01.08.2014 Aufrufe

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

Download,*.pdf, 1,14 MB - Statistik - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wenn Zuchtmittel zur Erziehung nicht ausreichen<br />

oder wenn wegen der Schwere der<br />

Schuld Strafe erforderlich ist.<br />

Gegen jeden vierten Verurteilten wurde<br />

Jugendstrafe verhängt<br />

2011 wurden in <strong>Sachsen</strong> 3 468 Personen<br />

nach Jugendstrafrecht verurteilt. Davon waren<br />

54 Prozent Heranwachsende und 46 Prozent<br />

Jugendliche. Gegen 25 Prozent der nach<br />

Jugendstrafrecht Verurteilten wurde eine<br />

Jugendstrafe verhängt, wovon knapp zwei<br />

Drittel zur Bewährung ausgesetzt wurde.<br />

Die zahlenmäßig häufigste formelle Sanktion<br />

nach dem Jugendstrafrecht sind die Zuchtmittel.<br />

Als schwerste Sanktion wurde sie<br />

gegen 63 Prozent der Verurteilten verhängt.<br />

Erziehungsmaßregeln wurden in 11 Prozent<br />

der Verurteilten ausgesprochen, 2000 waren<br />

Sanktionen nach Jugendstrafrecht 2011<br />

Merkmal<br />

Anzahl<br />

Jugendstrafe 880<br />

davon<br />

ohne Strafaussetzung 315<br />

mit Strafaussetzung 565<br />

Zuchtmittel 2 202<br />

Erziehungsmaßnahme 386<br />

Insgesamt 3 468<br />

davon<br />

Jugendliche 1 594<br />

Heranwachsende 1 874<br />

Sanktionen nach Jugendstrafrecht (in Prozent)<br />

Merkmal 2000 2005 2010 2011<br />

Jugendstrafe 26,7 26,1 26,0 25,4<br />

darunter ohne Strafaussetzung 7,7 9,0 9,4 9,1<br />

Zuchtmittel 69,8 68,2 64,8 63,5<br />

Erziehungsmaßregeln 3,5 5,7 9,2 11,1<br />

Insgesamt 100 100 100 100<br />

Deutschland 1)<br />

Jugendstrafe 18,9 15,6 15,9 15,8<br />

darunter ohne Strafaussetzung 11,8 6,1 5,9 6,1<br />

Zuchtmittel 74,5 77,4 75,0 74,1<br />

Erziehungsmaßregeln 6,6 7,0 9,1 10,1<br />

Insgesamt 100 100 100 100<br />

1) Seit 2007 erfolgt die Gerichtliche Strafverfolgungsstatistik flächendeckend.<br />

es nur 4 Prozent. Auffällig im Vergleich mit<br />

Deutschland seit dem Jahr 2000 ist der größere<br />

Anteil von verhängten Jugendstrafen in<br />

<strong>Sachsen</strong>. Dagegen ist der Anteil der verhängten<br />

Zuchtmittel als schwerste Strafe wesentlich<br />

geringer. 2011 wurde in Deutschland nur<br />

jeder sechste Verurteilte mit Jugendstrafe<br />

sanktioniert.<br />

Bei den Zuchtmitteln überwiegt die Arbeitsleistung<br />

Von allen verhängten Zuchtmitteln 2011<br />

waren 60 Prozent Arbeitsleistungen und 11<br />

Prozent Jugendarrest. Andere Auflagen (z. B.<br />

Geldleistungen an gemeinnützige Vereine)<br />

machten 17 Prozent und Verwarnungen 12<br />

Prozent aus.<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Praxis der Einbeziehung Heranwachsender<br />

in Jugendstrafrecht sehr unterschiedlich<br />

In <strong>Sachsen</strong> betrug 2011 der Anteil der nach<br />

Jugendstrafrecht verurteilten Heranwachsenden<br />

47 Prozent, bis 2001 waren es nur<br />

unter 40 Prozent. Seitdem schwankt dieser<br />

Anteil zwischen 47 und 51 Prozent. Dagegen<br />

lag deutschlandweit die Anwendungsquote<br />

des Jugendstrafrechts für Heranwachsende<br />

in den letzten fünf Jahren immer über 60<br />

Prozent. 2011 betrug sie für Deutschland 67<br />

Prozent.<br />

Copyright Statistisches Landesamt des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> | Statistisch betrachtet | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!