01.11.2012 Aufrufe

Kein Folientitel - Universität Rostock

Kein Folientitel - Universität Rostock

Kein Folientitel - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.2 Modularer Teilchen-Analysator<br />

ERGEBNISSE<br />

Die Ergebnisse des Laserverfahrens wurden als Volumen-Histogramme berechnet und<br />

dargestellt. Dabei zeigte sich, daß sich die 7 Horizonte (0-0,5 cm, 0,5-1 cm, 1-2 cm, 2-<br />

3 cm, 3-5 cm, 5-7 cm und 7-9 cm) der obersten 9 cm innerhalb einer Station bezüglich der<br />

Korngrößenverteilung kaum unterschieden. Es wurden daher der Mittelwert und die 95 %<br />

Konfidenzintervalle der einzelnen Korngrößenklassen aller 7 Horizonte der 6 Stationen<br />

gebildet und diese mit der Mischprobe (9 cm Oberflächen-Sediment als Unterprobe der<br />

Großkastengreifer genommen, s. Kapitel 2.2) verglichen. Auch hier zeigte sich eine sehr<br />

gute Übereinstimmung, so daß im Folgenden die Daten der Mischprobe jeder Station<br />

dargestellt wurden.<br />

Abbildung 4 zeigt die Korngrößenverteilung des Sediments, die mit Hilfe des<br />

Laserverfahrens ermittelt wurde. Da das Sediment zuvor mit einem 125 µm Sieb gesiebt<br />

wurde, spiegelt das Ergebnis nur die Verteilung des Sediments

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!