04.09.2014 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GoldiwilSchwendibach<br />

Adressen<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Dorfstrasse 65, 3624 Goldiwil<br />

Tel. 033 442 12 86<br />

werner.ammeter@<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

Katechetin<br />

Heidi Bucherer, Dorniackerstrasse 5,<br />

3322 Schönbühl, Tel. 031 852 15 17<br />

hbucherer@bluewin.ch<br />

Gemeindehelferinnen<br />

Martha Wicki,<br />

Farneren 15, 3624 Goldiwil,<br />

martha.wicki@bluewin.ch<br />

Barbara Snozzi-Bleuer,<br />

Schulrainstrasse 41, 3661 Uetendorf,<br />

Tel. 033 345 45 35<br />

barbara.snozzi@<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

Kasualien<br />

Bestattungen<br />

Am 15. Juli haben wir im Kreis der<br />

Gemeinde von Herrn Christian Ludwig<br />

Lässer Abschied genommen. Er wurde<br />

am 28. Dezember 1919 geboren und<br />

verstarb am 10. Juli <strong>2013</strong>. Zu Hause<br />

war er am Wilerweg 38 in Goldiwil.<br />

Am 18. Juli haben wir im Kreis der Gemeinde<br />

von Frau Edith Michel-Böhni<br />

Abschied genommen. Sie wurde am<br />

18. September 1932 geboren und<br />

verstarb am 10. Juli <strong>2013</strong>. Zu Hause<br />

war sie im Stegacker 4A in Goldiwil.<br />

Wir wünschen allen Angehörigen<br />

Kraft und Trost in ihrer Trauer.<br />

Anlässe<br />

im September<br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 1. September, 09.30 Uhr<br />

Bezirksgottesdienst in der <strong>Kirche</strong><br />

Amsoldingen<br />

Sonntag, 8. September, 09.45 Uhr<br />

Pfarrer Werner Ammeter<br />

Paul Burkhalter, Orgel<br />

Bettag, 15. September, 09.45 Uhr<br />

Pfarrer Werner Ammeter, Predigt<br />

Pfarrer Andreas Zeller, Synodalratspräsident<br />

Abendmahl<br />

Posaunenchor <strong>Thun</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Sonntag, 22. September, 09.45 Uhr<br />

Pfarrerin Sabina Ingold, <strong>Thun</strong><br />

Cornelia Fuhrer, Orgel<br />

Sonntag, 29. September, 09.45 Uhr<br />

Pfarrerin Sabina Ingold, <strong>Thun</strong><br />

Paul Burkhalter, Orgel<br />

Verschiedenes<br />

KUW 4. Klasse<br />

Mittwoch, 4. September,<br />

13.30–16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 11. September,<br />

13.30–16.30 Uhr<br />

Mittwoch 18. September,<br />

13.30–16.30 Uhr<br />

KUW 8. Klasse<br />

Mittwoch, 4. September,<br />

17.15–18.45 Uhr<br />

Mittwoch, 11. September,<br />

17.15–18.45 Uhr<br />

Kaffi-Rundi<br />

Jeweils Dienstagmorgen (ausser<br />

Schulferien) 9–11 Uhr im Kirch -<br />

gemeindehaus.<br />

Sonntagsschule<br />

Sonntag, 8. und 15. September<br />

09.45 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

(Gruppenraum) für Kinder im Alter<br />

von ca. 4 bis 10 Jahren.<br />

Kontakt: Martha Wicki, Farneren,<br />

2624 Goldiwil, Tel. 033 442 01 25<br />

Gemeindenachmittag<br />

Dienstag, 3. September, 14.00 Uhr<br />

zusammen mit der <strong>ref</strong>. Kirchgemeinde<br />

Buchen in der <strong>Kirche</strong> Buchen.<br />

Sie sind zum Filmnachmittag<br />

«Ein amerikanischer Quilt» mit<br />

anschliessendem Zvieri<br />

herzlich eingeladen.<br />

Zäme Zmittag ässe<br />

Mittwoch, 25. September, 12.15 Uhr<br />

Menü: Kalbsrollbraten, Ofenkartoffeln,<br />

Gemüse und zum Dessert:<br />

Zwetschgen-Dutschi Im Saal des Kirchgemeindehauses.<br />

Richtpreis: Erwachsene<br />

Fr. 8.– Kinder Fr. 4.– Um An-/Ab -<br />

meldung wird gebeten!<br />

Martha Wicki, Farneren 15, 3624<br />

Goldiwil, Tel. 033 442 01 25<br />

E-Mail: martha.wicki@bluewin.ch<br />

Frauenarbeitskreis<br />

Goldiwil: 12. und 26. September<br />

14 bis 16 Uhr im Saal des<br />

Kirchgemeindehauses.<br />

Leitung: Christine Widmer, Allmerüti 35,<br />

Schwendibach, Tel. 033 442 16 71<br />

«Frigo»<br />

Für Schüler ab der 7. Klasse<br />

Das Frigoteam möchte mit euch allen<br />

ins neue Schuljahr starten und gibt<br />

euch die Möglichkeit, den Frigo und<br />

die Leiter kennenzulernen. Dazu machen<br />

wir am 7. September <strong>2013</strong> einen<br />

Tag der offenen Tür oder besser<br />

Abend! Schaut doch vorbei, Eltern,<br />

Grosseltern, Stammgäste, neue Gäste<br />

oder einfach interessierte Leute aus<br />

dem Dorf. Bei uns sind alle willkommen!<br />

Herzlich das Frigoteam. (Siehe<br />

untenstehenden Flyer)<br />

Kontaktperson: Andreas Wydler,<br />

Oberer Birchbühl 4,<br />

3615 Heimenschwand, 079 792 86 50<br />

Mail: andreas-wydler@emk-schweiz.ch<br />

Unterstützt durch Evangelisch-methodistische<br />

und Reformierte <strong>Kirche</strong><br />

Monatsspruch<br />

Seid nicht bekümmert; denn die<br />

Freude am HERRN ist eure Stärke.<br />

Nehemia 8,10<br />

Wie soll ich unbekümmert sein, wenn<br />

meine Frau die Diagnose Krebs erhalten<br />

hat? Wie soll ich unbekümmert<br />

sein, wenn meine Enkelin vor lauter<br />

Drogenkonsum ihren Ausbildungsplatz<br />

verliert? Wie soll ich unbekümmert<br />

sein, wenn … Wer vor grossen<br />

Herausforderungen steht, braucht<br />

Kraft und Durchhaltevermögen – wie<br />

Nehemia. Im alttestamentlichen Buch,<br />

welches nach ihm benannt ist, wird er<br />

als Jude um 450 BC. zum Statthalter<br />

der Provinz Juda ernannt. Er hat den<br />

Auftrag, das Land wieder aufzubauen.<br />

Doch grosse Teile sind verwüstet und<br />

müssen wie die zerstörten Stadtmauern<br />

von Jerusalem wieder aufgebaut<br />

werden. Auch die religiösen Vorschriften,<br />

wie zum Beispiel die Einhaltung<br />

des Sabbats, müssen wieder gelehrt<br />

und im Bewusstsein des Volkes verankert<br />

werden. Dafür weiss sich der<br />

Pries ter Esra verantwortlich. Über die<br />

Arbeit dieser beiden Männer wurden<br />

Bücher geschrieben, die uns Aufschluss<br />

über die Geschichte Israels<br />

lange vor Jesus geben.<br />

Wo der Verfall so gross ist, dass an<br />

eine Erneuerung eigentlich gar nicht<br />

zu denken ist – wie in der zerstörten<br />

Stadt Jerusalem oder einem durch<br />

Krankheit gezeichneten und verfallenden<br />

Körper–, ist Kraft besonders<br />

nötig. Die Hoffnung niederschmetternde<br />

Realität mündet nur allzu<br />

schnell in Resignation und Kummer.<br />

Nehemia war kein Fantast. Er stellt<br />

sich der Realität und ging seine Herausforderung<br />

an – trotz einer entmutigenden<br />

Realität. Er war sich seines<br />

bedeutenden Auftrags bewusst. Denjenigen,<br />

die Zweifel an ihrer Fähigkeit<br />

zur Bewältigung der Herausforderungen<br />

haben, zum Beispiel in Bezug auf<br />

die Einhaltung der Gebote Gottes,<br />

sagte er: «Seid nicht bekümmert;<br />

denn die Freude am HERRN ist eure<br />

Stärke.» Nehemia wusste: ich bin<br />

nicht allein, Gott ist mit mir.<br />

Gottes Gebote und sein Beistand<br />

haben Bestand, auch wenn wir Menschen<br />

ihnen misstrauen oder sie vergessen.<br />

Sie schaffen einen Bereich,<br />

der in der persönlichen Gottesbeziehung<br />

in die menschliche Freiheit<br />

führt, ohne dass dabei der andere die<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!