25.07.2014 Aufrufe

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7 Planung und päd. Arbeit unseres <strong>Kindergarten</strong>s<br />

Die Planung unserer päd. Arbeit erfolgt nach folgenden Kriterien:<br />

1. Jahreszeiten<br />

2. Feste im Jahreskreis<br />

3. Situationen des Alltags<br />

4. nach Bedürfnissen der Kinder<br />

Das <strong>Kindergarten</strong>personal trifft sich regelmäßig zu Te<strong>am</strong>sitzungen,<br />

um die Rahmenpläne zu erstellen. Ein Rahmenplan umfasst meist mehrere<br />

Wochen und erstreckt sich über ein bestimmtes Thema. Durch<br />

Vorschläge und Ideen entsteht eine <strong>St</strong>offs<strong>am</strong>mlung die wir versuchen<br />

kind- u. altersgerecht den Bedürfnissen der Kinder entsprechend<br />

umzusetzen. So hat jede Mitarbeiterin die Möglichkeit, das<br />

herauszusuchen, was sie mit ihren Kindern bearbeiten möchte. Jede<br />

Gruppe kann unabhängig voneinander den Rahmenplan umsetzen, der<br />

zugleich wie ein roter Faden durch unsere Planung läuft.<br />

Am Beispiel des Rahmenthemas „ Im Zahlenland“ wollen wir ein pädagogisches<br />

– methodisches Konzept aufzeigen:<br />

Planung der <strong>Kindergarten</strong>arbeit vom 26.02. bis 23.03.2007<br />

Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik<br />

Religiöse Erzählungen:<br />

„Die Hochzeit von Kanaan“<br />

„Die wunderbare Brotvermehrung“<br />

Soziales Lernfeld:<br />

Übungen des Teilens<br />

1. Religiöse und soziale Erziehung<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!