27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> GmbH<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

10<br />

11<br />

Innovative Konzepte<br />

Vertriebspartnerschaften<br />

sind unsere besondere Stärke<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> haben wir unsere Vertriebspartnerschaften<br />

zu anderen <strong>Stadtwerke</strong>n ausgebaut: Neben den <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

Vlotho und Bad Driburg bieten nun auch die<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Lichtenau ihren Kundinnen und Kunden<br />

Strom aus <strong>Lemgo</strong> unter ihrer eigenen Marke „LichtenauStrom“<br />

an. So konnten wir allein im Jahr <strong>2012</strong> mehr<br />

als 600 Neukunden für die umweltschonend erzeugte<br />

Energie aus <strong>Lemgo</strong> gewinnen. Um den wirtschaftlichen<br />

Nutzen der Vertriebspartnerschaft für ihre Kommunen<br />

voll auszuschöpfen, haben die <strong>Stadtwerke</strong> Lichtenau und<br />

Bad Driburg gemeinsam HochstiftStrom auf den Weg<br />

gebracht. Dieses Stromprodukt vertreiben sie im Paderborner<br />

Raum – auch dahinter steckt <strong>Lemgo</strong>er Energie.<br />

In allen Fällen übernehmen unsere Vertriebspartner vor<br />

Ort die Kundenakquise, die Beratung und den Vertragsabschluss<br />

mit den neuen Kundinnen und Kunden. Wir<br />

decken auf der anderen Seite sämtliche vom Energiewirtschaftsgesetz<br />

geforderten Prozesse ab. Zudem steuern<br />

wir die Vertragsabwicklung, liefern die Energie und<br />

übernehmen das Abrechnungswesen. Selbstverständlich<br />

kommen auch unsere weiteren Services bei den externen<br />

Kunden sehr gut an: So zum Beispiel die Energieberatung,<br />

die unser e|u|z-Team für diese Kundinnen und Kunden<br />

leistet.<br />

JürgenStrom – von der Energie für Regionen<br />

Ostwestfalen-Lippe GmbH<br />

Mit den Kommunen Augustdorf, Dörentrup, Extertal,<br />

Kalletal, Leopoldshöhe und Schlangen haben wir im Jahr<br />

<strong>2012</strong> ebenfalls lokale Stromangebote aufgelegt – auch<br />

diese werden als eigenständige Strommarken unter dem<br />

Namen der jeweiligen Gemeinde angeboten. Die lokalen<br />

Stromangebote nutzen JürgenStrom, eine Energie, die<br />

zu 100 Prozent in regionalen Kraft-Wärme-Kopplungs-<br />

Anlagen erzeugt wird. Diesen Strom bieten wir im Rahmen<br />

der Energie für Regionen Ostwestfalen-Lippe GmbH<br />

an, die wir bereits im Jahr 2009 mit den <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

Vlotho, Detmold und Bad Salzuflen gegründet haben -<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> Rinteln schlossen sich wenig später unserer<br />

Gesellschaft an. JürgenStrom steht allen Interessenten<br />

zur Verfügung, die nicht im direkten Versorgungsgebiet<br />

der beteiligten <strong>Stadtwerke</strong> wohnen.<br />

Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien:<br />

mit Lippe Energie<br />

Dass der Stromanteil aus Erneuerbaren Energien in Lippe<br />

weiter steigt – auch dafür sorgen wir mit unseren<br />

Partnern. Gemeinsam mit den <strong>Stadtwerke</strong>n Bad Salzuflen,<br />

Detmold und dem Kreis Lippe haben wir die „Lippe<br />

Energie Verwaltungs-GmbH“ gegründet. Diese Gesellschaft<br />

macht sich dafür stark, dass noch mehr<br />

Windkraft-, Sonnenenergie- und Biomasseanlagen in<br />

unserer Region zum Einsatz kommen. Dies geschieht<br />

unter der Beteiligung der Menschen vor Ort: Bürgerinnen<br />

und Bürger können sich an den Anlagen finanziell<br />

beteiligen und sich so eine attraktive Rendite sichern.<br />

Da bei der Auftragsvergabe möglichst lippische Betriebe<br />

berücksichtigt werden, tragen wir auch dazu bei, die<br />

Arbeitsplätze in der Region zu erhalten.<br />

In vielen Kommunen werden die Bürgerinnen<br />

und Bürger noch von verschiedenen<br />

Anbietern beliefert. Dabei bietet<br />

sich für kleinere <strong>Stadtwerke</strong> oder kommunale<br />

Wirtschaftsbetriebe durchaus<br />

die Chance, Zusatzgeschäfte zu generieren<br />

und ihre Kunden aus einer Hand<br />

zu versorgen: durch eine Kooperation<br />

mit den <strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Lemgo</strong>, die den<br />

gemeinsamen Verkauf von Energieprodukten<br />

möglich macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!