31.08.2014 Aufrufe

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Mai/Juni<br />

<br />

Kandermündung - September 2010<br />

Regierungspräsidium Freiburg<br />

<br />

Rheinprogramms wird durch Tieferlegung von<br />

Vorlandflächen auf wenige Dezimeter über den<br />

normalen Grundwasserstand auf einer Fläche<br />

von rd. 450 ha ein naturnahes, bewaldetes<br />

Überschwemmungsgebiet geschaffen. Damit<br />

werden Fluss und Aue wieder besser verbunden.<br />

In den tiefer gelegten Flächen werden sich<br />

Auwälder entwickeln, die den Hochwasserfluss<br />

bremsen und für die Unterlieger einen besseren<br />

Hochwasserschutz schaffen. Im Zuge des 2012<br />

abgeschlossenen deutsch-französischen Interreg-<br />

Projekts „Revitalisierung des Restrheins“ wurde im südlichen<br />

Bereich eine künstliche, 800 Meter lange Kiesinsel in den Rhein<br />

gebaut und beobachtet, wie sich das so zugegebene Geschiebe<br />

<strong>bei</strong> Hochwasser verlagert. Bei dieser Exkursion erhalten Sie<br />

fachkundige Informationen über die Ergebnisse des Projekts, z.B.<br />

wie durch diese Zugabe von Kies oder durch gezielte Erosion<br />

Laichgründe für Fische und geschaffen und selten gewordene<br />

Uferhabitate renaturiert werden können.<br />

Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und<br />

Verpflegung mit.<br />

<br />

<br />

<br />

Kandermündung - Juli 2011<br />

Regierungspräsidium Freiburg<br />

<br />

<br />

<br />

Kandermündung - November 2012<br />

Regierungspräsidium Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!