30.08.2014 Aufrufe

Liebe Erstsemester, - Universität Augsburg

Liebe Erstsemester, - Universität Augsburg

Liebe Erstsemester, - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Stadtreform<br />

• Aufstand der Provinz gegen die Großstadt?<br />

Themen der Referate<br />

• Georg Simmel: Die Großstädte und das Geistesleben<br />

• Tourismus: Sommerfrische und Grandhotel<br />

• Bohème und Avantgarde als neue (anti-)bürgerliche Sozialformationen<br />

• Monarchische Inszenierungen<br />

• Die Prostituierte als Symbol urbaner Angstlust<br />

• Die „neue Frau“ als Faszinosum und Schreckbild<br />

• Weltaustellungen<br />

• Das Kaffeehaus als kultureller Katalysator<br />

• Die Stadt aus dem Blickwinkel des Flaneurs und des Reporters<br />

• Das Bild der Stadt im historischen Detektivroman<br />

• Kapitalismuskritik: Das Warenhaus als Symbol<br />

• Die „Transformation de Paris“ durch Haussmann<br />

• Die Gartenstadt<br />

• Radikale Stadtvisionen: LeCorbusier<br />

• München und der Aufstieg des NS<br />

• Albert Speers Pläne für Berling<br />

• Sozialer Wohnungsbau und Siedlungsbau im NS<br />

• Städtebau im Stalinismus<br />

• Wiederaufbau für die sanierte Konsumgesellschaft<br />

Humanistische Konzepte von Nation in Italien und Deutschland<br />

Themen der einzelnen Sitzungen:<br />

• Moderne Nationalismustheorien<br />

• Mittelalterliche Konzepte von Nation<br />

• Aspekte genealogischen Geschichtsdenkens<br />

• Kommunales Selbstbewusstsein in den oberitalienischen Städten im Hochmittelalter<br />

• Der Fall Cola di Rienzo: Italienischer Protonationalismus<br />

• Die Rekonstruktion der antiken Landschaft in Italien. Flavio Biondo<br />

• Nationales Argument und Städterivalität auf der Alpenhalbinsel<br />

• Die Bedeutung der römischen Kurie für den Renaissancediskurs<br />

• Der humanistische Barbarendiskurs im Italien im 15. Jahrhundert<br />

• Reaktionen auf den Barbarendiskurs nördlicher der Alpen<br />

• Das Projekt der Germania illustrata: Enea Silvio Piccolominis Deutschland- und<br />

Europabeschreibung, Conrad Celtis, Historisch-geographische Landesbeschreibung im 16.<br />

Jahrhundert<br />

• Die Germania sacra<br />

• Die Entdeckung des römischen Erbes in Süddeutschland<br />

• Konfessioneller Nationendiskurs<br />

• Frühneuzeitliche Nationenkonzepte in Frankreich<br />

• Romidee und nationales Selbstbewusstsein in der französischen Dichtung des 16. Jh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!