27.08.2014 Aufrufe

Abschlussbericht des Modellvorhabens - Bayerisches ...

Abschlussbericht des Modellvorhabens - Bayerisches ...

Abschlussbericht des Modellvorhabens - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Wie sehen geeignete Projekte aus?<br />

gebnis, dass das Umsatzpotenzial für<br />

die Gründung eines klassischen Übernachtungsbetriebs<br />

nicht ausreicht. Mit<br />

diesem Ergebnis wurde die Vision <strong>des</strong><br />

„Baustein-Hotels“ aufgegeben und die<br />

<strong>des</strong> „Versorgten Wohnen“ gegründet.<br />

Die modifizierte Vision lautet: Gründung<br />

einer Beratungs- und Vermittlungsstelle<br />

mit Dienstleistungsangeboten rund<br />

um die „Versorgung“ (Ältere, Kinder,<br />

Objekte etc.), die langfristig in einem<br />

ehemaligen Leerstandsgebäude am<br />

Stadtplatz mit Übernachtungsangeboten<br />

untergebracht ist. Das Umsatzpotenzial<br />

ergibt sich aus der Vermittlung<br />

von Dienstleistungen rund um die Versorgung<br />

und von Übernachtungskapazitäten.<br />

An diesem Beispiel lassen sich<br />

zwei wichtige Aspekte von Machbarkeitsprüfungen<br />

ablesen: Sie können<br />

einerseits dazu beitragen Fehlinvestitionen<br />

zu verhindern – andererseits aber<br />

auch zu neuen Projekt-Visionen führen.<br />

Der zweite Schwerpunkt von Machbarkeituntersuchungen<br />

bezieht sich auf<br />

konkrete Objektanalysen in Form von<br />

z. B. Nutzungsanalysen von Gebäuden,<br />

denkmalpflegerischen Detailuntersuchungen<br />

oder auch Altlastenuntersuchungen.<br />

Gerade Detailuntersuchungen<br />

möglicher Nachnutzungsoptionen<br />

Brachfläche Campus<br />

Stadtplatz 9<br />

Brachfläche Froschau<br />

sind notwendige Prüfschleifen bei Objekt-Visionen<br />

und bilden häufig auch<br />

den Boden für neue Nutzungsideen.<br />

Der Kommune kann dabei die Rolle <strong>des</strong><br />

Geldgebers für Ideenfindung zukommen,<br />

die der private Eigentümer nicht<br />

leisten kann. In dem Fall, wo sich ein<br />

Nachnutzungspotenzial erst durch die<br />

Kooperation mehrerer Grundstücksund<br />

Immobileneigentümer ergibt, wird<br />

in der Regel nur konzeptionelle Vorarbeit<br />

der Kommune die Ideenfindung<br />

vorantreiben. Beispiel Freyung: Das<br />

Nachnutzungspotenzial am Stadtplatz<br />

5-9 erschließt sich erst durch die Kombination<br />

mehrerer Grundstücke. Die<br />

Gemeinde versteht sich als Initiatorin<br />

und Moderatorin eines Entwicklungsprozesses,<br />

an <strong>des</strong>sen Ende neuwertige<br />

barrierefreie Wohneinheiten mit Garten<br />

und Parkscheune stehen. In Stadtlauringen<br />

sind für das Pilotprojekt Marktplatz<br />

16 Wirtschaftlichkeitsberechnungen für<br />

eine Nutzung als Hotel durchgeführt<br />

worden, um Vorbehalten potenzieller<br />

Investoren zu begegnen.<br />

In der Modellkommune Mertingen<br />

ist ein kooperatives Planungsverfahren<br />

unter Beteiligung von Kommune,<br />

Großunternehmen, Regierung von<br />

Schwaben und Fachplanungsbüros als<br />

Machbarkeitsstudie angelegt worden,<br />

um die komplexen Abstimmungsbedarfe<br />

im Zusammenhang mit dem neuen<br />

Verwaltungssitz <strong>des</strong> Unternehmens in<br />

einem vertretbaren Zeitraum und sehr<br />

umsetzungsorientiert abarbeiten zu<br />

können.<br />

Beim Vergleich der objektbezogenen<br />

Machbarkeitsstudien wird ein immer<br />

wiederkehrender Prüfprozess deutlich,<br />

den das Prüfschema auf S. 19 veranschaulicht.<br />

Im Grundsatz stellt sich bei<br />

jedem Leerstandsobjekt die Frage nach<br />

Bestandsverzicht oder Bestandserhalt.<br />

Bei Prüfung von Bestandsverzicht gilt<br />

es Fragen nach Grundstücksneuordnung,<br />

möglichen Zwischennutzungen<br />

und Nachnutzungsalternativen als<br />

bauliche oder Freiraumnutzung zu beantworten.<br />

Bei Bestandserhalt kann<br />

Teilrückbau und Zwischennutzung eine<br />

Rolle spielen, in jedem Fall geht es um<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!