01.11.2012 Aufrufe

Übersicht der Csr-Projekte - CSR in Deutschland

Übersicht der Csr-Projekte - CSR in Deutschland

Übersicht der Csr-Projekte - CSR in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Hessen<br />

HESSEN<br />

Gute Arbeit & gutes Leben <strong>in</strong> Waldeck-Frankenberg<br />

Projektträger: Berufsför<strong>der</strong>ungswerk des Handwerks (BFH) gGmbH<br />

Zielstellung: Sensibilisierung von KMU für demografieorientierte Personalarbeit sowie die Umsetzung übertragbarer<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> vier Modellbetrieben<br />

Vorgehensweise: In den Modellbetrieben werden Best-Practice-Beispiele demografiebezogener Personalkonzepte<br />

entwickelt, umgesetzt und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Transferphase im 3. Projektjahr allen an<strong>der</strong>en KMU im Landkreis bereitgestellt.<br />

Beson<strong>der</strong>s berücksichtigt werden Aspekte alternsgerechter Arbeitsorganisation und Arbeitsplatzgestaltung<br />

sowie <strong>der</strong> Qualifizierung und Gesundheit Beschäftigter.<br />

Die im Projekt vorgesehenen Aktivitäten beziehen jeweils die Sichtweisen von Geschäftsführung und Mitarbeitenden<br />

e<strong>in</strong>. Es sollen partnerschaftlich und lösungsorientiert Maßnahmen konzipiert und im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>w<strong>in</strong>-Situation<br />

für Betriebsleitung und Personal systematisch verfügbar gemacht werden. Zur regionalen Verankerung<br />

und <strong>in</strong>haltlichen Begleitung des <strong>Projekte</strong>s ist die Gründung e<strong>in</strong>er Steuerungsgruppe als „Bündnis gute<br />

Arbeit & gutes Leben“ vorgesehen. Bündnisteilnehmende s<strong>in</strong>d Akteure aus Politik, Wirtschaft und Bildung.<br />

Themenfel<strong>der</strong>: Arbeitsplatz<br />

Durchführungsorte/Region: Landkreis Waldeck-Frankenberg<br />

Kontakt: Julia Oberlies, oberlies@bfh-korbach.de, Tel.: 05631/9535-166<br />

Vorlese Engagement? Wir unternehmen das!<br />

Projektträger: Lecture_Offenbach e.V. (Ausbildungsstätte <strong>der</strong> Stiftung Lesen)<br />

Zielstellung: Das Projekt bietet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em aktionsstarken Bündnis mit <strong>der</strong> regional starken Mediengruppe Offenbach<br />

Post und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW) e<strong>in</strong> <strong>CSR</strong>-Paket im Bereich Bildungs-<br />

Engagement an. Das Angebot motiviert und qualifiziert den Mittelstand, sich auf <strong>der</strong> Grundlage zertifizierter<br />

Weiterbildungen und professioneller Begleitung durch Lecture_Offenbach im Unternehmensquartier nachhaltig<br />

im Bereich Vorlese-Engagement zu engagieren. Ziel ist, im Projektverlauf notwendige Aktivitäten im Bereich<br />

Bildungs-Engagement strukturell zu implementieren.<br />

Vorgehensweise: Das Projekt be<strong>in</strong>haltet<br />

• 1 x <strong>CSR</strong>-Beratung zu Stiftung Lesen zertifiziertem Vorlese-Engagement<br />

• 1 x Stiftung Lesen zertifiziertes <strong>CSR</strong>-Sem<strong>in</strong>ar „Vorlesen und Erzählen? mit Tipps <strong>der</strong> Stiftung Lesen k<strong>in</strong><strong>der</strong>leicht!“<br />

• 3 x „Vorleseclub <strong>der</strong> Stiftung Lesen“ mit Engagement-Beratung<br />

• regelmäßige Engagement-Begleitung <strong>in</strong> Austauschrunden mit Lecture_Offenbach e.V. (Ausbildungsstätte<br />

<strong>der</strong> Stiftung Lesen)<br />

• 2 x vernetzte Aktivitäten-Events am „Welttag des Buches“ und beim „Bundesweiten Vorlesetag“<br />

Themenfel<strong>der</strong>: Stiftung Lesen zertifizierte Qualifizierung von Bildungs-Engagement im Bereich <strong>CSR</strong> im Mittelstand;<br />

Stärkung e<strong>in</strong>es zertifizierten Vorlese-Engagements durch kle<strong>in</strong>e und mittelständische Unternehmen;<br />

präventiv ansetzende, nachhaltige Nachwuchsför<strong>der</strong>ung des regionalen Mittelstands im Bereich Lesekompetenz<br />

und Sprachför<strong>der</strong>ung, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Durchführungsorte/Region: Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Region mit anfänglicher Schwerpunktsetzung <strong>in</strong> Stadt und Kreis<br />

Offenbach/Ma<strong>in</strong><br />

Kontakt: Paula Kuhn, paula.kuhn@lecture-offenbach.de, Tel.: 069/40953854

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!