31.08.2014 Aufrufe

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Viele Fischarten sind Kieslaicher. Dies bedeutet, dass sie flache, kiesige<br />

Gewässerabschnitte benötigen, die vom Schiffsverkehr nicht beeinflusst<br />

sind. Mit den neuen Rinnen werden geeignete Laichplätze geschaffen, die<br />

den Jungfischen zudem Schutz vor dem Wellenschlag der Schiffe bieten. Auf<br />

den offenen Kies- und Sandflächen können wieder die ehemals häufigen<br />

Vogelarten Flussseeschwalbe und Flussregenpfeifer brüten.<br />

5. Anlage<br />

eines naturnahen<br />

Flachufers<br />

am rechten<br />

Rheinufer<br />

Wenn man am Rheinufer Änderungen vornimmt, dann dürfen keine<br />

Störungen für die Schifffahrt auftreten. In den Jahren 2005 und 2007 hat das<br />

Regierungspräsidium <strong>Karlsruhe</strong> bereits in drei Bereichen die Ufersicherungen<br />

beseitigt und flache Kiesufer angelegt. Die Erfahrungen zeigen, dass solche<br />

Flachufer an geraden Rheinabschnitten allenfalls lokale Uferabbrüche mit sich<br />

bringen. Die Schifffahrt wird nicht gefährdet.<br />

In der Nähe der Murgmündung wird auf einem Abschnitt von 250 m die<br />

Uferbefestigung entfernt und der Unterhaltungsweg landeinwärts verlegt.<br />

Dadurch kann sich das Ufer durch die Kraft des Wassers zu einem natürlichen<br />

Flachufer entwickeln. Der verlegte Unterhaltungsweg ist durch Steingräben<br />

gegen Wasserangriff gesichert.<br />

Zahlreiche Fischarten werden von der Umgestaltung profitieren: Meer- und<br />

Flussneunaugen werden geeignete Larvalhabitate finden und Stein<strong>bei</strong>ßer<br />

und Maifisch können sich ansiedeln. Flussuferläufer und andere Vogelarten<br />

können das neue natürliche Ufer zur Nahrungssuche nutzen.<br />

Fluss-Regenpfeifer<br />

Foto: Andreas Trepte - wikimedia commons<br />

Naturnahes Flachufer<br />

Foto: Dr. Jost Armbruster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!