15.09.2014 Aufrufe

AFRIKA - tip - Travel Industry Professional

AFRIKA - tip - Travel Industry Professional

AFRIKA - tip - Travel Industry Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gourmet- &<br />

Weinreisen<br />

Liebe geht über<br />

den Gaumen<br />

Kann man ein Reiseland lieben, ohne von dessen Küche begeistert zu sein? Zum Glück stellt sich diese Frage für die Länder des südlichen<br />

Afrika nicht, da es nicht „eine Küche“ gibt, sondern eine ganze Fülle davon, basierend auf den Kochtraditionen der schwarzen Kulturen und<br />

jenen der europäischen und asiatischen Einwanderer. Undenkbar ist gutes Essen ohne gutes Trinken, und auch hier besteht kein Grund zur<br />

Sorge – von frischesten Fruchtsäften über würziges Bier bis zu anerkannten Spitzenweinen wird jegliche flüssige Begleitung bereit gestellt.<br />

Bleibt nur noch eine Frage offen: Soll der Fundus<br />

aus Küchen und Kellern statisch oder mobil erkundet<br />

werden? Soll es eine Lodge oder ein Camp<br />

mit Gourmet-Cuisine werden oder eine Rundreise,<br />

um wechselnde Feinschmecker-Adressen anzusteuern?<br />

Hier ein paar Ideen.<br />

Die Weinregion um Kapstadt<br />

Mindestens drei Tage sollte man dem lieblichen<br />

Hinterland Kapstadts widmen, um in der Stadt<br />

Stellenbosch, einem der wichtigsten Weinbauzentren<br />

der Region, an renommierten Adressen<br />

wie dem Weingut & Restaurant Boschendal edle<br />

Weine und hervorragende Kapgerichte mit französischem<br />

Einschlag zu probieren. Ein zweiter<br />

Hotspot für Weinliebhaber ist Paarl, wo etwa das<br />

Weingut Fairview feine Weine wie Merlot Reserve<br />

und Chardonnay ausschenkt und hauseigenen<br />

Schaf- und Ziegenkäse kredenzt.<br />

Genussreiche<br />

Garden Route<br />

Gut eine Woche braucht man für eine Erkundung<br />

der entlang der Küste des Westkaps verlaufenden<br />

Garden Route zwischen Mossel Bay und dem<br />

Tsitsikamma-Nationalpark. Eingebettet in eine<br />

Landschaft von steilen Klippen, pittoresken Buchten<br />

und dichtem Regenwald finden sich Gourmet-<br />

Highlights wie die Ortschaft Knysna, berühmt für<br />

ihre ausgezeichneten Austern, und Anwesen wie<br />

der Fancourt Golf Club Estate, der Feinschmecker-<br />

Küche und exzellente Weine mit Golfvergnügen<br />

auf höchstem Niveau verbindet.<br />

Chitwa Chitwa Lodge<br />

In Südafrikas Sabi Sand Private Game Reserve<br />

liegt die exklusive Chitwa Chitwa Lodge am Rand<br />

eines Sees, die Luxus, Design und Naturerlebnis<br />

auf den Spuren der „Big Five“ mit Gaumenfreuden<br />

verbindet. Vom Frühstück über Lunch, Kaffee<br />

und süße Intermezzi steigert sich das kulinarische<br />

Vergnügen bis zum fulminanten Dinner nach mediterran-afrikanischen<br />

Rezepten, das von Weinen<br />

aus dem gut bestückten Keller abgerundet wird –<br />

eingenommen entweder im eleganten Esszimmer<br />

oder in einer Open Air-Boma rund um ein offenes<br />

Feuer.<br />

&Beyond Sossusvlei<br />

Desert Lodge<br />

In der Namib-Wüste wartet die in exklusivem Design<br />

gestaltete &Beyond Sossusvlei Desert Lodge<br />

als eine von Namibias Top-Unterkünften auf, die<br />

mit Ausblicken auf rollende Dünen, gezackte Berge<br />

und unendliche Ebenen beeindruckt und dank<br />

der klaren Luft den südlichen Sternenhimmel in<br />

seiner ganzen Schönheit erleben lässt - mit Einführung<br />

durch einen Astronomen im hauseigenen<br />

Observatorium. Köstliche Abendessen werden<br />

bei Laternenlicht auf der offenen Veranda serviert<br />

oder an romantischen Plätzen irgendwo inmitten<br />

der Dünenlandschaft, zu denen der wohl gefüllte<br />

Weinkeller die passende Begleitung liefert.<br />

Bodenständig bis raffiniert<br />

Von deftigen Eintöpfen aus der Pionierzeit bis zu<br />

Kreationen von Spitzenköchen stehen für alle Vorlieben<br />

passende Optionen zur Wahl. Neben afrikanischer<br />

Kost wie dem unverzichtbaren Maisbrei sind deutsche,<br />

französische und britische Rezepte in die Küche eingeflossen,<br />

ebenso indische und ostasiatische Traditionen.<br />

Fleisch spielt eine tragende Rolle, ob von Rind, Lamm,<br />

Springbock, Krokodil oder Strauß – am liebsten gegrillt<br />

bei einem „Braai“, einer geselligen Zusammenkunft<br />

von Freunden und Familien. Ausreichend Gemüse<br />

findet sich im Repertoire, um Vegetarier bei Laune<br />

und Gewicht zu halten, in küstennahen Regionen auch<br />

exzellenter Fisch und Meeresfrüchte. Ein Kapitel für<br />

sich sind die Weingärten Südafrikas, die Tropfen von<br />

internationalem Rang hervorbringen, aber auch die<br />

Brauerei-Produkte sind nicht zu unterschätzen: Das namibische<br />

„Windhoek Lager“ wird sogar nach deutschem<br />

Reinheitsgebot gebraut.<br />

Foto: Petra Lindinger<br />

Groß in Afrika<br />

2013/14 MEMBER | Afrika OF VERKEHRSBÜRO GROUP<br />

Kenya Bush & Beach<br />

2 Nächte/VP Masai Mara, Keekorok<br />

Lodge o.ä. mit Tierbeobachtungen<br />

Flug nach Ukunda/Mombasa<br />

8 Nächte/HP im Beachresort<br />

Southern Palms****<br />

ab € 2.360,-<br />

Inkl. Flüge jeden Freitag mit Condor<br />

über Frankfurt nach Nairobi, Transfers<br />

Jumbo Touristik GmbH<br />

01 51445 400 | office@jumbo.at<br />

www.jumbo.at<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!