31.08.2014 Aufrufe

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

Veranstaltungen<br />

im LIFE+-<br />

Projektgebiet<br />

Naturschutzzentrum<br />

<strong>Karlsruhe</strong>-<br />

Rappenwört<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0721/95047-0<br />

E-Mail:<br />

info@nazka.de<br />

Das LIFE+-Projekt “<strong>Rheinauen</strong> <strong>bei</strong> <strong>Rastatt</strong>” findet in einer faszinierenden<br />

Auenlandschaft statt. Hier im Übergangsbereich zwischen Wasser und<br />

Land leben Tier- und Pflanzenarten in großer Fülle. Einige von ihnen sind<br />

mittlerweile sehr selten geworden und benötigen Unterstützung, um in diesem<br />

Gebiet langfristig zu überleben. Viele haben erstaunliche Anpassungen an<br />

ihre Umwelt entwickelt und zeigen außergewöhnliche Leistungen. Zahlreiche<br />

Institutionen bieten Informationsangebote zur Natur im Projektgebiet<br />

an. Diese haben wir für Sie in diesem Faltheft zusammengestellt. Allen<br />

Veranstaltern danken wir für ihr Engagement. Die Veranstaltungen sind,<br />

soweit nicht anders vermerkt, kostenlos.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß <strong>bei</strong>m Erkunden der <strong>Rheinauen</strong> und allen<br />

Organisatoren einen regen Besuch der Veranstaltungen!<br />

Führungen ins Projektgebiet für interessierte Gruppen werden im Auftrag<br />

des Regierungspräsidiums vom Naturschutzzentrum <strong>Karlsruhe</strong>-Rappenwört<br />

angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte <strong>bei</strong> der angegebenen Kontaktadresse<br />

links. Das Naturschutzzentrum <strong>Karlsruhe</strong>-Rappenwört bietet außerdem<br />

im „Auenklassenzimmer“ und auf verschiedenen Erlebnispfaden ein<br />

umfangreiches Programm zur außerschulischen Natur- und Umwelterziehung.<br />

Das „Auenklassenzimmer“, eine Verbindung zwischen Freilanderlebnis und<br />

Experimentieren im Schulungsraum, ist ein spezielles Angebot für Schulklassen<br />

und Kindergruppen.<br />

Foto: Andreas Wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!