01.11.2012 Aufrufe

Das amtliche Regelwerk - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

Das amtliche Regelwerk - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

Das amtliche Regelwerk - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung zu Teil 1<br />

Die hier vorgelegte Ausarbeitung des <strong>Regelwerk</strong>s zur deutschen Rechtschreibung<br />

geht von der Darstellung und Struktur aus, die im <strong>Regelwerk</strong><br />

2004 vorgegeben waren. Es enthält daher einen Regelteil und ein<br />

Wörterverzeichnis.<br />

In den Regelteil sind die Änderungsvorschläge des Rats an entsprechender<br />

Stelle eingearbeitet. <strong>Das</strong> betrifft in Sonderheit die Paragrafen<br />

33 E, 34, 36(2), 37 E4 (Getrennt- und Zusammenschreibung), 56,<br />

58(3.1), 58 E2, 63 E, 64 E, 66 (Groß- und Kleinschreibung), 73, 75<br />

(Zeichensetzung) und 107 E (Worttrennung am Zeilenende). Darüber<br />

hinaus sind die Stellen modifiziert, an denen sich als Konsequenz dieser<br />

Vorschläge Änderungen ergeben haben. <strong>Das</strong> betrifft vor allem die<br />

Anpassung von Beispielen.<br />

<strong>Das</strong> Wörterverzeichnis wurde ebenfalls an die vorgenommenen Änderungen<br />

angepasst, möglicherweise kritische Fälle wurden gemeinsam<br />

mit den im Rat vertretenen Wörterbuchverlagen überprüft und sind nun<br />

im Wörterverzeichnis umfänglich dokumentiert. <strong>Das</strong> Wörterverzeichnis<br />

enthält nunmehr auch alle Beispielfälle, die im Regelteil eine Rolle<br />

spielen.<br />

In dem gemeinsam mit diesen Texten vorgelegten Teil 2 der Empfehlungen<br />

werden die Einzelvorschläge herausgelöst aus dem Gesamtkontext<br />

dargestellt und erläutert.<br />

Weggelassen wurden in der vorliegenden Fassung die allgemeinen<br />

Vorbemerkungen der Versionen von 1996 und 2004.<br />

Nachtrag 2011<br />

Im Dezember 2010 hat der Rat <strong>für</strong> deutsche Rechtschreibung seinen<br />

zweiten Bericht vorgelegt und darin Anpassungen an den beobachteten<br />

Schreibgebrauch vorgesehen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen<br />

um Streichungen bzw. Neuzulassungen von Variantenschreibungen bei<br />

Fremdwörtern. Diese wurden in das Wörterverzeichnis eingepflegt.<br />

Darüber hinaus sind als Konsequenz dieser Änderungen die Paragrafen<br />

20(2) und 32(2) in ihren Beispielen redaktionell durchgesehen worden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!