31.07.2014 Aufrufe

Lesen im modernen Ungarischunterricht

Lesen im modernen Ungarischunterricht

Lesen im modernen Ungarischunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Schulbibliothek in Erfahrung gebracht werden. Befragt wurden zwei der drei<br />

Ungarischprofessorinnen, die in der Oberstufe ihrer Lehrtätigkeit nachgehen.<br />

Frau Mag. Lívia Pathy unterrichtet Ungarisch am Zweisprachigen<br />

Bundesgymnasium Oberwart seit dem Schuljahr 1993/94. Seit ca. zehn<br />

Jahren ist sie die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Ungarisch für die<br />

AHS Burgenland. Sie ist die Lehrerin der 7. und 8. Klasse.<br />

Frau Mag. Ilona Veréb unterrichtet Ungarisch am Zweisprachigen<br />

Bundesgymnasium Oberwart seit 1994. Sie ist die Lehrerin der 6. Klasse.<br />

Das Interview mit der Schulbibliothekarin zielte auf die Bibliotheksnutzung der<br />

Schüler, das Angebot und die Kooperation mit den Fremdsprachenlehrern<br />

ab.<br />

Ein Transskript der drei Tonbandinterviews bzw. die Zust<strong>im</strong>mung zur<br />

Verwertung der Antworten in der Diplomarbeit liegen konkludent vor. 73<br />

7.2. Der Fragenkatalog – eine Kurzdarstellung<br />

Die Ausgangsfrage zum Stellenwert von zeitgenössischer Literatur <strong>im</strong><br />

<strong>Ungarischunterricht</strong> am Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart in der<br />

gegenwärtigen Schulwirklichkeit abzubilden stellte die eigentliche<br />

Herausforderung dar. Mitzudenken war auch, dass in der oben skizzierten<br />

Unikatschule besondere Bedingungen für Unterricht und Freizeit<br />

vorherrschen: als Langform einer AHS, mit besonderer materieller<br />

Ausstattung und Nutzung der Bibliothek für Kroatisch- und Ungarischklassen,<br />

charakterisiert durch eine int<strong>im</strong>e Atmosphäre aufgrund der Kleinheit, wobei<br />

dann auch die erzielte Datenlage überschaubar bleiben soll.<br />

Die folgende Übersicht über die Kompositionsstruktur der Items (Fragen bzw.<br />

Feststellungen und Aussagen) wird genutzt, um passende Skalen zu<br />

entwickeln. Die Auswertung soll später in Form von Grafiken erfolgen.<br />

73 Siehe Anhang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!