15.09.2014 Aufrufe

Tiebelkurier Nr. 273

Tiebelkurier Nr. 273

Tiebelkurier Nr. 273

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TieBelkurier WIRTSCHAFT <strong>Nr</strong>. <strong>273</strong>/August 2013<br />

Der Job deines Lebens<br />

In Kärnten gibt es über 600 Friseur-Lehrbetriebe und dementsprechend viele Lehrlinge,<br />

die eine dreijährige Ausbildung zum/zur FriseurIn und PerückenmacherIn (Stylistin) anstreben.<br />

12<br />

Der Friseurberuf ist der zweithäufigste Lehrberuf<br />

in Österreich, den Mädchen wählen. Dennoch<br />

streben viele Jugendliche diesen Beruf an,<br />

weil sie ihrer Kreativität gerade in diesem Job<br />

freien Lauf lassen können. Gerade aus diesem<br />

Grund hat Verena Kraschl aus Glanegg nicht<br />

ihre Wahl getroffen, denn für sie stand schon<br />

im Kindergartenalter fest: wenn ich groß bin,<br />

werde ich Friseurin. Als Vorbild diente ihre<br />

Mutter, die heute selbstständig, zehn Jahre im<br />

gleichen Salon in der Feldkirchner Innenstadtgearbeitet<br />

hat.<br />

Gesellenprüfung<br />

geschafft<br />

Die Tochter hat vor wenigen Wochen ihre Ausbildung<br />

abgeschlossen und hat alles gelernt,<br />

was zur Ausübung des Friseurberufs erforderlich<br />

ist. Im ersten Lehrjahr waren dies eher Basisschnitte<br />

und die verschiedenen Grundtechniken,<br />

dann kam der Kosmetikbereich hinzu.<br />

Das zweite Lehrjahr stand im Zeichen der Zwischenprüfung,<br />

alle Arbeiten waren daraufhin<br />

ausgerichtet. Bei der Gesellenprüfung konnte<br />

Verena schließlich auf eindrucksvolle Art und<br />

Weise zeigen, was sie kann. Um ihren Ausbildungsplatz,<br />

einen nach modernsten Gesichtspunkten<br />

ausgestatteten, lichtdurchfluteten<br />

Salon mit Wohlfühl Ambiente, haben sie viele<br />

beneidet.<br />

Besteht doch der Friseursalon Grabnegger in<br />

Feldkirchen bereits seit 1865 immer im gleichen<br />

Haus. Intercoiffeur Norbert Grabnegger<br />

hält seit 1996 die Familientradition bereits in<br />

der fünften Generation hoch. Die Anforderungen<br />

an seine 15 MitarbeiterInnen, davon vier<br />

Lehrlinge, sind enorm. Größten Wert legt er auf<br />

Weiterbildung, denn Stillstand gibt es gerade in<br />

kreativen Berufen nicht.<br />

Erkundungstour mit<br />

Kamm und Schere<br />

Wöchentlich gibt es interne oder externe Schulungen<br />

mit unterschiedlichen Trainern. Er<br />

selbst geht mit gutem Beispiel voran. Als Mitglied<br />

des Artistic Teams der Intercoiffeure ist er<br />

an der Entwicklung neuer Trends und Fotokollektionen<br />

beteiligt und daher stets in der Lage,<br />

seinen MitarbeiterInnen neueste Schnitt- und<br />

Farbtechniken sowie moderne Stylingtrends zu<br />

vermitteln. Für das Artistic Team Schwarzkopf<br />

Professional ist er als Topakteur auf internationalen<br />

Bühnen tätig. So ist es kein Wunder, dass<br />

Verena eine Vorliebe für neueste Strähnchentechniken<br />

entwickelt hat. „Eigentlich gefallen<br />

mir alle Bereiche meiner Arbeit, doch Strähnchen<br />

so zu gestalten, dass sie modern sind und<br />

dabei ganz natürlich aussehen, ist meine liebste<br />

Beschäftigung“, erzählt die ambitionierte<br />

Friseurin. Gegen Stress im Beruf, „der Druck<br />

ist manchmal schon groß“, hat sie ein gutes<br />

Gegenmittel: sie singt ihn schlicht und einfach<br />

weg. Verena Kraschl stammt aus einer musikalischen<br />

Familie. Ein Onkel gehörte zur Gruppe<br />

Frei und ein anderer ist der bekannte Sänger<br />

Faia Salamander. Sie selbst singt im Chor des<br />

Singkreises Glanegg oder solo bei Hochzeiten,<br />

Taufen oder Geburtstagsfeiern. Für ihre berufliche<br />

Zukunft, die mit der Lehrabschlussprüfung<br />

in der Tasche bereits begonnen hat, hat sie<br />

ein Arbeitsjahr im Ausland geplant.<br />

„Am Liebsten wäre mir England, aber Hauptsache<br />

erst einmal etwas von der Welt sehen, alles<br />

Weitere wird sich ergeben“, erklärt sie selbstbewusst<br />

mit Blick in Richtung weite Welt.<br />

Recht hat sie, denn gute Friseurinnen, denen<br />

es gelingt mit Kamm, Pinsel, Farbe und Schere<br />

unsere Schokoladenseite zu betonen, sind überall<br />

willkommen und werden mit Handkuss in<br />

den Reigen der kreativen Haarkünstler aufgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!