19.09.2014 Aufrufe

KVN Rundschreiben 2014

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen informiert ihre Mitglieder einmal im Monat per Rundschreiben über Verhandlungsergebnisse, neue Formulare oder Vereinbarungen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen informiert ihre Mitglieder einmal im Monat per Rundschreiben über Verhandlungsergebnisse, neue Formulare oder Vereinbarungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KVN</strong>-<strong>Rundschreiben</strong> Juli <strong>2014</strong> 8<br />

Test 2: Arzneimitteldatenbank<br />

A<br />

Ob ihre Arzneimitteldatenbank aktuell ist, können Ärzte mit dem<br />

folgenden Testfall kontrollieren: Bei der Suche nach Pharmazentralnummer<br />

07501478 - Aerius 5mg N1 Schmelztabletten von Kohlpharma -<br />

muss eine Liste von ungefähr 30 Packungen mit einer Preisspanne von<br />

15,41 Euro bis 24,47 Euro angezeigt werden.<br />

Werden nur drei Packungen mit Schmelztabletten und einer<br />

Preisspanne von 21,21 Euro bis 22,04 Euro aufgelistet, dann besitzt die<br />

Arzneimitteldatenbank nicht den aktuellen Datenbestand. Hintergrund:<br />

Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte im Oktober 2013 festgelegt,<br />

dass bei dem Wirkstoff Desloratadin die Darreichungsformen<br />

Filmtablette, Schmelztabletten und Tabletten als gleichwertig betrachtet<br />

werden.<br />

Bundeseinheitliche Standards für Praxissysteme<br />

Die KBV legt bundeseinheitliche Standards fest und definiert Vorgaben<br />

für Softwarefunktionalitäten, die von den Herstellern beachtet werden<br />

müssen. Dadurch können Ärzte und Psychotherapeuten sicher sein,<br />

dass die <strong>KVN</strong> ihre elektronisch erstellte Abrechnung einlesen und<br />

problemlos weiterverarbeiten kann, oder die Software die<br />

Personalienfelder sämtlicher Formulare korrekt ausfüllt.<br />

Bei Fragen zur korrekten Funktionsweise ihres PVS können sich Ärzte<br />

und Psychotherapeuten an ihre Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen<br />

(E-Mail: wilhelm.wilharm@kvn.de oder Tel. 0511 380-3238)<br />

wenden.<br />

Kontakt<br />

3.2. Der Hygieneleitfaden - Ein Muss für jede Praxis<br />

Mit der Herausgabe „Hygiene in der Arztpraxis - ein Leitfaden“ wird<br />

Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung gestellt, das<br />

vom Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte in Baden-<br />

Württemberg und der KBV erarbeitet worden ist. Es finden sich hier alle<br />

wichtigen Informationen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen,<br />

das Hygienemanagement, den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit<br />

sowie die Anforderungen der Hygiene bei der Aufbereitung von<br />

Medizinprodukten wieder. Des Weiteren gibt es viele konkrete<br />

Umsetzungsvorschläge, unter anderem eine Gliederung für einen<br />

Hygieneplan. Der Hygieneleitfaden soll Ihnen und Ihrem Praxisteam<br />

eine Unterstützung sein, da es sicher nicht immer ganz einfach ist, bei<br />

dieser Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen den<br />

Überblick zu behalten. Wer diesen beachtet, schützt Patienten und<br />

Personal optimal vor Infektionen und ist jederzeit für amtliche<br />

Praxisbegehungen gerüstet. Der Leitfaden sollte in keiner Praxis mehr<br />

fehlen, viele Fragen werden beantwortet.<br />

Der Hygieneleitfaden steht für Sie auf unserer Internetseite als<br />

Download unter www.kvn.de/Praxis/Qualitaetssicherung/Hygiene-und-<br />

Medizinprodukte/Hygiene bereit.<br />

Hygieneleitfaden im<br />

Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!