27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> GmbH<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

50<br />

51<br />

Sonstige Ausleihungen<br />

Bei den sonstigen Ausleihungen handelt es sich ausschließlich<br />

um Mitarbeiterdarlehen aus früheren Jahren.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen bestehen<br />

aus Leistungsbeziehungen gegenüber der Stadtbus<br />

<strong>Lemgo</strong> Marketing GmbH mit 125 TEUR (Vorjahr 87<br />

TEUR), der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> Consult GmbH mit 39<br />

TEUR (Vorjahr 37 TEUR), der Bioenergie Wulften GmbH<br />

mit 0 TEUR (Vorjahr 22 TEUR) und der Photovoltaik<br />

Deponie Dörentrup GmbH & Co. KG mit 7 TEUR (Vorjahr<br />

29 TEUR).<br />

Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis<br />

besteht, enthalten Lieferungen und<br />

Leistungen aus dem Energiehandel mit der Gesellschaft<br />

Energie für Regionen Ostwestfalen-Lippe GmbH in Höhe<br />

von 726 TEUR (Vorjahr 845 TEUR) sowie der Komm@<br />

Netz GmbH von 175 TEUR (Vorjahr 35 TEUR).<br />

In den sonstigen Vermögensgegenständen sind 2 TEUR<br />

(Vorjahr 2 TEUR) mit einer Restlaufzeit von mehr als<br />

einem Jahr enthalten. Es handelt sich um den aktivierten<br />

Anspruch aus Körperschaftsteuerguthaben im Rahmen<br />

der Umstellung vom früheren Anrechnungsverfahren<br />

(bis 2001) auf das Halbeinkünfteverfahren (seit 2002).<br />

Der Nominalbetrag in Höhe von 4 TEUR wird nach den<br />

derzeitigen gesetzlichen Regelungen in zehn gleichen<br />

Jahresraten von 2008 bis einschließlich 2017 ausbezahlt.<br />

Aufgrund der langen Laufzeit ist der Anspruch abzuzinsen.<br />

Der risikoadäquate Zinssatz für die Abzinsung<br />

beträgt 5 % p.a.<br />

Sämtliche weitere Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

haben eine Restlaufzeit von weniger<br />

als einem Jahr.<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Dieser Posten enthält verschiedenste vorausgezahlte<br />

Aufwendungen, die im Jahr 2013 im Rahmen der periodengerechten<br />

Erfassung Aufwand darstellen.<br />

Steuerrückstellungen<br />

Die Steuerrückstellungen enthalten zu erwartende Körperschaftsteuer,<br />

Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und<br />

Lohnsteuer aus Vorjahren in Höhe von 172 TEUR (Vorjahr<br />

0 TEUR) aufgrund einer steuerlichen Außenprüfung.<br />

Sonstige Rückstellungen<br />

Die sonstigen Rückstellungen betreffen im wesentlichen<br />

Verpflichtungen aus dem Personalbereich 1.427 TEUR<br />

(Vorjahr 2.068 TEUR), Risiken des Strom- und Gasgeschäftes<br />

4.439 TEUR (Vorjahr 4.973 TEUR), für noch<br />

ausstehende Rechnungen sowie sonstige Risiken 1.182<br />

TEUR (Vorjahr 529 TEUR) sowie sonstiges 199 TEUR<br />

(Vorjahr 196 TEUR). Aufwandsrückstellungen gem.<br />

§ 249 Abs. 2 HGB a.F. in Verbindung mit Art. 67 Abs. 3<br />

Satz 1 EGHGB wurden im Geschäftsjahr in Höhe von<br />

13 TEUR (Vorjahr 13 TEUR) fortgeführt.<br />

Verbindlichkeiten<br />

Für die Verbindlichkeiten bestehen folgende Restlaufzeiten:<br />

1.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Gesamt<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind<br />

vollständig oder quotial durch Bürgschaften der Stadt<br />

<strong>Lemgo</strong> gesichert. Ausnahme sind zwei durch Sicherungsübereignung<br />

gewährte Kredite im Ursprungsbetrag von<br />

870 TEUR, die zum Bilanzstichtag noch mit 870 TEUR<br />

valutieren.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

und Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis<br />

besteht, betreffen überwiegend Verpflichtungen und<br />

Forderungen aus Lieferungen und sonstigen Leistungen<br />

des Strom- und Gasbereichs.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

betreffen mit 0 TEUR (Vorjahr 0,3 TEUR) Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der Windenergie für <strong>Lemgo</strong><br />

GmbH & Co. KG sowie mit insgesamt 272 TEUR Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> Wind-<br />

EUR<br />

bis 1 Jahr<br />

EUR<br />

von 1 – 5 Jahren<br />

EUR<br />

davon mit einer Restlaufzeit<br />

über 5 Jahre<br />

EUR<br />

28.326.621,46 3.706.266,46 10.205.305,00 14.415.050,00<br />

2. Erhaltene Anzahlungen 100.408,53 100.408,53 - -<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen<br />

Verbindlichkeiten ggü. verbundenen<br />

Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten ggü. Unternehmen<br />

mit Beteiligungsverhältnis<br />

4.692.297,73 4.692.297,73 - -<br />

271.694,42 271.694,42 - -<br />

2.261,00 2.261,00 - -<br />

6 Verbindlichkeiten ggü. Gesellschafter 1.898.725,93 1.898.725,93 - -<br />

7. Sonstige Verbindlichkeiten 5.930.295,14 5.930.295,14 - -<br />

41.222.304,21 16.601.949,21 10.205.305,00 14.415.050,00<br />

kraftanlagen GmbH & Co. KG (Vorjahr 76 TEUR). Ein<br />

von der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> Windkraftanlagen GmbH &<br />

Co. KG erhaltenes Darlehen valutiert zum Jahresende<br />

mit 270 TEUR. Die entsprechenden Zinsaufwendungen<br />

betragen 2 TEUR und sind in den Zinsen und ähnlichen<br />

Aufwendungen enthalten.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht, enthalten Verbindlichkeiten<br />

an die <strong>Stadtwerke</strong> Lippe-Weser Service GmbH<br />

& Co. KG mit 2 TEUR (Vorjahr 0 TEUR).<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschafterin<br />

Stadt <strong>Lemgo</strong> beinhalten im Wesentlichen Verpflichtungen<br />

und Forderungen aus Lieferungen und sonstigen<br />

Leistungsbeziehungen mit -708 TEUR (Vorjahr -51 TEUR)<br />

sowie Verbindlichkeiten aus dem Cash-Management mit<br />

2.607 TEUR (Vorjahr -81 TEUR).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!