01.11.2012 Aufrufe

Einhaltung von EMV-Schutzzielen in Niederspannungs-Schaltanlagen

Einhaltung von EMV-Schutzzielen in Niederspannungs-Schaltanlagen

Einhaltung von EMV-Schutzzielen in Niederspannungs-Schaltanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Auswahl stehen Schutzgeräte, die üblicherweise den Bereichen Grob-, Mittel- und Fe<strong>in</strong>schutz zugerechnet werden. Diese älteren<br />

Bezeichnungen abgestufter Schutzbereiche s<strong>in</strong>d zwar immer noch geläufig, wurden aber <strong>in</strong> die DIN EN 61643 nicht mehr aufgenommen.<br />

In der Norm DIN EN 61643-11:2007-08 (VDE 0675-6-11) s<strong>in</strong>d die Überspannungs-Schutzgeräte für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>Niederspannungs</strong>anlagen<br />

<strong>in</strong> folgende Klassen e<strong>in</strong>geteilt:<br />

Überspannungs-Schutzgeräte vom Typ 1 (Blitzstromableiter) s<strong>in</strong>d erforderlich, um die sehr hohen Ströme abzuleiten, die bei e<strong>in</strong>em<br />

Blitze<strong>in</strong>schlag auftreten. Sie werden <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>speisung der Elektro<strong>in</strong>stallation e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Abb. 13: Blitzstromableiter SPD-Typ 1 – DEHNventil: Blitzstromableiter l<strong>in</strong>ks und dessen Anwendung rechts (Quelle: DEHN +<br />

SÖHNE)<br />

Überspannungs-Schutzgeräte vom Typ 2 (Überspannungsableiter) bilden die zweite Schutzstufe, die e<strong>in</strong>e niedrigere<br />

Bemessungs-Stoßspannung aufweist und dem Schutz der festen Elektro<strong>in</strong>stallation dient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!