15.09.2014 Aufrufe

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 [ Perfekte Schärfe und Belichtung ]<br />

Verschlusszeit von mehreren Sekunden sollten Sie die Kamera<br />

unbedingt auf einem Stativ montieren. Auch sollte sich das<br />

Motiv im Vordergrund möglichst nicht bewegen, um die sogenannte<br />

Bewegungsunschärfe zu vermeiden.<br />

Video | Der Videomodus ermöglicht Einstellungen zu den Videoaufnahmen.<br />

Die Möglichkeiten der Videofunktion werden<br />

in Kapitel 11 ab Seite 334 ausführlich behandelt.<br />

Die Kreativprogramme<br />

Die Motivprogramme bieten kaum Einstellungsmöglichkeiten,<br />

und wenn die Aufnahmen deshalb nicht zu Ihrer Zufriedenheit<br />

ausfallen, sollten Sie zu einem Kreativprogramm greifen. Hier<br />

sind einmal die wichtigsten Vorteile aufgelistet, die in allen<br />

Programmen zur Verfügung stehen:<br />

› Sie können den Autofokuspunkt frei wählen, so dass Sie<br />

die Bildschärfe gezielt in den gewünschten Bereich legen<br />

können.<br />

› Der ISO-Wert ist frei einstellbar, so dass auch bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen verwacklungsfreie Fotos entstehen.<br />

› Der Blitz wird nicht automatisch aktiviert und kann bei Bedarf<br />

manuell hinzugeschaltet werden.<br />

› Der Weißabgleich kann manuell geändert werden, so dass<br />

sich je nach Lichtsituation Farbstiche vermeiden lassen.<br />

› Die Art der Belichtungsmessung (integral, selektiv, Spot,<br />

mittenbetont) lässt sich frei bestimmen.<br />

P – Programmautomatik | <strong>Das</strong> Kreativprogramm P ist vergleichbar<br />

mit der Vollautomatik, da die Kamera hier Blende<br />

und Verschlusszeit automatisch ermittelt. Allerdings können<br />

Sie über das Festlegen der ISO-Einstellung maßgeblich Einfluss<br />

auf diese Werte nehmen. In dunkler Umgebung neigt<br />

die Vollautomatik zu hohen ISO-Werten bei möglichst kurzen<br />

Verschlusszeiten, um Verwackeln zu vermeiden.<br />

Bei ISO 1 600 beispielsweise ist das Bildrauschen deutlich<br />

zu sehen. Wenn Sie nun ein Stativ einsetzen, könnten Sie auch<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!