27.07.2014 Aufrufe

Gute Bekannte - Stadtwerke Gotha

Gute Bekannte - Stadtwerke Gotha

Gute Bekannte - Stadtwerke Gotha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokal<br />

Starker Partner beim Einkauf<br />

und für alle Lebenslagen:<br />

die Kundenkarte<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gotha</strong>.<br />

Jede Menge Vorteile<br />

Von A wie Arbeitskleidung bis Z wie Zahntechnik:<br />

Die Kundenkarte der <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Gotha</strong> bietet allen Kunden jede Menge Vorteile<br />

beim Einkauf oder bei der Inanspruchnahme<br />

von Dienstleistungen bei den Partnern<br />

aus Handel und Gewerbe.<br />

Und so geht’s: Einfach die Karte beim jeweiligen<br />

Partner vorlegen und sparen – jeder<br />

Partner bietet Rabatte oder Vergünstigungen<br />

zum Vorteil des Karteninhabers, sogar für die<br />

ganze Familie.<br />

Sämtliche Partner der Kundenkarte sind im<br />

Internet auf der Homepage der <strong>Stadtwerke</strong> zu<br />

finden: www.stadtwerke-gotha.de<br />

Damit man nicht lange suchen muss, ist<br />

die Liste alphabetisch nach Branchen geordnet.<br />

Da lohnt es sich, vor dem Einkauf schon<br />

mal einen Blick darauf zu werfen. Übrigens,<br />

kommen neue Partner hinzu, informieren<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> selbstverständlich darüber in<br />

den <strong>Gute</strong>n <strong>Bekannte</strong>n und natürlich auf den<br />

Internetseiten. Ein regelmäßiger Besuch der<br />

<strong>Stadtwerke</strong>-Internetseiten lohnt sich also.<br />

Jeder Kunde der <strong>Stadtwerke</strong> bekommt als<br />

Treuebonus diese Eintrittskarte in die Welt des<br />

Sparens ganz automatisch mit der Jahresendabrechnung<br />

für Strom und Gas. Die Karte ist<br />

jeweils für ein Jahr gültig und kann von allen<br />

im Haushalt lebenden Familienmitgliedern<br />

oder Lebenspartnern/-innen genutzt werden.<br />

Karten gelten weiter<br />

Da die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gotha</strong> GmbH nun ihr Geschäftsjahr<br />

dem Kalenderjahr angeglichen hat,<br />

erhalten alle Kunden die nächste Jahresendabrechnung<br />

erst im Januar 2008. Das bedeutet<br />

auch, dass die Kundenkarte bis zum<br />

31. Januar 2008 gültig ist und nicht, wie auf<br />

der Karte vermerkt, bis zum 30. Juni 2007.<br />

Alle Partner sind darüber informiert.<br />

Infos zur Kundenkarte<br />

Weitere Informationen gibt es im<br />

Energie- & Umwelt-Beratungszentrum<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gotha</strong>, Ekhofplatz<br />

2a, oder direkt im Kundenzentrum,<br />

Pfullendorfer Straße 83.<br />

Wer einer der zahlreichen Partner<br />

werden möchte, wendet sich bitte<br />

an:<br />

Dr. Renate Neumann<br />

Telefon: 0 36 21/4 33-166<br />

3. Schulenergietag<br />

Großen Anklang bei den Jugendlichen fand das<br />

Energiequiz der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gotha</strong> GmbH.<br />

Im Rahmen der „Lokalen Agenda 21“ fand<br />

am 25. April 2007 der 3. Schulenergietag in<br />

den Staatlichen Gewerblich-Technischen<br />

Berufsbildenden Schulen in <strong>Gotha</strong> statt.<br />

Schulen, Einrichtungen und Betriebe beteiligten<br />

sich unter dem Motto „<strong>Gotha</strong> – energie-<br />

und umweltbewusst!“ an der Aktion,<br />

auch das Energie- & Umwelt-Beratungszentrum<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gotha</strong> GmbH war vertreten.<br />

Mitarbeiterin Dana Hellmann hatte für<br />

die Schülerinnen und Schüler ein Energiequiz<br />

sowie einen Malwettbewerb vorbereitet. Die<br />

Jugendlichen machten sich eifrig ans Werk,<br />

denn immerhin gab es attraktive Preise zu gewinnen.<br />

Für den Sieg beim Malwettbewerb<br />

„Ein elektrisches Haushaltsgerät“ bekommt<br />

Franziska Saske (Klasse 9a der Staatlichen<br />

Regelschule „Conrad Ekhof“) einen Holzbausatz<br />

„Solar-Hubschrauber“. Beim Quiz<br />

waren folgende Schüler erfolgreich: Christoph<br />

Kühn (Klasse 8, Arnoldischule Staatliches<br />

Gymnasium <strong>Gotha</strong>) erhält einen Metallbausatz<br />

„Construction Solar-Box“, Michael<br />

Brückner (Klasse 9, Staatliche Regelschule<br />

„Oststadt <strong>Gotha</strong>“) einen Holzbausatz „Solar-Hubschrauber“.<br />

David Hänisch (ZM 05,<br />

Staatliche Gewerblich-Technische Berufsbildende<br />

Schulen <strong>Gotha</strong>) bekommt einen<br />

Holzbausatz „Solar-Biker“. Die Gewinner<br />

können ihre Preise im Energie- & Umwelt-<br />

Beratungszentrum, Ekhofplatz 2a, in <strong>Gotha</strong><br />

abholen.<br />

<strong>Gute</strong> <strong>Bekannte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!