25.07.2014 Aufrufe

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Umwelt und Naturverständnis<br />

Naturbeobachtungen:<br />

Beobachtungsgang mit S<strong>am</strong>meln von Naturmaterialien für das Zahlenland.<br />

Dinge aus der Natur werden Mengen zugeordnet.<br />

6. Medien und Kommunikation<br />

Mengen aus verschiedenen geometrischen Plättchen auf den Overhead-<br />

Projektor legen, sortieren und zählen.<br />

Zahlen auf die Projektorfolie schreiben.<br />

7. Kreativitätserziehung<br />

Basteln:<br />

Zahlen aus Pappe kunterbunt gestalten.<br />

„Fühlzahlen“ basteln.<br />

Bildnerisches Gestalten/Malen:<br />

Zahlen kneten,<br />

Zahlen drucken,<br />

Mit Wasserfarben zum Thema „Zahlenland“ malen.<br />

Klanggeschichte:<br />

„Ostern im <strong>Kindergarten</strong>“<br />

8. Musik und Rhythmik<br />

Lieder:<br />

„Alle Kinder sind schon da“<br />

„Mein Hut der hat drei Ecken“<br />

„Kinder nehmt euch an die Hand, wir wandern froh<br />

durchs Zahlenland“<br />

„Drei Chinesen mit dem Kontrabass“<br />

„Wer will fleißige Zählmeister sehen?“<br />

„Fünf kleine Fische“<br />

„Es war eine Mutter“<br />

„War einmal ein Elefant“<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!