26.07.2014 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren In der 7. Kalenderwoche ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren In der 7. Kalenderwoche ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren In der 7. Kalenderwoche ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 06/2008 - SEITE 15<br />

Bitte beachten! Die Namen des eingeteilten Fahrdienstes anlässlich<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung <strong>der</strong> KG hängen im Gerätehaus aus.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr - Abfahrt ist um 13.45 Uhr. Die Teilnahme an <strong>der</strong><br />

Veranstaltung ist aus versicherungsrechtlichen Gründen für alle<br />

notwendig.<br />

Der Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Wadrill<br />

Am Samstag, 09.02., und am Sonntag, 10.02., findet die diesjährige<br />

Unterweisung in <strong>der</strong> UVV im Bürgerhaus in Bardenbach statt: Samstag<br />

um 1<strong>7.</strong>00 Uhr, sonntags um 10.00 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Samstag um 16.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Ich weise nochmals darauf hin, dass die Teilnahme an <strong>der</strong> Unterweisung<br />

an <strong>der</strong> UVV für jeden Feuerwehrangehörigen Pflicht ist.<br />

Kameraden, die samstags verhin<strong>der</strong>t sind, bitte ich, sonntags um<br />

Teilnahme.<br />

Aus diesem Grund bitte ich um vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in <strong>der</strong> Stadt Wa<strong>der</strong>n am 9./10.02.2008<br />

Sa., 09.02. 1<strong>7.</strong>30 Uhr Noswendel<br />

1<strong>7.</strong>30 Uhr Nunkirchen<br />

18.30 Uhr Löstertal<br />

18.30 Uhr Morscholz<br />

19.00 Uhr Lockweiler<br />

19.00 Uhr Bardenbach<br />

So., 10.02. 08.30 Uhr Michelbach<br />

08.45 Uhr Wa<strong>der</strong>n, Krankenhauskapelle<br />

09.00 Uhr Löstertal<br />

09.30 Uhr Steinberg, Hochamt zum Ewig Gebet<br />

10.00 Uhr Wa<strong>der</strong>n<br />

10.00 Uhr Wa<strong>der</strong>n, Krankenhauskapelle<br />

10.00 Uhr Büschfeld<br />

10.15 Uhr Wadrill<br />

18.00 Uhr Steinberg, Schlussandacht zum Ewig Gebet<br />

Regelmäßige Sendungen von KTV:<br />

Liveübertragung <strong>der</strong> hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00<br />

Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.<br />

Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, 21.00 Uhr<br />

Rosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr<br />

Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob: jeweils<br />

Freitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40 Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft Wa<strong>der</strong>n „Allerheiligen“/<br />

Lockweiler „St. Michael“<br />

Gottesdienste <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft Wa<strong>der</strong>n/Lockweiler vom<br />

09. bis 16.02.<br />

Sa., 09.02.<br />

Samstag nach Aschermittwoch<br />

Kollekte: für das Priesterseminar (Trier)<br />

Nosw. 16.30 bis 1<strong>7.</strong>00 Uhr: Beichte<br />

1<strong>7.</strong>30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Geschwister<br />

Marx-Becker; für Alois Reinert, Eltern und<br />

Schwiegereltern; für Anna Barth; für verst.<br />

Priester und Ordensleute; Stiftsmesse für<br />

Maria und Anna Becker; für Artur Kläser; mit<br />

Spendung des Aschenkreuzes<br />

Lockw. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag und<br />

mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

So., 10.02<br />

1. Fastensonntag<br />

Kollekte: für das Priesterseminar (Trier)<br />

Wa<strong>der</strong>n 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Gerlanda Argento-Geraci<br />

als 3. Sterbeamt; für Hedwig<br />

Braun als 3. Sterbeamt; für Elisabeth Schmidt<br />

(best. v. d. Frauengemeinschaft); für die Verst.<br />

<strong>der</strong> Fam. Molter-Baldamus; Stiftsmesse für<br />

Robert und Franziska Schulz geb. Brutscher;<br />

mit Spendung des Aschenkreuzes<br />

Di., 12.02.<br />

Dienstag <strong>der</strong> 1. Fastenwoche<br />

Wa<strong>der</strong>n 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Modesta Zarth<br />

(best. v. Elisabeth-Verein)<br />

Mi., 13.02.<br />

Keine Abendmesse!<br />

Do., 14.02.<br />

Mittwoch <strong>der</strong> 1. Fastenwoche - hl. Kastor<br />

hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius,<br />

Schutzpatrone Europas - Fest<br />

Wa<strong>der</strong>n 1<strong>7.</strong>30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

Keine Abendmesse!<br />

Fr., 15.02.<br />

Freitag <strong>der</strong> 1. Fastenwoche<br />

Lockw. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Nosw. 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Anneliese und<br />

Eduard Finkler<br />

Sa., 16.02.<br />

Samstag <strong>der</strong> 1. Fastenwoche<br />

Kollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)<br />

We<strong>der</strong>n 16.30 bis 1<strong>7.</strong>00 Uhr: Beichte<br />

1<strong>7.</strong>30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Ehel. Karl und<br />

Hedwig Müller und Leb. und Verst. <strong>der</strong> Fam.<br />

Müller-Schillo; für Katharina Finkler, Eltern<br />

und Geschwister; für Ehel. Nikolaus Christian<br />

und verst. Kin<strong>der</strong>; für Ehel. Nikolaus und<br />

Katharina Meier und Sohn Wolfgang; für Josefa<br />

Klauck;<br />

Lockw. 19.00 Uhr Vorabendmesse (mitgestaltet von den Kommunionkin<strong>der</strong>n)<br />

mit Gebet für Johanna Merl<br />

geb. Leidinger als 3. Sterbeamt; für Johanna<br />

Klauck geb. Kuch (best. von den Kath. Frauen)<br />

Heilige Messen in <strong>der</strong> Krankenhauskapelle:<br />

sonntags: 8.45 und 10.00 Uhr<br />

werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um 18.30 Uhr<br />

Beichte: am Samstag, 09.02., von 16.30-1<strong>7.</strong>00 Uhr in Noswendel und<br />

am Samstag, 16.02., von 16.30-1<strong>7.</strong>00 Uhr in We<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

(bitte terminieren).<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in <strong>der</strong> Regel samstags<br />

von 15.00-1<strong>7.</strong>00 Uhr.<br />

Rosenkranzgebet in Wa<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Regel 35 Minuten vor Beginn<br />

je<strong>der</strong> hl. Messe.<br />

Telefon-Nr. des Pfarramtes Wa<strong>der</strong>n: 2530<br />

Fax-Nr. des Pfarramtes Wa<strong>der</strong>n: 8432<br />

E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_Wa<strong>der</strong>n@t-online.de<br />

Telefon-Nr. des Pfarrheimes Wa<strong>der</strong>n: 7214<br />

des Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

des Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemein<strong>der</strong>eferentin Blug: 921823<br />

von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:<br />

923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wa<strong>der</strong>n@bistum-trier.de<br />

<strong>In</strong>ternetportal <strong>der</strong> Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Spendenkonto Pfarramt Wa<strong>der</strong>n: Sparkasse Merzig-Wa<strong>der</strong>n, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse Merzig-Wa<strong>der</strong>n,<br />

BLZ 59351040, Kto.-Nr. 200284701<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Wa<strong>der</strong>n in dieser Woche: am Dienstag,<br />

Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 8.30-12.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche nur nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach tel. Vereinbarung:<br />

Tel. 4822<br />

Sprechstunde von Gemein<strong>der</strong>eferentin Blug: fällt aus am 15.2.<br />

Sing- und <strong>In</strong>strumentalkreis Lockweiler: fällt aus am 15.2.<br />

Kirchenchorproben:<br />

Wa<strong>der</strong>n: dienstags ab 20.00 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags ab 20.00 Uhr.<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. <strong>In</strong>teressierte<br />

und Neumitglie<strong>der</strong> sind je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis montags um 18.30 Uhr! im Krankenhaus<br />

Wa<strong>der</strong>n (Schwesternheim).<br />

Spendenkonto für die „Wa<strong>der</strong>ner Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, Wa<strong>der</strong>n):<br />

Konto: 41970 bei <strong>der</strong> Sparkasse Merzig-Wa<strong>der</strong>n, BLZ 59351040<br />

Krabbelgruppe Wa<strong>der</strong>n mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 16.30-18.30<br />

Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel.<br />

<strong>In</strong>fo und Anmeldung bei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.<br />

Krabbelgruppe Lockweiler: montags von 9.00-11.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lockweiler. <strong>In</strong>fo und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321<br />

Club 60 Wa<strong>der</strong>n: Unser nächster Kaffeenachmittag ist am Dienstag,<br />

12.2., um 15.00 Uhr im Pfarrsaal Wa<strong>der</strong>n. Helferinnen: Antonia<br />

Schmidt und Helga Trampert<br />

Senioren Lockweiler: Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag<br />

am Mittwoch, 13.02., um 14.30 Uhr im Pfarrheim Lockweiler.<br />

Die Helferinnen<br />

Spenden für die Funksteuerung Glocken Lockweiler: Ich möchte<br />

mich - auch an dieser Stelle - herzlich für die eingegangenen bzw.<br />

gesammelten Spenden bedanken. Hierbei sei vor allem das tolle<br />

Engagement von Frau Maria Thome aus Krettnich erwähnt, die als<br />

Sammlerin viele Spen<strong>der</strong>/innen ansprechen konnte! Bisher sind<br />

insgesamt 1.870,40 EUR eingegangen, so dass die Maßnahme in<br />

Auftrag gegeben werden konnte.<br />

Nochmals vielen Dank!<br />

Pastor Mittermüller<br />

„Große Familienwan<strong>der</strong>ung in Planung“ - Vorbereitungstreffen<br />

am 19.02., 19.00 Uhr, im Pfarrheim Weiskirchen: Für den 0<strong>7.</strong> September<br />

2008 plant die Fachkonferenz „Familie“ auf Dekanatsebene<br />

eine Familienwan<strong>der</strong>ung! Die Fachkonferenz wird dieses Projekt<br />

2008 gemeinsam mit interessierten Familien umsetzen. Für die<br />

Umsetzung suchen wir Frauen und Männer, die auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

einem speziellen Angebot für Familien sind. Aus diesem Grund sind<br />

wir bestrebt, von Anfang an verschiedene Gruppen und Einzelpersonen<br />

in die Vorbereitung mit einzubeziehen. Wenn wir heute von<br />

„Familie“ sprechen, müssen wir uns bewusst machen, dass die<br />

Familie viele Facetten und Erscheinungsformen hat. Im Vorfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!