25.07.2014 Aufrufe

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3.6 Gemeins<strong>am</strong>es Frühstück<br />

Unser <strong>Kindergarten</strong> legt Wert auf ein gemeins<strong>am</strong>es Frühstück. Um<br />

ca. 10 Uhr gehen die Kinder auf die Toilette und kommen mit ihren<br />

Brotzeittäschchen in die Gruppe zurück. Eine ausgewogene Ernährung<br />

z.B. ein belegtes Brot mit Rinde und ein <strong>St</strong>ück Obst, sind für das<br />

körperliche Wohlergehen ihres Kindes sehr wichtig. Ab und zu können<br />

die Kinder selbstverständlich Jogurt oder ein <strong>St</strong>ück vom Bäcker<br />

mitbringen.<br />

Getränke stellt der <strong>Kindergarten</strong> gegen einen geringen Unkostenbeitrag<br />

zur Verfügung. Das Angebot wechselt zwischen ungesüßtem Tee<br />

und Saftschorle. Vor dem Essen sprechen wir zus<strong>am</strong>men ein kindgerechtes<br />

Tischgebet und wünschen uns gemeins<strong>am</strong> einen guten Appetit.<br />

In geselliger Runde tauschen die Kinder Neuigkeiten untereinander<br />

aus und genießen dabei ihr Frühstück. Bei unserem Frühstück erlernen<br />

die Kinder praktische Fertigkeiten, wie z. B. Mithilfe beim<br />

Tisch decken, sowie beim Abräumen. Dies wiederholt sich für die<br />

Verlängerungskinder um 12.15 Uhr. Hier kann mitgebrachtes Essen in<br />

der Mikrowelle erwärmt werden. Für die Ganztagskinder findet um<br />

15.00 Uhr nochmals ein kleiner Imbiss statt.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!