15.09.2014 Aufrufe

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 [ Die Technik der <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>600D</strong> ]<br />

2.1 Spiegel und Verschluss<br />

Kompaktkameras überzeugen in<br />

erster Linie durch ihre Handlichkeit<br />

und ihr geringes Gewicht.<br />

Trotz ähnlicher Auflösung können<br />

sie aber aufgrund der kompakten<br />

Bauweise und des fest montierten,<br />

sehr kleinen Objektivs<br />

nicht mit der Fotoqualität einer<br />

Spiegelreflexkamera mithalten<br />

(Bild: <strong>Canon</strong>).<br />

Neben den Spiegelreflexkameras gibt es zahlreiche Kompaktkameras,<br />

die es von den rein technischen Daten her locker<br />

mit der <strong>Canon</strong> <strong>EOS</strong> <strong>600D</strong> aufnehmen können. Die nur 160<br />

Gramm schwere <strong>Canon</strong> IXUS 210 zum Beispiel liefert Fotos<br />

mit einer Auflösung von 14,1 Megapixeln (MP) und ist damit<br />

nicht mehr ganz so weit von den 18 Megapixeln der <strong>EOS</strong><br />

<strong>600D</strong> entfernt. Warum also mehr Geld ausgeben und die<br />

schwere Spiegelreflexkamera mit sich herumschleppen? Nun,<br />

Sie könnten einfach zwei Aufnahmen der beiden Kameras<br />

einander gegenüberstellen, und Sie würden sich diese Frage<br />

nicht mehr stellen, doch so einfach werden wir es Ihnen nicht<br />

machen. Vielmehr gilt es, zu verstehen, warum die digitalen<br />

Spiegelreflexkameras die besseren Aufnahmen liefern. Dazu ist<br />

ein kleiner Ausflug in das Innenleben der Kamera erforderlich,<br />

der die wichtigsten Elemente einmal kurz durchleuchtet.<br />

<strong>Das</strong> Prinzip des Spiegels<br />

Damit ein Foto gelingen kann, muss man das Motiv natürlich<br />

sehen können, aber was so selbstverständlich klingt, erfordert<br />

rein technisch gesehen eine gewisse Raffinesse. Kompaktkameras<br />

stellen das aufzunehmende Motiv im Display dar. <strong>Das</strong><br />

ist schön und gut, birgt aber zwei entscheidende Nachteile:<br />

Zum einen ist die Auflösung des Bildschirms beschränkt,<br />

und so kann das Motiv nicht in der Vielfalt wahrgenommen<br />

werden, wie es das menschliche Auge bei direktem Anblick<br />

könnte. Zum anderen gelingt bei der Umrechnung in das digitale<br />

Vorschaubild keine farblich exakte Wiedergabe des Originals,<br />

insbesondere dann, wenn beispielsweise direkte Sonneneinstrahlung<br />

das Betrachten zusätzlich erschwert. Im Großen<br />

und Ganzen wird das Motiv eben nicht so dargestellt, wie es<br />

wirklich ist. Hier kann die Spiegelreflextechnologie ihre Vorteile<br />

ausspielen, denn durch den auf der Rückseite befindlichen<br />

Sucher sehen Sie farblich das Bild immer so, wie es der<br />

Realität entspricht. Eine Einschränkung gibt es im Blickfeld, da<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!