26.07.2014 Aufrufe

9,99 - Brandiser Stadtbote

9,99 - Brandiser Stadtbote

9,99 - Brandiser Stadtbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 BRANDISER STADTBOTE 7/2008<br />

7/2008 BRANDISER STADTBOTE Seite 7<br />

HISTORISCHES KALENDERBLATT<br />

"Wer spart, der stellt sich stolz auf eigne Kraft"<br />

Vor 150 Jahren wurde die Stadtsparkasse Brandis gegründet<br />

Erstaunlich lange war dieser Werbespruch der <strong>Brandiser</strong><br />

Stadtsparkasse an einer Giebelwand in der Grimmaischen<br />

Straße zu lesen. Ob viele <strong>Brandiser</strong> dem Angebot gefolgt sind ?<br />

Auf jeden Fall entsprach es dem Wunsch der <strong>Brandiser</strong>, ihre<br />

Ersparnisse sicher und zinsgünstig anzulegen, als am 14. Oktober<br />

1858 als erstes Geldinstitut des Ortes die Städtische<br />

Sparkasse gegründet wurde.<br />

Der amtierende Bürgermeister Johann Christian Rothe war<br />

Vorsitzender des Sparkassenvorstandes, der sich aus Mitgliedern<br />

des Stadtrates und Stadtverordneten zusammensetzte.<br />

Für die Stadtgemeinde brachte die Gründung den Vorteil, daß<br />

man mit den eingezahlten Geldern durch Aufnahme eines<br />

Darlehens mit mindestens drei Prozent Zinsen die Schulden<br />

der Kommune abbauen konnte.<br />

Die Kapitaleinlagen wurden aber auch als Hypothek verliehen<br />

oder in inländischen Staatspapieren angelegt.<br />

Die Geschäfte liefen gut und so wird das Vermögen der<br />

Sparkasse 1861 mit 10406 Thalern 21 Neugroschen und 7 Pf.<br />

angegeben. Nach dem Deutsch-französischen Krieg 1870/ 71<br />

flossen der Sparkasse infolge des wirtschaftlichen Aufschwunges<br />

beachtliche Geldsummen zu, weshalb man 1880<br />

bei einem Einliegerguthaben von über 580 000 Mark angelangt<br />

war, das bis 1914 auf ca. 4 Millionen Mark anwachsen<br />

sollte.<br />

Heute nicht mehr wegzudenken, erfolgte 1920 die Einführung<br />

des bargeldlosen Giroverkehrs, der sich besonders in den 30er<br />

Jahren des vorigen Jahrhunderts rasant entwickelte und dessen<br />

jährlicher Umsatz zwischen 30 und 36 Millionen Reichsmark<br />

betrug. Da die Räumlichkeiten im Rathaus den gestiegenen<br />

Anforderungen nicht mehr gerecht wurden, baute man das alte<br />

Schulgebäude (Hauptstraße 6) zum neuen Sparkassengebäude<br />

um, welches am 23. Dezember 1935 eingeweiht wurde. Es<br />

reichte durch den Anbau eines Flügels nun fast bis zur Kirchgasse<br />

heran. Das dort stehende Stallgebäude war vorher abgerissen<br />

worden.<br />

1944 wurde die Stadt- und Girokasse Brandis der neuen Kreissparkasse<br />

Grimma angegliedert. Als 1952 die Bildung des<br />

Kreises Wurzen erfolgte, wechselte man zur neu gegründeten<br />

Kreissparkasse Wurzen.<br />

Mit dem Staatsvertrag zur Währungsunion zwischen BRD und<br />

DDR kam der Umtausch von DDR-Mark in D-Mark im Jahre<br />

1<strong>99</strong>0, dessen Durchführung mit einer hohen Arbeitsbelastung<br />

für die Bankmitarbeiterinnen verbunden war. Bundesdeutsche<br />

Vorschriften, technische Erfordernisse und der Wunsch, dem<br />

Kunden einen besseren Service bieten zu wollen bedingten<br />

einen völligen Umbau des Sparkassengebäudes, welches mit<br />

himmelblauem Anstrich versehen am 20. Juli 1<strong>99</strong>2 feierlich<br />

eingeweiht werden konnte. Während der Bauzeit mußte der<br />

Bankverkehr im Bürocontainer auf dem Kirchplatz abgewickelt<br />

werden. Seit 1<strong>99</strong>3 ist die <strong>Brandiser</strong> Sparkasse eine Geschäftsstelle<br />

der Sparkasse Muldental, welche durch die Fusion der<br />

Kreissparkassen Wurzen und Grimma ins Leben gerufen worden<br />

war.<br />

Heute befindet sich die <strong>Brandiser</strong> Sparkassenfiliale in dem<br />

modernen, 2002 neu erbauten Gebäude Markt 5, gleich neben<br />

unseren Rathaus.<br />

Frank Schimpke<br />

Zum Einzug der Spar- und Girokasse Brandis<br />

am 23. Dezember 1935<br />

Du wähltest dir ein neues Kleid,<br />

das alte zu eng dir war,<br />

du trugst es in Bescheidenheit,<br />

so manches liebe Jahr.<br />

Solid der Stoff und gut der Schnitt,<br />

schön mit Vertrauen garniert .<br />

Heut machst du stolz die Mode mit<br />

und goldener Name dich ziert.<br />

Nun trage das neue in Reinheit<br />

und stolz wie das alte Kleid,<br />

der Allgemeinheit zum reichen Segen<br />

nur treue Kunden sich in dir bewegen.<br />

Dies ist der Wunsch für die Spar- und Girokasse<br />

von Otto Kuhnert aus der Gartengasse.<br />

Glückwunsch eines <strong>Brandiser</strong>s zur Einweihung 1935<br />

Aktuelles von der Ortsfeuerwehr<br />

Brandis<br />

Die Ausbildung des letzten Monates stand unter dem Motto<br />

technische Hilfeleistung.<br />

Deshalb wurden besonders die Grundlagen geübt. Dazu<br />

wurden zwei Dienste durchgeführt, bei denen die Rettung<br />

aus verunfallten Pkw´s mit Hilfe der hydraulischen<br />

Rettungsgeräte praktiziert wurde. Ein weiterer Dienst widmete<br />

sich dem Thema Trennen und Schneiden von<br />

Werkstoffen. Dabei wurde im Stationsbetrieb der Umgang<br />

mit dem Brennschneidgerät, Motortrennschleifer, Motorkettensäge<br />

und Schere/ Spreizer trainiert. Wir danken der<br />

Firma Berkner für die Bereitstellung der Unfallfahrzeuge<br />

und dem Bauhof für ihre Unterstützung.<br />

Der Juni bescherte uns 8 Einsätze. Der größte ereignete sich<br />

am frühen Sonntagmorgen des 15.06. im <strong>Brandiser</strong> Mittelweg<br />

befand sich ein Schuppen in Vollbrand. Von unserem<br />

Löschgruppenfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug wurden<br />

zwei C-Strahlrohre eingesetzt und der Brand erfolgreich<br />

gelöscht. Die mitalarmierten Beuchaer und Polenzer Kameraden<br />

mussten nicht mit eingreifen.<br />

Zur Überprüfung der Leistungsfähig und Einsatzbereitschaft<br />

der Ortsfeuerwehren führten wir am 26.06. um 18:33 Uhr<br />

eine Übung am <strong>Brandiser</strong> Gymnasium durch. Es wurde<br />

inszeniert, dass 9 Personen im ersten Obergeschoss vom<br />

Feuer eingeschlossen waren. Deshalb wurden unverzüglich<br />

die Drehleiter und die tragbare Schiebleiter in die richtige<br />

Position gebracht, um damit die Hilfebedürftigen zu retten.<br />

Gleichzeitig wurde durch zwei Trupps das durch Nebelmaschine<br />

simulierte Feuer unter Kontrolle gebracht. Das<br />

Einsatzziel wurde erfüllt, sowie die Zusammenarbeit mit den<br />

Beuchaer und Polenzer Feuerwehren vertieft.<br />

Dienstplan Feuerwehren<br />

Ortsfeuerwehr Brandis<br />

11.07. Brandbekämpfung / Gerätetraining<br />

16.07. 19:00 Technischer Dienst<br />

18.07. Notbetrieb Drehleiter<br />

25.07. Grundübung<br />

01.08. Flächenbrandbekämpfung<br />

08.08. Brandbekämpfung / Leitern<br />

15.08. Vorbereitung Tag der offenen Tür<br />

Dienstbeginn jeweils 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner Feuerwehr bei der Stadtverwaltung:<br />

Herr Große (✆ 65521)<br />

Ansprechpartner Feuerwehr - Wehrleitung<br />

Stadtwehrleiter:Marcel Laux (✆ 0172 7957131)<br />

Ortswehrleiter: Thomas Eckert (✆ 0177 2506927)<br />

Stellvertr. Ortswehrleiter: Andreas Stein (✆ 0172 3454503)<br />

Ortsfeuerwehr Beucha<br />

18.07. 19:00 FW DV 3 - Einsatz von Löschschaum<br />

01.08. 19:00 Einsätze mit Drehleiter<br />

15.08. 19:00 ETS Reiterhof Wolfshain<br />

Anzeigen<br />

Das neue Sparkassengebäude 1938<br />

Wer kann helfen?<br />

Der Feuerwehrverein Brandis e. V. möchte in diesem Jahr<br />

den Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Brandis<br />

organisieren und plant eine Ausstellung zum Thema "40<br />

Jahre Jugendfeuerwehr". Für diese Ausstellung suchen wir<br />

noch Urkunden, Fotos (insbesondere aus den Anfängen von<br />

1968 bis 1978) oder anderes geeignetes Dokumentationsmaterial.<br />

Sollten Sie entsprechendes Material besitzen und uns zur<br />

Verfügung stellen können, möchten wir Sie aufrufen, sich<br />

bei Frau Susann Bachmann Tel. 69433 oder direkt bei der<br />

Feuerwehr Brandis Tel. 73860 zu melden.<br />

Fuhrgeschäft Nowak<br />

Schüttguttransporte · Containerdienst · Baustoffhandel<br />

Friedrich-List-Str. 9<br />

04319 Leipzig/Althen<br />

Tel.: 03 42 91 / 8 62 53<br />

Fax: 03 42 91 / 2 04 22<br />

Funk: 01 72 / 3 72 00 35<br />

eMail: nowak-trans@gmx.de · Internet: www.nowaktrans.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!