25.07.2014 Aufrufe

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

Kindergarten St. Martin, Stand 01.09.09.pdf - Stadt Gemünden am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Unser <strong>Kindergarten</strong><br />

2.1 Chronik<br />

Am 6. Juli 1856 wurde in Gemünden eine Kleinkinderbewahranstalt<br />

eröffnet. Die Anstalt setzte sich das „Ziel“, die Kinder vor den Gefahren<br />

des Leibes und der Seele zu bewahren, die Entwicklung des<br />

Körpers und des Geistes angemessen zu leiten und den Grund zu einer<br />

guten Erziehung zu legen. Es gab zwei Räume, in denen die Kinder<br />

spielen und lärmen konnten. Der <strong>St</strong>andort des Gebäudes ist heute<br />

nicht mehr bekannt. Nach 2 ½ Jahren wurde diese Institution aus finanziellen<br />

Gründen geschlossen.<br />

Im Jahre 1888 machte der Gemündener Bürger Wilhelm Ludwig<br />

Eberlein der <strong>St</strong>adt Gemünden eine <strong>St</strong>iftung für den Bau einer Kleinkinderbewahranstalt.<br />

Diese wurde aber erst <strong>am</strong> 15. August 1896 eröffnet.<br />

Es konnten bis ca. 100 Kinder in allen Altersgruppe aufgenommen<br />

werden, sie wurden verpflegt, - sogar d<strong>am</strong>als schon mit Mittagsspeisung<br />

und konnten somit den ganzen Tag im <strong>Kindergarten</strong> verweilen.<br />

Zur Betreuung der Anstalt und der dazugehörigen Mädchenschule<br />

berief man Erlöserschwestern aus Würzburg.<br />

Die Barmherzigen Schwestern vom Hl. Kreuz lösten die Erlöserschwestern<br />

1959 ab und arbeiteten vorerst nach dem gleichen Prinzip.<br />

(Quellennachweis: Dr. Selts<strong>am</strong>)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!