18.07.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2005/06

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2005/06

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2005/06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozent<br />

Art der LV<br />

Titel<br />

Prof. Dr. Reinhold Sackmann/Dr. Jens Aderhold<br />

Vorlesung mit Übung<br />

Sozialstruktur 1: Bevölkerung, Ungleichheit, Kultur<br />

Ort Vorlesung AudiMax/HS XXIII Beginn 10. Oktober <strong>2005</strong><br />

Übung I Mel/HS XIX Beginn 11. Oktober <strong>2005</strong><br />

Übung II Mel/HS Z Beginn 11. Oktober <strong>2005</strong><br />

Zeit<br />

Vorlesung: Montag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Übung I: Dienstag 12.00 Uhr – 14.00 Uhr (Dr. Aderhold)<br />

Übung II: Dienstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr (Prof. Sackmann)<br />

Teilnehmer<br />

Thematik<br />

Studierende im Grundstudium<br />

Gegenstand der Vorlesung ist nach einer kurzen Erläuterung sozialhistorischer Grundlagen<br />

moderner Gesellschaft die materiale Einführung in grundlegende Gesellschaftsbereiche. Im<br />

Einzelnen sind dies: - der Bevölkerungsprozess (Bevölkerungsentwicklung; Migration;<br />

Familie) - Grundlagen sozialer Differenzierung und Ungleichheit (Geschlecht;<br />

Lebensalter/Generation; Klasse/Schicht/Lebensstile; Bildung/Mobilität; Stadt/Region;<br />

Nation/Welt) - Kultur und Lebensführung (Individualisierung/Privatheit/Intimität;<br />

Sozialisation; Werte/Freizeit/Religiösität; Ästhetik/Öffentlichkeit/Medien). Die einzelnen<br />

Themen werden theoretisch eingebettet. Der Darstellung zentraler deutscher und<br />

international vergleichender Daten kommt in der Vorlesung ein großes Gewicht zu. Die<br />

Vorlesung soll folgende Qualifikationen vermitteln: Kenntnis der wichtigsten Begriffe und<br />

theoretischen Ansätze der Sozialstrukturforschung. Fähigkeit, die theoretischen Grundlagen<br />

der Sozialstruktur in den Kontext allgemeinsoziologischer Begriffs- und Theoriezusammenhänge<br />

zu stellen. Fähigkeit zur einfachen theoretischen Analyse sozialstruktureller<br />

Zusammenhänge und Ursachenforschung. Kenntnis der wichtigsten empirischen Größen<br />

und Parameter zu den zentralen Bereichen der Sozialstruktur der Bundesrepublik und<br />

anderer Teilgesellschaften der Welt. Kenntnisse der Möglichkeiten und Probleme<br />

vergleichender Sozialstrukturanalyse. Gegenstand der Übungen ist die eigenständige<br />

Recherche und Aktualisierung von vorhandenen Daten. Dabei wird ein Überblick über die<br />

Daten der amtlichen Statistik gegeben. Zentraler inhaltlicher Gegenstand ist der reflektierte<br />

Umgang mit diesen Daten (u.a. Konstitutionsbedingungen von Kategorien; Kritik von<br />

Trendaussagen; Prüfung von Fragestellungen mit Daten; Modellbildung). Dies beinhaltet<br />

auch eine Einführung in eine reflektierte Verwendung von Internet-Recherchen.<br />

Literatur<br />

Hradil, Stefan (2004): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich.<br />

Wiesbaden: VS.<br />

Ausführliche Literaturliste zu Beginn.<br />

Anforderungen Scheinerwerb / Arbeitsform<br />

Leistungsnachweis durch Klausur (Sozialstruktur) am 6.2.20<strong>06</strong>, in der Regel ergänzt durch<br />

benoteten Beitrag in der Übung.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!