18.07.2014 Aufrufe

Vorlesung - Institut für Soziologie

Vorlesung - Institut für Soziologie

Vorlesung - Institut für Soziologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg - Gender und Bildung<br />

DozentIn: Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg<br />

Termin: Dienstag 12:00 - 14:00 (<strong>Vorlesung</strong>)<br />

Erster Termin: 07.04.2009, 12:00 - 14:00<br />

Status: <strong>Vorlesung</strong><br />

Beschreibung: Das „katholische Arbeitermädchen vom Lande“ galt in der BRD bis in die<br />

Zeiten der Bildungsreform der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts als der statistische<br />

Homunkulus, bei dem alle Elemente der Benachteiligung im Bildungssystem<br />

zusammengefügt waren. Heute sehen wir eher den „muslimischen Jungen aus<br />

Migrationsfamilien in Großstädten“ als den typischen Verlierer. Das Geschlecht mag<br />

gewechselt haben, nicht aber der Einfluss von Gender, d.h. der gesellschaftlichen<br />

Ordnung der Geschlechter, auf die Chancen in der Bildung und damit im Lebenslauf<br />

allgemein. In der <strong>Vorlesung</strong> wird das Verhältnis von Gender und Bildung in seinen<br />

vielfältigen Facetten sowie im historischen und internationalen Vergleich beleuchtet. Für<br />

die eigenständige Weiterarbeit werden aktuelle und klassische Texte im Studip<br />

eingestellt.<br />

Raum: AudiMax [AudiMax]<br />

erw. TeilnehmerInnenzahl: 0<br />

Bereich:<br />

Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > <strong>Institut</strong> für Schulpädagogik und<br />

Grundschuldidaktik > Sozialisation und Gesellschaft<br />

Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > <strong>Institut</strong> für Pädagogik ><br />

Erziehungswissenschaft Bachelor 180 und 90 > F1: Einführung in die <strong>Soziologie</strong> der<br />

Bildung und Erziehung<br />

Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > <strong>Institut</strong> für Pädagogik ><br />

Begleitstudium für Lehrämter (alte Studiengänge) > Pädagogik > B: Sozialisation und<br />

Gesellschaft<br />

Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften ><br />

<strong>Institut</strong> für <strong>Soziologie</strong> > Grundstudium/BA > Spezielle <strong>Soziologie</strong> > Mikrosoziologie<br />

Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > <strong>Institut</strong> für Pädagogik ><br />

Erziehungswissenschaft Diplom > <strong>Soziologie</strong><br />

Prof. Dr. Reinhold Sackmann - Methoden der Datenerhebung und der Auswertung<br />

qualitativer Daten mit Projektarbeit (M2)<br />

DozentIn: Prof. Dr. Reinhold Sackmann<br />

Termin: Mittwoch 8:00 - 10:00<br />

Erster Termin: 08.04.2009, 8:00 - 10:00<br />

Status: <strong>Vorlesung</strong><br />

Raum: Hörsaal XIV a/b [Löw]<br />

erw. TeilnehmerInnenzahl: 0<br />

Bereich:<br />

Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften ><br />

<strong>Institut</strong> für <strong>Soziologie</strong> > Grundstudium/BA > Methoden der empirischen Sozialforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!