01.11.2012 Aufrufe

einer Betriebsabteilung im Walzwerk Hettstedt - DIE LINKE ...

einer Betriebsabteilung im Walzwerk Hettstedt - DIE LINKE ...

einer Betriebsabteilung im Walzwerk Hettstedt - DIE LINKE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 M a nn s f e l d L i nn k s 7/2011<br />

Fortsetzung von Seite 5<br />

Über das „Aus“ <strong>einer</strong> <strong>Betriebsabteilung</strong> <strong>im</strong> <strong>Walzwerk</strong> <strong>Hettstedt</strong><br />

9.7.2010 berichtete die MZ, dass die Zahl der Einwohner<br />

in Sachsen-Anhalt zwischen 2008 und 2025<br />

um mehr als 18% sinken wird. Damit n<strong>im</strong>mt die Bevölkerung<br />

von 2,4 auf 1,9 Mio. ab. Die stärksten<br />

Rückgänge wird es nach den Prognosen <strong>im</strong> Kreis<br />

Mansfeld-Südharz mit 27,7% geben. Zwar geben die<br />

Parteien Auskunft, wie dem Einhalt geboten werden<br />

kann, doch die Fakten sprechen dagegen, denn der<br />

Kapitalismus ist unfähig, diesem Trend entgegen zu<br />

wirken. Das Beispiel Lackdrahtfabrik macht deutlich,<br />

dass es dem westeuropäischen Kapitalismus<br />

vorrangig darum ging, sich östliche Kunden anzueignen,<br />

Märkte zu erschließen, ostdeutsche Konkurrenz<br />

auszuschalten, ausgebildete Arbeitskräfte zu erwerben<br />

und moderne Produktionstechnologien sich anzueignen.<br />

Die DDR ist nicht am ökonomischen Rückstand gescheitert,<br />

sondern an den Demokratiedefiziten, sagte<br />

Klaus Blessing, der ehemalige Staatssekretär des Ministeriums<br />

Erzbergbau, Metallurgie und Kali. Zwischen<br />

der DDR und der BRD bestanden früher Lieferverträge,<br />

die kein Äquivalent für den eigentlichen<br />

Wert der Ware darstellten. So gab es einen echten<br />

Verlust an Nationaleinkommen. Dies betraf u.a.<br />

Haushalts- und Küchengeräte, Möbel, Kühlschränke<br />

und Spielwaren, die unter Wert verkauft wurden. Ein<br />

Beispiel aus eigenem Erleben: Die Lackdrahtfabrik<br />

belieferte in großem Umfang das Kombinat „Elektrogeräte<br />

Suhl“, das mir für gute Zusammenarbeit einen<br />

so genannten „Allesschneider“ für 100,- M der<br />

DDR verkaufte. Dieses Gerät wurde in der BRD unter<br />

der Markenbezeichnung „privileg“ für 30,- DM<br />

gehandelt.<br />

Der Quelle-Katalog der Frau Schickedanz wies zu<br />

90% des Angebotes Waren aus der DDR aus. Doch<br />

war dies Schrott? Mussten wir so manches entbehren<br />

oder verzichteten, damit es <strong>im</strong> Westen in Hülle<br />

und Fülle angeboten werden konnte? Das darf doch<br />

wohl mal gesagt werden! Wer dies alles unter Pleite<br />

verbucht, verdreht die Tatsachen, denn unter Pleite<br />

versteht man den Zustand, seinen Zahlungsverpflichtungen<br />

nicht nachzukommen. Und wer über<br />

die DDR Positives berichtet, wird abgestraft oder in<br />

den Medien ignoriert. Ein Held aus der ehemaligen<br />

DDR ist nur, der dieses Reg<strong>im</strong>e verteufelt und in<br />

Misskredit bringt. Je besser der Schmutz über Vergangenes,<br />

umso besser die Chance der eigenen Profilierung.<br />

In jeder Gesellschaft werden Informationen<br />

so geformt, wie man sie braucht, dabei bleibt<br />

aber <strong>im</strong>mer der Wahrheitsgehalt auf der Strecke. In<br />

dieser Aktivität ist der Kapitalismus dem Sozialismus<br />

weit voraus. Gehört das auch zu der viel gepriesenen<br />

Pressefreiheit? Ein Staat, der einem anderen<br />

Staat oder Gesellschaft vorschreibt, was er zu<br />

tun oder zu lassen hat, der für sich in Anspruch<br />

n<strong>im</strong>mt, was Demokratie, Recht und Gerechtigkeit,<br />

Solidarität, Krieg und Frieden, Not und Armut, Sozialismus<br />

und Kommunismus ist, der behauptet, die<br />

Weltfinanzkrise zu beherrschen, aber kein Mittel<br />

gegen die Gier des Menschen hat, vergeht sich an<br />

der Freiheit!<br />

Christoph Hein bezeichnet in der November-Ausgabe<br />

2010 in der „Zeit“ die Gier als Todsünde der<br />

Menschheit!<br />

Werden wir sie auch meistern? �����<br />

Mansfeld Links gratuliert zum Geburtstag<br />

am 02.07. Uwe-Jens Rössel Berlin<br />

am 03.07. Angelika Felix Dederstedt<br />

am 03.07. Raik Hüpfel Quenstedt<br />

am 03.07. Erwin Schulze Sangerhausen<br />

am 06.07. Marianne Fischer Breitungen<br />

am 07.07. Erika Seeland <strong>Hettstedt</strong><br />

am 09.07. Marianne Höhn Sangerhausen<br />

am 09.07. Heinz Klotz Sangerhausen<br />

am 15.07. Else Vollrath <strong>Hettstedt</strong><br />

am 16.07. Andre Röthel Sangerhausen<br />

am 17.07. Helga Hennige <strong>Hettstedt</strong><br />

am 18.07. Hans-Rainer Randhahn <strong>Hettstedt</strong><br />

<strong>im</strong> Juli:<br />

am 20.07. Helmut Schmidt Eisleben<br />

am 21.07. Angelika Klein Röblingen<br />

am 22.07. Gertrud Greulich Klostermansfeld<br />

am 23.07. Hans-Dieter Schmidt Wallhausen<br />

am 23.07. Roland Teichmann Sangerhausen<br />

am 25.07. Rolf Teichmann Sandersleben<br />

am 25.07. Harald Vollmann Eisleben<br />

am 26.07. Georg Kirchberg Großörner<br />

am 26.07. Christa Wedekind Gonna<br />

am 30.07. Sascha Jecht Sangerhausen<br />

am 31.07. Harry Bodemann <strong>Hettstedt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!