01.08.2014 Aufrufe

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verurteilte nach Straftatengruppen 2011<br />

Straftatengruppe<br />

Anzahl<br />

Straftaten gegen die Person,<br />

außer im Straßenverkehr 6 201<br />

Diebstahl und Unterschlagung 8 294<br />

Andere Vermögens- und<br />

Eigentumsdelikte; Urkundendelikte 13 889<br />

Straftaten im Straßenverkehr 8 530<br />

Straftaten nach anderen Bundesund<br />

Landesgesetzen 4 844<br />

darunter<br />

Straftaten nach dem<br />

Betäubungsmittelgesetz 1 842<br />

Übrige Straftaten 2 004<br />

Insgesamt 43 762<br />

verweist. Durch die Methodik der Gerichtlichen<br />

Strafverfolgungsstatistik wird diese<br />

Verschiebung zu den schwereren Straftaten<br />

noch verstärkt, da von mehreren Straftaten<br />

jeweils nur die schwerste ausgewertet wird.<br />

2011 erfolgten in <strong>Sachsen</strong> mehr als die Hälfte<br />

(52 Prozent) der Verurteilungen wegen Vermögens-<br />

und Eigentumsdelikten, davon 32<br />

Prozent wegen „Anderer Vermögens- und<br />

Eigentumsdelikte; Urkundendelikte“, 19 Prozent<br />

wegen Diebstahl und Unterschlagung<br />

sowie 1 Prozent wegen Raub und Erpressung,<br />

räuberischer Angriff auf Kraftfahrer. Der<br />

Anteil der Verurteilungen wegen Straßenverkehrsdelikten<br />

betrug 19 Prozent, wegen<br />

Straftaten gegen die Person <strong>14</strong> Prozent sowie<br />

wegen Straftaten nach anderen Bundes- und<br />

Landesgesetzen (außer Strafgesetzbuch und<br />

Straßenverkehrsgesetz) 11 Prozent.<br />

Sowohl in Deutschland als auch in <strong>Sachsen</strong><br />

nahm der Anteil der Straftatengruppe „Andere<br />

Vermögens- und Eigentumsdelikte“ seit<br />

2000 kontinuierlich zu, insbesondere von Betrug<br />

und Untreue. Dagegen ist die Entwicklung<br />

des Anteils der Straßenverkehrsdelikte<br />

und der Straftaten nach anderen Bundesund<br />

Landesgesetzen (z. B. Straftaten nach<br />

dem Aufenthaltsgesetz, Betäubungsmittelgesetz,<br />

Abgabenordnung) im Vergleich zu<br />

2000 rückläufig. Auffällig ist in <strong>Sachsen</strong> der<br />

Rückgang des Anteils der Straftaten im Straßenverkehr<br />

um 12 Prozentpunkte.<br />

Anteile der Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz<br />

in <strong>Sachsen</strong> um 3<br />

Prozentpunkte geringer als bundesweit<br />

Unterschiede in der Straftatenstruktur von<br />

Deutschland und <strong>Sachsen</strong> sind sehr oft von<br />

der polizeilichen Präsenz abhängig. Verstöße<br />

gegen das Betäubungsmittelgesetz sind typische<br />

Kontrolldelikte. Diese Straftaten werden<br />

erst durch Kontrollen von Polizei oder<br />

Sicherheitspersonal festgestellt. Das genaue<br />

Ausmaß der Rauschgiftkriminalität lässt sich<br />

nicht ermitteln. So kann es durch stärkere<br />

Kontrollen zu einer erhöhten Anzahl festgestellter<br />

Straftaten kommen bzw. infolge seltener<br />

Kontrollen zu einer geringeren.<br />

In <strong>Sachsen</strong> betrug 2011 der Anteil der Straftaten<br />

nach dem Betäubungsmittelgesetz 4,2<br />

Prozent, 2000 waren es 1,6 Prozent. Dagegen<br />

wurde in Deutschland seit 2000 stets<br />

ein Wert über 6 Prozent erreicht (2011: 6,9<br />

Prozent).<br />

Verurteilte nach Straftatengruppen (in Prozent)<br />

Straftatengruppe 2000 2005 2010 2011<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Straftaten gegen die Person, außer im Straßenverkehr 11,4 13,4 15,2 <strong>14</strong>,2<br />

Diebstahl und Unterschlagung 16,8 19,1 18,2 19,0<br />

Andere Vermögens- und Eigentumsdelikte; Urkundendelikte 15,7 25,9 30,7 31,7<br />

Straftaten im Straßenverkehr 31,5 25,2 20,9 19,5<br />

Straftaten nach anderen Bundes- und Landesgesetzen 20,4 12,2 10,0 11,1<br />

Übrige Straftaten 4,1 4,2 5,0 4,6<br />

Insgesamt 100 100 100 100<br />

Deutschland 1)<br />

Straftaten gegen die Person, außer im Straßenverkehr 11,9 <strong>14</strong>,2 16,1 15,8<br />

Diebstahl und Unterschlagung 20,5 18,5 17,8 17,9<br />

Andere Vermögens- und Eigentumsdelikte; Urkundendelikte 19,5 24,9 27,1 27,2<br />

Straftaten im Straßenverkehr 28,6 24,2 21,5 21,3<br />

Straftaten nach anderen Bundes- und Landesgesetzen <strong>14</strong>,4 13,2 12,6 12,9<br />

Übrige Straftaten 5,1 5,0 5,0 4,8<br />

Insgesamt 100 100 100 100<br />

1) Seit 2007 erfolgt die Gerichtliche Strafverfolgungsstatistik flächendeckend.<br />

Copyright Statistisches Landesamt des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> | Statistisch betrachtet | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!