31.08.2014 Aufrufe

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe - Rheinauen bei Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

9. Naturnahe<br />

Umgestaltung<br />

der Altmurg<br />

<strong>bei</strong> Steinmauern<br />

Vor über 200 Jahren wurde <strong>bei</strong> der Begradigung der Murg die Altmurg von der<br />

natürlichen Wasserzufuhr abgetrennt. Sie erhält nur noch Wasser von kleinen<br />

Gräben und Zuflüssen. Außerdem ist die Altmurg <strong>bei</strong> Steinmauern begradigt<br />

und stark zugewachsen. Allerdings wurde Vegetation in der Altmurg in der<br />

Vergangenheit so schonend entfernt, dass der Schlammpeitzger hier eines von<br />

wenige Vorkommen im Projektgebiet hat.<br />

Um die Altmurg als Lebensraum für Arten der Auen zu verbessern, soll sie<br />

wieder strukturreicher werden. Mit dem Bagger wird eine flache Uferbucht<br />

hergestellt, in der sich Röhricht entwickelt. Darin fühlt sich der Schlammpeitzger<br />

wohl, weil er dort vor Feinden geschützt ist. Gleichzeitig ist die Anlage von<br />

zwei kleinen Stillgewässern vorgesehen. In den neu angelegten Stillgewässern<br />

können Amphibien ungestört laichen, und die Hochstaudenfluren im<br />

Randbereich werden von Schmetterlingen zur Nektarsuche genutzt.<br />

Gelbbauchunke<br />

Foto: Michael Waitzmann<br />

Schlammpeitzger<br />

Foto: Dietmar Bernauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!