04.09.2014 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt september 2013 - ref. Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thun</strong>Lerchenfeld<br />

Adressen<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Gottfried Hirzberger<br />

Elsterweg 36 A, 3603 <strong>Thun</strong>-Lerchenfeld<br />

Tel. 033 222 17 84<br />

gottfried.hirzberger@<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

Pfarrerin Christina Barblan<br />

Seestrasse 66, 3800 Unterseen<br />

Tel. 033 823 25 36<br />

barblan@sunrise.ch<br />

Sekretariat<br />

Gabriele Lehnherr<br />

Büro Siedlungsstr. 14, 3603 <strong>Thun</strong><br />

Dienstag und Freitag, 8.30–10 Uhr<br />

Tel. 033 222 61 14<br />

lerchenfeld@<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

www.<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

Katechetin<br />

Franziska Lüber El-Haddad<br />

Birkenweg 112, 3123 Belp<br />

Tel. 031 819 74 82<br />

Natel 078 648 40 90<br />

franziska.lueber@<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch<br />

Kirchgemeinderats präsident<br />

Paul Gerber, Langestrasse 31,<br />

3603 <strong>Thun</strong>, Tel.033 223 66 73<br />

paulgerber@hispeed.ch<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

Crisavola Valentina,<br />

Vorgasse 2, Wattenwil<br />

Zenhäusern Janis-Dolores,<br />

Langestrasse 15, <strong>Thun</strong><br />

Charmillot Emilia Kaya,<br />

Steffisburgstrasse 21, <strong>Thun</strong><br />

Schneiter Gian,<br />

Lerchenfeldstrasse 5, <strong>Thun</strong><br />

Wir trauern um<br />

Heidi Marti-Baumgartner,<br />

1925, Lerchenfeldstrasse 22<br />

Hermann Berger, 1930,<br />

Lerchenfeldstrasse 55D<br />

«Auf Gott vertraue ich und bin ruhig.<br />

Von ihm erwarte ich Hilfe.»<br />

Psalm 62, 2<br />

Anlässe<br />

im September<br />

Gemeinsames Zmorge<br />

mit Kurzandacht<br />

Am Mittwoch, 4. September<br />

ab 8.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

der <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Auskunft: Gottfried Hirzberger,<br />

Pfarrer, Tel. 033 222 17 84<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Besuche für ältere Menschen<br />

Wer gerne besucht werden will<br />

oder gerne Besuche machen möchte,<br />

melde sich bitte bei: Gottfried Hirzberger,<br />

Pfarrer, Tel.033 222 1784.<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Probe jeden Dienstag, 19 Uhr.<br />

Auskunft:<br />

Margrith Gyger, Tel. 033 222 18 07.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Offener Mittagstisch<br />

Freitag, 20. September, ab 12 Uhr.<br />

Auskunft: Ruth Koddenberg,<br />

Tel. 033 222 63 76.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Frühgebet<br />

4. und 18. September, 6.30 Uhr.<br />

Auskunft:<br />

Elsbeth Furrer, Tel. 033 222 86 33.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Sitzen in Stille,<br />

um Kraft zu schöpfen<br />

2. und 16. September<br />

Leitung: Pfarrer Gottfried Hirzberger,<br />

Tel. 033 222 17 84.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Handarbeitsgruppe<br />

10. und 24. September 14 bis 16 Uhr<br />

Auskunft: Ruth Neuhaus,<br />

Tel. 033 222 21 01.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Tschibüsser-T<strong>ref</strong>f<br />

14. September, bitte Anschlag beachten.<br />

Auskunft: Céline Zbinden,<br />

Tel. 079 224 61 65<br />

■ <strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

Wandern<br />

11. September.<br />

Auskunft: Herbert Neuhaus,<br />

Tel. 033 222 21 01.<br />

Please keep me in your prayers<br />

Ich stehe in losem Kontakt mit einer<br />

lettischen Studentin. Eine aufgestellte<br />

junge Frau, tatkräftig und lebenslus -<br />

tig. Dank eines Stipendiums durfte sie<br />

ein Jahr lang im Ausland studieren. Ein<br />

Mensch auf der Sonnseite des<br />

Lebens?<br />

Nicht ganz. Ihre finanzielle Lage ist<br />

äusserst prekär. Der Vater depressiv<br />

und arbeitslos, die Stelle der Mutter<br />

gefährdet. Auch den Geschwistern<br />

geht’s nicht gut. Dennoch lässt sich<br />

die junge Frau nicht unterkriegen. Sie<br />

engagiert sich für Mitstudenten und<br />

hat trotz ihrer Jugend mehrere Jahre<br />

lang in Sommerlagern für Suchtpatienten<br />

und für benachteiligte Kinder<br />

mitgearbeitet.<br />

Beinahe nebenbei erwähnte sie im<br />

letzten Mail, dass ihre Examina – alle<br />

nicht in der Muttersprache abgelegt –<br />

sehr gut verlaufen sind. Und dann<br />

Personelles<br />

Über das Sterben<br />

Drei Abende zur persönlichen Auseinandersetzung mit<br />

meinem Leben und Sterben<br />

Das Arbeitsverhältnis zwischen Caroline<br />

Siegenthaler, Sozialdiakonische<br />

Mitarbeiterin, und der Kirchgemeinde<br />

wurde in gegenseitigem Einvernehmen<br />

nach vier Monaten aufgelöst. Wir<br />

hoffen, dass Caroline Siegenthaler<br />

viele positive Eindrücke und gute<br />

Erinnerungen mitnehmen kann, und<br />

wünschen ihr von Herzen alles Gute<br />

für die Zukunft.<br />

Gaby Lehnherr<br />

Freitag, 1. / 8. / 15. November <strong>2013</strong>, 19.30–21.30 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong> Lerchenfeld, Elsterweg 36, 3603 <strong>Thun</strong><br />

Details in diesem Gemeindeblatt unter «<strong>Kirche</strong> im Mittelpunkt» oder auf<br />

www.<strong>ref</strong>-kirche-thun.ch unter Lerchenfeld<br />

folgt ein Satz, der mich berührt:<br />

«Please keep me in your prayers.» (Bitte<br />

denk an mich in deinen Fürbitten.)<br />

Kaum eine Schweizer-Studentin würde<br />

das schreiben. Zu persönlich<br />

erscheint uns der Glaube. Wir tragen<br />

ihn im Herzen und teilen ihn selten<br />

öffentlich. Warum eigentlich? Der eidgenössische<br />

Dank-, Buss- und Bettag<br />

lädt dazu ein. Er wurde vor über hundertsechzig<br />

Jahren vom Bund angeordnet,<br />

um die Einheit der vielgestaltigen<br />

Schweiz zu fördern.<br />

Inzwischen leben wir in einer globalisierten<br />

Welt. Multikulturelle Vielfalt<br />

bereichert, ein Grund zum Danken.<br />

Leider sind sich die Menschen alles<br />

andere als einig. Umso nötiger das<br />

Gebet. Es macht offen für andere und<br />

lässt mich deren Bedürfnisse erkennen.<br />

Ich bin überzeugt, wenn wir vermehrt<br />

gegenseitig und über alle nationalen<br />

und konfessionellen Grenzen<br />

hinweg unsere Anliegen teilen, Ängs -<br />

te und Vorurteile bekennen und für<br />

einander beten würden, wäre das der<br />

Beginn einer friedlicheren Welt.<br />

Christina Barblan<br />

Gemeindenachmittag<br />

Jutze, jodle, lose<br />

mit dem «Chinderchörli vom<br />

rächte <strong>Thun</strong>erseeufer»<br />

Mittwoch, 18. September<br />

<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

im Gemeindesaal der<br />

<strong>Kirche</strong> Lerchenfeld<br />

unter der Leitung von Rosmarie<br />

Müller, Spiez, dazwischen liest<br />

Ruth Neuhaus berndeutsche<br />

Geschichten vor<br />

Leitung: Christina Barblan<br />

Zvieri im Anschluss ans<br />

Programm. Eintritt frei, Kollekte<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!