15.09.2014 Aufrufe

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 [ Perfekte Schärfe und Belichtung ]<br />

Unschärfe vermeiden<br />

Zwar erlaubt das Standardobjektiv<br />

EF-S 18–55 mm einen<br />

Blendenwert bis 36, doch<br />

sollten Sie solch hohe Werte<br />

in der Regel vermeiden.<br />

Blendenwerte jenseits der<br />

16 sorgen für die sogenannte<br />

Beugungsunschärfe und<br />

verhindern richtig scharfe<br />

Aufnahmen.<br />

Damit sich ein sich sehr schnell<br />

bewegendes Motiv dennoch<br />

scharf einfangen lässt, sind sehr<br />

kurze Verschlusszeiten erforderlich.<br />

Hier bietet sich die Blendenautomatik<br />

an.<br />

70 mm | f5 | 1/1250 s | ISO 200<br />

Die Programmautomatik ermöglicht meist optimal belichtete<br />

Aufnahmen, ohne dass Sie manuelle Einstellungen vornehmen<br />

müssen, und ist so gut geeignet für die meisten Aufnahmesituationen.<br />

Tv – Blendenautomatik | Die Abkürzung Tv steht für Time Value<br />

und bedeutet im Deutschen Zeitwert. In diesem Modus können<br />

Sie die gewünschte Verschlusszeit über das Hauptwahlrad<br />

einstellen. Wenn Sie nun beispielsweise ein sich schnell bewegendes<br />

Motiv ohne Unschärfe fotografieren möchten, sollten<br />

Sie eine sehr kurze Verschlusszeit auswählen. Die Kameraautomatik<br />

stellt dann die Blende so ein, dass Ihr Bild optimal belichtet<br />

ist. Ist Licht nicht in ausreichender Menge vorhanden,<br />

wird zusätzlich der ISO-Wert erhöht, wenn Sie ihn nicht vorher<br />

fest eingestellt haben. Sie können natürlich auch längere<br />

Verschlusszeiten wählen und so die dynamisch wirkende Bewegungsunschärfe<br />

für Ihre Aufnahmen nutzen.<br />

Jetzt werden Sie sich vielleicht fragen, worin der Vorteil gegenüber<br />

der Programmautomatik liegt. Schließlich lässt sich<br />

über das Hauptwahlrad auch die Verschlusszeit variieren. <strong>Das</strong><br />

stimmt, aber dennoch hat die Blendenautomatik gegenüber<br />

der Programmautomatik einen entscheidenden Vorteil: Der<br />

Wert, den Sie in der Programmautomatik über das Hauptwahlrad<br />

einstellen, wird nur ein paar Sekunden<br />

gespeichert. Sobald Sie nun ein<br />

neues Motiv anvisieren, müssen Sie die<br />

Verschlusszeit erneut einstellen. <strong>Das</strong><br />

ist beispielsweise bei Sportaufnahmen<br />

sehr lästig, da meist nicht viel Zeit für<br />

Einstellungen bleibt. Die im Tv-Modus<br />

eingestellte Verschlusszeit hingegen<br />

wird dauerhaft gespeichert und bleibt<br />

auch nach dem Aus- und Einschalten<br />

der Kamera eingestellt. So ist die Kamera<br />

permanent bereit, Fotos mit den<br />

von Ihnen vorgenommenen Einstellungen<br />

zu schießen.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!