27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> GmbH<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

18<br />

19<br />

Wärmeenergien<br />

Bewährt und beliebt:<br />

Erdgas<br />

Trinkwasser<br />

Natürlich und gut:<br />

das <strong>Lemgo</strong>er Lebenselixier<br />

Natürliches Erdgas ist nicht nur der Energieträger für<br />

unsere Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, in denen wir<br />

umweltschonend und wirtschaftlich Strom und Wärme<br />

produzieren. Über unser 214 Kilometer langes Versorgungsnetz<br />

beliefern wir auch mehr als 7.750 Haushalte<br />

sowie Gewerbe- und Industriekunden in <strong>Lemgo</strong>. Denn<br />

Erdgas ist ein flexibler Energieträger, der Wirtschaftlichkeit<br />

und Klimaschutz in sich vereint und noch über<br />

viele Jahre zuverlässig zur Verfügung steht. Zudem<br />

konnten wir auch außerhalb unserer Stadtgrenzen viele<br />

neue Kunden gewinnen – Privat- und Gewerbekunden<br />

in Extertal und Dörentrup gehören ebenso dazu, wie<br />

Contracting-Partner, die sich für eine moderne Brennwert-<br />

Anlage oder ein Blockheizkraftwerk entschieden haben.<br />

Das Erdgas beschaffen wir über unseren kompetenten<br />

Handel an den Spot- und Terminmärkten der Energiebörse.<br />

Unser Team verfolgt dabei das Ziel, preisoptimierte<br />

Produkte zu erwerben, damit wir hier in Lippe<br />

jederzeit mit fairen Preisen überzeugen. In <strong>2012</strong> führte<br />

diese Handlungsweise dazu, dass wir unsere Preise seit<br />

mehreren Jahren stabil halten können.<br />

Unser Wasser ist ein reines Naturprodukt, das keinerlei<br />

chemische Aufbereitung benötigt. Wir sorgen mit vielen<br />

Maßnahmen dafür, dass dies auch zukünftig so bleibt.<br />

<strong>2012</strong> wurde zum Beispiel der Brunnen in Voßheide vollständig<br />

erneuert: Knapp 80.000 Euro investierten wir<br />

in die neue Anlage. So liefert der Brunnen in Voßheide<br />

nun jährlich wieder 175.000 m 3 bestes Trinkwasser – und<br />

fügt sich damit in die Produktion unserer weiteren 14<br />

<strong>Lemgo</strong>er Brunnenanlagen ein. Insgesamt fördern wir<br />

pro Jahr mehr als zwei Millionen Kubikmeter Trinkwasser<br />

für die Menschen in <strong>Lemgo</strong>.<br />

Die besondere Wasserqualität stellen wir zudem mit<br />

regelmäßigen Wasserkontrollen durch unabhängige<br />

Institute sowie mit einem nachhaltigen, regionalen Gewässerschutz<br />

langfristig sicher. Dabei werden wir von<br />

der „Kooperationsgemeinschaft Landwirtschaft/Wasserwirtschaft<br />

in Lippe“ optimal unterstützt: Im Rahmen<br />

der Kooperation bewirtschaften rund 200 Landwirte ihre<br />

Höfe freiwillig so umweltgerecht, dass sie das Grundwasser<br />

nachhaltig schonen – und das seit rund zwei<br />

Jahrzehnten.<br />

Unsere Kundinnen und Kunden können also sicher sein,<br />

dass wir die strengen deutschen Grenzwerte für Trinkwasser<br />

jederzeit einhalten. So genießen die <strong>Lemgo</strong>er<br />

weiterhin Trinkwasser in bester Qualität – zu wirklich<br />

fairen Preisen.<br />

Wärmeenergien<br />

Einfach direkt ins Haus: Fernwärme<br />

Kunden, die sich für unsere Fernwärme entscheiden,<br />

müssen sich nie wieder über die richtige Heiztechnologie,<br />

die Brennstoffbeschaffung oder um mögliche<br />

Umweltauflagen Gedanken machen. Sie nutzen eine<br />

Wärmelösung, die Zukunft hat. Denn Fernwärme wird<br />

zentral in unseren modernen Anlagen erzeugt und direkt<br />

an unsere Kundinnen und Kunden geliefert. Rund<br />

110° C heißes Wasser ist dabei der Wärmelieferant. Das<br />

Wasser fließt von unseren Kraft-Wärme-Kopplungs-<br />

Anlagen über unser unterirdisches Leitungsnetz zu den<br />

Übergabestationen unserer Kunden. Dort erhitzt es das<br />

Heizungswasser der Haushalte und Betriebe und fließt<br />

nach der Nutzung abgekühlt zum Kraftwerk zurück.<br />

Inzwischen ist das gesamte <strong>Lemgo</strong>er Innenstadtgebiet<br />

weitgehend an das Fernwärmenetz angeschlossen –<br />

damit sorgen wir für eine hervorragende Klimabilanz:<br />

Durch unsere Strom- und Wärmeproduktion mit Kraft-<br />

Wärme-Kopplung verringern wir im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Erzeugungsarten den Ausstoß des klimaschädigenden<br />

Treibhausgases CO2 erheblich.<br />

Bild: Karl-Heinz Mense

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!