16.07.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 21. 04. 2013 - beim SonntagsWochenBlatt

Ausgabe vom 21. 04. 2013 - beim SonntagsWochenBlatt

Ausgabe vom 21. 04. 2013 - beim SonntagsWochenBlatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahr doch mal hin:<br />

Eisenbahnstadt<br />

Falkenberg/Elster<br />

SONNTAGSWOCHENBLATT, <strong>21.</strong> April <strong>2013</strong><br />

MARKT AM SONNTAG<br />

Die Eisenbahnstadt lädt zu einem Besuch ein<br />

Doppelveranstaltung am Nachmittag des 27. April <strong>2013</strong> in Falkenberg/Elster und ein Jubiläumsfest<br />

FALKENBERG/ELSTER ist eine Stadt<br />

im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg,<br />

etwa 90 km südlich von Berlin,<br />

65 km nordöstlich von Leipzig und 80<br />

km westlich von Cottbus. Die Stadt<br />

hat sich als Eisenbahnknotenpunkt<br />

an drei Hauptbahnen entwickelt.<br />

Am 1. März <strong>2013</strong> wurden im Beisein<br />

von 50 Falkenberger Bürgern<br />

und eines rbb-Fernsehteams in der<br />

Kunstgießerei Lauchhammer zwei<br />

neue Glocken für die evangelische<br />

Kirche gegossen. Sie sind inzwischen<br />

am 12. April in Falkenberg<br />

eingetroffen und können nun bis<br />

zur Montage im Glockenturm in<br />

der Kirche besichtigt werden.<br />

Am 27. April <strong>2013</strong> findet um 16 Uhr<br />

in der Jesus-Christus-Kirche ein Benefizkonzert<br />

durch Posaunenchöre<br />

und Blasmusiker aus der Region Falkenberg,<br />

Uebigau, Bad Liebenwerda<br />

und Mühlberg unter der Leitung von<br />

Fritz Laube anlässlich „100 Jahre<br />

Jugendstilkirche Falkenberg“ statt.<br />

Die evangelische Jesus-Christus-<br />

Kirche wurde in den Jahren 1912/13<br />

nach Plänen des Architekten Alwin<br />

Muschter (damals Mühlberg) durch<br />

das einheimische Bauunternehmen<br />

Carl Erler als Putzbau mit einer<br />

Höhe von etwa 42 Metern im für<br />

Kirchenbauten seltenen Jugendstil<br />

errichtet. Im Jahre 1925 wurde das<br />

Denkmal für die Gefallenen des<br />

Ersten Weltkriegs auf dem nördlichen<br />

Areal vor der Kirche errichtet.<br />

Ebenfalls am 27. April findet um 18<br />

Uhr in Falkenberg-Nord (vor dem<br />

Eisenbahntunnel) die Einweihung<br />

Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg<br />

der „Gedenkstätte 1547“ anlässlich<br />

des 466. Jahrestages der Entscheidungsschlacht<br />

des Schmalkaldischen<br />

Krieges statt. Bürgermeister Herold<br />

Quick wird die Veranstaltung in der<br />

Gedenkstätte am Schlachtfeld eröffnen<br />

und nach den Ausführungen<br />

von Maik Reichel, dem langjährigen<br />

Direktor des Museums in Lützen,<br />

sprechen der evangelische Pfarrer<br />

Andreas Bechler und der katholische<br />

Pfarrer Heinz Werner. Von den<br />

Parkmöglichkeiten in der Gewerbegebietstraße<br />

sind es nur wenige<br />

Meter bis zur „Gedenkstätte 1547“.<br />

In der „Schlacht bei Mühlberg“<br />

bzw. der „Schlacht auf der Lochauer<br />

Heide“ als Entscheidungsschlacht<br />

des Schmalkaldischen Krieges am<br />

24. April 1547 mit etwa 3000 Toten<br />

besiegte nördlich von Falkenberg<br />

die Armee Kaiser Karl V. das Heer<br />

des Schmalkaldischen Bundes unter<br />

der Führung des Kurfürsten Johann<br />

Foto: SWB/Brückner<br />

Friedrich von Sachsen. Mit dem Sieg<br />

über die Protestanten war der Krieg<br />

entschieden und Kaiser Karl V. auf<br />

dem Höhepunkt seiner Macht. Am<br />

19. Mai 1547 unterschrieb Johann<br />

Friedrich in Wittenberg die Kapitulationsurkunde.<br />

Der Schmalkaldische<br />

Krieg und die Entscheidungsschlacht<br />

am 24. April 1547 sind ein wichtiger<br />

Bestandteil der Reformationsgeschichte.<br />

Die „Gedenkstätte 1547“ am Schlachtfeld<br />

in Falkenberg-Nord wurde in<br />

„Gedenkstätte 1547“ am<br />

Schlachtfeld in Falkenberg-Nord.<br />

Foto: K. Wackernagel<br />

den zwei Jahren bereits<br />

gut besucht. Es waren<br />

auch mehrmals Besuchergruppen<br />

mit einem Bus<br />

angereist und benutzten<br />

den kleinen Parkplatz, so<br />

u. a. eine amerikanische<br />

Reisegesellschaft der Lutheran<br />

Church Missouri<br />

Synod unter Leitung von<br />

President Harrison. Während<br />

eines Aufenthalts am<br />

1. Juli 2012 im Landkreis<br />

Elbe-Elster weilte die evangelische<br />

Landesbischöfin<br />

von Mitteldeutschland Ilse Junkermann<br />

an der Gedenkstätte. Das<br />

<strong>vom</strong> Kultur- und Tourismusverein<br />

anlässlich des 465. Jahrestages der<br />

Entscheidungsschlacht des Schmalkaldischen<br />

Krieges am <strong>21.</strong> April 2012<br />

in der Aula des Schulkomplexes mit<br />

sechs Fachvorträgen durchgeführte<br />

Symposium fand eine gute Resonanz.<br />

Auch in den kommenden Monaten<br />

hat Falkenberg Besuchern und Gästen<br />

einiges zu bieten. Am 12. Mai <strong>2013</strong><br />

findet am und im Tourismuszentrum<br />

„Haus des Gastes“ in der Lindenstraße<br />

der nunmehr 23. Falkenberger<br />

Bauernmarkt statt. Er beginnt um 9<br />

Uhr mit einem Hähnewettkrähen<br />

zugunsten krebskranker Kinder<br />

um den Pokal des Bürgermeisters.<br />

Ab 11 Uhr ist ein Frühschoppen<br />

mit den Elstertaler Blasmusikanten<br />

und um 14 Uhr beginnt ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm mit dem<br />

Falkenberger Carneval Club und<br />

DJ Schmiddi.<br />

Am Wochenende 8./9. Juni <strong>2013</strong><br />

findet im Gelände des Eisenbahnmuseums<br />

im Bereich des unteren<br />

Güterbahnhofs ein Jubiläumsfest „20<br />

Jahre Eisenbahnmuseum“ für die<br />

ganze Familie statt. Der Förderverein<br />

„Brandenburgisches Eisenbahnmuseum<br />

Falkenberg/Elster e. V.“ wurde<br />

am 3. Juni 1993 gegründet, um die<br />

Geschichte der Eisenbahn in Falkenberg<br />

zu bewahren. Seine ersten<br />

Ausstellungen zeigte der Verein in<br />

der ehemaligen Empfangshalle des<br />

Bahnhofs. Zum 150-jährigen Jubiläum<br />

der Eisenbahn in Falkenberg zog<br />

das Museum 1998 vorübergehend<br />

in eine Baracke am Bahnsteig 1 ein.<br />

Da das Gebäude mit der Neugestaltung<br />

des Bahnhofs verschwinden<br />

sollte, musste das Eisenbahnmuseum<br />

noch einmal seinen Standort<br />

wechseln. Am 15. Juli 2006 konnte<br />

der Verein sein Museum neben<br />

der historischen Dampflokomotive<br />

525679 neu eröffnen. Heute entdecken<br />

Besucher hier zahlreiche<br />

Schätze aus der Vergangenheit der<br />

Eisenbahnstadt. Fahren Sie an den<br />

beiden Festtagen mit historischen<br />

Dampf- und Dieselloks durch den<br />

Falkenberger Bahnhof und mit einer<br />

Feldbahn über das Museumsgelände.<br />

Parkplätze finden Sie auf beiden<br />

Seiten der Eisenbahnbrücke.<br />

SWB<br />

REISEMARKT<br />

ALLGÄU<br />

ÖSTERREICH<br />

THÜRINGEN<br />

WESERBERGLAND<br />

Erlebnisurlaub bei Schloss Neuschwanstein – Allgäu<br />

gemütlicher Landgasthof, preiswert und gut, Schloss Neuschwanstein, Zugspitze,<br />

Tirol, Schweiz. Viele Ausflugsmöglichkeiten.<br />

Tolles Angebot: zzt. 3 x Ü/F ab 90,– € p.P.; 3 x Ü/HP ab 120,– € p.P.<br />

Alpengasthof Geiselstein • 87642 Buching bei Füssen • Tel. 08368 260 • Fax 885<br />

www.Alpengasthof-Geiselstein.de • E-Mail: Geiselstein@t-online.de<br />

Urlaub im Allgäu<br />

1000 m ü. M., herrliches Wandergebiet,<br />

App./Zi./FeWo, Hallenbad, Sauna, med.<br />

Badeabteilung. Pauschalangebote,<br />

Prospekt anfordern. Pfeiffermühle.<br />

87497 Wertach<br />

Tel. 08365 79939 • Fax 08365 79951<br />

www.pfeiffermuehle.com<br />

ERZGEBIRGE<br />

Wir holen Sie von der Haustür ab.<br />

Mit unserem Spezialangebot für Senioren laden wir Sie ein<br />

zu einer Woche Urlaub im Erzgebirge.<br />

7 x Übernachtung/Frühstücksbüfett/seniorengerechtes Halbpensionsmenü (auch<br />

Schonkost möglich). Sie wohnen in Komfortzimmern mit Balkon, Lift im Haus. Sie<br />

erleben eine kleine Erzgebirgsrundfahrt.<br />

Preis pro Person 294,– €, An- und Abreisetag dienstags<br />

Landhotel „Osterlamm“, Talstr. 32, 08344 Grünhain-Beierfeld ST Waschleithe<br />

Tel. 03774 76230, Fax 03774 762345 oder www.hotel-osterlamm.de<br />

RÜGEN<br />

RHEIN/MOSEL<br />

Urlaub zw. Rhein und Mosel 7 Ü/HP<br />

Frühstücksbüfett mit Programm i. DZ m.<br />

DU/WC nur 249,40 € p. P. ☎ 06745 229,<br />

Hotel „Zur Post“ www.rhein-mosel.org<br />

ERHOLSAME URLAUBSTAGE HAUTNAH AN DER OSTSEE<br />

Pen., FeWo, für Familien u. kleine Gruppen gut geeignet, Top-Lage<br />

Tel. 038303 87291, Fax 361470, www.pensioningeborg.de, sellin@pensioningeborg.de<br />

SCHNÄPPCHENURLAUB<br />

RALSWIEK AUF RÜGEN<br />

3 Ü/HP 145 € pro Pers.<br />

7 Ü/HP 285 € pro Pers.<br />

Tel. 03838 3114-0,<br />

E-Mail: urlaub@zum-schlossgarten.de<br />

www. zum-schlossgarten.de<br />

Göhren/Rügen, verm. gr.<br />

Wohnwagen mit Festanbau<br />

max. 4 Pers., v. Juni–Sept., Pr.<br />

pro Wo. 240 €, zzgl. Kurtaxe u.<br />

Platzgeb., Tel. 0160 1811053<br />

Ab sofort freie FeWos<br />

im Ostseebad Binz<br />

auf Rügen in bester Lage<br />

Tel. 038393 402710 • Fax 038393 402771<br />

www.haus-charlotte-binz.de<br />

* Buchbar bis 30. 4. <strong>2013</strong>!<br />

Zwei Hotels zum Wohlfühlen!<br />

Pfingsten 3 Ü/HP<br />

inkl. Programm159 € p.P. im DZ<br />

7 buchen, 5 zahlen155 € p.P im DZ *<br />

5 buchen, 4 zahlen124 € p.P im DZ *<br />

Hotel Klaus Störtebeker mit Meeressalzschwimmbad<br />

Tel. 03838 8097-0<br />

Sagen- und Märchenhotel<br />

inkl. Wellnessnutzung<br />

Tel. 03838 2010669<br />

DAS KLEINE HOTEL mit liebevollem Ambiente:<br />

Gästehaus Sonnenstrand auf Rügen in<br />

Göhren/Lobbe: großzüg. DZ/Ü/F + FeWo,<br />

Strand ca. 100 m, Tel. 038308 34123,<br />

www.sonnenstrand-moenchgut.de<br />

OSTSEEBAD SELLIN<br />

Hübsche FeWos<br />

zu vermieten!<br />

Holger Volk, Tel. 038303 87578<br />

www.sellin-ostsee.de<br />

TRAUMHAFT WANDERN – RUND UM<br />

MAYRHOFEN-HIPPACH IM ZILLERTAL!<br />

Gasthof Pension Mariandl<br />

Talstraße 55, 6283 Ramsau-Hippach<br />

Tel. 0043 5282 55000 o. 0043 664 417 65 66<br />

E-Mail: info@gasthof-mariandl.at • www.gasthof-mariandl.at<br />

Mit über 200 km eindrucksvollen Wanderrouten in allen Schwierigkeitsgraden ist die Ferienregion Mayrhofen-<br />

Hippach geradezu ein Paradies für Wanderfreunde. Der Gasthof Mariandl ist hierfür idealer Ausgangspunkt. Wir<br />

bieten Ihnen bequem im Tiroler Stil eingerichtete Zimmer mit einem herrlichen Ausblick auf die Zillertaler Bergwelt.<br />

Sommer wie Winter gibt es bei uns günstige Pauschalwochen wie Zillertal-Aktiv-Wochen, Familienvorteilswochen,<br />

Spezialangebot inklusive Übernachtung auf der neuen Olpererhütte usw. für Ihren aktiven Zillertal-Urlaub.<br />

7 Übernachtungen inklusive Halbpension schon ab 196 € pro Person.<br />

Kinderermäßigungen je nach Alter zwischen 100 % und 20 % (hundefreundlich!)<br />

Inklusivleistungen: Gratis-Leih-Wanderrucksack, Trinkflasche, Leihwanderstöcke • kostenlos geführte<br />

Wanderungen im Naturpark Zillertaler Alpen sowie Gratis-Eintritte bei Vorträgen, Diashows und anderen<br />

Veranstaltungen des Naturparks • Gratis-Eintritt in das Freibad Ramsau/Hippach und Mayrhofen • Parkplatz<br />

OBERBAYERN<br />

... zu Gast bei der Familie<br />

BRANDENBURG<br />

Potsdam:<br />

Ferienhäuser am See!<br />

für Gruppen, Familien u. 2 Personen,<br />

ganzjährig, gern auch Frühstück<br />

Tel. 033202 62711<br />

www.zandersee.de<br />

USEDOM<br />

ACHTUNG! Angebot 6 Ü/HP<br />

im romantischen Fischerdorf Kamminke bei<br />

Fam. Hollatz inkl. Ostseetherme & Bootsfahrt<br />

nur 239 € p. P. im DZ, T el. 038376<br />

20203, www.Gasthaus-Haffblick.de<br />

Gemütliches 3-Sterne-Familienhotel<br />

in Ruhpolding nahe Ortszentrum, Kurpark<br />

7x Ü. m. HP schon ab 350,- € p. P.,<br />

inkl. eXtra-Karte für preisbewussten Urlaub zzgl. Kurtaxe.<br />

Kinderermäßigung, Spielzimmer, Sauna, Restaurant.<br />

Zum Hirschhaus Hotel-Restaurant OHG<br />

Brandstätterstraße 38 a • 83324 Ruhpolding<br />

Fon: 08663 8800-0 • www.hirschhaus-ruhpolding.de<br />

ZITTAUER GEBIRGE<br />

Wanderurlaub im Zittauer Gebirge<br />

Hotel Sonnebergbaude in Waltersdorf, ruhig am Waldrand,<br />

5 Nächte all incl. ab 299 € /Pers. i. DZ<br />

inkl. Frühstück, Proviant, Abendessen, Getränke,<br />

90 min. Badespaß im Trixibad und Wanderkarte<br />

035841 3300 • www.sonnebergbaude.de<br />

„Frühlingserwachen auf Usedom“<br />

Hotel „Dünenschloss” & „Ostseeblick”<br />

3 Übernachtungen ab 73,50 € p.P. m DZ<br />

5 Übernachtungen ab 106,50 € p.P. m DZ<br />

7 Übernachtungen ab 139,50 € p.P. m DZ<br />

Frühstück kann zugebucht werden 9,50 € p.P./Tag<br />

(nur bei Direktbuchung, gültig bis 28. 6. <strong>2013</strong>)<br />

Tel. 038371 2620 – www.duenenschloss-karlshagen.de<br />

***Lichte – Stausee Leibis<br />

Hotel und Ferienhäuser<br />

Frühlingsüberraschung<br />

3 Ü/HP 119,90 € p. P. im DZ<br />

5 Ü/HP 178,00 € p. P. im DZ<br />

Tel. 036701 20080 • www.waldhotel-feldbachtal.de<br />

MOSEL<br />

**Pension & Weinhaus Wendland**<br />

7 x Übern./Früh.-Büfett, 7 x HP,<br />

1 x Weinprobe, 1 x Moselschifffahrt,<br />

1 x Busfahrt nach Trier<br />

für 309,– € im DZ<br />

Rosenstr. 12, 54487 Wintrich/Mosel<br />

Tel. 06534 8796, Fax 06534 18341<br />

www.wendland-wintrich.de<br />

BERCHTESGAD. LAND<br />

Schönau am Königssee: Zi. m. DU/<br />

WC/TV u. Balkon, Wochenpauschale<br />

154 € inkl. Frühst. pro Person<br />

Gästehaus Alpenblick,<br />

www.gaestehaus-alpenblick.de, Tel. 08652 2998<br />

Schönau am Königssee<br />

Zentr. geleg. Haus, Zi. m. Bad, Balkon,<br />

TV, Frühstücksbüfett oder Halbpension<br />

günst. Pauschalen,<br />

ÜF ab 174 € • HP ab 229 €<br />

Bitte Prospekt anfordern • Fam.Weindl.-Pension Unterstein<br />

Tel. 08652 2664, Fax 66604 • www.unterstein.de<br />

MECKL. SEENPLATTE<br />

Landhotel „Am Peetscher See“<br />

Idyllisch gelegen und familiär geführt.<br />

Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen und<br />

Erwachen der Natur im Land der 1000 Seen.<br />

Angebot im April:<br />

3 Ü/HP für 2 P. im DZ 213 €<br />

Himmelfahrt:<br />

4 Ü/HP für 2 P. im DZ<br />

344 €<br />

17252 Mirow-Peetsch ☎ 039833 21315 www.landhotel-peetsch.de<br />

Gute Reise!<br />

Teutoburger Wald<br />

3 gemütliche FeWos, jede Wohnung<br />

mit eig. Eingang und Außensitzplatz,<br />

ruh. Lage, Waldnähe, Haustiere erlaubt.<br />

Pro P./Tag 15 €, Einzelbelegung 22 €<br />

Erika Happe, Elmarweg 18, 33039 Nieheim<br />

Tel. 05274 8335<br />

www.ferienwohnungen-owl.de<br />

HARZ<br />

Frühlingsgefühle?–<br />

Braunlage<br />

Pension Schönberg<br />

3 x Ü/HP nur 125 € p. P. im DZ<br />

oder 5 x Ü/HP 199 € p. P. im DZ<br />

inkl. Hallenbad/Sauna im Haus<br />

Buchungshotline: 05520 2965<br />

SCHWARZWALD<br />

SOMMERWOCHEN<br />

am Pool o. in der Balinea-Therme<br />

zw. Freiburg & Basel, 7 x Ü/F 289 €,<br />

5 x HP 60 €, auch 3–4 Pers. im<br />

2-Zi.-App. 898 €/998 €, 290 km ebene<br />

Rad- und Wanderwege direkt<br />

ab Hotel – Bahn u. Bus in der Region<br />

gratis, E-Bike-Verleih<br />

Hotel Park Eden***<br />

79415 Bad Bellingen<br />

Tel. 07635 81070<br />

www.hotel-park-eden.de<br />

THÜRINGER RHÖN<br />

Träbeser Bauernstube<br />

Erholen Sie sich<br />

in der Thüringer Rhön, z. B.<br />

Berggasthof mit Übernachtung<br />

6 Nächte bei Halbpension 186 € pro Pers. im DZ.<br />

Genießen Sie bei unserem leckeren Frühstück oder<br />

Abendessen einen herrlichen Rundblick.<br />

98617 Träbes • Neue Str. 2 • Tel. 036943 63362<br />

Fax 036943 63404 • www.gebaberg.de • info@gebaberg.de<br />

SACHSEN<br />

Pension Thieme, Oschatz, morgensonnige<br />

Ferienwhg., 68 m 2 ,<br />

2–3 Pers., Kü., WZ, Schfz., Bad.,<br />

3Ü: 2 P. 120,– €, 3P. 135,– €,<br />

7Ü: 2P. 280,– €, 3P. 315,– €,<br />

www.pension-thieme-oschatz<br />

SWB Markt am Sonntag <strong>Ausgabe</strong> 16 <strong>21.</strong> April <strong>2013</strong><br />

▼<br />

SCHWARZ/CYAN/MAGENTA/GELB<br />

Farbcode: 4c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!