26.07.2014 Aufrufe

Brandis am 25.09.2010 - Brandiser Stadtbote

Brandis am 25.09.2010 - Brandiser Stadtbote

Brandis am 25.09.2010 - Brandiser Stadtbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 BRANDISER STADTBOTE 9/2010 9/2010 BRANDISER STADTBOTE Seite 11<br />

Aktuelles von der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Brandis</strong><br />

Im Monat August hatten wir drei kleinere Einsätze zu bewältigen.<br />

In der Waldstraße war <strong>am</strong> 2. August eine Wohnungstür<br />

zu öffnen. Zwei Tage später ging es dann für unsere Drehleiter<br />

in den Macherner Ahornweg zum Abtragen eines<br />

Baumes, der in die Telefonleitung gefallen war. Um 2.38 Uhr<br />

wurden wir <strong>am</strong> 15. August durch unsere Alarmempfänger<br />

"geweckt". In Waldsteinberg stieg aus dem Motorraum eines<br />

Pkw Qualm. Nach Lokalisierung der Ursache löschten wir<br />

die Auspuffdämmung ab.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 11. September findet auf dem<br />

<strong>Brandis</strong>er Schützenplatz der 20. Sachsenpokal der Stadt<br />

<strong>Brandis</strong> im Feuerwehrsport gleichzeitig mit dem<br />

Abschlusswettk<strong>am</strong>pf des Deutschlandcups 2010 statt.<br />

Alle Interessierten sind dazu ab 11.00 Uhr auf den<br />

Schützenplatz in <strong>Brandis</strong> recht herzlich eingeladen. Die<br />

Versorgung ist den ganzen Tag gewährleistet. Nach der<br />

Siegerehrung findet abends im Feuerwehrgerätehaus ein<br />

öffentlicher Feuerwehrball statt.<br />

Warnung vor Wäscheschäden<br />

Wegen Wasserentnahme für den 20. Sachsenpokal kann es<br />

<strong>am</strong> 11. September 2010 zu Verfärbungen des Trinkwassers<br />

kommen. Vor Wäscheschäden wird gewarnt.<br />

Aktuelles von der Ortsfeuerwehr<br />

Beucha<br />

Florianscup in Beucha<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 21. Juli 2010, trafen sich die Jugendfeuerwehren<br />

aus dem <strong>Brandis</strong>er Stadtgebiet zu einem kleinen<br />

gemeins<strong>am</strong>en Wettk<strong>am</strong>pf, der die alljährliche Trainingssaison<br />

für den Jugendfeuerwehrsport abschließen sollte. Zu diesem<br />

Termin war eigentlich der Kreisausscheid des ehemaligen<br />

Muldentalkreises angesetzt. Dieser musste leider mangels<br />

Anmeldungen von anderen Jugendfeuerwehren abgesagt<br />

werden. Aber das viele Training sollte doch nicht umsonst<br />

gewesen sein für unseren Nachwuchs!? Aus diesem<br />

Grund entschieden sich die Jugendleitungen, ihren Kindern<br />

das Wettk<strong>am</strong>pferlebnis dennoch zu ermöglichen.<br />

Die Jugendfeuerwehren aus <strong>Brandis</strong>, Beucha und Polenz trafen<br />

sich um 9 Uhr, um gemeins<strong>am</strong> einen aufregenden Tag<br />

mit viel Sport und Spaß zu verbringen. Nach einer kurzen<br />

Eröffnung der Wettkämpfe durch den Wehrleiter der FF<br />

Beucha, K<strong>am</strong>erad Roland Drescher, fiel der Startschuss zum<br />

ersten Lauf der Altersklasse 10 bis 13 Jahre. In dieser Disziplin<br />

trat pro Jugendfeuerwehr je eine Mannschaft an, um ihre<br />

Fertigkeiten zu vergleichen. Danach folgte der erste Lauf der<br />

Altersklasse 14 bis 17 Jahre, in der die JFW Beucha und die<br />

JFW Polenz je eine Mannschaft stellte. Insges<strong>am</strong>t gab es für<br />

jede Altersklasse drei Durchgänge und alle Mannschaften<br />

erzielten sehr gute Ergebnisse. Bei den "Kleinen" holte sich<br />

die Jugendfeuerwehr <strong>Brandis</strong> den ersten Platz und somit den<br />

Pokal und bei den "Großen" gelang der Jugendfeuerwehr<br />

Beucha der Sieg.<br />

Nach Abschluss des Florianscups kehrten die drei Jugendfeuerwehren<br />

in das Beuchaer Gerätehaus ein, um gemeins<strong>am</strong><br />

eine Roster zu essen, miteinander Fußball zu spielen und natürlich<br />

auf die noch ausstehende Siegerehrung zu warten, bei<br />

der jedes Kind zur Freude aller noch eine Medaille erhielt.<br />

Aktuelles von der Ortsfeuerwehr<br />

Polenz<br />

Der August verlief sehr ruhig für die Polenzer K<strong>am</strong>eraden<br />

und K<strong>am</strong>eradinnen. Wir wurden in dem vergangenen Monat<br />

nicht alarmiert und konnten uns allein der Aus- und Weiterbildung<br />

widmen. Bei zwei Diensten vertieften die Feuerwehrmänner<br />

und -frauen ihre Kenntnisse; einerseits zum<br />

Thema Fahrzeug- und Gerätekunde und andererseits zum<br />

Thema Waldbrandbekämpfung. Durch den sehr trockenen<br />

Juli richteten wir unser Augenmerk besonders auf diesen<br />

Sachverhalt. Zunächst galt es <strong>am</strong> Waldbad <strong>Brandis</strong> eine<br />

Wassergasse aufzubauen, welche dazu dienen soll, einen<br />

ausgebrochenen Wald- und Wiesenbrand von mehreren<br />

Seiten einzudämmen und entgegen der Windrichtung an der<br />

weiteren Ausdehnung zu hindern. Daraufhin erhielten alle<br />

K<strong>am</strong>eraden und K<strong>am</strong>eradinnen taktische Hinweise für die<br />

Brandbekämpfung im Wald und konnten außerdem die<br />

Löschwasserentnahme <strong>am</strong> offenen Gewässer proben.<br />

Dienstplan Feuerwehren<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Brandis</strong><br />

10.09. Vorbereitung Sachsenpokal<br />

11.09. 11.00 20. Sachsenpokal<br />

17.09. Grundlagen Brandbekämpfung<br />

22.09. 19.00 Technischer Dienst<br />

24.09. Dienstvers<strong>am</strong>mlung<br />

29.09. Dienstsport<br />

01.10. Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

06.10. Dienstsport<br />

08.10. Gerätekunde<br />

09.10. Ganztagesausbildung<br />

13.10. Dienstsport<br />

15.10. Leinenverbindungen<br />

Dienstbeginn 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus <strong>Brandis</strong>.<br />

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner Feuerwehr bei der Stadtverwaltung:<br />

Herr Große (✆ 65521)<br />

Ansprechpartner Feuerwehr - Wehrleitung<br />

Stadtwehrleiter: Marcel Laux (✆ 0172 7957131)<br />

Ortswehrleiter: Thomas Eckert (✆ 0177 2506927)<br />

Im Internet: www.FF-<strong>Brandis</strong>.de<br />

Anzeigen<br />

Feriensommer im Hort<br />

Abwechslungsreiche Ferientage erlebten die Kinder des<br />

Hortes der <strong>Brandis</strong>er Grundschule in den diesjährigen Sommerferien.<br />

Für tolle Eindrücke, Spaß und vielfältige Anregungen<br />

bot das Ferienprogr<strong>am</strong>m genügend Gelegenheiten.<br />

So besuchte man den Wildpark Connewitz und im Naunhofer<br />

Waldbad gab es Badespaß pur bei sommerlichen<br />

Hitzegraden. Ihre erste Bekanntschaft mit einem Pferderücken<br />

konnten die Hortkinder in der Kleinsteinberger<br />

Little Stone Hill-Ranch machen. Interessant wurde es bei<br />

der Besichtigung des Wurzener Krankenhauses oder beim<br />

Kennenlernen der Grundlagen der 1. Hilfe, wofür es auch<br />

einen " Mini - Erste Hilfe –Paß" gab. Nach Herzenslust<br />

Klettern und Toben war im Kinderland Taucha angesagt.<br />

Wissenswertes über das Leben der Indianer vermittelten die<br />

Mitarbeiter der Ökostation Borna.<br />

Einfallsreichtum war beim Basteln, in der Holzwerkstatt<br />

und bei der Zubereitung leckerer Speisen gefragt. Ein großes<br />

Dankeschön gilt den K<strong>am</strong>eraden der Feuerwehr <strong>Brandis</strong>,<br />

durch deren Engagement die Kinder die moderne<br />

Technik im Feuerwehrhaus besichtigen konnten.<br />

Einige Mutige durften sogar mit der Drehleiter hoch hinaus.<br />

Den Ferienabschluß bildete eine zünftige Alienparty. Voller<br />

neuer Eindrücke und gut erholt konnten die Kinder dann <strong>am</strong><br />

9. August ins neue Schuljahr starten.<br />

Herbstferien-Abenteuer für Kinder von 7 – 13 J.<br />

03.10. – 09.10.<br />

10.10. – 16.10.<br />

Progr<strong>am</strong>m: Abenteuer-Rallye, Ausflug in ein Erlebnisbad,<br />

Spiel Sport und Spaß, Inline skaten u.v.m.<br />

Herbst-Special für Jugendliche von 12 – 16 J.<br />

03.10. – 09.10.2010<br />

mit Ausflug nach Belantis, Nachtexpedition und<br />

Wunschsportprogr<strong>am</strong>m u.v.m.<br />

✎<br />

S c h u l a n m e l d u n g<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2011/-<br />

2012 für die Grundschule <strong>Brandis</strong> findet <strong>am</strong><br />

Dienstag, 28. September 2010 von 15 bis 18 Uhr<br />

sowie <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 29. September 2010 von 8 bis 12 Uhr<br />

im Sekretariat der Grundschule <strong>Brandis</strong> statt.<br />

Zum Einzugsbereich der Grundschule <strong>Brandis</strong> gehören<br />

<strong>Brandis</strong>, Polenz und Waldsteinberg.<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2011/<br />

2012 für die Grundschule Beucha findet <strong>am</strong><br />

Dienstag, 28. September 2010 von 7 bis 18 Uhr<br />

im Sekretariat der Grundschule Beucha statt.<br />

Zum Einzugsbereich der Grundschule Beucha gehören Beucha,<br />

Waldsteinberg und Wolfshain.<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des<br />

laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet<br />

haben (geboren in der Zeit vom 01.07.2004 bis 30.06.2005).<br />

Es können auch Kinder, die bis zum 30. September des laufenden<br />

Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet<br />

haben, von den Eltern in der Schule angemeldet werden,<br />

wenn es die Eltern wünschen.<br />

Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf<br />

Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die<br />

Grundschule aufgenommen werden, wenn sie den für den<br />

Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand<br />

besitzen.<br />

Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes<br />

oder das F<strong>am</strong>ilienst<strong>am</strong>mbuch und der Personalausweis<br />

des Erziehungsberechtigten vorzulegen. Die Anwesenheit<br />

des Kindes ist nicht erforderlich.<br />

Gleichzeitig erfolgt die Anmeldung für den Hort.<br />

Stabler<br />

Schulleiterin GS <strong>Brandis</strong><br />

Anzeigen<br />

Paul<br />

Schulleiter der GS Beucha<br />

Musikschule Mund<br />

Ausbildung in allen Fächern<br />

Anmeldung jeder Zeit möglich<br />

<strong>Brandis</strong> · Bahnhofstr. 1 · Tel. 03 42 92 / 7 66 17<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

www.gruene-schule-grenzenlos.de<br />

oder 037320 80 17 0<br />

Winterferien-Abenteuer für Kinder von 7-13 J.<br />

13.02. – 19.02.<br />

20.02. – 26.02.2011<br />

Progr<strong>am</strong>m: Winter-Rallye, Motorschlittenfahrt, Fackelwanderung<br />

u.v.m.<br />

Winterferien-Special für Jugendliche von 12 bis 16 J.<br />

13.02. – 19.02.2011<br />

Eiskalter Ferienspaß mit Winter-Rallye, Ski- und Rodelparty,<br />

Besuch einer Eissporthalle u.v.m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!