27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> GmbH<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

26<br />

27<br />

Services<br />

Richtungsweisende Infrastruktur<br />

für die E-Mobilität<br />

Per Handy parken:<br />

parkfoxx ®<br />

Licht per Anruf:<br />

Dial4Light ®<br />

Elektrofahrzeuge sind leise und stoßen kein klimaschädliches<br />

Kohlenstoffdioxid aus. Ihnen gehört die Zukunft,<br />

wenn sie mit Strom aus Erneuerbaren Energien aufgeladen<br />

werden. Rund 6.400 solcher Fahrzeuge sind bereits<br />

in Deutschland unterwegs. Und das ist erst der Anfang:<br />

Bis 2020 sollen mindestens eine Million Elektroautos<br />

auf Deutschlands Straßen fahren.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Lemgo</strong> und Gütersloh bieten mit der<br />

komfortablen LADEFOXX-Säule ein Komplett-System<br />

zum Aufladen von E–Autos oder Elektro-Zweirädern an<br />

und schaffen damit eine geeignete Infrastruktur für die<br />

E-Mobilität. Allein in Ostwestfalen-Lippe stehen dank<br />

der E-MOTION-Kooperation von 13 regionalen <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

schon 25 LADEFOXX-Ladesäulen bereit, die mit<br />

umweltschonendem <strong>Stadtwerke</strong>-Strom betrieben werden.<br />

Die neuste Edelstahl-Säule befindet sich auf unserem<br />

<strong>Stadtwerke</strong>-Gelände.<br />

LADEFOXX haben wir gemeinsam mit den <strong>Stadtwerke</strong>n<br />

Gütersloh, der Fritz Husemann GmbH und der Westaflexwerk<br />

GmbH aus Gütersloh entwickelt. Dabei zeichnen<br />

sich die innovativen Ladesäulen durch ihr klares<br />

Design und die moderne Technologie aus: Sie erlauben<br />

das Aufladen per Handy, überzeugen durch ihre benutzerfreundliche<br />

Handhabung und bieten auch das Abrechnungssystem<br />

aus einer Hand an.<br />

Unser Know-how stellen wir anderen lokalen Kooperationen<br />

gerne zur Verfügung: Deutschlandweit unterstützen<br />

wir diese mit geeigneten LADEFOXX-Konzepten.<br />

Mit unserem innovativen Handyparksystem parkfoxx ®<br />

lassen sich Parkvorgänge bequem per Handy buchen.<br />

Die Abrechnung erfolgt monatlich und minutengenau<br />

für jeden einzelnen Nutzer. In zwölf deutschen Städten<br />

kommt parkfoxx ® inzwischen zum Einsatz: in Berlin,<br />

Köln, <strong>Lemgo</strong>, Hamburg, Lübeck/Travemünde, Detmold,<br />

Mönchengladbach, Mainz, Hanau, Bad Homburg, Bad<br />

Oldesloe, Wiesbaden und Bingen.<br />

Viele Kommunen müssen Energie einsparen, um den<br />

steigenden Energiekosten zu begegnen: Dabei setzen<br />

sie häufig auf reduzierte Beleuchtungszeiten der öffentlichen<br />

Straßen und Wege. Unser komfortables „Licht<br />

per Anruf“-System Dial4Light ® unterstützt sie dabei auf<br />

ideale Weise, denn es sorgt weiterhin für die höchstmögliche<br />

Sicherheit. Mit Dial4Light ® lässt sich die<br />

öffentliche Beleuchtung per Telefon von registrierten<br />

Nutzern bedarfsgerecht einschalten – somit ist<br />

Dial4Light ® eine ökonomische und ökologische Lösung,<br />

mit der sich auch der Ressourcen- und Klimaschutz<br />

vorantreiben lässt. Dieses System ist in Deutschland<br />

bereits in vielen Kommunen von Gütersloh bis Groß<br />

Pankow im Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!