02.09.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Fachstelle für Suchtprävention NÖ

Jahresbericht 2012 - Fachstelle für Suchtprävention NÖ

Jahresbericht 2012 - Fachstelle für Suchtprävention NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule - Workshop<br />

Die von ExpertInnen durchgeführten Workshops entsprechen den<br />

Kenntnissen der modernen Suchtvorbeugung mit dem Ziel der Persönlichkeitsstärkung<br />

und des Ausbaus der persönlichen Schutzfaktoren<br />

der SchülerInnen. Das Projekt besteht aus einem halbtägigen<br />

Workshop für SchülerInnen der 5. Schulstufe, einer LehrerInnenfortbildung<br />

und einem themenspezifischen Elternabend.<br />

Lebenskompetenzen, diverse<br />

Suchtformen, andere Substanzen<br />

Peer Education in der Suchtvorbeugung<br />

SchülerInnen der 10. Schulstufe werden mit den Grundlagen der<br />

Suchtprävention vertraut gemacht und zu Peers ausgebildet, um<br />

ihr soziales Umfeld in dieser Hinsicht positiv zu beeinflussen. Die<br />

teilnehmenden PädagogInnen bekommen eine Ausbildung zum<br />

Thema Sucht und Suchtvorbeugung sowie zu speziellen Anforderungen<br />

des Projekts. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem<br />

NÖ Jugendrotkreuz und dem Landesschulrat für NÖ durchgeführt.<br />

Lebenskompetenzen, Gesprächsführung<br />

& Beratung, diverse<br />

Suchtformen<br />

Ich bin Ich<br />

In diesem mädchenspezifischen Projekt zur Prävention von Essstörungen<br />

werden Schülerinnen ab der 8. Schulstufe in einem<br />

Workshop sowie deren PädagogInnen und Eltern im Rahmen<br />

einer Fortbildung für die Thematik sensibilisiert.<br />

Essstörungen, Lebenskompetenzen,<br />

geschlechtssensible<br />

Suchtvorbeugung, diverse<br />

Suchtformen<br />

Männer leben anders<br />

Dieses burschenspezifische Projekt besteht aus einer Fortbildung<br />

für PädagogInnen und Eltern sowie aus einem Workshop für Schüler<br />

ab der 8. Schulstufe in welchem wichtige Lebenskompetenzen sowie<br />

das Erleben eines angemessenen Risikoverhaltens erarbeitet werden.<br />

Risiko & Gewalt, Essstörungen,<br />

geschlechtssensible Suchtvorbeugung,<br />

Lebenskompetenzen,<br />

diverse Suchtformen<br />

FREE YOUR MIND – Gruppenprogramm<br />

Das Gruppenprogramm für jugendliche RaucherInnen ist ein Projekt<br />

zur Raucherentwöhnung. Das Programm wird über den Zeitraum<br />

von 6 Wochen einmal wöchentlich von spezifisch geschulten<br />

ProjektleiterInnen an Schulen oder Institutionen durchgeführt.<br />

Lebenskompetenzen, Alkohol,<br />

Nikotin<br />

<strong>Jahresbericht</strong> Kindergarten 11/12 Schule<br />

Außerschulische Jugendarbeit<br />

Eltern<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!