15.09.2014 Aufrufe

Effizienz von Algorithmen - Technische Fakultät - Universität Bielefeld

Effizienz von Algorithmen - Technische Fakultät - Universität Bielefeld

Effizienz von Algorithmen - Technische Fakultät - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Effizienz</strong> <strong>von</strong> <strong>Algorithmen</strong> Asymptotische <strong>Effizienz</strong>-Analyse Exkurs Beispiel zur Effizienanalyse Ausn<br />

Effekte der Laziness<br />

Was wir bisher über <strong>Effizienz</strong>analyse und Komplexität gelernt haben,<br />

gilt für alle Programmiersprachen. Schließlich gibt es<br />

immer eine geeignete abstrakte Einheit “Rechenschritt”, auf<br />

der die Analyse aufbaut.<br />

109 / 130<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>von</strong> <strong>Algorithmen</strong> Asymptotische <strong>Effizienz</strong>-Analyse Exkurs Beispiel zur Effizienanalyse Ausn<br />

Eine Besonderheit gilt für Haskell als eine Programmiersprache, in<br />

der das Prinzip der “Lazy Evaluation” (verzögerte Auswertung)<br />

realisiert ist.<br />

Die bisherige Analyse ging da<strong>von</strong> aus, dass es bei jedem Aufruf, z.B.<br />

isort x, stets das ganze Ergebnis berechnet wird. Laziness kann<br />

dazu führen, dass auch weniger gerechnet wird.<br />

110 / 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!