15.09.2014 Aufrufe

Tiebelkurier Nr. 273

Tiebelkurier Nr. 273

Tiebelkurier Nr. 273

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TieBelkurier UMWELT<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>273</strong>/August 2013<br />

Der Umwelt zu Liebe<br />

Energie wird überall benötigt, wo gearbeitet wird. Diese möglichst effizient und umweltschonend<br />

einzusetzen ist das erklärte Ziel vieler Menschen. UnternehmerInnen bringen Lösungen.<br />

„Was tun UnternehmerInnen für<br />

die Umwelt?“ Dieser Frage sind wir<br />

nachgegangen und dabei auf viele<br />

interessante Entwicklungen und<br />

Veränderungen gestoßen. Denn viele<br />

UnternehmerInnen in der Region<br />

überlegen nicht nur aus Kostengründen<br />

einen Umstieg, sondern<br />

haben auch der Umwelt zu Liebe<br />

neue Technologien in ihre Betriebe<br />

geholt. Verantwortungsbewusstes<br />

Handeln aber auch der Einsatz von<br />

Energieträgern, die längst eine Alternative<br />

zu fossilen Brenn- und<br />

Treibstoffen bilden, bewegen dazu<br />

neue Wege zu gehen. Natürlich lassen<br />

sich nicht alle Möglichkeiten<br />

überall gleich effektiv einsetzen,<br />

aber nach eingehender Ist-Analyse<br />

können doch bestimmt Verbesserungen<br />

erzielt werden. Egal ob<br />

Solar- oder Photovoltaikanlagen,<br />

Hackschnitzel-, Hackgut- oder Pelletsheizungen,<br />

Wasserkraft, Wasseraufbereitungsanlagen,<br />

biologische<br />

Kläranlagen, Recycling oder einfach<br />

Müllvermeidung – jede Aktivität<br />

trägt zum Schutz der Umwelt bei.<br />

Durch Zertifizierungen oder betrieblicher<br />

Energiemanagement, wie<br />

die Firma Kanzian Engineering aus<br />

Feldkirchen, es anbietet, lassen sich<br />

langfristig Erfolge – Senkung von<br />

Energiekosten, Vermeidung bzw.<br />

Reduktion von CO2-Emissionen,<br />

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

durch Energieeffizient, Bewusstseinsbildung<br />

für Energieeffizienz<br />

im gesamten Unternehmen. Speziell<br />

für Tourismusbetriebe gibt es das<br />

österreichische Umweltzeichen.<br />

Damit werden Tourismus- und Gastronomiebetriebe<br />

in den Bereichen<br />

umweltfreundliches Management<br />

und soziale Verantwortung ausgezeichnet.<br />

Genaue Richtlinien legen<br />

fest welche Kriterien erfüllt werden<br />

müssen, das Umweltzeichen zu<br />

erlangen. Ein Schritt in Richtung<br />

sanfter Tourismus in naturbelassener<br />

Umgebung.<br />

FEnergiereich<br />

Der Verein FEnergiereich wurde<br />

im Juli 2010 gegründet und dient<br />

als Drehscheibe, Anlaufstelle, Vermittler<br />

und Koordinator für einzelne<br />

Plattformen sowie zur Information<br />

für Bürger. Die erklärten<br />

Hauptziele sind die Steigerung der<br />

Energieeffizienz, die Reduktion<br />

des Energiebedarfs und der CO2-<br />

Emissionen sowie der verstärkten<br />

Nutzung heimischer, erneuerbarer<br />

Energieträger in der Modellregion.<br />

Regionale Energieunabhängigkeit<br />

und ein nachhaltiger Nutzen für<br />

die gesamte Region (Modellregion<br />

beschränkt sich auf die Gemeinden<br />

Feldkirchen und Himmelberg)<br />

wären positive Nebeneffekte der<br />

Entwicklung.<br />

Info: Modellregionsmanagerin<br />

Sabine Kinz, Tel. 0650 / 72 131 29<br />

www.fenergiereich.at<br />

18<br />

Foto: fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!