01.11.2012 Aufrufe

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

Kooperations - Die erfolgreiche Apotheke - Fachzeitschrift für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 01.2012<br />

www.kooperationskompass.eu<br />

<strong>Kooperations</strong><br />

Kompass<br />

von Klaus Hölzel • <strong>Apotheke</strong>n Management-Institut<br />

So sehen Wettbewerbsvorteile aus!<br />

Kommen Sie zum Marktführer.<br />

Telefon: 02236 848780 oder<br />

E-Mail: mvda@mvda.de • zukunft@linda.de<br />

LINDA ist <strong>die</strong> nachgewiesenermaßen beste<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperation Deutschlands. Denn wir<br />

kennen <strong>die</strong> Märkte von morgen. Wir entwickeln<br />

mit Erfahrung, Sachverstand und stetigem<br />

Engagement wegweisende Strategien und<br />

zielgerichtete Lösungen <strong>für</strong> ein starkes, langfristiges<br />

Wachstum unserer Mitgliedsapotheken.<br />

Profi tieren auch Sie von Deutschlands größter<br />

und bekanntester Kooperation unabhängiger<br />

<strong>Apotheke</strong>r. Nutzen Sie unser Angebot <strong>für</strong> Ihren<br />

Wettbewerbsvorteil: von verkaufsstarken<br />

Eigenmarken bis hin zum Bonusprogramm<br />

PAYBACK und der Vorteilspartnerschaft mit<br />

dem ADAC. <strong>Die</strong> Zukunft erfolgreich gestalten –<br />

LINDA <strong>Apotheke</strong>n.<br />

AZ_EA_210x135.indd 3 17.02.12 11:26<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

<strong>Apotheke</strong><br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Coop-Study 2012: Immer noch der Einkauf<br />

<strong>Kooperations</strong>-Gipfel 2012: Der Branchentreff<br />

Szene: Neue Köpfe, neue Konzepte<br />

Alle Kooperationen von A bis Z


Highlight<br />

Aus der Biologie weiß man, dass es <strong>für</strong> Fische vorteilhaft ist, sich in Schwärmen<br />

zusammenzuschließen. <strong>Die</strong>ser Erkenntnis folgen <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r schon seit vielen<br />

Jahren – sie organisieren sich in Kooperationen. Und das wird in den nächsten<br />

Jahren so weiter gehen wie eine aktuelle Sempora-Stu<strong>die</strong> zeigt. Danach nimmt<br />

bis 2015 <strong>die</strong> Bedeutung von <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen deutlich zu.<br />

Doch wo<strong>für</strong> steht <strong>die</strong> einzelne Kooperation? Stimmen <strong>die</strong> Erwartungen der<br />

Mitglieder mit der Realität überein? Welchen erkennbaren und unterscheidbaren<br />

Nutzen hat der Kunde? Antworten auf <strong>die</strong>se Fragen gab es wie jährlich beim nunmehr<br />

vierten <strong>Kooperations</strong>-Gipfel des BVDAK in München unter Federführung von<br />

Dr. Stefan Hartmann. Im hochkarätig besetzten Branchentreff der Verbundgruppen<br />

erfuhren <strong>die</strong> Teilnehmer viel über <strong>die</strong> Stärken und Schwäche der Kooperationen<br />

(siehe ab Seite 14). Da gibt es zum Beispiel <strong>Apotheke</strong>r, <strong>die</strong> in einer Verbundgruppe<br />

gelistet sind, <strong>die</strong> Kooperation aber „nicht leben“. Professor Dr. Andreas Kaapke<br />

sprach vor kurzem in einem DAZ-Interview <strong>die</strong>sen Inhabern den strategischen<br />

Weitblick ab. Davon sind wohl auch LAV-Vorsitzende nicht ausgenommen.<br />

Es kommt eben sehr darauf an, dass <strong>die</strong> Fischschwärme der gleichen Gattung<br />

angehören. Dann können sie nicht nur überleben, sondern sind richtig kerngesund.<br />

Das gilt übrigens auch <strong>für</strong> kleine Fische. <strong>Die</strong> besten Fischschwärme,<br />

sprich Kooperationen, wurden von uns auf Basis einer unabhängig durchgeführten<br />

wissenschaftlich fun<strong>die</strong>rten Sempora-Stu<strong>die</strong> prämiert (siehe Seite 14).<br />

Mit der 100%igen Fokussierung auf reine Inhalte der Themen aus Verbundgruppen<br />

hat <strong>die</strong>ser <strong>Kooperations</strong>-Kompass nach wie vor eine herausgehobene Stellung im<br />

Lesermarkt - so wie der Branchentreff auch.<br />

Ihr<br />

Dipl.-Vw. Klaus Hölzel<br />

Editorial<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 3


Inhalt<br />

4 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Was Sie wissen sollten<br />

Editorial 3<br />

Inhalt 4<br />

News aus der <strong>Kooperations</strong>landschaft 5<br />

Eindrücke und Ausblicke: Coop-Study 2012 12<br />

<strong>Kooperations</strong>-Gipfel<br />

Nischenplayer mit Marktdominanz 14<br />

Es hapert bei der Umsetzung 16<br />

Industrie erwartet Durchgriff auf Mitglieds-<strong>Apotheke</strong> 17<br />

Auszeichnung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Besten 18<br />

Gesine Großhandel – Bilanz nach neun Monaten 19<br />

Praxis 21<br />

Individuelle Probleme erfordern individuelle Lösungen<br />

Regionale Kooperationen 22<br />

Fach-Kooperationen 24<br />

Neue Kooperation 25<br />

Kooperationen im Überblick 26<br />

<strong>Kooperations</strong>-Gipfel: Kontakt-Börse 44<br />

Marketing-Tools 46<br />

Kooperationen von A bis Z 47<br />

Literaturverzeichnis, Impressum, Service 50<br />

Kompetenz<br />

im AMI-Kompass<br />

Experten des Marktes kommen zu Wort.<br />

Dr. Stefan Hartmann:<br />

„30 Prozent der <strong>Apotheke</strong>n<br />

befinden sich bereits<br />

in Filialverbünden,<br />

sozusagen der kleinsten<br />

Form der Kooperation.“<br />

Prof. Dr. Joachim<br />

Zentes: „Lokale<br />

Kooperationen zeigen,<br />

wie man mit exzellentem<br />

Management und<br />

kluger Personalführung<br />

zum local hero werden<br />

kann.“<br />

Prof. Dr. Jörg<br />

Saatkamp: „Trauen<br />

Sie sich, nicht nur über<br />

Selektivverträge nachzudenken.<br />

Prüfen Sie<br />

Modelle, zum Beispiel<br />

beim Compliance-<br />

Management.“<br />

Prof. Dr. Eckhard<br />

Flohr: „ <strong>Apotheke</strong>r sollten<br />

bei der Erfüllung der<br />

wettbewerbsrechtlichen<br />

Vorschriften Phantasie<br />

entwickeln.“<br />

Uwe Eibich:<br />

“Sektorenübergreifende<br />

Kommunikationslösungen<br />

und e-Services<br />

werden in Zukunft eine<br />

größere Rolle spielen.“<br />

BUDNI-PArtNEr-APotHEKEN<br />

<strong>Die</strong> realität hinkt den Zielen hinterher<br />

HAMBUrG – Laut Aussage der<br />

IWAN BUDNIKoWSKY GmbH & Co. KG<br />

kooperieren inzwischen 16 <strong>Apotheke</strong>n<br />

mit BUDNI. Doch nur zwei davon<br />

sind Vollmitglieder.<br />

<strong>Die</strong> anderen 14 „Light“-Mitglieder müssen<br />

ihre <strong>Apotheke</strong>n nicht umgestalten und auch<br />

ihren Namen nicht um einen BUDNI-Zusatz<br />

ergänzen. Lediglich ein Aufkleber im Schaufenster<br />

weist auf <strong>die</strong> Kooperation hin. Damit<br />

ist <strong>die</strong> bekannte Hamburger Drogeriekette<br />

dem Ziel, 30 bis 40 BUDNI-Partner-<strong>Apotheke</strong>n<br />

zu eröffnen, nicht viel näher gekommen.<br />

Kernstück der Zusammenarbeit ist das Kundenbindungsprogramm:<br />

Alle BUDNI-Partner-<br />

<strong>Apotheke</strong>n aktzeptieren <strong>die</strong> unter Hamburger<br />

Bürgern weit verbreitete Bonuskarte der<br />

Drogeriekette. Auf OTC- und Freiwahlprodukte<br />

erhalten <strong>die</strong> Kunden 3 Prozent Rabatt.<br />

<strong>Die</strong> meisten BUDNI-Partner-<strong>Apotheke</strong>n<br />

kommen aus dem Hamburger Partner-<strong>Apotheke</strong>n-Netzwerk,<br />

das der Unternehmer Peter<br />

Menk 2003 gründete. 2009 entschieden sich<br />

einige Partner-<strong>Apotheke</strong>n dazu, parallel mit<br />

BUDNI zu kooperieren, was einige Mitglieder<br />

mit Argwohn betrachteten. Seit Jahresbeginn<br />

gehören <strong>die</strong> Partner-<strong>Apotheke</strong>n zu Sanacorp.<br />

Offensichtlich müssen sich <strong>die</strong> Partner-<strong>Apotheke</strong>n<br />

mittelfristig entscheiden: Wollen sie<br />

zur Drogeriekette oder zum Großhändler?<br />

UMFrAGE<br />

Kooperationen sind wenig<br />

bekannt, Nutzen schwammig<br />

StUttGArt – Um den Bekanntheitsgrad<br />

der <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

in der Bevölkerung zu ermitteln,<br />

wurden 219 Passanten in der Stuttgarter<br />

Innenstadt durch Studenten<br />

der Dualen Hochschule Baden-Württemberg<br />

unter der Leitung von<br />

Prof. Andreas Kaapke befragt.<br />

Gab man den Befragten keine Auswahl an<br />

<strong>Kooperations</strong>marken vor, konnten rund<br />

70 Prozent der Befragten keine einzige Marke<br />

nennen (ungestützte Befragung). Jeder<br />

fünfte nannte DocMorris und etwas mehr<br />

als jeder zehnte Linda. Andere wurden von<br />

weniger als zwei Prozent der Befragten ge-<br />

News<br />

nannt. <strong>Die</strong> gestützte Markenbekanntheit fiel<br />

insbesondere bei DocMorris und Linda besser<br />

aus. Bei Vorlage der jeweiligen Logos stieg<br />

der Bekanntheitsgrad von DocMorris auf<br />

61,2 Prozent und der von Linda auf immerhin<br />

55,3 Prozent der Befragten. Nicht einmal<br />

jeder Dritte kannte Vivesco und nur 22,4 Prozent<br />

kannte <strong>die</strong> Kooperation Gesund leben.<br />

Bei den Marken Meine <strong>Apotheke</strong> und Guten-<br />

Tag <strong>Apotheke</strong> gab auch bei Vorlage der Logos<br />

nur eine Minderheit (18,7 bzw. 13,2 Prozent)<br />

an, <strong>die</strong>se zu kennen.<br />

DocMorris besitzt somit mit Abstand den<br />

höchsten Bekanntheitsgrad, was sich mit<br />

der starken Me<strong>die</strong>npräsenz der Zeit erklären<br />

lässt, als DocMorris als erste Online-<br />

Versandapotheke in den deutschen Markt<br />

eintrat. Darüber hinaus zeichnet <strong>die</strong> Doc-<br />

Morris-Filialen ein konsequent umgesetztes<br />

einheitliches Erscheinungsbild aus. Allerdings<br />

gab knapp <strong>die</strong> Hälfte der Befragten an, dass<br />

DocMorris aus ihrer Sicht <strong>für</strong> das Merkmal<br />

„Preis“ steht. Seit einiger Zeit versucht sich<br />

<strong>die</strong> Marke jedoch als Qualitätsanbieter zu<br />

positionieren und somit das Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis in den Vordergrund zu rücken.<br />

<strong>Die</strong>se Repositionierung scheint beim Kunden<br />

jedoch noch nicht voll angekommen zu sein.<br />

GLÄNZENDE AUSSICHTEN ... VenenFachCenter med. by BELSANA (VFC) beziehen<br />

eindeutig Position. Überdurchschnittlich qualifiziert stehen<br />

sie im Mittelpunkt der Venenberatung und -versorgung und<br />

sichern sich so entscheidende Vorteile. Mit langfristiger Kundenbindung<br />

als wirtschaftlich gesunde Basis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft.<br />

Immer dabei: BELSANA – <strong>die</strong> Spezialisten <strong>für</strong> medizinische<br />

Kompressionsstrümpfe und Stützstrümpfe<br />

zur Venenprophylaxe. Exklusiv in der <strong>Apotheke</strong>.<br />

Info unter 09 51/309 30 30 oder info@belsana.de<br />

www.belsana.de


News<br />

Alle anderen Marken verschwimmen, so<br />

ergab <strong>die</strong> Umfrage, in der Wahrnehmung<br />

der Verbraucher. Keines der abgefragten<br />

Merkmale Qualität, Preis, Kompetenz und<br />

Modernität wurde in besonderem Maße mit<br />

einer Kooperation in Verbindung gebracht.<br />

PArtNEr-APotHEKEN<br />

Noch näher an Sanacorp<br />

HAMBUrG – Zum Jahresbeginn<br />

haben sich <strong>die</strong> Hamburger Partner-<br />

<strong>Apotheke</strong>n von ihrem langjährigen<br />

Geschäftsführer Peter Menk<br />

getrennt und sich den Partner-<br />

<strong>Apotheke</strong>n in Nordrhein-Westfalen<br />

und Sachsen angeschlossen.<br />

Zwischen Menk und den <strong>Apotheke</strong>rn hatte<br />

es zuletzt offensichtlich unterschiedliche<br />

Vorstellungen zur inhaltlichen Ausrichtung<br />

gegeben. <strong>Die</strong> Zahl der <strong>Kooperations</strong>partner<br />

war rückläufig, da sich einige <strong>Apotheke</strong>r<br />

<strong>für</strong> eine Zusammenarbeit mit der örtlichen<br />

BUDNI-Kooperation entschieden hatten.<br />

<strong>Die</strong> Partner-<strong>Apotheke</strong>n in NRW und Sachsen<br />

gehören bereits seit zwei Jahren zu Sanacorp,<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Hamburger Partner-<strong>Apotheke</strong>n war<br />

<strong>die</strong> Genossenschaft bisher nur als Lieferant<br />

tätig. Heinrich Wellenbrock ist seit über<br />

einem Jahr operativer Leiter der Partner-<br />

<strong>Apotheke</strong>n und will <strong>die</strong> Kooperation weiter<br />

etablieren.<br />

Deutschlandweit gehören zur Zeit 145 <strong>Apotheke</strong>n<br />

der Kooperation an: 116 in NRW, drei<br />

in Sachsen und 26 in Hamburg.<br />

DIE APotHEKE<br />

Neues Premium-Konzept <strong>für</strong><br />

top-<strong>Apotheke</strong>n<br />

HAMBUrG – Peter Menk entwickelte<br />

ein neues Modell <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n,<br />

das höchsten Qualitätsansprüchen<br />

Individuelle Konzepte<br />

mit den Synergien einer<br />

starken Gemeinschaft<br />

A-plus macht <strong>die</strong> Qualität und Leistung Ihrer <strong>Apotheke</strong> sichtbar.<br />

genügt und tradition mit Moderne<br />

verbindet.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>“ soll attraktiv <strong>für</strong> Top-Mitarbeiter<br />

sein und vor allem Kunden begeistern.<br />

Um weitere <strong>Apotheke</strong>n zu gewinnen,<br />

will Menk – Gründer der inzwischen zum<br />

Sanacorp-Konzern gehörenden Partner-<br />

<strong>Apotheke</strong>n – Vermieter ansprechen, um an<br />

Flächen in 1a-Lagen zu kommen und Ärzte<br />

überzeugen und sie zur Zusammenarbeit bewegen.<br />

Im Gegensatz zu Discount-Konzepten<br />

setzt er mit dem an historische Vorbilder<br />

A-plus, das <strong>Kooperations</strong>-System <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> selbstständige <strong>Apotheke</strong>, überzeugt<br />

durch hohe Qualitätsstandards und professionelle<br />

Unterstützung.<br />

Mit innovativen <strong>Die</strong>nstleistungs- und<br />

Marketingangeboten, Präventionskonzept<br />

sowie regionalen Netzwerken stärkt es<br />

<strong>die</strong> beratungsorientierte <strong>Apotheke</strong>.<br />

Bleiben Sie mit A-plus<br />

unverwechselbar und nutzen<br />

Sie den Vorsprung einer<br />

<strong>erfolgreiche</strong>n Gemeinschaft!<br />

A-plus Service GmbH Im Kreuz 9 97076 Würzburg Telefon 0931 2706871 www.apothekeplus.de www.gelebtekooperation.de<br />

News<br />

erinnernden Logo auf <strong>Apotheke</strong>n, <strong>die</strong> traditionelle Elemente mit<br />

moderner Technologie kombinieren. Erstmals umgesetzt wurde<br />

das Konzept in der Eimsbütteler <strong>Apotheke</strong> in Hamburg. <strong>Die</strong> zweite<br />

eröffnete im Dezember 2011 im Hamburger Dermatologikum,<br />

Europas größter dermatologischer Praxis, mit einer 22 Meter<br />

langen Offizin und fünf Meter hohen Decken. Der Kunde kann<br />

dort direkt in <strong>die</strong> Rezeptur blicken und sehen, wie aufwändig<br />

noch heute Rezepturen hergestellt werden. Das Sortiment mit<br />

dem Schwerpunkt Haut und Kosmetik bietet neben dem Üblichen<br />

viele innovative Marken und Produkte. <strong>Die</strong> dritte „<strong>Apotheke</strong> am<br />

Wasserturmpalais“ eröffnet in <strong>die</strong>sem Jahr im Quartier 21, dem<br />

neuen Stadtteilprojekt Hamburgs. Langfristig sollen auch <strong>Apotheke</strong>n<br />

außerhalb Hamburgs dazu gehören.<br />

FArMA-PLUS<br />

Qualitätsoffensive <strong>für</strong> mehr Kundenzufriedenheit<br />

MÜNCHEN – Das Negativbeispiel Schlecker hat gezeigt,<br />

dass Discount nicht allein den Preis in den Vordergrund<br />

stellen darf. Ausstattung, Ambiente, Freundlichkeit<br />

und Beratung sind neben dem Preis wichtige<br />

Kundenbindungselemente.<br />

Horst Tiedtke: „Wir wollen keine amerikanischen<br />

Verhältnisse, bei denen<br />

<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> in den Hintergrund tritt.“<br />

Durch <strong>die</strong> Umwandlung<br />

der farma-plus GmbH in<br />

eine Aktiengesellschaft<br />

haben alle farma-plus<br />

<strong>Apotheke</strong>n <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

der direkten<br />

Beteiligung an der<br />

farma-plus Zentrale.<br />

Gerade hat Aldi Nord<br />

mitgeteilt, in den<br />

nächsten drei Jahren<br />

3 Mrd. Euro in sein<br />

Filialnetz zu stecken<br />

und zunehmend<br />

höherwertige Artikel<br />

wie Delikatessen in<br />

das Sortiment aufzunehmen.<br />

Auch Penny<br />

und Netto wollen ihre<br />

Filialen verschönern.<br />

„Der Preis“, so farmaplus<br />

Geschäftsführer<br />

Horst Tiedtke, „spielt<br />

bei <strong>Apotheke</strong>n eine<br />

immer wichtigere Rolle.<br />

Wir sehen, dass viele<br />

Kunden wegen der<br />

günstigen Angebote in<br />

<strong>die</strong> farma-plus <strong>Apotheke</strong>n kommen und dann wegen der guten<br />

Beratung und der erlebbaren Freundlichkeit zu Stammkunden<br />

werden“. Auf keinen Fall sollen farma-plus <strong>Apotheke</strong>n wie kleine<br />

Drogeriemärkte mit Rx-Counter auftreten. „Dann bekämen wir<br />

amerikanische Verhältnisse, bei denen <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> in den Hintergrund<br />

tritt“, erläutert Tiedtke, „das ist nicht gewollt und vor<br />

allem wollen wir der Politik keine Steilvorlage geben“. Dass ein<br />

preisorientiertes <strong>Apotheke</strong>nkonzept nicht auf Qualität verzich-


News<br />

ten darf, sieht <strong>die</strong> Geschäftsführung von<br />

farma-plus als wesentliches Element. So<br />

sind nahezu alle farma-plus <strong>Apotheke</strong>n nach<br />

DIN ISO zertifiziert und auch <strong>die</strong> farma-plus<br />

Zentrale trägt das Zertifizierungssiegel. <strong>Die</strong><br />

Qualitätsoffensive orientiert sich in erster<br />

Linie an der Kundenzufriedenheit.<br />

Demnächst soll der regionale Bestellservice<br />

und Versandhandel ausgebaut werden.<br />

farma-plus wird im Gegensatz zu anderen<br />

Kooperationen im identischen Segment<br />

keinen separaten Versandhandel neben dem<br />

Konzept etablieren. Ein direkter Wettbewerb<br />

zwischen den <strong>Apotheke</strong>n vor Ort und einem<br />

Versandhandel, an dem <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n<br />

nicht wirtschaftlich partizipieren, soll nicht<br />

entstehen. „<strong>Die</strong> Bestellung von zuhause<br />

aus wird immer wichtiger, es gibt sehr viele<br />

Verbraucher, <strong>die</strong> das unbedingt wollen,<br />

dem kann man sich nicht verschließen“,<br />

so der farma-plus Geschäftsführer weiter,<br />

„<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> vor Ort hat gegenüber dem<br />

Versandhandel enorme Vorteile, <strong>die</strong> sie nur<br />

ausspielen muss“.<br />

Keine externen Investoren, <strong>die</strong> eventuell von<br />

anderen, überwiegend ertragsorientierten<br />

Interessen geprägt sind, haben das Sagen,<br />

sondern <strong>die</strong> beteiligten <strong>Apotheke</strong>n üben<br />

<strong>die</strong> direkte Kontrolle aus und bestimmen<br />

<strong>die</strong> Strategie der farma-plus Partnerschaft.<br />

Dabei wird ein kontinuierliches Wachstum<br />

angestrebt. „An erster Stelle steht der Erfolg<br />

der einzelnen <strong>Apotheke</strong>. Natürlich brauchen<br />

auch wir weitere Partner, aber es besteht<br />

kein Zwang. Eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit ausgewählten Industriepartnern,<br />

<strong>die</strong> den Einkauf stützen, ein intelligentes<br />

Preismarketing und einen hohen Qualitätsstandard,<br />

das sind <strong>die</strong> Instrumente, auf <strong>die</strong><br />

farma-plus <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft setzt“, bestätigt<br />

<strong>Apotheke</strong>r und Aufsichtsratsmitglied Jens<br />

Beuth den Kurs der farma-plus <strong>Apotheke</strong>n.<br />

PHoENIX<br />

„Plus Pharmacie“ bricht französiches<br />

Werbeverbot<br />

MANNHEIM - Seit Juni 2009 gehört<br />

<strong>die</strong> französische Kooperation „Plus<br />

Pharmacie“ zu Phoenix. <strong>Die</strong>se ist mit<br />

circa 900 <strong>Apotheke</strong>n eine der größten<br />

Kooperationen Frankreichs.<br />

Zwischen Oktober 2009 und März 2011 hatte<br />

<strong>die</strong> Kooperation eine landesweite Kampagne<br />

im Radio mit dem Slogan „Wir sind<br />

<strong>die</strong> Experten <strong>für</strong> Pharmazie und <strong>für</strong> ein<br />

8 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

günstigeres Leben“ gestartet. Zudem gab es<br />

eine iPhone-App, mit der man <strong>die</strong> nächste<br />

Partner-<strong>Apotheke</strong> finden konnte. <strong>Die</strong><br />

französche <strong>Apotheke</strong>rkammer reichte Klage<br />

ein und das Landgericht Paris verurteilte <strong>die</strong><br />

Phoenix-Tochter zu 6.000 Euro Geldstrafe,<br />

auch <strong>die</strong> iPhone-App wurde verboten.<br />

Phoenix argumentierte, das Werbeverbot<br />

verstoße gegen <strong>die</strong> Meinungsfreiheit und<br />

<strong>die</strong>ne auch nicht dem Patientenschutz. Trotz<br />

der gerichtlichen Abfuhr will das Unternehmen<br />

den Slogan beibehalten und neue Wege<br />

finden, um ihn zu verbreiten.<br />

AVIE<br />

<strong>Apotheke</strong>r als Mentoren <strong>für</strong><br />

drittes Staatsexamen<br />

MErZIG – AVIE-<strong>Apotheke</strong>r bereiten<br />

Pharmaziepraktikanten auf das<br />

dritte Staatsexamen vor und vermitteln<br />

praxisrelevante Inhalte <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> spätere praktische Arbeit in<br />

der offizin.<br />

Nach der Theorie der Universitäten folgt im<br />

Pharmaziepraktikum <strong>die</strong> Vorbereitung auf<br />

das dritte Staatsexamen. AVIE hat einen<br />

Ausbildungsplan entwickelt, der sich an den<br />

Vorgaben und Empfehlungen der Bundesapothekerkammer<br />

orientiert.<br />

Ein Pharmaziepraktikant in einer der ausbildenden<br />

AVIE-<strong>Apotheke</strong>n durchläuft vier<br />

Ausbildungsabschnitte zu je drei Monaten,<br />

<strong>die</strong> sich an den Inhalten der dritten Staatprüfung<br />

orientieren. Der ausbildenden <strong>Apotheke</strong>r<br />

bgleitet als Mentor den Praktikanten<br />

bei den 52 Aufgabenstellungen. Zusätzlich<br />

zu den vorgegebenen, klassischen Bereichen<br />

ergänzen <strong>die</strong> Mentoren das Ausbildungsprogramm<br />

um Inhalte, <strong>die</strong> an der Uni nicht<br />

gelehrt werden, wie etwa Standortbewertung,<br />

Kapitalbeschaffung und Rentabilitätsrechnung.<br />

Das Ausbildungsprogramm wird durch kostenlose<br />

Arbeitsblätter, Bögen zur Lernerfolgskontrolle,<br />

Karteikarten und weitere Me<strong>die</strong>n<br />

unterstützt. In vier Quartalskolloquien<br />

testet der Ausbildungsapotheker den Lernfortschritt.<br />

Bei Bestehen aller Testate erhält<br />

der Pharmaziepraktikant ein Zertifikat. AVIE<br />

bereitet zudem <strong>die</strong> TÜV-Zertifizierung <strong>die</strong>ser<br />

Ausbildung vor. Im Oktober 2011 trat formell<br />

<strong>die</strong> 150. <strong>Apotheke</strong> AVIE bei. Damit verzeichnet<br />

<strong>die</strong> Kooperation ein überproportionales<br />

Wachstum im Vergleich zu anderen Kooperationen,<br />

denn innerhalb von zwölf Monaten<br />

konnte AVIE 50 neue Partner gewinnen.<br />

EASY<br />

Neue Geschäftsführung, neue<br />

Ziele<br />

HILDESHEIM – Lars Horstmann<br />

und Stephan Just bilden seit dem<br />

1. Januar 2012 den neuen Vorstand<br />

der easy<strong>Apotheke</strong> (Holding) AG.<br />

Lars Horstmann und Stephan Just,<br />

Geschäftsführer von easy<strong>Apotheke</strong>n:<br />

„Wachstum ja, aber mehr Blick auf Qualität.“<br />

<strong>Die</strong> beiden Manager, <strong>die</strong> zuvor mehrere Jahre<br />

in der Geschäftsleitung der NOWEDA tätig<br />

waren, wollen mit starken Kapitalgebern<br />

easy zur bekanntesten <strong>Apotheke</strong>nmarke<br />

Deutschlands machen. „<strong>Die</strong> <strong>Kooperations</strong>vorteile<br />

und der Schwerpunkt von easy<strong>Apotheke</strong><br />

auf den OTC- und Freiwahlbereich<br />

bieten <strong>Apotheke</strong>rn mehr wirtschaftliche<br />

Unabhängigkeit und Sicherheit“, so Stephan<br />

Just.<br />

„Wir freuen uns auf <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

des Konzepts zusammen mit unseren<br />

<strong>Kooperations</strong>partnern“, sind sich beide<br />

Manager einig. (Siehe Interview mit beiden<br />

Geschäftsführern in „<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Apotheke</strong>“,<br />

Heft 3, Seite 16).<br />

Zukunftssichernd eingreifen –<br />

Dank strategischer Partnerschaft.<br />

Enthusiasmus und Leidenschaft reichen heute nicht mehr aus!<br />

Partner mit weitsichtigen Strategien und zielgerichteten Lösungen sind gefragt.<br />

AVIE unterstützt Sie praxisnah in einer starken Gemeinschaft.<br />

Erleben Sie das AVIE Systempartner Konzept mit überzeugenden Leistungen <strong>für</strong><br />

Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Nutzen Sie Ihre Chancen.<br />

AVIE GmbH | Im Holzhau 8 | 66663 Merzig<br />

Telefon 06867 920-9800 | Telefax 06867 920-9810<br />

info@avie.de | www.avie.de


News<br />

A-PLUS<br />

Neuer Geschäftsführer<br />

WÜrZBUrG – Seit 2004 leitete<br />

Margot Haberer A-plus und war<br />

maßgeblich am Aufbau und der<br />

Entwicklung der Service-Zentrale<br />

in Würzburg beteiligt.<br />

Neuer Geschäftsführer<br />

wurde zum 2. Januar<br />

2012 der Betriebswirt<br />

und Groß- und<br />

Außenhandelskaufmann/Pharmakaufmann<br />

Gerhard Böpple<br />

(45). In seiner fast 30-jährigen Karriere hat<br />

er unterschiedliche Managementpositionen<br />

inne gehabt, darunter bei dem PHARMA<br />

PRIVAT Gesellschafter Ebert+Jacobi und in den<br />

Geschäftsleitungen verschiedener mittelständischer<br />

Unternehmen. Frau Haberer<br />

legt aus privaten Gründen und im besten<br />

Einvernehmen mit der Muttergesellschaft<br />

<strong>die</strong> Geschäftsführung nieder und wird dem<br />

Unternehmen weiterhin als externe Beraterin<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Unabhängigkeit sichern.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>nkooperation der VitaPlus AG ist von<br />

Großhandlungen und Industrie unabhängig.<br />

Wir sind <strong>Apotheke</strong>r mit eigenen <strong>Apotheke</strong>n, üben unseren<br />

Beruf sehr gerne aus und wollen unsere Zukunft<br />

aktiv mitgestalten.<br />

Eine einzelne <strong>Apotheke</strong> kann <strong>die</strong> derzeit überproportional<br />

steigenden Anforderungen im Verwaltungsbereich<br />

nur mehr unter enormen Aufwand alleine bewältigen.<br />

Wir verfolgen das Ziel, leistungsstarke, selbständige<br />

Präsenzapotheken vor Ort durch Vernetzung zu verbinden<br />

und zu stärken. Denn auch der Zusammenschluss,<br />

der Aufbau und <strong>die</strong> Nutzung von Netzwerkstrukturen<br />

innerhalb unserer Kooperation bietet allen Partnern <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, sich im weiter verschärfenden Wettbewerb<br />

zu behaupten. Mögliche Mehrfachmitgliedschaften in<br />

verschiedenen Kooperationen respektieren wir selbstverständlich<br />

als Basisinstrument der Positionierung.<br />

<strong>Die</strong> teilnehmenden <strong>Apotheke</strong>n verstehen wir als Partner.<br />

Jede <strong>Apotheke</strong> nimmt damit am wirtschaftlichen Erfolg<br />

der VitaPlus AG teil.<br />

Gerhard Böpple: „Wir werden auch 2012<br />

unsere <strong>Apotheke</strong>n vielseitig unterstützen.“<br />

tErMINE<br />

<strong>Die</strong> Jahrestagungen der<br />

Kooperationen<br />

Einige Kooperationen haben bereits <strong>die</strong><br />

Termine ihrer jährlichen Treffen festgelegt:<br />

1A Gesund:<br />

7.12.2012 in Saarbrücken<br />

A-plus:<br />

10./11.11.2012 in Frankfurt am Main<br />

ELAC/Guten tag <strong>Apotheke</strong>n:<br />

26.-30.9.2012 auf Mallorca<br />

GESUND ISt BUNt:<br />

15./16.6.2012 in Weimar<br />

Linda / MVDA:<br />

25./26.4.2012 in Köln<br />

NoWEDA:<br />

24.11.2012;<br />

Ort steht noch nicht fest<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>nkooperation<br />

von <strong>Apotheke</strong>rn <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>r<br />

www.vitaplus-ag.de<br />

Landsberger Str. 40<br />

82205 Gilching<br />

Tel. 08105–778870<br />

Fax 08105–778877<br />

Mail: mail@vitaplus-ag.de<br />

web: www.vitaplus-ag.de<br />

partnerschaftlich. flexibel. unabhängig.<br />

HEXAL sagt DAnkE!<br />

OMEP ® akut<br />

www.hexal.de<br />

Gingium ®<br />

AP APOTHEKEN-<br />

KOOPE OOPE OOPERAT AT A ION IONS<br />

PREIS 201 2012


Coop-Study<br />

Eindrücke und Ausblicke:<br />

Coop-Study 2012<br />

<strong>Apotheke</strong>n-<strong>Kooperations</strong>markt in Deutschland – das Leistungsbild der<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen aus Sicht der <strong>Apotheke</strong>r<br />

Im Zuge der sich wandelnden rechtlichen<br />

Bedingungen im <strong>Apotheke</strong>nmarkt haben<br />

sich im Laufe der letzten zehn Jahre<br />

immer mehr <strong>Apotheke</strong>n in Kooperationen<br />

zusammengeschlossen. Dabei versuchen<br />

<strong>die</strong> einzelnen Kooperationen sich mit<br />

speziellen Leistungsportfolios <strong>für</strong> ihre Mitglieder<br />

im Markt zu positionieren.<br />

Wie bewerten <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Kooperationen? Welche<br />

Stärken und Schwächen sehen <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nleiter<br />

und Eigentümer? Und welchen<br />

<strong>Apotheke</strong>nkooperationen bescheinigen <strong>die</strong><br />

<strong>Apotheke</strong>r eine <strong>erfolgreiche</strong> Zukunft?<br />

Um <strong>die</strong>se und andere Fragen zu klären,<br />

führte SEMPORA Consulting im Zeitraum<br />

Oktober bis Dezember 2011 <strong>die</strong> dritte <strong>Apotheke</strong>nkooperationsstu<strong>die</strong><br />

Coop-Study 2012<br />

durch. Hierbei wurden aus einer Stichprobe<br />

von 3.000 <strong>Apotheke</strong>n <strong>die</strong> Meinungen von<br />

292 <strong>Apotheke</strong>rn (<strong>Apotheke</strong>nleiter beziehungsweise<br />

Eigentümer) eingeholt.<br />

Steigende Zufriedenheit<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>n-<strong>Kooperations</strong>stu<strong>die</strong> Coop-<br />

Study 2012 untersuchte in einem ersten<br />

Schritt generelle Fragestellungen bezüglich<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen. Hierbei lag der<br />

Fokus unter anderem auf Mitgliederzufriedenheit,<br />

kritischen Erfolgsfaktoren und<br />

der Bewertung des Leistungsportfolios<br />

der Kooperationen. Ein erstes positives<br />

Signal <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

war, dass über 80 Prozent der befragten<br />

<strong>Apotheke</strong>r mit ihrer Kooperation zufrieden<br />

beziehungsweise sogar sehr zufrieden<br />

sind. Nur zwei Prozent der befragten<br />

<strong>Apotheke</strong>r sind mit ihrer <strong>Apotheke</strong>n-Kooperation<br />

unzufrieden. Zu erwarten waren<br />

<strong>die</strong> Aussagen zum Beitrittsgrund zu einer<br />

Kooperation. Für 72 Prozent der Stu<strong>die</strong>nteilnehmer<br />

ist der finanzielle Vorteil im<br />

Einkauf immer noch der wichtigste Grund<br />

<strong>für</strong> eine Mitgliedschaft. Darüber hinaus<br />

werden auch <strong>die</strong> Vorteile im Marketing<br />

von über einem Viertel der Befragten als<br />

wichtig eingeschätzt.<br />

12 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Lennart Grimberg von SEMPORA: „<strong>Die</strong> Coop-<br />

Study 2012 zeigt deutlich, welche Kooperationen<br />

es geschafft haben ihre Position im<br />

Markt zu stärken und welche noch Nachholbedarf<br />

haben.“<br />

Aussagekräftig waren auch <strong>die</strong> Meinungen<br />

zu einer faktische oder möglichen<br />

Ablehnung von Kooperationen. Hier<br />

wurden wie im Vorjahr primär das Fehlen<br />

von finanziellen Vorteilen, der Verlust<br />

von Individualität sowie der fehlende<br />

Gebietsschutz genannt. Zusätzlich wurde<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong> Unabhängigkeit vom<br />

Großhandel genannt. <strong>Die</strong>se Aussage lässt<br />

vermuten, dass im Befragungszeitraum<br />

das Thema AMNOG II <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r sehr<br />

beschäftigt hat.<br />

Weiterhin interessant <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

ist zudem, dass <strong>für</strong><br />

53 Prozent der befragten <strong>Apotheke</strong>r eine<br />

<strong>Kooperations</strong>mitgliedschaft <strong>für</strong> eine<br />

erste oder weitere Filiale infrage kommt.<br />

Dabei ist <strong>die</strong> Wahl der Kooperation eher<br />

situations- und bedarfsorientiert und<br />

unabhängig von der Erstkooperation.<br />

Verstärkte Wahrnehmung der<br />

Kooperationen<br />

Als positives Signal <strong>für</strong> <strong>die</strong> Außendar-<br />

stellung der <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

kann bewertet werden, dass 30 Prozent<br />

der <strong>Apotheke</strong>r der Meinung sind, dass <strong>die</strong><br />

Mitgliedschaft in einer Kooperation heute<br />

stärker vom Endkunden wahrgenommen<br />

wird. <strong>Die</strong>s ist ein deutlicher Anstieg zum<br />

Vorjahr. Hierbei werden von über 40<br />

Prozent der <strong>Apotheke</strong>r spezielle Angebote<br />

und Aktionen der Kooperation als wichtigster<br />

Aspekt der Kundenwahrnehmung<br />

angesehen; auch das spezielle Design und<br />

Logo der <strong>Kooperations</strong>marken wird aus<br />

Sicht der <strong>Apotheke</strong>r verstärkt von den<br />

<strong>Apotheke</strong>nkunden wahrgenommen.<br />

Faktoren <strong>für</strong> eine <strong>erfolgreiche</strong><br />

Zukunft<br />

Für 87 Prozent der befragten <strong>Apotheke</strong>r<br />

sind Einkaufsvorteile durch eine professionelle<br />

Zentrale der entscheidende Faktor<br />

<strong>für</strong> eine <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Kooperations</strong>zukunft.<br />

Das Veredeln der Individualität<br />

am Standort wird von 69 Prozent der<br />

<strong>Apotheke</strong>r als weiterer wichtiger Faktor<br />

<strong>für</strong> eine <strong>erfolgreiche</strong> Zukunft angesehen.<br />

Größtmögliche Homogenität und straffe<br />

Bindung aller Mitglieder an mehrheitlich<br />

abgestimmte interne Vorgaben werden<br />

nicht als entscheidende Faktoren<br />

angesehen - <strong>die</strong>s ist jedoch eine wichtige<br />

Forderung der Industrie.<br />

Beste Kooperationen 2012<br />

Im Rahmen der <strong>Apotheke</strong>n-<strong>Kooperations</strong>stu<strong>die</strong><br />

Coop-Study 2012 wurden<br />

<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nleiter aufgefordert, <strong>die</strong><br />

verschiedenen Kooperationen anhand<br />

von Eigenschaften (Image-Kriterien) zu<br />

bewerten beziehungsweise <strong>die</strong> Kooperationen<br />

zu benennen, <strong>die</strong> sie am stärksten<br />

mit einer genannten Eigenschaft in<br />

Verbindung bringen. Hierbei wurden zehn<br />

verschiedene Merkmale / Eigenschaften<br />

definiert, um vergleichbare Kooperationen<br />

im Blick der <strong>Apotheke</strong>r differenzierter<br />

erscheinen zu lassen.<br />

Ziel war es somit, <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Kooperationen auf Basis der definierten<br />

Merkmale in eine Reihenfolge zu<br />

bringen. Hierbei wurden auch Vergleiche<br />

zu den Vorjahresergebnissen der<br />

Coop-Study 2009 und 2011 (des <strong>Apotheke</strong>n<br />

Management-Instituts) erstellt, um<br />

auch <strong>die</strong> Auf- und Absteiger je Kategorie<br />

identifizieren zu können.<br />

Zu den Gewinnern der Coop-Study 2012<br />

dürfen sich DocMorris (Höchster Bekanntheitsgrad),<br />

MVDA e.V. (Beste Einkaufskonditionen),<br />

Natürlich (Beste Schulung),<br />

Gesund ist bunt (Eigenmarkenstärke) sowie<br />

easy<strong>Apotheke</strong> (Discount) zählen. <strong>Die</strong><br />

Kooperation Linda konnte in mehreren<br />

Kategorien (Erfolgreiche Zukunft, Marketingunterstützung,<br />

Gewinnorientierung,<br />

Netzwerk Vorbild und Category Management)<br />

<strong>die</strong> Top-Platzierung erreichen und<br />

ist somit klarer Gewinner im <strong>Kooperations</strong>ranking<br />

aus Sicht der <strong>Apotheke</strong>r (siehe<br />

auch Seite 14).<br />

JPEG Screenshot <strong>für</strong> Artikel<br />

JPEG Screenshot <strong>für</strong> Artikel<br />

Coop-Study 2012<br />

Coop-Study 2012<br />

© 2012 by SEMPORA Consulting GmbH. All rights reserved. Proprietary and confidential.<br />

© 2012 by SEMPORA Consulting GmbH. All rights reserved. Proprietary and confidential.<br />

Beispiel einer divergierenden Eigen- und Fremdbildbewertung.<br />

Beste It- und Industriepartner<br />

Im Rahmen der Befragung wurde zudem<br />

erhoben, welche Unternehmen aus Sicht<br />

der <strong>Kooperations</strong>mitglieder <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Industrie- und IT-Partner sind.<br />

In den Augen der <strong>Apotheke</strong>r sind Hexal<br />

sowie Ratiopharm – nur in umgekehrter<br />

Reihenfolge als im Vorjahr - <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Industriepartner der <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen.<br />

Als mit Abstand wichtigster<br />

IT-Partner <strong>für</strong> <strong>die</strong> befragten <strong>Kooperations</strong>mitglieder<br />

hat sich wie im Vorjahr<br />

Awinta herauskristallisiert.<br />

Eigen- und Fremdbild der<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

Des Weiteren wurden auf Basis der Meinungen<br />

der <strong>Apotheke</strong>r <strong>für</strong> 16 <strong>Apotheke</strong>n<br />

jeweils ein Eigen- und Fremdbild erstellt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>n wurden aufgefordert,<br />

sowohl <strong>die</strong> eigene Kooperation (Eigenbild)<br />

als auch <strong>die</strong> anderen in der Stu<strong>die</strong><br />

aufgenommen<br />

Kooperationen<br />

(Fremdbild) zu<br />

bewerten. <strong>Die</strong><br />

Eigenbewertung<br />

setzt dabei primär<br />

an erlebten<br />

Erfahrungen<br />

an und basiert<br />

somit auf Fakten<br />

und vor allem<br />

Einschätzungen<br />

aus der Zusammenarbeit<br />

in der<br />

Vergangenheit.<br />

<strong>Die</strong> Fremdbewertung<br />

basiert dagegen<br />

meist auf<br />

Informationen<br />

- 1 -<br />

externer, dritter<br />

Quellen und ist<br />

ein gutes Zeugnis<br />

da<strong>für</strong>, wie sich<br />

<strong>die</strong> verschiedenenKooperationen<br />

auf dem<br />

Markt präsentierenbeziehungsweise<br />

wie sie von<br />

Nicht-Mitgliedern<br />

gesehen und<br />

bewertet werden.<br />

Eine hohe<br />

Übereinstimmung<br />

zwischen Eigenund<br />

Fremdbild<br />

weist auf eine<br />

- 1 -<br />

sehr gute Innen-<br />

Coop-Study<br />

und Außendarstellung der <strong>Kooperations</strong>positionierung<br />

hin. <strong>Die</strong> Ergebnisse sind<br />

zum Teil sehr unterschiedlich. Teilweise<br />

besteht eine hohe Kongruenz zwischen<br />

Eigen- und Fremdbild. Es wird jedoch<br />

auch ersichtlich, dass eine Vielzahl an<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen es bis dato<br />

nicht geschafft haben, ihre Marktpositionierung<br />

und Stärken an <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>rgemeinschaft<br />

eindeutig zu kommunizieren.<br />

Aus Erfahrungen lernen<br />

Eine Vielzahl an <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

haben es bis dato nicht geschafft,<br />

ihre Marktpositionierung und Stärken an<br />

<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>rgemeinschaft eindeutig<br />

zu vermitteln – offensichtlich wird <strong>die</strong>s<br />

durch <strong>die</strong> fehlende Kongruenz zwischen<br />

Eigen- und Fremdbild der Kooperationen.<br />

<strong>Die</strong> Vorteile aus einer <strong>Kooperations</strong>mitgliedschaft<br />

sehen viele <strong>Apotheke</strong>r<br />

nicht realisiert beziehungsweise werden<br />

seitens der Kooperationen nicht greifbar<br />

vermittelt. <strong>Die</strong> Kooperationen, <strong>die</strong><br />

sowohl <strong>die</strong> Marktpositionierung als auch<br />

<strong>die</strong> Vorteile einer Mitgliedschaft in den<br />

kommenden Jahren stärker vermitteln<br />

können und auch objektiv spürbar machen,<br />

werden <strong>die</strong> Gewinner von Morgen<br />

sein.<br />

SEMPorA Consulting<br />

SEMPORA Consulting ist <strong>die</strong> inhabergeführte<br />

Managementberatung zur<br />

Verwirklichung strategischer Ziele in<br />

europäischen Märkten.<br />

Unsere Schwerpunkt-Branchen sind<br />

Health Care, Consumer Goods und Retail<br />

sowie Travel & Tourism. Als Partner<br />

unserer Kunden fokussieren wir uns<br />

auf Strategie, Marketing und Vertrieb.<br />

Wir entwickeln zukunftsgerichtete und<br />

nachhaltige Ansätze – immer nah am<br />

Markt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>n-<strong>Kooperations</strong>stu<strong>die</strong><br />

Coop-Study 2012 kann als Berichtsband<br />

(ca. 75 Seiten) mit CD zum Preis von<br />

398,00 Euro plus MwSt. bestellt werden.<br />

Bestelladresse:<br />

SEMPORA Consulting GmbH<br />

Siemensstraße 27<br />

61352 Bad Homburg<br />

Tel: +49 (6172) 45349 0<br />

Fax: +49 (6172) 45349 49<br />

E-Mail: l.grimberg@sempora.com<br />

www.sempora.com<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 13


Gipfel<br />

14 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Nischenplayer<br />

mit Marktdominanz<br />

Es sind nicht nur <strong>die</strong> großen Kooperationen, <strong>die</strong> am Markt erfolgreich bestehen.<br />

Prof. Dr. Zentes zeigte Strategien auf, von denen Verbundgruppen lernen können.<br />

Er ist <strong>für</strong> den <strong>Kooperations</strong>-Gipfel als<br />

Branchentreff in München bereits zu<br />

so etwas wie ein Muss geworden. Prof.<br />

Dr. Joachim Zentes, Institut <strong>für</strong> Handel und<br />

Internationales Marketing der Hochschule<br />

Saarbrücken, beleuchtete <strong>die</strong>smal verschiedene<br />

Siegertypen der kleinen und mittleren Unternehmen,<br />

<strong>die</strong> nicht an der Börse notiert sind.<br />

Statt auf ein „Jahr der Erhellung“ zu warten,<br />

empfahl er den Kooperationen und ihren <strong>Apotheke</strong>n,<br />

von anderen Wirtschafts-Akteuren zu<br />

lernen, <strong>die</strong> nicht zu den ganz Großen gehören<br />

und trotzdem erfolgreich im Markt sind.<br />

Der Sieger-typ A<br />

Als Sieger-Typ A bezeichnete er <strong>die</strong> „mittelständischen“<br />

Großunternehmen. Da sie nicht<br />

von Finanzanalysen getrieben sind, können sie<br />

sich in erster Linie um ihre Kunden kümmern.<br />

<strong>Die</strong>se Unternehmen treffen schnelle Entscheidungen,<br />

<strong>die</strong> unter längerfristiger Orientierung<br />

umgesetzt werden. Voraussetzung da<strong>für</strong> sind<br />

<strong>die</strong> vorhandenen hohen investiven Budgets<br />

und <strong>die</strong> Stabilität des Führungs-Managements<br />

(Beispiele aus dem Lebensmittelhandel sind<br />

Aldi, dm, Globus).<br />

Der Sieger-typ B<br />

Für seinen Sieger-Typ B betrachtete er globale<br />

Unternehmen aus dem Industriebereich, <strong>die</strong><br />

sogenannten „Hidden Champions“. Meist sind<br />

<strong>die</strong>se Unternehmen in der Öffentlichkeit kaum<br />

bekannt, gehören aber zur Nummer eins, zwei<br />

oder drei auf dem Weltmarkt. Was sind <strong>die</strong><br />

Erfolgsfaktoren <strong>die</strong>ser Akteure? Wichtig ist<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Führungskräfte und Mitarbeiter schon<br />

der eigene Anspruch, <strong>die</strong> Nummer eins zu<br />

sein oder zu werden. <strong>Die</strong>se „psychologische“<br />

Marktführung verschafft ihnen einen nicht zu<br />

unterschätzenden Motivationsvorsprung. <strong>Die</strong>se<br />

Unternehmen fokussieren sich auf Nischen mit<br />

einer großen Fertigungstiefe beziehungsweise<br />

enger Spezialisierung.<br />

Prof. Dr. Joachim Zentes: „Nicht nur auf ein Jahr der<br />

kosmischen Erhellung warten.“<br />

Nach Ansicht von Prof. Dr. Zentes ist <strong>die</strong>s eine<br />

Strategie, <strong>die</strong> sich sehr gut auf <strong>Apotheke</strong>n<br />

oder <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen übertragen<br />

lässt. <strong>Die</strong> Hidden Champions erreichen ihre<br />

Wettbewerbsvorteile durch beispielsweise<br />

Wertschöpfungstiefe, Produktqualität oder<br />

Liefertreue. Ihre Unternehmenskultur ist an<br />

Leistungen ausgerichtet. Drückeberger werden<br />

nicht toleriert. <strong>Die</strong> Führungskräfte identifizieren<br />

sich stark mit dem Unternehmen und<br />

sind dabei ausdauernd und vital (Beispiele:<br />

Schwan-Stabilo, Heraeus). Problematisch kann<br />

sich dabei, so der Wirtschaftswissenschaftler,<br />

sicher schon mal der Generationswechsel<br />

gestalten. Mit seiner ihm eigenen Art verweist<br />

er in <strong>die</strong>sem Zusammenhang augenzwinkernd<br />

auf das englische Königshaus.<br />

Der Sieger-typ C<br />

<strong>Die</strong> Local Heros, <strong>die</strong> Hidden Champions des<br />

Handels, sind sein Sieger-Typ C. Und hier wird<br />

es <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n und ihre Kooperationen<br />

richtig interessant, so Zentes. <strong>Die</strong>se Local Heros<br />

charakterisieren sich durch <strong>die</strong> lokale oder<br />

regionale Marktführerschaft. Deren <strong>erfolgreiche</strong><br />

Handelsstrategien teilt er zum einen in<br />

<strong>die</strong> Optimierer (Stabilität durch Adaption) und<br />

Modifizierer ein (Stabilität durch Mutation).<br />

Ihre Erfolgsfaktoren sind an erster Stelle Personal,<br />

welches exzellent ist und weiter gefördert<br />

wird. Bedeutend ist ebenso der Stellenwert der<br />

Kooperationen. Desweiteren benennt er <strong>die</strong><br />

Handelsstrategien der Multiplizierer (Expansion<br />

durch Adaption) und der Diversifizierer (Expansion<br />

durch Mutation, zum Beispiel mehrere<br />

Filialen mit unterschiedlichen Konzepten). Bei<br />

<strong>die</strong>sen steht <strong>die</strong> Bedeutung der Kooperationen<br />

deutlich vor dem Erfolgsfaktor Personal.<br />

Fokussiert und kundenorientiert<br />

Übertragen auf den <strong>Apotheke</strong>nsektor bedeutet<br />

<strong>die</strong>s, dass aus Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers<br />

unter den <strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen<br />

Nischenplayer als Local Hero eine gute Chance<br />

haben. Ihnen ist es möglich, eine bessere<br />

Kompetenz durch einen fokussierte, kundenorientierte<br />

Geschäftspolitik aufzubauen.<br />

<strong>Die</strong> verbundenen <strong>Apotheke</strong>n-Nischenplayer<br />

erhalten durch eine Systemzentrale professionellen<br />

Support, wobei sich hier auf wesentliche<br />

Bereiche wie eben Personalentwicklung, IT,<br />

Marketing oder Schulungen konzentriert wird.<br />

Durch <strong>die</strong> damit gut steuerbare Implementierungsstärke<br />

und Verbindlichkeit kann eine große<br />

Identifikation der Partner mit dem System<br />

erreicht werden. Schade, dass Prof. Dr. Zentes<br />

keine kleinere <strong>Apotheke</strong>n-Kooperation nannte,<br />

<strong>die</strong> seinen Kriterien genügen oder wenigstens<br />

nahe kommen.<br />

Literatur-tipp<br />

Zentes, J, Kolb, S., Rittinger, S.:<br />

Erfolgreiche Handelsstrategien.<br />

Helden von gestern/Winner von<br />

heute/Stars von morgen<br />

München 2010<br />

vorsprunggesund<br />

vivesco ist <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nkooperation mit dem größten Zuwachs<br />

an positiven Bewertungen bei Einkauf, Gewinnorientierung und<br />

Zukunftsfähigkeit und wurde daher als „Aufsteiger des Jahres“<br />

ausgezeichnet. Mehr Informationen über vivesco erhalten Sie unter<br />

www.vivesco.de oder unter der Telefonnummer 0800 7558554.


Gipfel Gipfel<br />

Es hapert bei der Umsetzung<br />

Ohne ein sinnvolles Maß von Leistung und Gegenleistung werden<br />

Kooperationen nie besonders erfolgreich sein. Doch dazu müssen beide -<br />

Kooperation und <strong>Apotheke</strong> - ihre Hausaufgaben machen.<br />

Um herauszufinden, wie <strong>Apotheke</strong>n<br />

und Kooperationen am besten<br />

voneinander profitieren können, hat<br />

Pharmatechnik 2011 <strong>die</strong> Entwicklungen der<br />

<strong>Apotheke</strong>n mit und ohne <strong>Kooperations</strong>mitgliedschaft<br />

genauer analysiert. <strong>Die</strong>se Untersuchung<br />

brachte Erstaunliches zutage. Weder<br />

bei <strong>Apotheke</strong>n, <strong>die</strong> Mitglied einer Kooperation<br />

waren, noch bei Nicht-<strong>Kooperations</strong>apotheken<br />

gab es signifikante Unterschiede<br />

bei den Entwicklungen von Rohertrag und<br />

Kundenzahlen. Doch welchen Mehrwert hat<br />

dann eine Kooperation <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n?<br />

<strong>Die</strong>ser Frage ging Christian Krüger, <strong>Apotheke</strong>r<br />

und Leiter der Abteilung Business Intelligence<br />

der Pharmatechnik, beim <strong>Kooperations</strong>gipfel<br />

2012 in München nach.<br />

Gegenseitige Unzufriedenheit<br />

verhindert Erfolg<br />

Dass <strong>die</strong> Mitgliedschaft in einer Kooperation<br />

häufig eher eine Zweckgemeinschaft als eine<br />

intensiv gelebte Zusammenarbeit ist, zeigt<br />

eine Stu<strong>die</strong> von Prof. Riegl aus dem Frühjahr<br />

2011. Bei der Zufriedenheit mit den jeweiligen<br />

Partnern standen <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n <strong>die</strong> Kooperationen<br />

nach den Großhandlungen und<br />

der Pharmaindustrie an letzter Stelle. „Für<br />

<strong>Apotheke</strong>n bedeutet <strong>die</strong> geforderte Umsetzung<br />

von Marketing-Aktionen oder Category<br />

Management einen zusätzlichen Aufwand,<br />

der sich nur schwer in <strong>die</strong> täglichen Abläufe<br />

integrieren lässt“, erläutert Krüger. „Ihnen<br />

fehlen oft geeignete Werkzeuge zur Umsetzung<br />

solcher Aktionen. Ein Hauptkritikpunkt,<br />

den dagegen <strong>die</strong> Kooperationen beklagen,<br />

ist gerade <strong>die</strong> niedrige Umsetzungsquote<br />

ihrer Sortimentsvorgaben in den <strong>Apotheke</strong>n.“<br />

Krüger glaubt, dass <strong>die</strong> Umsetzung von<br />

16 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Christian Krüger, Leiter Business Intelligence bei<br />

Pharmatechnik GmbH & Co. KG: „Kooperationen können<br />

helfen, komplexer werdende Abläufe im Filialverbund zu<br />

optimieren.“<br />

Category Management vor allem ein Kommunikationsproblem<br />

ist. Zudem gäbe es<br />

vermutlich große Informationsdefizite über<br />

den Bedarf und <strong>die</strong> Ziele des anderen.<br />

Unterstützung bei Managementaufgaben<br />

Ein <strong>Apotheke</strong>r hat heute mehr Aufgaben<br />

und immer komplexere Anforderungen bei<br />

gleichzeitig weniger Personal zu bewältigen.<br />

Ein großes Problem stellt <strong>die</strong> optimale Informationsverteilung<br />

zwischen den verschiedenen<br />

Bereichen eines Filialverbunds dar.<br />

Nicht verwunderlich sei es daher, dass viele<br />

<strong>Apotheke</strong>n bei der Expansion an <strong>die</strong> Grenzen<br />

ihrer Organisationsfähigkeit stoßen.<br />

„Genau hier sollten Kooperationen mit sinnvollen<br />

Leistungen ansetzen. Sie können <strong>die</strong><br />

<strong>Apotheke</strong>n unterstützen, <strong>die</strong> immer komplexer<br />

werdenden Abläufe nicht nur im Filialverbund,<br />

sondern auch in der Einzelapotheke<br />

zu optimieren. Den Fokus auf Markenprodukte,<br />

Marketing oder Einkauf zu legen,<br />

ist sicher wichtig, aber hier ähneln sich <strong>die</strong><br />

einzelnen <strong>Kooperations</strong>angebote doch sehr“,<br />

weiß Krüger. „Vielmehr kann <strong>die</strong> Kooperation<br />

ihr Know-how in Management, Unternehmensführung,<br />

Strategieentwicklung und<br />

Unternehmenskommunikation - alles Fächer,<br />

<strong>die</strong> niemals bedeutende Teile der Pharmazie-<br />

Ausbildung waren - den <strong>Apotheke</strong>n als<br />

Mehrwert anbieten“. Seiner Meinung nach<br />

sollten Kooperationen sich nicht scheuen, im<br />

Sinne der Gemeinschaft umsetzungsstarke<br />

<strong>Apotheke</strong>n zu belohnen und Abweichler zu<br />

sanktionieren.<br />

Besseres Kundenmanagement<br />

Für <strong>Apotheke</strong>n gibt es laut Krüger noch<br />

großes Potenzial bei der Verbesserung des<br />

Kundenmanagements, denn <strong>die</strong> meisten<br />

<strong>Apotheke</strong>n wissen viel zu wenig über ihre<br />

Kunden. „<strong>Die</strong> ausgegebenen Kundenkarten<br />

werden lediglich zur Verwaltung der ‚aktiven‘<br />

Kunden genutzt. Doch was ist mit den abgewanderten<br />

Kunden? Warum kommen <strong>die</strong>se<br />

nicht mehr?“ Um <strong>die</strong>s herauszufinden und<br />

<strong>die</strong> verlorenen Kunden doch wieder zurückzugewinnen,<br />

ist ein effektives Kunden- und<br />

Beschwerdemanagement dringend notwendig.<br />

„Umfragen ergaben, dass nur bei zwölf<br />

Prozent der verlorenen Kunden gar keine<br />

Chance mehr besteht, sie zurückzugewinnen“,<br />

erklärt Krüger.<br />

Industrie erwartet Durchgriff<br />

auf Mitglieds-<strong>Apotheke</strong><br />

Markenhersteller erkennen <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Kooperations</strong>-<strong>Apotheke</strong>n sofort.<br />

W<br />

ollen <strong>Apotheke</strong>n erfolgreich<br />

sein, so funktioniert <strong>die</strong>s <strong>für</strong><br />

Jan Tangermann, Vertriebsleiter<br />

der Hexal AG, kaum noch über den Preis,<br />

sondern klar über den Aufbau eines lokalen<br />

<strong>Apotheke</strong>nprofils durch Konzentration auf<br />

<strong>die</strong> Kernkompetenzen. Unterstützung und<br />

wirkliche Stärke erfährt eine <strong>Apotheke</strong> <strong>für</strong><br />

ihn erst durch <strong>die</strong> Fokussierung auf wenige<br />

Industrie-Partner.<br />

Starke Marken bringen, so Tangermann,<br />

Verkehr und damit Umsatz in <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Endverbraucherwerbung der Industrie sei<br />

zugleich ein hohes Invest in <strong>die</strong> OTC-Marke.<br />

<strong>Die</strong> Industrie werbe daher auch <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Apotheke</strong>. Im Umkehrschluss lebten Marken<br />

von Vertrauen und der Beratungsleistung des<br />

<strong>Apotheke</strong>rs. „Marken brauchen Botschafter,<br />

vor allem aber auch Distribution und<br />

Aspecton ® DS Hustensaft / - DS Hustentropfen. <strong>Apotheke</strong>npfl ichtig. Wirkstoff: Thymiankraut-Dickextrakt. Zus.: Hustensaft: 100 ml Flüssigk. enth.: 6,69 g Dickextrakt aus Thymiankraut (1,7-2,5:1). Auszugsm.: Ammoniaklsg.10<br />

% (m/m) : Glycerol 85 %(m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1:20:70:109). Sonst. Bestandt.: Glycerol, Glycerol 85 %, Propylenglykol, Sorbitol-Lsg. 70 % (nicht kristall.), Macrogolglycerolhydroxystearat,<br />

gereinigtes Wasser, Bitterfenchelöl. Hustentropfen: 10 ml Flüssigk. (1 ml entspr. 27 Trp.) enth.: 4,23 g Dickextrakt aus Thymiankraut (1,7-2,5:1). Auszugsm.: Ammoniaklsg. 10 % (m/m), Glycerol 85 % (m/m), Ethanol<br />

90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109). Sonst. Bestandt.: Glycerol 85 %, Propylenglykol, Sternanisöl, Eukalyptusöl, Levomenthol. Anw.: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankh. der Atemwege m. zähfl üss. Schleim, zur<br />

Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Bei Beschwerden länger als 1 Woche, bei Atemnot, Fieber, eitrigem o. blutigem Auswurf ärztl. Hilfe. Gegenanz.: Überempfi ndlichk. gegen d. Wirkst. Thymian od. and. Lamiaceen<br />

(Lippenblütler), Birke, Beifuss, Sellerie od. einen d. sonst. Bestandt.. Bei Schwangersch./Stillzeit keine Untersuchungen. Hustensaft: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Kinder < 1 J.. Hustentropfen: Nicht bei Säugl. u. Kindern < 2 J., Pat.<br />

m. Asthma bronchiale od. and. Atemwegserkrank. m. ausgeprägter Überempfi ndlichk. d. Atemwege. Inhalation kann zur Bronchokonstriktion führen. Nebenw.: Überempfi ndlichkeitsreakt. wie z. B. Dyspnoe, Exantheme, Urtikaria sowie<br />

Quincke-Ödem; Magenbeschwerden wie Krämpfe, Übelk., Erbrechen. Hustentropfen: Eukalyptusöl und Levomenthol können bei Säugl. u. Kindern < 2 J. einen Laryngospasmus hervorrufen. Hinw.: Hustensaft: Enth. Macrogolglycerolhydroxystearat,<br />

Glycerol und Sorbitol. 10 ml entspr. 0,33 BE. <strong>Die</strong> Hilfsst. können zu Magenverstimmungen bzw. Durchfall führen. Glycerol kann außerdem Kopfschm. verursachen. Hustentropfen: Enth. Eukalyptusöl u. Levomenthol.<br />

Stand: 12/10-1. Aspecton ® Eukaps 100 mg / 200 mg. <strong>Apotheke</strong>nexklusiv. Wirkstoff: Eukalyptusöl. Zus.: -100 mg: 1 magensaftresist. Weichkps. enth. 100 mg Eukalyptusöl. Sonst. Bestandt.: Mittelkettige Triglyceride,<br />

Gelatine, Glycerol 85 %, Salzsäure 25 %. Filmüberzug: Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Macrogol (400), Talkum, Simeticon, gerein. Wasser. -200 mg: 1 Weichkps. enth. 200 mg Eukalyptusöl.<br />

Sonst. Bestandt.: Gelatinepolysuccinat, Glycerol 85 %. Anw.: Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähfl üssigem Schleim. Bei Beschwerden länger als 3 Tage, bei Atemnot, Fieber, eitrigem o. Auswurf ärztl. Hilfe. Gegenanz.: Überempfi ndlichk. gegen d. Wirkst. od. einen d. sonst. Bestandt.; entzündl. Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich u. der Gallenwege, schwere Lebererkrankungen.<br />

-100 mg: Kdr. < 12 J., da keine ausreichenden Untersuchungen; im I. Trimenon d. Schwangersch.; -200 mg: Kdr. bis 12 J., Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp od. and. Atemwegs- Atemwegserkrank.,<br />

<strong>die</strong> m. einer ausgeprägten Überempfi ndlichk. d. Atemwege einhergehen, Schwangersch., Stillzeit. Nebenw.: Selten Übelk., Erbrechen, Durchfall u. Überempfi ndlichkeitsreaktionen.<br />

Stand: 01/10-3. Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf<br />

blutigem<br />

durch <strong>die</strong><br />

Erkältungszeit!<br />

Erkältungszeit!<br />

Phytamine, Antioxidantien<br />

unterstützt<br />

das Immunsystem<br />

Jan Tangermann: „Mehrfach-Mitgliedschaften werden<br />

nicht mehr funktionieren.“<br />

Sichtwahl – <strong>die</strong> Produkte müssen in vielen-<br />

<strong>Apotheke</strong>n gut platziert sein, damit es sich<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Industrie rechnet.“ <strong>Die</strong> Vorleistung,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> gute Marke mitbringt, erfordere, so<br />

Tangermann, verlässliche Gegenleistungen.<br />

Kooperationen sollten <strong>für</strong> Nachhaltigkeit der<br />

Schnell und stark!<br />

Thymianextrakt<br />

beruhigt hartnäckigen Husten<br />

löst festsitzenden Schleim<br />

Markenumsetzung Sorge tragen. Des Weiteren<br />

müsse <strong>die</strong> Unterstützung der <strong>Apotheke</strong>n<br />

mehr auf dem Marketing statt dem Einkauf<br />

liegen. „Eine <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Kooperations</strong>apotheke<br />

erkennen wir an der Sichtwahl und am<br />

Schaufenster“, fasst der OTC-Vertriebsleiter<br />

zusammen.<br />

Aus Sicht der Industrie werde es, so sein<br />

Fazit, zukünftig eine Fokussierung auf<br />

Mehrwertpartnerschaften geben: <strong>Die</strong> Umsetzungsqualität<br />

spiele dabei eine wichtige<br />

Rolle. Mehrfachmitgliedschaften seitens der<br />

<strong>Apotheke</strong> würden nicht mehr funktionieren.<br />

Reduzierte Budgets würden nur noch da<br />

eingesetzt, wo Messbarkeit vorliege. „Und<br />

Kooperationen liefern dann einen Mehrwert,<br />

wenn sie eine durchsetzungsfähige Zentrale<br />

mit Durchgriff auf <strong>die</strong> einzelne Mitgliedsapotheke<br />

haben“, fasst Tangermann zusammen.<br />

Eukalyptusöl<br />

befreit<br />

den Atem<br />

Krewel Meuselbach. Partner Partner der der Gesundheit Gesundheit


Gipfel<br />

Top-<br />

Z<br />

wölf Preise verlieh<br />

der Herausgeber des<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompasses<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr auf<br />

Datenbasis der Coop-Study<br />

2012, einer unabhängigen<br />

Befragung durch <strong>die</strong> SEMPO-<br />

RA Consulting GmbH in Bad<br />

Homburg. Sie erhob <strong>die</strong> Daten wissenschaftlich<br />

fun<strong>die</strong>rt mit Hilfe professioneller Fragebögen.<br />

<strong>Die</strong> Durchführung und Auswertung der Stu<strong>die</strong><br />

fand statt unter der fachkundigen Leitung von<br />

Tobias Brodtkorb, Geschäftsführer der SEMPORA<br />

GmbH (siehe auch Seite 12/13).<br />

Als „Bester Industriepartner“ löste Hexal den<br />

Sieger von 2011 - ratiopharm – ab. Awinta<br />

konnte sich auch in <strong>die</strong>sem Jahr über <strong>die</strong> Auszeichnung<br />

„Bester Softwarepartner“ freuen,<br />

DocMorris erhielt wiederum den Preis <strong>für</strong> den<br />

„Höchsten Bekanntheitsgrad“.<br />

18 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Auszeichnung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Besten<br />

Linda konnte sich gleich zwei<br />

Mal freuen. Ulrich Ströh nahm<br />

<strong>die</strong> Auszeichnung <strong>für</strong> „Bestes<br />

Marketing“ und „Gewinnorientierung“<br />

entgegen. Dem MVDA<br />

bescheinigten <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r<br />

den „Besten Einkauf“.<br />

<strong>Die</strong> Urkunde „Top-Schulung“ ging auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr an Torre, Gesund ist bunt konnte sich<br />

in der Kategorie „Eigenmarke“ den Preis zum<br />

dritten Mal sichern. Das „Beste Discountprofil“<br />

sahen <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r von easy umgesetzt.<br />

Als „Beste Regionale Kooperation“<br />

wurde Migasa ausgezeichnet; Horst Tiedtke<br />

– Gründer und Geschäftsführer von Diabetes<br />

Vital - durfte den Preis der „Besten Fach-<br />

Kooperation“ entgegennehmen. <strong>Die</strong> 2012<br />

erstmalig verliehene Auszeichnung „Aufsteiger<br />

des Jahres“ erhielt vivesco.<br />

3 4 5 6<br />

7 8 9 10<br />

COOP-STUDY 2012 Der SeMPOrA COnSUlTing gMbH<br />

in Der KATegOrie<br />

industriepartner<br />

Datum<br />

<strong>Apotheke</strong>nkooperAtionS<br />

preiS 2012<br />

f ü r<br />

<strong>Kooperations</strong><br />

Kompass<br />

Herausgeber <strong>Kooperations</strong>-Kompass<br />

<strong>Die</strong> Preisträger:<br />

<strong>Apotheke</strong>nkooperAtionS<br />

preiS 2012<br />

2<br />

1. Jan Tangermann (Hexal, links), Salima<br />

Kuhn, Ralf Doeker (APO-Verlag, rechts)<br />

2. Lars Horstmann, Ralf Doeker<br />

und Stephan Just<br />

(easy)<br />

3. Ralf Doeker und Josef Rauscher<br />

(Torre)<br />

4. Gerd Siemons<br />

(MVDA)<br />

5. Ulrich Ströh<br />

(Linda)<br />

6. Thomas Worch<br />

(Gesund ist bunt)<br />

7. Ralf Doeker und Thomas Hofmann<br />

(vivesco)<br />

8. Horst Tiedtke<br />

(Diabetes Vital)<br />

9. Thomas Knoll<br />

(Migasa)<br />

10. Ralf Doeker und Andreas Engleder<br />

(DocMorris)<br />

<strong>Die</strong> Migasa wächst und sucht umsatzstarke <strong>Apotheke</strong>n im<br />

Norden/Westen und der Mitte Deutschlands, <strong>die</strong> mehr<br />

wollen, weil sie mehr leisten können!<br />

Migasa<br />

ist <strong>die</strong> starke, ausgeszeichnete Kooperation von <strong>erfolgreiche</strong>n,<br />

unabhängigen und inhabergeführten <strong>Apotheke</strong>n an inzwischen über<br />

100 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Rheinland-Pfalz.<br />

Und mit jedem Monat werden es mehr!<br />

Migasa-Vorteile<br />

• Kein zusätzliches Markenzeichen - alle Aktivitäten zahlen<br />

auf Ihre starke <strong>Apotheke</strong>nmarke/Ihren Namen ein<br />

• Abgestimmte Einkaufspolitik sichert hohe Profitabilität<br />

• Innovatives Vermarktungskonzept „Migasa TV“ und<br />

stringente Aktionsumsetzung mit dem<br />

„Migasa Beauftragten Konzept“<br />

• Eigenes Blisterzentrum<br />

• Umfangreiche Serviceleistungen<br />

Lust auf Migasa? Interesse am Verblistern?<br />

Dann vereinbaren Sie doch einen Termin<br />

<strong>für</strong> ein persönliches Gespräch mit uns.<br />

Ihr Kontakt zur Migasa:<br />

Bahnhofstraße 13<br />

49525 Lengerich<br />

Telefon: 05481-8463800<br />

info@migasa.de<br />

www.migasa.de<br />

Gesine Großhandel – Bilanz<br />

nach neun Monaten<br />

Bei gesine ist noch Luft nach oben. Das Großhandels-Konzept setzt auf<br />

Transparenz, flache Hierarchie und Mitbestimmung.<br />

Der <strong>Kooperations</strong>gipfel 2012 in München<br />

<strong>die</strong>nte Dr. Andreas Kesselhut,<br />

Vorstandsvorsitzendem der gesine<br />

Pharmahandel e.G., dazu, Bilanz zu ziehen<br />

über <strong>die</strong> ersten neun Monate im aktiven<br />

Geschäftsbetrieb von gesine als neuem<br />

Pharmagroßhandel. Mit einer Genossenschaftseinlage<br />

von mindestens 25.000 Euro<br />

pro Anteil können <strong>Apotheke</strong>r dort Miteigentümer<br />

werden und sich so <strong>die</strong> Teilhabe an<br />

den gewünschten wirtschaftlichen Erfolgen<br />

des Großhandels sichern. „<strong>Die</strong>s steigert<br />

das Verantwortungsgefühl gegenüber dem<br />

Unternehmen“, berichtet Kesselhut. „<strong>Die</strong><br />

aktive und direkte Einbindung der Genossen<br />

in Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat und bei den<br />

diversen Stammtischen und <strong>die</strong> damit verbundene<br />

flache Hierarchie erlaubt schnelle<br />

Entscheidungen und eine Konzentration auf<br />

das Wesentliche.“<br />

Dr. Andreas Kesselhut, Vorstandsvorsitzender gesine<br />

Pharmahandel e.G.: „Unser gesine-Großhandel<br />

ver<strong>die</strong>nt seit Januar 2012 Geld. 450 Genossen in drei<br />

bis vier Jahren ist ein Ziel.“<br />

Vollsortierter Großhandel<br />

„Gesine ist ein vollsortierter Großhandel südlich<br />

von Berlin mit derzeit 35.000 Artikeln im<br />

Gipfel<br />

Bestand, <strong>die</strong> ständig dem aktuellen Bedarf<br />

angepasst werden. Mit einem aktuellen<br />

Genossenschaftskapital von über fünf Millionen<br />

Euro können wir vor den Toren Berlins auf<br />

6000 m² Hallenfläche etwa 40.000 Auftragszeilen<br />

pro Tag bearbeiten“, erklärt Kesselhut.<br />

Eine hochmoderne Regal- und Fördertechnik<br />

soll <strong>für</strong> eine sehr geringe Fehlerquote und eine<br />

schnelle Lagerdurchlaufzeit sorgen. „Zurzeit<br />

beliefern wir 234 <strong>Apotheke</strong>n vornehmlich in<br />

Berlin und Brandenburg. Doch aufgrund einer<br />

sehr guten Autobahnanbindung können wir<br />

problemlos in das übrige Bundesgebiet liefern.<br />

Wir hoffen, in spätestens vier Jahren unsere<br />

maximale Kapazität von rund 450 Kunden zu<br />

erreichen. Um bei gesine bestellen zu können,<br />

ist eine Mitgliedschaft aber nicht zwangsläufig<br />

erforderlich. Wir haben aktuell 188 Genossen,<br />

<strong>die</strong> insgesamt 201 Anteile am gesine-Pharmahandel<br />

halten“ weiß Kesselhut.<br />

<strong>Apotheke</strong>nkooperation


Gipfel Praxis<br />

transparenz großgeschrieben<br />

Gesine-Mitglieder nehmen laut Kesselhut an<br />

den unterschiedlichen Leistungsprogrammen<br />

der 31 Industriepartner und an verschiedenen<br />

Bonusprogrammen teil. „<strong>Die</strong> Kunden erhalten<br />

eine transparente Sammelrechnung ohne<br />

komplizierte Sonderkonditionen. Skonto gibt<br />

es außerdem stets auf den Gesamtumsatz.<br />

Dazu kommen eine einfache Retourenregelung<br />

und eine Rückvergütung <strong>für</strong> nicht<br />

benötige Touren.“ Einer Umfrage des Instituts<br />

<strong>für</strong> Handelsforschung IfH in Köln zufolge sind<br />

Transparenz der Rechnungen, Konditionen<br />

und Preise, Fairness und Interessensvertretung<br />

der inhabergeführten <strong>Apotheke</strong>n <strong>für</strong><br />

viele Inhaber extrem wichtige Kriterien <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Wahl eines Großhandels.<br />

Anzahl<br />

Mitglieder<br />

02/2008<br />

195<br />

Verträge mit drei Großhändlern<br />

bis 2010<br />

Anzahl<br />

Mitglieder<br />

06/2008<br />

200<br />

Erste Premiumapotheke<br />

Berlin<br />

Meilensteine 2008 bis heute<br />

Positive wirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

11/2009 Gründung<br />

gesine Pharmahandel e.G.<br />

Gesine hofft, durch <strong>die</strong> Gründung eines<br />

eigenen Großhandels besser auf beide<br />

Handelsstufen – <strong>Apotheke</strong> und Großhandel<br />

– Einfluss nehmen zu können, denn <strong>die</strong><br />

Einführung des AMNOG verhindert den Erhalt<br />

stabiler Einkaufkonditionen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>r.<br />

„In unserem Genossenschaftsmodell<br />

sehen wir <strong>die</strong> beste Chance zur Wahrung<br />

gesine Pharmahandel e.G.<br />

- Eintrag ins Genossenschaftsregister<br />

am 23.03.2010 -<br />

Anzahl<br />

Mitglieder<br />

04/2010<br />

220<br />

Verträge mit drei Großhändlern bis 2010<br />

Kooperation mit<br />

parmapharm<br />

Anzahl<br />

Mitglieder<br />

07/2010<br />

220<br />

Erste Premiumapotheke<br />

NRW<br />

der ökonomischen und pharmazeutischen<br />

Unabhängigkeit.“ erklärt Kesselhut.<br />

Entgegen aller Unkenrufe, der gesine Großhandel<br />

habe sowieso keine Zukunft, konnte<br />

Kesselhut durchaus eine positive wirtschaftliche<br />

Entwicklung vermelden. Eine ganz<br />

wichtige Herausforderung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft<br />

sieht er aber noch in der kontinuierlichen<br />

Anpassung des Warenlagers an <strong>die</strong> aktuelle<br />

Nachfrage.<br />

Individuelle Probleme<br />

erfordern individuelle Lösungen<br />

Der Gedanke des Kooperierens gewinnt aufgrund der steigenden<br />

Marktkomplexität immer mehr an Bedeutung: <strong>Die</strong> Sicherung der Wirtschaftlichkeit<br />

im Zusammenspiel mit der Optimierung der Aufgabenerfüllung des <strong>Apotheke</strong>nalltags<br />

sowie <strong>die</strong> Forcierung der Durchsetzungsstärke im Wettbewerbsumfeld ist<br />

unerlässlich, um weiterhin erfolgreich am <strong>Apotheke</strong>nmarkt partizipieren zu<br />

können. Eine leistungsstarke Gemeinschaft verfügt dabei über eine höhere<br />

Schlagkraft als ein Einzelkämpfer.<br />

W<br />

ie stark <strong>die</strong> veränderten Marktbedingungen<br />

<strong>die</strong> Ertragslage einer<br />

<strong>Apotheke</strong> beeinflussen, ist individuell<br />

sehr verschieden. Neben den Einkaufsstrukturen<br />

spielen <strong>die</strong> jeweilige <strong>Apotheke</strong>norganisation,<br />

<strong>die</strong> Positionierung vor Ort, <strong>die</strong><br />

Vernetzung mit lokalen Geschäftspartnern<br />

und <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit Kostenträgern<br />

eine wesentliche Rolle. Hier gilt es, den individuellen<br />

Bedarfsrahmen zu identifizieren und<br />

dann zielgerichtet nach Lösungen zu suchen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong>n in genau <strong>die</strong>sem Bereich zu<br />

unterstützen, ist eine der entscheidenden Herausforderungen.<br />

Immer vor dem Hintergrund,<br />

<strong>die</strong> Unabhängigkeit der <strong>Apotheke</strong> zu erhalten,<br />

bietet LINDA zahlreiche praxisnahe und effektive<br />

„Instrumente“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> verschiedensten<br />

Bereiche an:<br />

Maßnahmen zur optimierung der<br />

betriebswirtschaftlichen Situation<br />

Mit dem Premium- & System-Sortiment der<br />

Logistikpartner PHOENIX und Hageda/Stumpf<br />

können <strong>die</strong> LINDA <strong>Apotheke</strong>n von attraktiven<br />

Konditionen ab „Menge 1“ aus über mehr<br />

als 18.000 Handelsformen sowie reduzierten<br />

Kapitalbindungskosten und einem reduzierten<br />

Lagerwertrisiko profitieren. Das LINDA Bonifizierungssystem<br />

bietet darüber hinaus <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, mit der konsequenten Umsetzung<br />

des LINDA Dachmarkenkonzepts zusätzliche<br />

Gelder zu erwirtschaften.<br />

<strong>Die</strong> Zahlen sprechen <strong>für</strong> sich: In den ersten<br />

beiden Bonifizierungsjahren 2010 und 2011<br />

wurden den <strong>Apotheke</strong>n durchschnittlich drei<br />

Monatsbeiträge rückerstattet, bei vielen<br />

<strong>Apotheke</strong>n waren es sogar sechs und mehr.<br />

Zur Optimierung der Betriebs- und Sachkosten<br />

können <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n exklusive Leistungsangebote<br />

wahrnehmen, bei denen, je nach<br />

Leistungsbereich, zum Teil Preisvorteile von<br />

bis zu 50 Prozent möglich sind. Einzelfallmaßnahmen<br />

zur Entwicklung individueller<br />

betriebswirtschaftlicher Problemlösungsstrategien<br />

sind ebenfalls möglich.<br />

Maßnahmen zur Erleichterung der<br />

Zusammenarbeit mit Kostenträgern<br />

Bei allen Fragen zur Hilfsmittelversorgung,<br />

von der Prüfung der Lieferberechtigung eines<br />

Rezeptes über das Genehmigungsverfahren bis<br />

Georg Rommerskirchen, Vorstand LINDA AG:<br />

„Wer rechtzeitig umdenkt, handelt und <strong>die</strong> vorhandene<br />

Klaviatur an Unterstützungsmöglichkeiten spielt, der<br />

wird auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen.“<br />

hin zu elektronischen Kostenvoranschlägen,<br />

bietet <strong>die</strong> LINDA AG individuelle Problemlösungen<br />

an. Gleiches gilt <strong>für</strong> den Bereich des<br />

Arzneimittelmanagements: Dazu zählen unter<br />

anderem eine vollumfängliche Beratung zu<br />

Arzneimittellieferverträgen bezüglich Inhalt<br />

und Beitritt) sowie Hilfestellungen bei Arzneimittelretaxierungen<br />

(auch BTM). Darüber<br />

hinaus kann auf eine individuelle anwaltliche<br />

Erstberatung bei Fragen zum Leistungserbringervertrags-,<br />

Wettbewerbs-, Miet-, Pachtvertrags-,<br />

Arbeits- und Tarifvertragsrecht<br />

zurückgegriffen werden.<br />

Maßnahmen zur reaktion auf <strong>die</strong><br />

veränderte lokale Wettbewerbssituation<br />

Der (Internet-)Versandhandel wächst, das<br />

Werben um jeden Kunden ist so bedeutsam<br />

wie nie zuvor, Arztpraxen verlagern sich in<br />

Ärztezentren. Das und vieles mehr macht<br />

es erforderlich, sich mit herausragenden<br />

Angebotsmodellen vom Rest des Marktes abzugrenzen.<br />

Mit Vorteil24 steht den LINDA <strong>Apotheke</strong>n<br />

ein effektives Wettbewerbsinstrument<br />

zur Verfügung, mit dem sie dem wachsenden<br />

Versandhandel sowie den lokalen Pick-up-<br />

Stellen schlagkräftig begegnen können. Auch<br />

das professionell strukturierte Marketingpaket,<br />

das im Wettbewerb um Kunde und Rezept<br />

eingesetzt werden kann, unterstützt bei der<br />

Differenzierung vor Ort.<br />

Alles in allem bieten <strong>die</strong> veränderten Marktbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n viele Risiken<br />

– aber auch Chancen.<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 21


egionale Kooperationen<br />

a.novum GmbH<br />

Jägerstraße 15<br />

14467 Potsdam<br />

Jürgen Schwendicke<br />

Fon: (030) 5770 5590<br />

Fax: (030) 3940 8492<br />

buero@apunktnovum.de<br />

www.apunktnovum.de<br />

Regionale Kooperationen *<br />

aktiv-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Thomas Bernd und Eberhard Geibel oHG<br />

Alt-Oberliederbach 35<br />

65835 Liederbach<br />

Thomas Bernd<br />

Fon: 069-3140411<br />

Fax: 069-3140414<br />

infobr@aktiv-apotheken.de<br />

www.aktiv-apotheken.de<br />

Apobee GmbH<br />

Bahnhofstr. 90<br />

82166 Gräfeling<br />

Michael Grintz<br />

Fon: (089) 54843850<br />

Fax: (089) 54843821<br />

info@bienenapotheke.de<br />

www.bienenapotheke.de<br />

apogen eG<br />

Hindenburgstraße 12<br />

30175 Hannover<br />

Andreas Lejeune<br />

Fon: (0511) 9884824<br />

Fax: (0511) 9884888<br />

info@apogen.de<br />

www.apogen.de<br />

Aponola<br />

<strong>Apotheke</strong>n im Osnabrücker<br />

Nordland e.V.<br />

Bramscher Straße 10<br />

49593 Bersenbrück<br />

Hubert Siemer<br />

Fon: (05439) 94300<br />

Fax: (05439) 943016<br />

info@aponola.de<br />

www.aponola.de<br />

ApoSaar<br />

Landmann <strong>Apotheke</strong><br />

Moltkestraße 5<br />

66333 Völklingen<br />

Oliver Blank<br />

Fon: (06898) 290-10<br />

Fax: (06898) 290129<br />

bestellung@apotheke-landmann.de<br />

www.aposaar.de<br />

<strong>Apotheke</strong>ngemeinschaft<br />

Friesland<br />

<strong>Apotheke</strong> am Rathaus<br />

Hauptstraße 2<br />

26340 Zetel<br />

Dr. Rolf Bruns<br />

Fon: (04453) 4072<br />

rathausapotheke-zetel@t-online.de<br />

www.rathausapotheke-zetel.de<br />

ASG<br />

<strong>Apotheke</strong>n Service GmbH & Co. KG<br />

Droote 26<br />

44328 Dortmund<br />

Ulrich Ausbüttel<br />

Fon: (0231) 24525<br />

Fax: (0231) 24522<br />

info@a-s-g.org<br />

www.a-s-g.org<br />

avesana <strong>Apotheke</strong>n<br />

pro:med Cura GmbH<br />

Arnoldstraße 18 c<br />

01307 Dresden<br />

Herr Winter<br />

Fon: (0351) 5637183<br />

AVUNO – zusammen stark<br />

<strong>Apotheke</strong>nverbund Nord e.V.<br />

Vitalex-<strong>Apotheke</strong><br />

Schifferstraße 2<br />

22629 Neu Wulmstorf<br />

Alexandra Horn-Papenfuß<br />

Fon: (040) 70106464<br />

Fax: (040) 70106444<br />

vitalexapotheke@aol.com<br />

www.avuno.de<br />

BUDNI-Partner-<strong>Apotheke</strong><br />

Wandsbeker Königsstraße 62<br />

22041 Hamburg<br />

Christoph Wöhlke<br />

Fon: (040) 68279-0<br />

Fax: (040) 68279-2598<br />

info@budni-partner-apotheken.de<br />

www.budni-partner-apotheken.de<br />

CODA Meine Haus<strong>Apotheke</strong><br />

CODA GmbH & Co. KG<br />

Martelenbergerweg 26<br />

52066 Aachen<br />

Bernd Küsgens<br />

Fon: (02421) 968800<br />

Fax: (02421) 9688016<br />

ahorn-apotheke@t-online.de<br />

www.coda-ihre-hausapotheke.de<br />

<strong>Die</strong> starke lokale unD<br />

regionale gemeinschaft<br />

mit Den inDiviDuellen<br />

unD innovativen<br />

marketingaktivitäten<br />

Gesundheitsnetzbremen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Aponetz-Bremen GmbH & Co. KG<br />

Scipiostr. 3<br />

28279 Bremen<br />

Christian Suwelack<br />

Fon: (08000) 276638<br />

Fax: (08000) 276783<br />

info@gesundheitsnetzbremen.de<br />

www.gesundheitsnetzbremen.de<br />

Gruppe Karlsruher <strong>Apotheke</strong>r e.V.<br />

Nürnberger Straße 7-9<br />

76199 Karlsruhe<br />

Michael Hofheinz<br />

Fon: (0721) 988570<br />

Fax: (0721) 9885720<br />

info@apo-ka.de<br />

www.apo-ka.de<br />

ISPA e.V.<br />

Initiative Spandauer<br />

<strong>Apotheke</strong>n e.V.<br />

Zentrum-<strong>Apotheke</strong><br />

Obstallee 28-30<br />

13593 Berlin<br />

Hans Jürgen Bracht<br />

Fon: (030) 3633636<br />

Fax: (030) 36436578<br />

bracht@zentrumapotheke.de<br />

www.ispa-spandau.de<br />

Mc Medi <strong>Apotheke</strong>n<br />

Mc Medi <strong>Apotheke</strong> Gohlis<br />

Karl-Rothe-Straße 9<br />

04105 Leipzig<br />

Carsten Schmidt<br />

Fon: (0341) 5612 7988<br />

info@mc-medi.de<br />

www.mc-medi.de<br />

mevida GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Wilhelm-Str. 23<br />

54290 Trier<br />

Carlo Malcher<br />

Fon: (06581) 985 822<br />

Fax: (06581) 985 823<br />

c.malcher@mevida.de<br />

www.mevida.de<br />

Nowa<br />

Nordwest <strong>Apotheke</strong>n<br />

Löwen-<strong>Apotheke</strong><br />

Zwischen Beiden Sielen 36<br />

26721 Emden<br />

Frank Mälzer<br />

Fon: (04921) 9736-0<br />

Fax: (04921) 9736-99<br />

kontakt@loewen-apo.de<br />

www.loewen-apo.de<br />

PINC <strong>Apotheke</strong>n<br />

Ernst-August-<strong>Apotheke</strong><br />

Bahnhofstraße 8<br />

30159 Hannover<br />

Dirk H. Oestreich<br />

Fon: (0511) 363432<br />

Fax: (0511) 321637<br />

info@ernst-august.de<br />

www.ernst-august.de<br />

Wir nehmen<br />

uns Zeit <strong>für</strong> Ihre<br />

Gesundheit.<br />

Preis-Gut GmbH<br />

Theodor-Heuss-Allee 118<br />

34255 Baunatal<br />

Erich Koch<br />

Fon: (0561) 400 906 80<br />

Fax: (0561) 4911 921<br />

info@preis-gut-apotheke.de<br />

www.preis-gut-gmbh.de<br />

Primus<br />

<strong>Apotheke</strong>n<strong>die</strong>nstleistungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Mainzer Straße 11-13<br />

55276 Oppenheim<br />

Dr. Roman Nagel<br />

Fon: (06249) 674590<br />

Fax: (06249) 6745917<br />

info@primaus-apotheken.de<br />

www.primus-apotheken.de<br />

Sabelus XXL <strong>Apotheke</strong>n<br />

Karl-Liebknecht-Str. 4<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Knut Sabelus<br />

Fon: (03375) 25690<br />

Fax: (03375) 256950<br />

info@sabelus.de<br />

www.sabelus.de<br />

Verbund Remstäler <strong>Apotheke</strong>r und<br />

Kollegen<br />

Daimler-<strong>Apotheke</strong><br />

Unterer Marktplatz 32<br />

73614 Schorndorf<br />

Gerhard Leiter<br />

Fon: (07181) 61298<br />

Ihr <strong>erfolgreiche</strong>s<br />

<strong>Kooperations</strong>programm!<br />

mea® – meine apotheke hat es sich zur Aufgabe gemacht, <strong>für</strong> alle<br />

Gesundheitsfragen immer <strong>die</strong> individuelle, maßgeschneiderte Lösung<br />

zu finden. Als starke Gemeinschaft von selbstständigen <strong>Apotheke</strong>rinnen<br />

und <strong>Apotheke</strong>rn stehen wir <strong>für</strong> noch mehr Gesundheit und<br />

Wohlbefinden unserer Kunden.<br />

Als mea®-<strong>Kooperations</strong>partner haben Sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereiche Sortiment,<br />

Marketing und Qualifizierung erfolgreich etablierte Inklusivleistungen,<br />

deren Nutzung <strong>für</strong> Sie kostenfrei ist. Über <strong>die</strong> Auswahl zusätzlicher<br />

Optionen können Sie <strong>die</strong> Vorteile Ihrer Kooperation voll ausschöpfen.<br />

Nun wollen Sie gerne mehr wissen?<br />

Wenden Sie sich an Ihre Sanacorp.<br />

Ihr Gebietsleiter berät Sie gerne individuell!<br />

www.sanacorp.de<br />

www.meineapotheke.de<br />

regionale Kooperationen<br />

Fax: (07181) 65378<br />

service@daimler-apotheke.de<br />

www.daimler-apotheke.de<br />

Wir leben <strong>Apotheke</strong>n<br />

Wir leben-Service GmbH<br />

Elbuferstraße 88<br />

21436 Marschacht<br />

Anja Düvel<br />

Fon: (04176) 9487820<br />

Fax: (04176) 9487829<br />

heims.j@wirleben.de<br />

www.wirleben.de<br />

* Kooperationen mit weniger<br />

als 10 Mitgliedern, <strong>die</strong> nicht<br />

in mindestens drei Bundes<br />

ländern vertreten sind,<br />

werden als Regio-Kooperationen<br />

hier erfasst.


Fach-Kooperationen Kooperationen<br />

APOQUICK<br />

<strong>Die</strong>nstleistungs GmbH<br />

Philosophenweg 17c<br />

47051 Duisburg<br />

Wilfried Barth<br />

Fon: (0203) 28669-0<br />

Fax: (0203) 28669-20<br />

info@apoquick.de<br />

www.apoquick.de<br />

Apoteral Home Care<br />

Therapeutische Versorgungssysteme<br />

GmbH<br />

Kronenweg 82<br />

50389 Wesseling<br />

Werner Kiera<br />

Fon: (02236) 94340-18<br />

Fax: (02236) 94340-51<br />

information@apoteral.de<br />

www.apoteral.de<br />

Babyfreundliche <strong>Apotheke</strong> e.V.<br />

Mozartstraße 14<br />

80336 München<br />

Karin Muß<br />

Fon: (089) 514698-23<br />

Fax: (089) 514698-28<br />

info@babyfreundliche-apotheke.de<br />

www.babyfreundliche-apotheke.de<br />

BALANCE – bewegter Genuss GbR<br />

Mündener Straße 27<br />

34359 Reinhardshagen<br />

Jürgen Beute<br />

Fon: (05544) 912888<br />

Fax: (05544) 912889<br />

www.balance-bewegtergenuss.de<br />

Fach-Kooperationen<br />

CURA-SAN SERVICEs<br />

Dellplatz 17-19<br />

47051 Duisburg<br />

Christoph Oelrich<br />

Fon: (0203) 29856-0<br />

Fax: (0203) 29856-25<br />

info@cura-san-services.de<br />

www.cura-san.de<br />

Dermotheke<br />

Kaiserstraße 86<br />

76646 Bruchsal<br />

Daniela Lehmann<br />

Fon: (07251) 3924828<br />

info@dermotheke.de<br />

www.dermotheke.de<br />

Diabetes Vital <strong>Apotheke</strong><br />

IMG – Institut <strong>für</strong> innovatives<br />

Marketing im Gesundheitswesen GmbH<br />

Mauerkircherstraße 8<br />

81679 München<br />

Dipl.-Vw. Horst Tiedtke<br />

Fon: (089) 907782510<br />

Fax: (089) 907782519<br />

info@imggmbh.de<br />

www.imggmbh.de<br />

Galeria Vital<br />

EKG-Projekt GmbH & Co. KG<br />

Moerser Str. 25-28<br />

47798 Krefeld<br />

Günter Müller<br />

Fon: (02151) 1549 654<br />

Fax: (02151) 360 1784<br />

info@galeria-vital.de<br />

www.galeria-vital.de<br />

hautapotheke.de<br />

GD Gesellschadt <strong>für</strong><br />

Dermopharmazie e.V.<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 92<br />

50968 Köln<br />

Dr. Joachim Kresken<br />

Fon: (02162) 67454<br />

Fax: (02162) 80589<br />

webmaster@gd-online.de<br />

www.hautapotheke.de<br />

Haut-Fachapotheke<br />

Louis Widmer GmbH<br />

Großmattstraße 11<br />

79618 Rheinfelden<br />

Louis Widmer<br />

Fon: (07623) 72550<br />

Fax: (07623) 62356<br />

info@louis-widmer.de<br />

www.louis-widmer.de<br />

OMNICARE Pharma GmbH<br />

Feringastraße 7<br />

85774 Unterföhring<br />

Dr. Wolfgang Schwandner<br />

Fon: (089) 666 107-3<br />

Fax: (089) 666 107-51<br />

info@omnicare.de<br />

www.omnicare.de<br />

Qualitätsverbund<br />

deutscher <strong>Apotheke</strong>n e.V.<br />

Essener Str. 4, D3<br />

22419 Hamburg<br />

Oliver Pipa<br />

Fon: (040) 32875001<br />

Fax: (0800) 101096121<br />

<strong>Fachzeitschrift</strong>en <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

> > Starkes Starkes Produkt Produkt<br />

> Kleiner Preis<br />

> Rezeptfrei<br />

www.d-e-a.eu<br />

Kategorie<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

Ausgabe 09.2011<br />

<strong>Apotheke</strong><br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Ibu-Lysin AbZ Migräne 684 mg<br />

Filmtabletten<br />

„ ... jetzt auch in Ihrer <strong>Apotheke</strong>? “<br />

So oder so – gemeinsam wirksam.<br />

Anna Bettina Goos<br />

Endlich Ordnung im Lager<br />

Birgit Lauterbach<br />

Dem Drogeriemarkt <strong>die</strong> Zähne zeigen<br />

Prof. Dr. Claudius Schmitz<br />

<strong>Die</strong> Bedürfnisse der Kunden<br />

Ausgabe 01.2011<br />

APOSTORE erhält begehrten Innovationspreis<br />

Kommissionierautomaten der Extraklasse rechnen sich schnell<br />

Dr. Lothar Späth zeichnet <strong>die</strong> „Erfinder <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n“ als TOP 100 Unternehmen aus<br />

Sie haben schon einmal über <strong>die</strong> Automatisierung Ihrer <strong>Apotheke</strong><br />

nachgedacht? Sie möchten aber mit Augenmaß vorgehen?<br />

Eine gute Amortisation? Und einen Automaten, der einfach erstklassig<br />

funktioniert? Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit! Wir geben<br />

sie Ihnen sicher zurück! www.apostore.de oder 0209 94 117 - 0.<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

<strong>Die</strong> Zukunft des Unternehmens <strong>Apotheke</strong><br />

Viele Viele Symptome Symptome – – eine eine Ursache Ursache<br />

Ausgabe 01.2011<br />

Ihre Frage: kreisende Gedanken?<br />

www.lasea.de<br />

kann nicht<br />

abschalten<br />

angespannt<br />

Ihre Empfehlung:<br />

1. Wirksam<br />

Lasea<br />

verarbeitung wieder ins Gleichgewicht:<br />

› <strong>Die</strong> Gedanken kommen zur Ruhe<br />

› <strong>Die</strong> Betroffenen fühlen sich entspannter<br />

› <strong>Die</strong> Schlafqualität wird verbessert<br />

® bringt <strong>die</strong> Botenstoffe der Reiz-<br />

2. P fl a n z l i c h<br />

3. Einfach einzunehmen<br />

Macht nicht müde oder abhängig<br />

Nur 1 Kapsel täglich<br />

www.traumaplant.de<br />

D e r H a u t<br />

Ausgabe 01.2011<br />

Der Marken<br />

Kompass<br />

schlaflos<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

unruhig<br />

Lasea ®<br />

– einfach <strong>die</strong> bessere Empfehlung!<br />

Erneut zur Schmerzsalbe<br />

des Jahres 1 gewählt<br />

Kompass<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

DANKE <strong>für</strong><br />

Ihre Empfehlung!<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Apotheke</strong><br />

Eine einzigartige Schmerzsalbe mit den wirkstoffreichen<br />

Blättern der Hochleistungssorte „Trauma-Beinwell“:<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

www.d-e-a.eu<br />

Natürliche Hilfe bei ängstlicher Unruhe<br />

<strong>Apotheke</strong><br />

Lasea<br />

Bestandteile: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85 %; raffi niertes Rapsöl; Sorbitol; Carminsäure, Aluminiumsalz (E 120); Patentblau V, Aluminiumsalz (E 131); Titandioxid<br />

(E 171). Anwendungs gebiete: Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung. Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit gegenüber Lavendelöl oder<br />

einem der sonstigen Bestandteile; Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren; Schwangerschaft; Stillzeit. Nebenwirkungen: Häufi g wurden Aufstoßen (7 % der Patienten)<br />

und Übelkeit1 (2 % der Patienten) beobachtet. <strong>Die</strong> Übelkeit tritt meistens vorübergehend auf oder kann vorübergehend unter der Behandlung verstärkt werden.<br />

1Übelkeit trat in einer Vergleichsgruppe, <strong>die</strong> mit einem Scheinmedikament behandelt wurde, bei 2,8 % der Patienten auf. Spitzner Arzneimittel – Ettlingen<br />

® 80 mg / Weichkapsel. Für Erwachsene ab 18 Jahren. Wirkstoff: Lavendelöl. Zusammensetzung: 1 Weichkapsel enthält: Wirkstoff: 80 mg Lavendelöl. Sonstige<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

www.naturkompass.eu<br />

D e r N a t u r<br />

Ausgabe 01.2011<br />

Kompass<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

Wir gehen mit Ihnen Wege,<br />

vor denen andere stehen bleiben.<br />

PharmaZukunft<br />

Wissen, was kommt!<br />

www.pharmazukunft.de<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

www.finanzkompass.eu<br />

Der Finanz<br />

Kompass<br />

www.ausstatterkompass.eu<br />

Der Ausstatter<br />

Ausgabe 01.2011<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

Kompass<br />

Kategorie<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

Wir gehen mit Ihnen Wege,<br />

vor denen andere stehen bleiben.<br />

<strong>Die</strong> Lösung zur tablettengenauen Abrechnung!<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

www.blisterkompass.eu<br />

Der Blister<br />

Ausgabe 01.2011<br />

Kompass<br />

A p o t h e k e n M a n a g e m e n t - I n s t i t u t<br />

Für eine sichere Zukunft:<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

<strong>Apotheke</strong><br />

In den beiden wichtigsten Kategorien „Marketing“ und „Einkauf“ der <strong>Kooperations</strong>stu<strong>die</strong> 2011<br />

des <strong>Apotheke</strong>n Management-Instituts wurde LINDA jeweils als beste Kooperation ausgezeichnet.<br />

Werden auch Sie Teil Deutschlands erfolgreichster Kooperation unabhängiger <strong>Apotheke</strong>r!<br />

Kommen Sie zum Marktführer – Telefon: 02236-84878-0.<br />

www.linda.de<br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

AZ_KOOPERATIONSKOMPASS4.indd 1 15.02.11 12:51<br />

<strong>Kooperations</strong>-Gipfel 2011: Der Branchentreff<br />

Professoren-Statements: Soft-Franchising<br />

Coop-study 2011: <strong>Die</strong> Ergebnisse<br />

Auf einen Blick: Neue Kooperationen<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Fachzeitschrift</strong><br />

www.kooperationskompass.eu<br />

<strong>Kooperations</strong><br />

Ausgabe 01.2011<br />

Kompass<br />

von Klaus Hölzel • <strong>Apotheke</strong>n Management-Institut<br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

<strong>Apotheke</strong><br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

<strong>Apotheke</strong><br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Blistermethoden auf einen Blick<br />

Unterstützung durch Softwarehäuser<br />

Kalkulation in der Heimversorgung<br />

A-Z der Blisterszene<br />

25<br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

1986 – 2011<br />

Gebrauchsmuster Gebrauchsmuster<br />

Selbstreinigung Standby-Modus<br />

<strong>Apotheke</strong><br />

Kommissionier-Systeme<br />

Nr. 20 2009 018 083.2<br />

Nr. 20 2010 016 724.8<br />

ApoClean greenline<br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

www.finanzkompass.eu<br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Stark in der Wirkung<br />

Der hochdosierte Wirkstoff dringt direkt duch <strong>die</strong> Haut und wirkt schnell schmerzstillend.<br />

Sehr gute Verträglichkeit & noch mehr<br />

Traumaplant ® ist als einzige Schmerzsalbe bei begleitenden offenen Wunden anwendbar &<br />

besitzt zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften 2 .<br />

Exzellente klinisch-pharmakologische Datenlage<br />

<strong>Die</strong> überzeugende Wirkung von „Trauma-Beinwell“ bei Myalgien und Rückenschmerzen 3<br />

sowie bei Beschwerden, bei denen <strong>die</strong> Muskelkomponente eine entscheidende Rolle spielt 4 ,<br />

wurde in klinischen Doppelblindstu<strong>die</strong>n bestätigt.<br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Lasea_FAZ_Apo-PTA_04.indd 1 07.07.11 15:54<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einrichtung: Nachhaltige Offizingestaltung<br />

Automat: <strong>Die</strong> beste Vorbereitung<br />

Software: <strong>Die</strong> versteckte Technik<br />

Marketing: <strong>Die</strong> messbaren Kundenströme<br />

Adressen: 225 Ausstatter A - Z<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong><br />

www.d-e-a.eu<br />

<strong>Apotheke</strong><br />

<strong>Fachzeitschrift</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft der <strong>Apotheke</strong><br />

Bank: Das <strong>erfolgreiche</strong> Kreditgespräch<br />

Steuer: <strong>Die</strong> beste Beratung<br />

Versicherung: <strong>Die</strong> passende Versorgung<br />

Verkauf: <strong>Die</strong> sichere Wertsteigerung<br />

Adressen: <strong>Die</strong> wichtigsten Finanz-Partner<br />

Einrichtung: Nachhaltige Offizingestaltung<br />

Automat: <strong>Die</strong> beste Vorbereitung<br />

Software: <strong>Die</strong> versteckte Technik<br />

Marketing: <strong>Die</strong> messbaren Kundenströme<br />

Adressen: 225 Ausstatter A - Z<br />

Bank: Das <strong>erfolgreiche</strong> Kreditgespräch<br />

Steuer: <strong>Die</strong> beste Beratung<br />

Versicherung: <strong>Die</strong> passende Versorgung<br />

Verkauf: <strong>Die</strong> sichere Wertsteigerung<br />

Adressen: <strong>Die</strong> wichtigsten Finanz-Partner<br />

Traumaplant ® bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen *<br />

sowie Prellungen und Verstauchungen.<br />

1) Repräsentative Umfrage des Bundesverbandes Deutscher <strong>Apotheke</strong>r, 2011 2) Wien Med. Wochenschr. 157/21 – 22: 596 – 574 (2007) 3) Kucera et al. Symphytum-Herbaextraktcreme gegen Myalgien.<br />

Eine Doppelblindstu<strong>die</strong>. Therapiewoche 9: 243-248 (2005) 4) Kucera et al. Effescts of Symphytum ointment on muscular symptoms and functional locomotor disturbances. Advances in Natural Therapy. 17 (4) 204-210 (2000)<br />

www.finanzkompass.eu<br />

Bank: Das <strong>erfolgreiche</strong> Kreditgespräch<br />

Steuer: <strong>Die</strong> beste Beratung<br />

Versicherung: <strong>Die</strong> passende Versorgung<br />

Verkauf: <strong>Die</strong> sichere Wertsteigerung<br />

Adressen: <strong>Die</strong> wichtigsten Finanz-Partner<br />

info@apotheken-verein.de<br />

www.apotheken-verein.de<br />

Sportler <strong>Apotheke</strong><br />

Ursapharm Arzneimittel GmbH<br />

Industriestraße<br />

66129 Saarbrücken<br />

Dominik Holzer<br />

Fon: (06805) 9292-0<br />

Fax: (06805) 9292-222<br />

info@ursapharm.de<br />

www.sportler-apotheke.de<br />

SportsCoachCompany<br />

Klingsberg 26<br />

22946 Grande<br />

Dr. Stefan Bär<br />

Fon: (04154) 6010182<br />

sportscoachhh@aol.com<br />

www.sportscoach-company.de<br />

VenenFachCenter<br />

BELSANA –<br />

Medizinische Erzeugnisse<br />

Laubanger 23<br />

96052 Bamberg<br />

Rainer Kliewe<br />

Fon: (0951) 309303-0<br />

Fax: (0951) 309303-45<br />

info@belsana.de<br />

www.belsana.de<br />

Mit der Kompass-Serie erhalten Sie jeweils einen wertvollen<br />

und unverzichtbaren Leitfaden und Führer <strong>für</strong> alles Wissenswerte<br />

rund um Ihre <strong>Apotheke</strong>. Von Experten der Szene<br />

geschrieben – zeigt <strong>die</strong> Kompass-Serie aktuelle Entwicklungen<br />

und Trends im Markt auf und schafft <strong>für</strong> Sie als <strong>Apotheke</strong>r<br />

Transparenz bei der komplexen Vielfalt von <strong>Apotheke</strong>r-Fragen.<br />

*infolge stumpfer Verletzungen<br />

Traumaplant ® . Wirkstoff: Beinwell-Zubereitung (Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut). Zusammen setzung: 10 g Creme enthalten: Wirkstoff: 1 g Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (2-3:1) [Beinwell-Zubereitung] bestehend aus:<br />

0,4 g Presssaft aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (3-8:1) und 0,6 g Auszug aus dem Pressrückstand aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut (3-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V). Sonstige Bestandteile: Macrogol-20-glycerolmonostearat, Glycerolmono/di<br />

(palmitat, stearat), Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Propylenglycol, Dimeticon 100, Rosmarinöl, all-rac-α-Tocopherolacetat, Citronensäure, gereinigtes Wasser, Konservans: Sorbinsäure, Hydroxyethylsalicylat. An wen dungs gebiete: Traumaplant ® wird angewendet bei<br />

Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen. Gegenanzeigen: Traumaplant ® darf nicht angewendet werden bei Überempfi ndlichkeit (Allergie) gegen Beinwell oder einen der sonstigen<br />

Bestandteile von Traumaplant ® . Nebenwirkungen: In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) können Hautrötungen auftreten, <strong>die</strong> individuell bedingt sind bei Patienten mit extrem empfi ndlicher Haut oder mit einer allergischen Disposition gegen einen<br />

Bestandteil von Traumaplant ® . Im Allgemeinen klingen <strong>die</strong>se Hau terscheinungen rasch wieder ab. Bei einer spezifi schen allergischen Reaktion ist ein Arzt aufzusuchen. Aufgrund des Gehaltes an Sorbinsäure können bei entsprechend veranlagten Patienten Reizerscheinungen,<br />

wie Hautentzündungen (Dermatitis) auftreten. Pharmazeutische Unternehmen: Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln; Zulassungsinhaber: Harras Pharma Curarina GmbH, Am Harras 15, 81373 München. TR/PTA/06-11/DEA<br />

PERFORMANCE factory<br />

tr_pta_06_11_210x280_PT_dea.indd 1 16.05.2011 16:06:18 Uhr<br />

Zu bestellen <strong>für</strong> € 6,50 incl. Porto und Verpackung je Kompass<br />

bei info@d-e-a.eu<br />

easy<strong>Apotheke</strong> (Holding) AG<br />

Bischofskamp 40-42<br />

D-31137 Hildesheim<br />

Neue Kooperation<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Sonstige Leistungen<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Qualitätsverbund deutscher <strong>Apotheke</strong>n e.V.<br />

Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Haupt-<strong>Apotheke</strong> ab 1.150,- € - Filialen günstiger / Teilnahme an der im<br />

Mitgliedsbeitrag enthaltenen Verbundzertifzierung (akkreditiertes und von allen Kassen und Vertragspartnern<br />

anerkanntes ISO 9001:2008 Zertifikat) und damit verbundenen Leistungen und Pflichten.<br />

Nutzung des Qualitätslabels des QdA e.V. möglich.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong> ist nicht verpflichtet, <strong>die</strong> Mitgliedschaft kenntlich zu machen.<br />

e.V.<br />

150 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Erfolg ist easy!<br />

Tel.: 05121/ 289 35-0, Fax: -99<br />

www.easyapotheke.ag<br />

Nutzung des eigenen Qualitätslabels des QdA e.V. Unterstützung bei der Vermarktung des Themas „Qualität“ an<br />

Kunden und <strong>Kooperations</strong>partnern.<br />

-<br />

(im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten): Nutzung der kostenlosen QMS-Hotline, Teilnahme des QMB am<br />

jährlichen Auditseminar, regelmäßige Beratungsbesuche durch den zentralen QM-Beauftragten vor Ort,<br />

Nutzung des QdA-Intranet mit Vorlagen und Links zum Thema QMS, Nutzung des Datenschutzmanuals,<br />

Durchführung von kostenlosen Kundenbefragungen<br />

-<br />

-<br />

Kein Gebietsschutz. Filialen zahlen einen geringeren Mitgliedsbeitrag.<br />

Jeweils zum Ende eines Zertifikatszyklus möglich (Vertragslaufzeit 3 Jahre).<br />

Möchten auch Sie wirtschaftlich unabhängig gegenüber gesetzlicher Veränderung bleiben?<br />

Dann wird Sie das Marktkonzept der easy<strong>Apotheke</strong> überzeugen!<br />

easy schafft...<br />

Freiräume<br />

Frequenz<br />

Ertrag<br />

Zukunft<br />

Profi tieren Sie von der Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der easy<strong>Apotheke</strong>-Kooperation. Das Team der easy<strong>Apotheke</strong><br />

informiert Sie gerne über <strong>die</strong> aktuellen Standorte und weitere Details des Konzeptes: info@easyapotheke.ag<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 25


Kooperationen Kooperationen<br />

Kooperationen im Überblick<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

1A Gesund<br />

Für Leistungen rund um Einkaufsvorteile, Kundenzeitschrift, Marketingaktionen,<br />

Seminare/Schulungen/Erfa-Runden, Eigenmarken, Sonstige <strong>Die</strong>nstleistungen: monatlich 250 Euro<br />

<strong>Kooperations</strong>beitrag; 250 Euro Marketingbeitrag. Aufnahmegebühr einmalig 2.200 Euro<br />

1A Gesund<br />

e.V.<br />

40<br />

Mindestens 6 themenbezogene Aktionen pro Jahr, Monatsflyer, Saisonaktionen,<br />

Internet (www.1a-gesund.net); Vorsorgeaktionen mit entsprechender Hardware und Logistik<br />

Direktkonditionen bei Lieferanten und <strong>Die</strong>nstleistern im absoluten Topbereich<br />

Schulungen regelmäßig (mind. einmal im Monat)<br />

Kosmetikserie und Nahrungsmittelergänzung<br />

Siehe Homepage 1A-Gesund: www.1a-gesund.net<br />

Jede(r) 1A-Gesund-<strong>Apotheke</strong>rIn erhält angemessenen Gebietsschutz.<br />

Der Gebietsschutz wird bei Vertragsabschluss individuell definiert und ist Vertragsbestandteil.<br />

Feste Vertragszeit 12 Monate, danach 3 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende<br />

aco<br />

Einkauf beim ACO-Pharmagroßhandelslogistikzentrum, Planogramm: Cathegory Management der ACO-prefered<br />

Hersteller-Partner, Aufnahmegebühr 195 Euro; monatlicher Mitgliedsbeitrag 45 Euro,<br />

Option: Nutzung des GESUNDSHOP- Portals mit Gebietsschutz<br />

GmbH, inhabergeführtes + zertifiziertes Pharmagroßhandelslogistikzentrum auf 3100qm und 1492 Palettenplätzen<br />

im Hochregal, <strong>Apotheke</strong>nbeirat in Fachgruppen<br />

309 <strong>Apotheke</strong>n, 1130 <strong>Apotheke</strong>nkunden kaufen regelmäßig im www.ACO-TOPSHOP.de<br />

Eigenes Pharmagroßhandelslogistikzentrum auf 3100qm mit 1492 Hochregallager-Palettenplätzen; gezielte Marktförderung<br />

der ACO-Herstellerpartner durch individuelle Substitutionsdatenbank, lukrative Spezialsortimente Kühl- und<br />

Hochpreisartikel, Stücknutzenoptimierung vordefinierter Indikationsmodule; Kooperation mit IMS-Health, Patienten-<br />

Bonussysteme; authentizitätsorientierter <strong>Apotheke</strong>nMarketing ® Checkup, Initiierung und Optimierung von regionalen<br />

Gesundheitsnetzwerken, Cooperation mit Akademie <strong>für</strong> Immunologie + Darmgesundheit: Patientenbindung durch<br />

individuelle ärztliche Therapiepläne, Gründungsinitiator der Deutschen <strong>Apotheke</strong>n- und Ärztegenossenschaft i.G.<br />

Profitabler Einkauf aus dem ACO - Pharmagroßhandelslogistikzentrum per DAFÜ mit Rückvergütung<br />

Zentraleinkauf und Bewirtschaftung von über 32 Herstellern, monatliche Sonderangebotsdatei;<br />

ACO-TOPSHOP in fast alle Ap.-Comp.-Systeme einlesbar oder über www.aco-topshop.de;<br />

je nach Engagement der Partnerapotheke sind monatliche Zusatzerträge von 300 bis 800 Euro durch <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit mit ACO möglich<br />

Handverkaufsschulungen; <strong>Apotheke</strong>n-Organisationsberatung und Krisenmanagement; Existenzgründungs- und<br />

Standortanalysen; aktives Personal-Coaching; Workshops und Erfagruppen, Projektentwicklung und -beratung<br />

<strong>für</strong> Gesundheitsnetzwerke, MVZ und Ärztezentren<br />

Praxis- und Netzwerkmanagement, Zusammenarbeit mit Gesundheitsverbänden und Krankenkassen<br />

Kosmetikprodukte und Freiwahlartikel unter Logo „Gesundshop“, orthomolekulare Nahrungsergänzungspräparate<br />

<strong>für</strong> individuelle Therapieempfehlungen über Systempartner<br />

Delphin-<strong>Apotheke</strong> Stade; Delphin-<strong>Apotheke</strong> Gladbeck<br />

20.000 Einwohner; keine Probleme bei Mitgliedschaft in anderen Kooperationen<br />

Ja, wenn <strong>die</strong> definierten Platzierungs- und Zielvorgaben nicht dauerhaft eingehalten werden<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

26 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 27<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Sonstige Leistungen<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Algebra - <strong>Apotheke</strong>n im Verbund<br />

Aufnahmegebühr: 2.500,- € einmalig pro Unternehmen.<br />

Monatsbeitrag: 387,- € <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hauptapotheke, 193,50 € <strong>für</strong> jede Filiale<br />

<strong>Die</strong> Algebra-<strong>Apotheke</strong> verpflichtet sich, den Großhandel als Hauptlieferanten zu akzeptieren und dort mindestens<br />

80 Prozent des Großhandelswarenbezuges zu tätigen, welcher <strong>für</strong> den Gesamtumsatz aller Mitgliedsapotheken das<br />

jeweils beste Konditionsangebot abgegeben hat.<br />

Algebra GmbH <strong>Apotheke</strong>n im Verbund ist keine Dachmarke. <strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong> ist nicht verpflichtet <strong>die</strong> Mitgliedschaft<br />

an oder in der <strong>Apotheke</strong> <strong>für</strong> Dritte kenntlich zu machen.<br />

GmbH<br />

75 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Wenn gewünscht, bietet Algebra professionelle Hilfestellung. Es besteht jedoch keine Verpflichtung <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>, an einem bestimmten Marketingkonzept teilzunehmen oder Preisaktionen durchzuführen.<br />

<strong>Die</strong> Erhaltung der Unabhängigkeit und der Individualität der <strong>Apotheke</strong> ist oberstes Ziel.<br />

Jährliche Konditionsverhandlungen <strong>für</strong> den Gesamtumsatz aller Mitglieds-<strong>Apotheke</strong>n; monatliche Überwachung<br />

und Auswertung der Sammelrechnungen auf Einhaltung der vereinbarten Konditionen<br />

Informationsvorsprung über regelmäßige Newsletter; jährlicher betriebswirtschaftlicher Kurz-Check hinsichtlich:<br />

Liquidität u. Rentabilität, Risikomanagement, Finanzstruktur, Stärken- und Schwächenanalyse; Erfa-Gruppen;<br />

QMS-Beratungsleistung zum Vorzugspreis; Aufbau und Implementierung eines QM-Systems nach DIN ISO EN<br />

9001:2008<br />

Keine<br />

Keine Angaben<br />

Keine<br />

12 Monate<br />

AMM GmbH (CURADIES)<br />

Monatliche Fixkostenumlage 250 Euro;<br />

Berechtigung zur Nutzung der Dachmarke;<br />

Pflichten: Umsetzung der Marketingaktionen und des Markenplatzierungskonzeptes<br />

Gemeinsame nationale Marke „cura<strong>die</strong>s – mehr als eine apotheke“<br />

Fünf Beiratsmitglieder, ein Geschäftsführer und zwei Mitarbeiterinnen im Innen<strong>die</strong>nst; regelmäßig stattfindende<br />

Gesellschafterversammlungen; regelmäßig stattfindende Treffen der Regional- und Arbeitsgruppen; Mitgliederbeirat<br />

40<br />

Außenwerbung; Markenplatzierungskonzepte <strong>für</strong> Sicht- und Freiwahl; Aktionsflyer (12 x p.a.); Marketing-Aktionen,<br />

Sonderplatzierung; Aktionspool; Informationsflyer und -broschüren, regelmäßig stattfindene Kundenvorträge;<br />

cura<strong>die</strong>s homepage (www.cura<strong>die</strong>s.de); cura<strong>die</strong>s Kalender; Kundenberatungsaktionen<br />

Einkaufsnetzwerk, Industrievereinbarungen<br />

Seminare und Schulungen <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>r und Mitarbeiter<br />

-<br />

Keine<br />

Eingeschränkter Gebietsschutz mit Filialregelung<br />

Durch <strong>die</strong> Gesellschaft: nur bei gesellschaftsschädigendem Verhalten möglich;<br />

durch <strong>die</strong> Mitglieder: sechs Monate zum Jahresende


Kooperationen Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

A-plus<br />

3.000 Euro Aufnahmegebühr inkl. Kennzeichnungselemente und Werbemittel (Filialapotheken 1.500 Euro),<br />

monatlicher Mitgliedsbeitrag 350 Euro (Filialapotheken 250 Euro); Pflichten: Kennzeichnung als A-plus <strong>Apotheke</strong>;<br />

Teilnahme an regionalen Maßnahmen, Schulungen und Informationsmeetings, Teilnahme an Kundenzufriedenheits-<br />

Checks, Teilnahme an mindestens vier der angebotenen zwölf Aktionen pro Jahr<br />

Premiummarke „A-plus – Ihre <strong>Apotheke</strong> mit dem Service Plus“ ist Erkennungszeichen <strong>für</strong> <strong>die</strong> qualitäts- und<br />

service-orientierte <strong>Apotheke</strong>; <strong>die</strong> Marke erscheint in festgelegtem CI neben dem individuellen <strong>Apotheke</strong>nnamen;<br />

regionale und nationale Bewerbung der Marke<br />

GmbH, Gesellschafter: PHARMA PRIVAT Großhandel. Garant <strong>für</strong> Transparenz und demokratische Entscheidungsprozesse<br />

ist der A-plus Beirat (sieben gewählte <strong>Apotheke</strong>rInnen)<br />

260 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Monatliche Beratungsaktionen; Aktions- und Maßnahmenplanungen mit Unterstützung durch Partner-Manager vor<br />

Ort; individualisierte Kundenzeitung; gemeinsame Kommunikations- und Werbemittel; zen-tral organisiertes Service-<br />

Telefon; Vermittlung von Messgeräten; Kundenvorträge; Gesundheitsbroschüren; QMS-Unterstützung; individualisierte<br />

Werbemittel; Bonussystem; A-plus GesundheitsMobil; KinderClub; regionale und bundesweite Kommunikation und<br />

PR-Arbeit; Organisation regionaler Gruppenaktivitäten und Netzwerke; Intranet <strong>für</strong> alle Partner; Testkundenkonzepte<br />

Einkaufsvorteile, Category-Management und Regaloptimierung über den PHARMA PRIVAT Großhandel und<br />

<strong>die</strong> E-plus Kooperation<br />

A-plus Qualitätsprogramm mit Aktionsschulungen zu speziellen Beratungsthemen (inkl. Geräteschulungen)<br />

als Präsenz- und Online-Schulungen; Telefontrainings; Inhouse-Schulungen; e-learning-Angebote.<br />

Chef- und Mitarbeiterseminare zu Kommunikation, Motivation und Kundenbindung<br />

Nicht vorhanden<br />

Wolf-<strong>Apotheke</strong> Wolfenbüttel; Ronneburg-<strong>Apotheke</strong> Langenselbold<br />

Bestehende A-plus <strong>Apotheke</strong>n haben Mitspracherecht bei Aufnahme neue <strong>Kooperations</strong>partner;<br />

Qualitätsorientierung und <strong>die</strong> Bereitschaft zur Durchführung der Beratungsaktionen ist Voraussetzung;<br />

günstigerer Mitgliedsbeitrag <strong>für</strong> Filialen<br />

Drei Monate zum Quartalsende<br />

apodigital<br />

Einmalige Einrichtung: 150-200 Euro; monatliche Lizenzgebühr: je nach Paket 50 Euro,100 Euro, 150 Euro;<br />

12 oder 24 Monate Vertragslaufzeit ; gesonderte Preise <strong>für</strong> weitere Filialen<br />

Keine<br />

apodigital.de ist ein Produkt der vitapublic GmbH, einem modernen Publishing House <strong>für</strong> den Bereich Medizin,<br />

Gesundheit und Pflege.<br />

ca. 500 <strong>Apotheke</strong>n<br />

apodigital.de ist <strong>die</strong> perfekte Ergänzung der Beratungskompetenz des unabhängigen <strong>Apotheke</strong>rs vor Ort.<br />

Als passgenau zugeschnittene „digitale <strong>Apotheke</strong>npräsenz“, unterstützt es bei der Positionierung und Vermarktung<br />

der apothekeninternen Schwerpunkte.<br />

Das Informations- und Vermarktungssystem bietet neben einem Homepage-Service, <strong>die</strong> Integration von saisonalen<br />

Aktionselementen und Marketingbausteinen. <strong>Die</strong>s ist verbunden mit dem sofortigen Zugriff auf <strong>die</strong> Inhalte von<br />

www.vitanet.de, sowie optional auf eine 24-Stunden-Telefonpräsenz an 365 Tagen im Jahr.<br />

apodigital.de wurde erneut mit „sehr gut“ bewertet:<br />

http://servicerating.de/contentphp?baseID=35&companyID=338#10<br />

Synergien durch im Vermarktungssystem bereitgestellten medizinischen Content und dessen Verzahnung<br />

Telecoaching und Anwenderbeispiele (Case Stu<strong>die</strong>s) <strong>für</strong> den teilnehmenden <strong>Apotheke</strong>r;<br />

apointern – regelmäßige, aktuelle Fachinformationen exklusiv <strong>für</strong> den <strong>Apotheke</strong>r ; individuelles Training nach Bedarf<br />

Keine<br />

St. Georg-<strong>Apotheke</strong>, Poppenhausen, www.apotheke-poppenhausen.de<br />

<strong>Apotheke</strong> am Markt, Bielefeld, www.apoammarkt.de<br />

Marien-<strong>Apotheke</strong>, Ibbenbüren, www.marien-apotheke-ibbenbueren.apodigital.de<br />

Lizenzmodell <strong>für</strong> Filialen<br />

Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Vertragsende<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

28 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 29<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Einkauf<br />

- Marketing<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Einkauf<br />

- Marketing<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

ApoKonzept24<br />

Aufnahmegebühr 1000 €, monatlich 250 €. Mindestlaufzeit: 1 Jahr<br />

Großhandelsunabhängige Kooperation ohne Dachmarke<br />

Inhabergeführtes Einkaufskonzept mit dem Ziel, ein <strong>Apotheke</strong>reigenes Gruppenkonzept zu entwickeln.<br />

Langjährige Großhandels- und Industrieerfahrung im Unternehmen vorhanden; aktuelle Ausrichtung des<br />

Unternehmenskonzeptes nach AMNOG 2011/12; das Unternehmen ist zertifiziert gemäß ISO 9001:2008<br />

Ca. 100<br />

Freie Wahl des Hauptlieferanten nach zentralen Verhandlungen.<br />

Berücksichtigung der individuellen Situation bei der strategischen Ausrichtung des Einkaufsverhaltens.<br />

Rahmenverträge mit Einzelherstellern. Optimierung des Einkaufsverhalten, sowohl im pharmazeutischen<br />

Großhandel, wie auch im Direkteinkauf. Innovatives Einkaufskonzept. Einkaufsberatung durch persönlichen<br />

Außen<strong>die</strong>nst. Rechnungsprüfung durch persönlichen Berater<br />

Zusammenarbeit mit über 20 <strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen, welche dem Kunden individuell und provisionsfrei zur<br />

Verfügung stehen. Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Sci-Net in den Bereichen Endverbrauchermarketing,<br />

Internetpräsenz und Individualmarketing. Exclusivpartner: Praenet (regionale Gesundheitsnetzwerke), Barmenia<br />

(Tochtergesellschaft der BARMA Ersatzkasse). Innovative und zukunftsorientierte Module, <strong>die</strong> bereits durch Rahmenverträge<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>n nutzbar sind. Individualbetreuung durch einen persönlichen Außen<strong>die</strong>nstberater<br />

Eigenes QM-System, welches auf ApoKonzept24 abgestimmt ist. Kostenersparnis durch Verbundzertifizierung.<br />

Zertifizierung nach ISO 90001 + 90002. Gruppeneigene Arbeitsschutz- und Fortbildungsschulungen.<br />

Seit 01.01.2012 zertifiziertes System mit eigener Multi-site Zertifizierung<br />

Keine<br />

Alle <strong>Apotheke</strong>n werden individuell und persönlich beraten. Stern <strong>Apotheke</strong>, Hüttenberg<br />

<strong>Die</strong> Gruppenmitglieder arbeiten miteinander und geben Stärken an Kollegen weiter.<br />

Jeweils zum Jahresende (Jahresverträge)<br />

@po-rot<br />

Aufnahmegebühr: 2.500 Euro, Lizenzgebühr: 750 Euro monatlich, <strong>Kooperations</strong>honorar: 300 Euro monatlich<br />

apo-rot steht <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>nqualität zu günstigen Preisen, <strong>die</strong> Marke verbindet einen innovativen Online-<br />

Versand-handel mit dem traditionellen <strong>Apotheke</strong>ngeschäft vor Ort, Markenname erscheint als Zusatz zum aktuellen<br />

Namen der <strong>Apotheke</strong>, <strong>die</strong> Unabhängigkeit des <strong>Apotheke</strong>rs bleibt gewahrt<br />

<strong>Kooperations</strong>vertrag zwischen apo-rot GmbH und den selbstständigen <strong>Apotheke</strong>n, apo-rot stellt das Konzept,<br />

unterstützt bei der Realisierung und ist Ansprechpartner <strong>für</strong> alle anfallenden Fragen<br />

12 <strong>Apotheke</strong>n (Stand Januar 2012)<br />

Einkaufsvorteile: Sonderkonditionen werden beim pharmazeutischen Großhandel und bei Herstellern von apo-rot<br />

ausgehandelt und vermittelt<br />

Onlineshop-Integration der Partnerapotheke als kostenlose Abholstelle vor Ort, Internetpräsenz jeder <strong>Apotheke</strong><br />

auf www.apo-rot.de, Flyerverteilung im Einzugsgebiet, Anzeigenwerbung, PR-Unterstützung, Promotionsartikel,<br />

bedruckte Tüten, Kataloge, Marketingpartner: Kooperationen mit Herstellern, Lieferanten, Gesundheitspartnern<br />

und Druckereien<br />

Seminare/Schulungen/Erfa-Runden in Vorbereitung<br />

Eigenmarken bereits erfolgreich eingeführt, <strong>Apotheke</strong>nqualität zu günstigen Preisen, aktuelle Produkte:<br />

Paracetamol 500, Ibuprofen 400 akut, Hautpflegeserie mit Hyaluron, Kontaktlinsenpflege-Serie, Lippen-Pflegestift,<br />

Angebot wird ständig um Topseller erweitert<br />

<strong>Apotheke</strong> am Rothenbaum, Hamburg<br />

Gebietsschutz 50.000 Einwohner<br />

Kündigung vertraglich vereinbart, Vertragslaufzeit: 5 Jahre


Kooperationen Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

apo.take<br />

Aufnahmegebühr 4.000 Euro; monatliche Lizenzgebühr 550 Euro; monatliche Marketingabgabe 150 Euro<br />

apo.take, spar dich gesund ...<br />

take part GmbH & Co. KG Lizenzhalterin<br />

7 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Klare Zweimarken-Strategie <strong>für</strong> den Erhalt der Inhaber geführten <strong>Apotheke</strong> gegen Fremdbesitz und Versandhandel.<br />

Ergänzend zur Bestandsapotheke (kein Verlust der Eigenmarke) wird ein verkaufsaktiver OTC-Teil implementiert. Versandapotheke<br />

wird <strong>für</strong> den Kunden entbehrlich. Wachstumspotenzial auf Höhe der Versandapothekenzuwächse.<br />

apo.take ist eine starke Marke durch <strong>die</strong> einmalige, eindeutige und wiedererkennbare Identität durch <strong>die</strong> Verwendung<br />

der Farbe Grün, des Kreuzes als internationale Kennung <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n und des Namens apo.take mit dem<br />

Slogan „spar dich gesund...“; <strong>die</strong> englische Namenshälfte vermittelt einen modernen internationalen Bezug;<br />

Hervorhebung der Abholkomponente „take“ und klare Aussage „spar dich gesund“; Spargarantie von 30 Prozent auf<br />

ein definiertes Aktionssortiment von rund 300 OTC-Topsellern; 3-Stufen-Informationsmodell: 1. Produktinformationskarten<br />

in der Offizin; 2. Original Packungsbeilagen zur Einsicht; 3. Beratung durch pharmazeutisches Fachpersonal;<br />

Pflege der Corporate Identity und Erstellung von Marketingmaterial durch den Lizenzgeber; klare Kommunikation<br />

der Vorteile <strong>für</strong> den Endkunden: keine „bis zu“-Angebote, sondern ein festes Sortiment zu einem festen Rabatt, und<br />

das immer! <strong>Die</strong>s schafft Vertrauen beim Kunden, wodurch eine deutliche Frequenzausweitung und Kundenbindung<br />

realisiert wird. Nebenbei wird der Änderungsaufwand <strong>für</strong> Webemaßnahmen minimiert.<br />

Neu ist eine kompakte Konzeptvariante, <strong>die</strong> schon auf rund 20 Quadratmetern kostengünstig (ca. 20.000 EUR)<br />

umsetzbar ist. Informationen unter Tel. +49 (731) 84 0 85.<br />

Zentrale Rahmenverhandlungen, Eigeneinkauf; zentraler Einkauf von Werbemitteln, Drucksachen etc.; Sonderkonditionen<br />

mit Industriepartnern (WKZ), Rohertragserwartung vor Jahresboni ca. 28% (auch nach 30% Rabatt!!)<br />

<strong>Apotheke</strong>nindividuell erfolgen obligatorische Systemschulungen durch Partner, Hospitationen sind möglich.<br />

Zweimal pro Jahr finden ERFAs statt. Austausch von wichtigen Kennzahlen und Betriebsvergleiche zur gegenseitigen<br />

Optimierung.<br />

Keine<br />

i-punkt-apotheke, Augsburg<br />

Ca. 100.000 Einwohner<br />

Jährlich (erstmals nach drei Jahren)<br />

<strong>Apotheke</strong> 49<br />

Keine Aufnahmegebühr, monatlicher Mitgliedsbeitrag 595 Euro, darin enthalten: Kosten <strong>für</strong> das<br />

Bonuskonzept, dem Unterhalten einer Kundenhotline und der betriebswirtschaftlichen Beratung<br />

<strong>Apotheke</strong>49 ist Erkennungszeichen <strong>für</strong> „preiswert, leistungsstark und kompromisslos kundenorientiert“;<br />

neben dem individuellen <strong>Apotheke</strong>nnamen erscheint <strong>die</strong> Marke in festgelegtem CI als Zusatz<br />

Zentrale<br />

29<br />

Kundenhotline, Bonussystem, vorbereitete Aktionen, professionell gestaltete Flyer und sonstige Drucksachen<br />

gewähren eine kompromisslose Kundenorientierung; Unterstützung bei der Schaufenster- und Offizingestaltung<br />

mit dem Ziel, Leistungsfähigkeit und Preiswertigkeit nach außen darzustellen<br />

Durch professionelle Rabattverhandlungen Sonderkonditionen bei Großhandel und Industrie;<br />

Optimierung von Sicht- und Freiwahl sowie Ertragsverbesserung auch durch Warenlageroptimierung<br />

(niedrige Kapitalbindung bei hoher Lieferfähigkeit)<br />

Ganz wesentlich ist das Ziel, <strong>die</strong> Kosten zu reduzieren: z.B. Personalkosten von 7 Prozent bei gleichzeitiger<br />

Verbesserung der pharmazeutischen Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit. Für <strong>die</strong> Umsetzung wird ein Prämiensystem<br />

und Hilfe bei der Erstellung eines leistungsorientierten Arbeitsplanes sowie der Optimierung der Arbeitsabläufe<br />

angeboten; Vereinheitlichung der innerbetrieblichen Prozesse, um Qualität – unabhängig von der<br />

Anwesenheit des Chefs – zu gewährleisten: Nur so macht Filialisierung Sinn<br />

Keine<br />

Brücken-<strong>Apotheke</strong>, Mühlhausen<br />

Ca. 30.000 bis 50.000 Einwohner<br />

Vertragslaufzeit 3 Jahre<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

30 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 31<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

AVIE<br />

Keine Aufnahmegebühr; 1.000 Euro monatliche Systemgebühr<br />

Bundesweit einheitlich mit hoher Wiedererkennungsfunktion, einheitlicher <strong>Apotheke</strong>ngestaltung und einheitlicher Außenwerbung<br />

<strong>Apotheke</strong>n System Vertriebsgesellschaft GmbH<br />

150 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Nutzung der Wort- und Bildmarke „AVIE <strong>Apotheke</strong>“, OTC-Preisstrategie „Der Gesunde Preis“ (Produktflyer, Plakate, Anzeigen, Website,<br />

TV-Screen); „Produkt des Monats“ (abverkaufsfördernde Zusatzplazierung), saisonale POS-Aktionen inkl. Deko und Werbematerialien;<br />

lokale Werbeaktionen (Anzeigen, Plakate, Flyer etc.), <strong>Apotheke</strong>n-Webauftritt; Partnershop mit umfassendem Sortiment;<br />

Kundenbindungsprogramme (Kundenkarte, Treuekarte, Rabatt-Rallye-Karte); Instrumente zur Kundenfrequenzsteigerung; lokale<br />

und nationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Netzwerkverträge: Unter-stützung beim Abschluss von Belieferungsvereinbarungen<br />

zur einheitlichen, qualitätsgesicherten Arzneimittelversorgung von Einrichtungen der kooperierenden Alten- und Pflegeheimträger<br />

inkl. TÜV-Zertifizierung, Spezialsortimente zur Positionierung durch <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> je nach Interessenlage des <strong>Apotheke</strong>rs<br />

Jahreskonditionen mit OTC-Lieferanten; Werbekostenzuschüsse; Aktionsboni; keine Bezugspflicht; Arzneimittel-Einkaufs-<br />

Gemeinschaft (Ziel: Rabattsteigerung durch Gruppeneinkauf, Festlegung eines definierten Service-Levels des pharmazeutischen<br />

Großhandels, transparente Rechnungslegung); Category Management: Konzeption und Ersteinräumung des abverkaufsorientierten<br />

Sicht- und Freiwahlsortiments nach Indikationen inklusive fortlaufender Optimierung in Abstimmung mit dem Systempartner<br />

mittels AVIE PESO ® CM, AVIE VorteilsProgramm – Top-Konditionen durch Mengenbündelung und Direktverhandlungen im Auftrag<br />

des <strong>Apotheke</strong>rs<br />

AVIE Erfa-Gruppe; AVIE Ausbildungsprogramm (Pharmaziepraktikum als neuartiges Ausbildungskonzept mit gezielter Vorbereitung<br />

auf drittes Staatsexamen. Ausbildung übertrifft ABDA-Richtlinien. Praktikumsabschluss mit Testat, zertifizierter Praktikumsablauf).<br />

Online-Schulungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>nteam, jährliche Systempartner-Treffen als Kommunikationsplattform<br />

Geräte der Medizintechnik, weitere in Vorbereitung<br />

AVIE <strong>Apotheke</strong> im E center, Wilhelm-Röntgen-Straße 1, 77656 Offenburg<br />

AVIE <strong>Apotheke</strong> im real,-, Schleefstraße 15, 44287 Dortmund<br />

AVIE <strong>Apotheke</strong> im Medio-Center, Elsa-Brandström-Straße 7, 58675 Hemer<br />

Vertraglich definierter Gebietsschutz innerhalb der Kooperation mit dem Ziel, den Systempartner zum lokalen Marktführer zu entwickeln<br />

Laufzeit des Systemvertrags mindestens 24 Monate; Kündigungsmöglichkeit vertraglich vereinbart<br />

CURA-SAN<br />

<strong>Apotheke</strong>n mit Zulassung oder Abgabeberechtigung im Hilfsmittelbereich sowie entsprechend präqualifizierte <strong>Apotheke</strong>n<br />

(Präqualifizierung kann auch nach Beitritt erfolgen - Begleitung und Unterstützung in <strong>die</strong>sem Verfahren durch Zentrale);<br />

Aufnahmegebühr Vollmitgliedschaft 1.000 Euro (Sonderkonditionen 250 Euro), monatlicher Mitgliedsbeitrag 149 Euro (Sonderkonditionen<br />

79 Euro), Hilfsmittel-Wiedereinsatzpool 79 Euro monatlich (Sonderkonditionen 29 Euro); Sonderkonditionen <strong>für</strong><br />

<strong>Apotheke</strong>n kooperierender Organisationen, z.B. LAV Baden-Württemberg und andere<br />

CURA-SAN; freiwillige Teilnahme an der Qualitätsmarken-Strategie zur Identifikation bei Krankenkassen und sonstigen Kunden beim<br />

größten Leistungserbringer-Verbund von <strong>Apotheke</strong>n und Sanitätshäusern; weiteres Dachmarken-Konzept im Bereich Senioren-<br />

Marketing: CURA-SAN SERVICEs<br />

GmbH<br />

über 700 <strong>Apotheke</strong>n und Sanitätshäuser<br />

Sofortige Vertragspartnerschaft jedes Mitglieds mit über 400 Krankenkassen, Pflegekassen und Berufsgenossenschaften;<br />

einzigartiger Zugriff auf umsatzstarken Wiedereinsatz-Hilfsmittelpool der Krankenkassen; exklusiver Zugriff auf speziell angepasste<br />

Hilfsmittel-Branchensoftware (CURA-Vision); Bürgschaftsübernahme gegenüber Kostenträgern; Versorgungsaufträge direkt von<br />

Verbund-Zentrale und von Krankenkassen; im Gesundheitswesen einmaliges Qualifizierungssystem; gemeinsame Internet-<strong>Apotheke</strong><br />

unter der markenrechtlich geschützten Bezeichnung <strong>Apotheke</strong> 24: Wahl des Kunden zwischen Postversand, Boten<strong>die</strong>nst der Präsenzapotheke<br />

oder Abholung; Produktspektrum: Arznei- und Hilfsmittel;<br />

Netzwerkverträge: Sofortige Nutzung von ca. 700 Hilfsmittel-Versorgungsverträgen durch Vertragspartnerschaft jedes Mitglieds<br />

mit ca. 400 Krankenkassen, Pflegekassen und Berufsgenossenschaften (Hinweis: Seit dem 01.01.2010 dürfen Hilfsmittel zu Lasten<br />

der gesetzl. Krankenversicherung nur noch auf der Grundlage von Verträgen nach § 127 SGB V abgegeben und abgerechnet werden);<br />

weitere <strong>Kooperations</strong>verträge mit Pflegeverbänden und anderen Interessenvertretungen; auf Wunsch regionale Netzwerkbildung<br />

mit Sanitätshäusern (bundesweit); Gewinner des <strong>Apotheke</strong>n-<strong>Kooperations</strong>preises 2011 in der Kategorie“ Fach-Kooperation“<br />

Sonderkonditionen bei über 250 Vertragslieferanten; durch zentral regulierten Einkauf in allen relevanten Bereichen des Hilfsmittelmarktes<br />

erhebliche Preis- und Logistikvorteile<br />

Regelmäßige Schulungen/Seminare in den Bereichen Kassenverträge, BWL, ISO-Zertifizierung sowie allen Hilfsmittel-Produktbereichen,<br />

Weiterbildungen zur »<strong>Apotheke</strong>nfachkraft Senioren-<strong>Apotheke</strong>«, zum Venenkompetenzcenter, Schlafapnoe-Center,<br />

Inkontinenz-Fachberater, Medizinprodukteberater etc.<br />

Entwicklung von Eigenmarken im Hilfsmittel-Bereich, z.B. Bandagen, Rollatoren, Pflegehilfsmittel<br />

<strong>Apotheke</strong> am Dellplatz, Duisburg<br />

Gebietsschutz/Filialregelung nach Versorgungsgebiet gemäß Standortanalyse<br />

Bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen


Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

DocMorris<br />

Einmalige Aufnahmegebühr 5.000 Euro <strong>für</strong> Schutzgebiet; monatliche Markenpartnergebühr 2.000 Euro; aktive Umsetzung des<br />

<strong>Apotheke</strong>nkonzepts gemäß Vertrag<br />

DocMorris, europaweit eingetragene <strong>Apotheke</strong>n-Marke mit hohem Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert<br />

DocMorris Kooperationen GmbH<br />

162 <strong>Apotheke</strong>n in Deutschland (Stand Januar 2012); Expansion in Europa: Schweden, Irland, Italien<br />

Das DocMorris Erfolgssystem beruht auf der Verzahnung der fünf Erfolgskomponenten Sortiment, Warenpräsentation, Preismanagement,<br />

VKF-Aktionen u. Beratung/Empfehlung (DocMorris CatMan 5). Endverbraucheroptimiertes Ladenbaukonzept<br />

und integriertes Category Management (DocMorris CatMan 5) sorgen <strong>für</strong> das Markenerlebnis am POS; Sortimentsauswahl mit<br />

innovativen und exklusiven Produkten; Merchandiser-Unterstützung in der Platzierung; DocMorris Preismanagement liefert<br />

den richtigen Preis im Preiswettbewerb – abgestimmt auf das individuelle Umfeld <strong>für</strong> eine <strong>erfolgreiche</strong> Preispolitik und stabilen<br />

Rohertrag; 12 zentrale Monatsaktionen mit lokaler Haushaltswerbung; vier zentral gesteuerte Frequenz-/Imageaktionen; Baukasten<br />

<strong>für</strong> optionale Zusatzaktionen; POS-Marketing-ausstattung <strong>für</strong> Aktionen (Regalwobbler, Gehwegreiter, Zweitplatzierungsdisplays,<br />

Schaufensterdekoration etc.),Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; zentrale Homepage; Internetpräsenz jeder <strong>Apotheke</strong>;<br />

Partnershop mit Werbemittelservice; Web2Print Lösung; Mystery Shopping mit Feedback; persönliche Konzeptbetreuung durch<br />

Markenpartner-Manager; Extranet DocMorris POINT<br />

DocMorris PROFIT sorgt <strong>für</strong> mehr Rohertrag durch exklusive Einkaufskonditionen bei ausgewählten Lieferanten, Einkaufsvorteile<br />

über unseren Großhandelspartner GEHE, keine Bezugspflicht; Back Office Module zur Rohertragsverbesserung u. Prozessoptimierung<br />

(DocMorris Stock)<br />

DocMorris Master Programm; DocMorris Inhouse Trainings steigerm <strong>die</strong> Beratungsleistung u. erhöhen den Warenkorb; Vorteilspreise<br />

bei der GEHE Akademie; E-Learning-Ausstattung und -Schulung; regionale Markenpartnertreffen <strong>für</strong> Erfahrungsaustausch<br />

und gemeinsame Best Practise-Entwicklung<br />

Viele umsatzstarke OTC- und Freiwahlprodukte mit attraktiven Spannen sorgen <strong>für</strong> Kundenbindung;<br />

kontinuierliche Erweiterung des Sortiments<br />

DocMorris <strong>Apotheke</strong> am UKE, Hamburg; DocMorris <strong>Apotheke</strong> Moritzstraße, Wiesbaden; DocMorris <strong>Apotheke</strong> im Medi-IN-Park,<br />

Ingolstadt; DocMorris <strong>Apotheke</strong> Adlershof, Berlin<br />

Vertraglich definierter Gebietsschutz<br />

Möglichkeit zur Kündigung ist vertraglich vereinbart<br />

easy<strong>Apotheke</strong><br />

Aufnahme von <strong>Kooperations</strong>partnern vorwiegend über Neugründung/Filialisierung; NEU seit 2011: „easy<strong>Apotheke</strong><br />

compact“ <strong>die</strong> Lösung <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n mit kleiner Fläche. Keine Aufnahmegebühr; Bau- und Einrichtungsplanung erfolgen<br />

über <strong>die</strong> Systemzentrale Anspruch der Kostenführerschaft im <strong>Apotheke</strong>nbau; Optisch einheitlicher Auftritt; Einhaltung der<br />

easy<strong>Apotheke</strong>-Standards <strong>für</strong> systemweite Qualität; Führung der Marke easy<strong>Apotheke</strong> ausschließlich über <strong>die</strong> Systemzentrale<br />

easy<strong>Apotheke</strong><br />

easy<strong>Apotheke</strong> (Holding) AG, www.easyapotheke.ag<br />

71 <strong>Apotheke</strong>n (Stand: Januar 2012)<br />

easy<strong>Apotheke</strong> steht <strong>für</strong> eine starken Markenauftritt. Konsequent aus Kundensicht durchdachte und optimierte Positionierung<br />

als Discount-<strong>Apotheke</strong>; Merkmale: Dauerniedrigpreise, Kundenführung, Checkout-Kasse, Einkaufskorb; Systematisches<br />

Category Management <strong>für</strong> Sicht- und Freiwahl. Professionelles Marketing , themebasierter Jahresplan <strong>für</strong> alle<br />

<strong>Apotheke</strong>n, Zentral geplante Werbekampagnen; Flyer-, Plakat und Anzeigenpool mit über 100 Werbemitteln; regionale<br />

PR- und Werbemaßnahmen; Persönliche Beratung und Betreuung der Franchise-<strong>Apotheke</strong>n bei der Umsetzung des<br />

easy<strong>Apotheke</strong> Systems. Bundesweite Standortsuche- und auswahl, Standortbewertung, Rentabilitätsberechnung;<br />

Begleitung von Mietvertrags- und Finanzierungsverhandlungen; Ladenbau und Prozessoptimierung bei geringstmöglichen<br />

Kosten <strong>für</strong> den <strong>Apotheke</strong>r<br />

Einheitliches Marketing und Sortimentsplatzierungen als Grundlage <strong>für</strong> Kooperationen mit ausgewählten Industriefirmen;<br />

Zentrale Verhandlung von Direktkonditionen, Rückvergütungen und Werbekooperationen<br />

Im Rahmen der easyAkademie wird ein spezifisches Qualifizierungskonzept geboten Verkaufsschulungen und Teamtrainigs<br />

<strong>für</strong> das <strong>Apotheke</strong>nteam; easy<strong>Apotheke</strong>-Erfa-Gruppen und Führungsseminare <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nleitung; easy<strong>Apotheke</strong><br />

eigenes Qualitätsmanagement-System, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008; easy-Systemhandbuch zur Unterstützung des<br />

<strong>Apotheke</strong>nablaufs<br />

Erste Eigenmarkenprodukte etabliert (Fieberthermometer, Blutdruckmessgerät);<br />

Erweiterung des Sortiments mittelfristig geplant, u.a. OTC-Produkte, Nahrungsergänzung und Körperpflege<br />

easy<strong>Apotheke</strong> Ahrensburg, Ahrensburg; easy<strong>Apotheke</strong> Remscheid-Lennep, Remscheid-Lennep;<br />

easy<strong>Apotheke</strong> Ku‘damm, Berlin; easyApoheke Salzgitter Bad; Salzgitter, easy<strong>Apotheke</strong> Landshut-Park, Landshut<br />

Konkurrenz- und Gebietsschutz. Gebietsschutz zur systematischen Filialisierung innerhalb individuell definierter Gebiete und<br />

Zeiträume Konkurrenzschutz : Garantie von geschützten Gebieten zur dauerhafter Exklusivität als easy<strong>Apotheke</strong> am Standort<br />

12 Monate zum Jahresende möglich<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

32 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 33<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

EMK<br />

Keine Aufnahmegebühr, monatlicher Einstieg; Monatlicher Mitgliedsbeitrag: Aktivpartner 320 Euro,<br />

Basisversion 190 Euro; Sanacorp Hauptlieferant<br />

Kein einheitlicher Markenauftritt<br />

Einkaufs- und Marketing Kooperation<br />

Sanacorp Pharmahandel GmbH<br />

Betreuung der Mitglieder durch den Kundenservice der jeweiligen Niederlassung<br />

1.700<br />

3 Gesundheitscheck-Aktionen - 2 davon inkl. Gerät - mit umfassendem Aktionsmaterial <strong>für</strong> 1 Woche <strong>für</strong> Aktivpartner<br />

inklusive; Konzepte <strong>für</strong> weitere Gesundheitsaktionen; Monatliche Beratungsaktion mit umfassenden<br />

Aktions- und Dekomaterialien; Sympathie-Aktionen (Kinder-Sonderaktionen); Werbung <strong>für</strong> <strong>Kooperations</strong>produkte<br />

in der <strong>Apotheke</strong>n Umschau<br />

Sonderkonditionen <strong>für</strong> <strong>Kooperations</strong>sortiment im Einkauf ab Menge 1; Vorteile auf marktführende Sortimente von<br />

Generika und Importen; Leistungsbezogenes EMK Bonussystem (abverkaufsabhängig)<br />

EMK Schulungsprogramm <strong>für</strong> Einkauf, Marketing, Organisation, Beratung/Verkauf, Category Management, EDV.<br />

Zusätzlich Schulungen gemeinsam mit den Industriepartnern.<br />

Nein<br />

Keine Angaben<br />

Offen <strong>für</strong> alle Kunden der Sanacorp Pharmahandel GmbH;<br />

Monatliche Kündigung, erstmalig nach sechs Monaten<br />

E-plus<br />

Keine Aufnahmegebühr, monatliche Gebühr 149 Euro; <strong>die</strong> private, selbstständige PHARMA PRIVAT Pharmagroßhandlung<br />

ist der natürliche Hauptpartner/-lieferant; Pflichten: Umsetzung der E-plus-Standardplatzierung in Sicht- und<br />

Freiwahl; Teilnahme an E-plus Promotion-Aktionen und an E-plus-Seminaren sowie Bereitstellung der Abverkaufsdaten<br />

des E-plus <strong>Kooperations</strong>sortiments<br />

Keine Dachmarke<br />

Pharma Privat GmbH<br />

2.599 <strong>Apotheke</strong>n (Stand Januar 2012)<br />

Marktbeobachtung und -daten; Sortimentsmanagement; E-plus-Regalgestaltung nach objektiven Marktdaten und<br />

Ergebnissen des Category Management; E-plus Marketingteams; Regalgestaltung individuell nach Standort/Zielgruppe;<br />

regelmäßige Erfolgskontrolle und kontinuierliche Leistungserbringung/-betreuung; Merchandising zur Verkaufsunterstützung;<br />

Benchmarking durch IMS-Auswertungen des E-plus-Panel; Checkout-Couponing; Endverbraucher<br />

Handzettel „Monatsangebot“, monatliches Aktionsangebot mit einem ausgewählten OTC-/Freiwahl-Artikel.<br />

Sonderpreise bei Rx, OTC, Freiwahl, Importen und ausgewählten Hilfsmitteln; Leistungsvergütungen von den derzeit<br />

47 kooperierenden Herstellern<br />

Sortiments- und Verkaufstrainings im Bereich Category Management; Indikationsschulungen;<br />

Merchandisingschulungen<br />

Keine<br />

Keine Angaben<br />

Nein; alle Leistungen werden <strong>für</strong> jeden <strong>Apotheke</strong>nstandort erbracht<br />

Mindestlaufzeit 12 Monate, 3 Monate Kündigungsfrist<br />

Kooperationen


Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

farma-plus <strong>Apotheke</strong><br />

Aufnahmegebühr 3.000 Euro <strong>für</strong> Leistungen von der Erstberatung und Standortbegehung über <strong>die</strong> Umgestaltungs-<br />

bzw. Einrichtungsplanung und grafische Grundausstattung bis hin zur werbegrafischen Ausstattung und Mitarbeiterschulung;<br />

monatlich 775 Euro <strong>für</strong> <strong>die</strong> gesamte Franchise-Betreuung; monatliche Lizenzgebühr 375 Euro <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Nutzung der Marke „farma-plus“ und <strong>die</strong> geschützten Geschmacksmuster; Pflichten: Firmierung unter „farma-plus<br />

<strong>Apotheke</strong>“; farma-plus Design innen und außen; Preisaktivität; einheitliches Marketing; QMS Zertifizierung; einheitliche<br />

Spielregeln im Kundenumgang; zentrale Optimierung der GH-Konditionen, besondere Herstellerkonditionen,<br />

zentraler Einkauf; Controlling und betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung<br />

farma-plus und farma-plus <strong>Apotheke</strong><br />

Aktiengesellschaft mit der Möglichkeit des Aktienerwerbs<br />

38<br />

Einrichtungsanpassung an das farma-plus Design; Schaufenster- und Außengestaltung; Preisschilder und -displays;<br />

Mitarbeiterkleidung; Eröffnungswerbung; monatliche Preisaktionen (inkl. Anzeigen, Flyer, Plakate, Powerpoint,<br />

Preisschilder, Werbemittel); Unterstützung bei der Preiskalkulation; Kundenbindung durch Kundenkarte, Bonussysteme,<br />

Radiowerbung, Imagewerbung und aktuelle Werbung; Wettbewerbshotline: wettbewerbsrechtliche Betreuung durch<br />

externe Kanzlei; individuelle Vor-Ort-Betreuung; Unterstützung bei der Standortsuche, Expansionsunterstützung<br />

Optimierung der Großhandels-Konditionen; gemeinsame Konditionen im Direkteinkauf; Unterstützung bei der<br />

Preiskalkulation im OTC-Sortiment; Umsatz- und Kostenkalkulation mit Controlling; Ertragsoptimierung; Rezeptabrechnung;<br />

Finanzierungsunterstützung; Bürgschaftsübernahme; kein konkurrierender Versandhandel – alle<br />

Umsätze in <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>; Rückvergütungen durch Vertragslieferanten<br />

Schulung der Mitarbeiter im Sinne der farma-plus Spielregeln, Verkaufsschulungen<br />

Erste Eigenmarken in der Selbstmedikation, weitere im Aufbau<br />

farma-plus <strong>Apotheke</strong> Lennestadt, Gelsenkirchen, Berlin, Dinkelsbühl, Essen<br />

Uneingeschränkter Gebietsschutz (individuell festgelegt)<br />

12 Monate zum Jahresende<br />

gesine<br />

Basismitgliedschaft Aufnahmegebühr 1.500 Euro inkl. gesine-Startpaket, monatlicher Mitgliedsbeitrag 160 Euro;<br />

Weitere Vertragsstufen: Partner, Partner-Plus und Premium, Gebühren abhängig von Vertragsstatus; gesine-Ticket<br />

<strong>für</strong> Interessenten mit Nutzung von Marketing- und Akademieleistungen.<br />

gesine – Ihre unabhängige <strong>Apotheke</strong><br />

Aktiengesellschaft<br />

220 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Jahres-Marketingplan, 12 Marketingaktionen, 4-Jahres-Zeiten-Beratungskonzept, Frequenz- und Kompetenzflyer,<br />

Anzeigenvorlagen; ; Aktionplakate; Internetpräsenz (www.gesine.net und www.gesine-apotheken.de); Pressearbeit;<br />

QMS-Zertifizierung; <strong>Apotheke</strong>n- und Praxisbörse; Netzwerkbildung, Außen<strong>die</strong>nstbetreuung; nach Bedarf steigerbares<br />

Dachmarkenkonzept<br />

<strong>Apotheke</strong>reigener Großhandel (gesine Pharmahandel e.G.), Industriepartner, Category Management<br />

<strong>Die</strong> gesine-Akademie informiert, vernetzt und trainiert Approbierte und PTAs; Schulungen zu Einkauf-,<br />

Kommunikation-, Category Management-, Marketingaktionen-, Endkundenflyer-, Selbstmanagement und<br />

Beratungsqualität<br />

ja<br />

Eichen-<strong>Apotheke</strong> in Berlin, Central <strong>Apotheke</strong> in Dortmund, Hölty-<strong>Apotheke</strong> Hannover<br />

Ja, abhängig von Vertragsstatus<br />

Abhängig von Vertragsstatus<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

34 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 35<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

GESUND IST BUNT (parmapharm)<br />

Aufnahmegebühr 2.800 Euro; Kommanditanteil 250 Euro; monatliche Gesellschafter-Umlage 300 Euro<br />

(enthält 12 Werbemittelpakete/Jahr);<br />

Voraussetzungen: Umsetzung des Gesund-ist-bunt-Leistungsprofils; Führung der Marke „GESUND IST BUNT“;<br />

Teilnahme Zentralregulierung; QMS mit Zertifizierung; Bereitstellung von Abverkaufszahlen; Beteiligung am<br />

wirtschaftlichen Erfolg der parmapharm durch Rückvergütung, Boni, WKZ<br />

„GESUND IST BUNT“ in Verbindung mit dem individuellen <strong>Apotheke</strong>nnamen<br />

GmbH & Co. KG – Einheitsgesellschaft: Alle Anteile und Stimmrechte liegen zu 100% bei den Gesellschaftern (ApotherkerInnen)<br />

400 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Gemeinsamer Marktauftritt unter »GESUND IST BUNT« in Verbindung mit dem individuellen <strong>Apotheke</strong>nnamen,<br />

12 saisonale Sonderplatzierungen mit Werbemittelpaketen; Markenplatzierungskonzepte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sichtwahl; Aktionsprogramm<br />

mit Verkaufs- und Imageaktionen; Web-to-Print: individualisierte Flyer, Plakate und Anzeigen, u.v.m.;<br />

Informationsme<strong>die</strong>n zur Patientenberatung; kostenlose, medizinisch-pharmazeutische 24h-Gesundheits-Hotline<br />

(0800 5506660); Endverbraucherportal www.gesund-ist-bunt.de, Homepageservice; professionelle PR-Arbeit<br />

Direktbezug über Zentralregulierung mit Rückvergütung; Großhandelsvereinbarungen; Großhandelskooperation mit<br />

Gesine; Kernsortimentsstrategie mit leistungsbezogenem Rückvergütungsmodell <strong>für</strong> Gesellschafter auf Basis von<br />

Abverkaufszahlen; gemeinsames Einkaufsnetzwerk PEN; Abverkaufscontrolling mit dem parmapharm-Cube; Rahmenverträge<br />

<strong>für</strong> den Zahlungsverkehr, Telekommunikation, Recht, Geschäftsausstattung; Beratung in Organisations-,<br />

Wirtschafts- und Finanzfragen<br />

Regionale und PTA-/PKA-Arbeitskreise; betriebswirtschaftliche und Fach-ERFA-Gruppen; Angebot diverser Seminare <strong>für</strong><br />

Inhaber und Mitarbeiter; junges Forum aktiver <strong>Apotheke</strong>rInnen; Ausbildung zum Medizinprodukte-Berater <strong>für</strong> Inkontinenz<br />

GIB-OTC-Eigenmarken-Sortiment mit Herstellung durch das 100%ige Tochterunternehmen GIB Pharma GmbH;<br />

parmapharm-Inkontinenz-Programm (ohne Zuzahlung <strong>für</strong> den Patienten) ; GIB-Schwangerschaftstest, GIB-Individual-<br />

Kosmetik, GIB-Biochemie<br />

Keine, da <strong>die</strong> Stärkung der unabhängigen Individualapotheke im Mittelpunkt steht<br />

Eingeschränkter Gebietsschutz mit Filialregelung; Filiale kann als „GESUND IST BUNT“-<strong>Apotheke</strong> ohne zusätzliche<br />

Gebühr aufgenommen werden<br />

innerhalb vertraglicher Kündigungsfristen<br />

gesund leben-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Keine Aufnahmegebühr; rohertrags- und zukunftssicherndes Konzept <strong>für</strong> gesund leben-<strong>Apotheke</strong>n; apothekenindividuelle Einstufung<br />

in Aktiv-Partner und Aktiv-Plus Partner analog individueller ACM-Umsetzungsaktivität. Monatlicher Mitgliedsbeitrag € 499,00<br />

bzw . € 599,00 inkl. WAWITop, ; Umsetzungs- und Erfolgsboni von bis zu € 200 pro Monat möglich; Hauptlieferant GEHE, Umsetzung<br />

von gesund leben-Leistungen<br />

Keine Dachmarke sondern Unterstützung der inhabergeführten <strong>Apotheke</strong> bei Profilierung und Differenzierung in ihrem lokalem<br />

Wettbewerbsumfeld durch Co-Branding mit gesund leben<br />

GEHE Pharma Handel GmbH<br />

2.500 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Kooperationen<br />

<strong>Apotheke</strong>ngerechtes Category Management (ACM) <strong>für</strong> mehr Rohertrag; ePlacement , onlinebasierte apothekenindividuelle Platzierungsoptimierung<br />

mit Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem; exklusive Marketing- und Werbemaßnahmen innerhalb einer integrierten<br />

Aktions- und Marketingplanung, z.B. acht Marketingaktionen/Jahr zur Frequenzerhöhung und exklusive Industriepartneraktionen,<br />

sowie konkrete Leistungsangebote zur individuellen Profilierung der <strong>Apotheke</strong>; Online-Plattform Printshop mit einer Vielzahl<br />

von Werbemittelvorlagen <strong>für</strong> individuelle Aktionen; Dialog-Marketing – Deutschland-Card: zur Frequenzerhöhung und Förderung der<br />

Verbraucher-Bekanntheit; Homepage-Service, <strong>für</strong> individuellen Internetauftritte; online-Endverbraucherportal:<br />

www .gesundleben-apotheken.de als Unterstützung der Mitgliedsapotheken: Hinweis auf Aktionen, <strong>Apotheke</strong>nfinder, etc;<br />

GEHE POINT Extra: ergänzendes <strong>Apotheke</strong>r-Service- und Bestellportal Sonstiges: Hohe Beratungs- und Betreuungsqualität durch<br />

über 45 spezialisierte Partnermanager und 5 WAWITop Betreuer in 20 Niederlassungen der GEHE<br />

A-MAX (Angebotskondition <strong>für</strong> Generika, Reimporte, OTC, FW und Medical – ca. 35.000 Artikel); Zugang zu weiteren Boni von bis zu<br />

2 % auf alle Industriepartnerartikel im Bereich NON RX; gesund leben-Partnermodul, innovative Warenwirtschaftssoftware mit<br />

Konzentration auf ertragsstarke Artikel; WAWITop, , Optimierung von Lager- und Bestellmanagement (optimierte Lieferfähigkeit bei<br />

gesenkten Kapitalkosten)<br />

Exklusives und kostenfreies Fortbildungsprogramm, das spezielles Fachwissen zum Category Management, zum Aktionsmarketing<br />

und zur Beratungsqualität am HV vermittelt; bevorzugten Zugang mit Vorteilskonditionen im Fortbildungsprogramm der GEHE<br />

AKADEMIE (mehr als 1.000 Veranstaltungen/Jahr); GELA-Cup 2012: Umsetzungs-Wettbewerb <strong>für</strong> gesund leben-Beauftrage (GELA);<br />

gesund leben-Aktivkreise & gesund leben-Beirat: kontinuierliche Interessensvertretung und Weiterentwicklung<br />

Exklusives <strong>Apotheke</strong>n-Eigenmarken-Sortiment „gesund leben“ mit über 60 Produkten aller umsatzstarken Freiwahlkategorien.<br />

Wettbewerbsvorteil und Imageförderung durch Exklusivität der Eigenmarke sowie Ansprache eines preissensiblen Kundensegments<br />

Bundesweite Referenz-<strong>Apotheke</strong>n, Informationen unter 0711/57719-626<br />

Kein Gebietsschutz, da<strong>für</strong> individuell abgestimmter regionaler Auftritt<br />

Monatlich beiderseitig möglich


Kooperationen Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Guten Tag <strong>Apotheke</strong>n<br />

Aufnahmegebühr 4.000 Euro (Filiale 2.000 Euro); monatlicher Mitgliedsbeitrag 150 Euro (Filiale 100 Euro);<br />

durchschnittlicher Jahresumsatz von mind. 2,5 Mio. Euro; entsprechende Größe und Sichtwahl;<br />

das potenzielle Mitglied gehört zu den führenden <strong>Apotheke</strong>n am Standort<br />

Guten Tag <strong>Apotheke</strong><br />

ELAC Elysée <strong>Apotheke</strong>n Consulting GmbH<br />

400 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Monatlicher Flyer „aktuell“: Wahl zwischen 4- oder 6-Seiter; viermal jährlich „Der Katalog“ mit 36 Seiten;<br />

sechs nationale Verkaufsförderungsaktionen<br />

Verträge mit Großhändlern und ca. 50 Direktlieferanten, woraus <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong> sich bei mindestens 20 <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Jahresvereinbarung aktiv entscheiden muss; Gemeinsamer Einkauf von Indikatorartikel und Aktionsware<br />

Mitarbeiterschulung über eigenes e-learning-Programm; regionale Einkäuferschulung; Rechnungskontrolle;<br />

zweimal pro Jahr regionale ERFA-Gruppen und eine Jahrestagung; eigenes Intranet zur Mitgliederinformation;<br />

gemeinsames IT System auf Basis der individuellen <strong>Apotheke</strong>nsoftware<br />

„ELAC“; Konzentration auf <strong>die</strong> OTC-Schnelldreher<br />

Z.B.: Pelikan-<strong>Apotheke</strong>, Berlin; Kur<strong>für</strong>sten-<strong>Apotheke</strong>, Bremen-Vahr; <strong>Apotheke</strong> City-Galerie, Augsburg;<br />

<strong>Apotheke</strong> im Hauptbahnhof, Leipzig<br />

Vorhanden<br />

Möglich; sechs Monate zum Jahresende<br />

LINDA<br />

Aufnahmegebühr 2.960 Euro (wenn Hauptapotheke MVDA- und LINDA-Mitglied, dann Filiale 1.480 Euro);<br />

monatlicher Mitgliedsbeitrag 590 Euro. Der Betrag kann durch das LINDA Bonifizierungssystem erheblich reduziert werden.<br />

Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende; MVDA/LINDA-Testmitgliedschaft <strong>für</strong> 6 Monate möglich, 500 Euro (wird bei<br />

endgültigem Eintritt angerechnet); monatlicher Beitrag 175 Euro<br />

LINDA <strong>Apotheke</strong>n<br />

LINDA AG<br />

1.300 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Alle Leistungen des MVDA e.V. sowie zusätzlich; folgende Inklusiv-Leistungen: Diabetes-Konzept; Qualitätssiegel „Seniorengerechte<br />

<strong>Apotheke</strong>“; Betreuung der individuellen <strong>Apotheke</strong>n-Homepage inkl. (PAYBACK)-Onlineshop; zahlreiche Aktionen und<br />

Kampagnen mit TV/Radio- und Printwerbung bundesweit; Produkt des Monats mit Abgabeartikel, Tragetaschen und Mitgabeartikel<br />

im LINDA Design; Kundenmagazin, Rätselheft und Kinderposter LINDANI & Co., Empfehlung zum Aufbau von Sicht- und<br />

Freiwahl; LINDA E-Mail-Newsletter; LINDA Fax-Cheftelegramm. Teilnahmemöglichkeit an PAYBACK und dem ADAC e.V. Vorteilsprogramm.<br />

Umfassende individuelle Handreichungen zur Erleichterung des <strong>Apotheke</strong>nalltags (z.B. Versorgungs- und Hilfsmittelmanagement<br />

und Bearbeitung von Retaxierungen). Vielfältiges Angebot zur Sachkostenoptimierung. Offizieller Ausstatter des<br />

Medizinkoffer der deutschen Fußball Nationalmannschaft.<br />

Optionale Leistungen: Berufskleidung, OTC/Freiwahl-Produkte Flyer „SPARezept“, Kalender, Beratungsmedium Rat & Hilfe,<br />

Geschäftsdrucksachen, Kundenkarten, Markenmöbel und Außenwerbung im LINDA Design und PKW Leasing.<br />

MVDA Sortiment + LINDA Sondervorteile<br />

Verschiedene Online-Schulungs-Angebote <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n (Inhaber und Mitarbeiter); insbesondere: (Diabetiker)-Coaching-Portal<br />

Eigenmarken PRIMA und OVIVO<br />

LINDA <strong>Apotheke</strong> Lutsch, Kall<br />

LINDA <strong>Apotheke</strong> am oberen Stadttor, Troisdorf<br />

MVDA Mitgliedschaft; verbindliche Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bei vertragswidrigem Verhalten<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

36 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 37<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

meine apotheke<br />

Keine Aufnahmegebühr; monatliche Systemgebühr € 420,00; abgesenkter Teilnehmerbeitrag bei Filialapotheken € 320,00;<br />

Pflichten: Mitgliedschaft in der Muttergenossenschaft Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung<br />

Einkauf des <strong>Kooperations</strong>sortiments bei Sanacorp, Verzicht auf »Schnäppchen« anderswo,Sanacorp als Hauptlieferant; Umsetzung<br />

des Markenauftritts; Platzierung der Artikel/Marken des <strong>Kooperations</strong>sortiments; Umsetzung und Auswertung der Monatsaktionen;<br />

Umsetzung der Marketing- und Schulungsmaßnahmen; Mindestgröße an Sichtwahlfläche; Messung des Verkaufserfolgs<br />

durch Abverkaufszahlen im <strong>Kooperations</strong>sortiment; Benennung eines festen Ansprechpartners aus dem <strong>Apotheke</strong>nteam<br />

mea ® - meine apotheke<br />

Sanacorp Pharmahandel GmbH<br />

Rund 2.000 haben sich seit Gründung in 2004 der Kooperation angeschlossen.<br />

Nutzung der Wort- und Bildmarke »meine apotheke«; 11 »meine apotheke«-Marketing-Aktionen pro Jahr, davon 3 Beratungsaktionen<br />

inkl. Deko- und Werbematerialien, Verkaufs- und Aktionsaufsteller, Schaufenstergestaltung, Kinder-Aktionen;<br />

Sortiments- und Platzierungskonzept <strong>für</strong> Sicht- und Freiwahl zur Optimierung der Flächenrentabilität (inkl. Regalplatzierung);<br />

Marketingpaket »Gesundheits-Check«: beinhaltet Messgeräte, Verbrauchsmaterialien; Schulungsunterlagen und Werbemittel<br />

(kostenpflichtig); aufmerksamkeitsstarke Werbekooperation mit der“ <strong>Apotheke</strong>n-Umschau“; Dachmarken-Aktionen;<br />

Kundenbindungsprogramme auf Zielgruppenebene speziell auch <strong>für</strong> Kinder („Pille und Lena“); Haushaltsverteilung von<br />

Handzetteln inklusive Couponing-Aktionen mit attraktiven Spezialartikeln; Individuelles Bonus- und Eventprogramm;<br />

Gemeinsamer Internetauftritt<br />

Sonderkonditionen <strong>für</strong> das <strong>Kooperations</strong>sortiment im Einkauf ab Menge 1; Vorteile auf marktführende Sortimente von<br />

Generika und Importen; Leistungsbezogenes Bonussystem (abverkaufsabhängig); Aktions- und Couponartikel aus dem<br />

»mea ® – meine apotheke«-Programm<br />

Pharmazeutische Weiterbildungsangebote zur Steigerung der Beratungskompetenz<br />

Geförderte Weiterbildungsprogramme<br />

Aktuelle Marktbeobachtung<br />

Sanacorp-Eigenmarken mit Preisvorteil<br />

Blumen <strong>Apotheke</strong>, Hamburg; Olympia <strong>Apotheke</strong>, Durmersheim; Engel <strong>Apotheke</strong>, Giengen; Süd-<strong>Apotheke</strong>, Ingolstadt<br />

Kein Gebietsschutz<br />

3 Monate zum Kalenderhalbjahr<br />

MIDAS BASIS und MIDAS GOLD<br />

MIDAS BASIS: 98 Euro (netto); MIDAS GOLD: 298 Euro (netto) im Monat / 385 Euro (netto) einmalige Eintrittsgebühr<br />

Keine – MIDAS stärkt als <strong>Kooperations</strong>konzept <strong>Apotheke</strong>n mit eigenem Profil<br />

Modulare Leistungspalette an kostenfreien Basisleistungen und vergünstigten<br />

Wahlleistungen <strong>für</strong> starke individuelle <strong>Apotheke</strong>n – Auswahl statt Pflicht<br />

BASIS: 3.000; GOLD: Start zum 01.01.12 Basisleistungen MIDAS BASIS und MIDAS GOLD (im Rahmen der Teilnahmegebühr<br />

kostenfrei): Frei- und Sichtwahl Planogramme zum Category Management (2 x jährlich); Preisbarometer <strong>für</strong> etwa 125 Produkte<br />

(4 x jährlich); monatlich wechselnde Dekorationen inklusive Aufbau durch Dekorateur; Pläne zur Display-Bestückung; Anzeigen<br />

und Beihefter in der „<strong>Apotheke</strong>nUmschau“; Handzettel-Service (als Wahlleistung mit individuellem Preiseindruck); Endverbraucher-Katalog<br />

(„Ihr Wohlfühlkatalog“, 5 x jährlich); Online-Shop; Zugang zum PHOENIX Portal <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n PIN mit Online-Dokumentation,<br />

einer der größten pharmazeutischen Datenbanken Deutschlands; MIDAS Magazin „apothekenbusiness“ (4 x jährlich)<br />

Wahlleistungen MIDAS BASIS (im Rahmen der Teilnahmegebühr vergünstigt), zugleich Basisleistungen MIDAS GOLD (im Rahmen der<br />

Teilnahmegebühr kostenfrei): Teilnahme an den Health-Care Service Konzepten zu Diabetes, Osteoporose, Häusliche Pflege, Reise-<br />

Gesundheit und Ernährung (MIDAS GOLD: kostenfrei); Handzettel über ApoMC (MIDAS GOLD: vier herstellerunterstützte Aktionen im<br />

Jahr à 3.000 Stück inklusive Verteilung); betriebswirtschaftliche Beratung des PHOENIX Consult Service (MIDAS GOLD: Erstberatung<br />

Front Office kostenfrei); Aktionswochen des PHOENIX Event Service (MIDAS GOLD: zwei Events pro Jahr kostenfrei); PersonalEinsatz-<br />

Planung (MIDAS GOLD: kostenfrei); Leasing Mercedes-Benz B-Klasse (MIDAS GOLD: Benziner kostenfrei);<br />

Wahlleistungen MIDAS BASIS und MIDAS GOLD (im Rahmen der Teilnahmegebühr vergünstigt)<br />

Professionelle <strong>Apotheke</strong>n-Homepage; Bestellungen des PHOENIX Orga Service; MIDAS Werbemittel; ausgewählte Leistungen in<br />

ApoMC; Warenwirtschafts- und Kassensysteme der ADG<br />

Exklusive Sortimentsangebote: Über 14.000 monatlich wechselnde Angebote aus den Sortimenten Freiwahl, OTC und Rx ab Menge 1<br />

Intervallschulungen des M COLLEGE zu Verkauf und Beratung, Homöopathie und Naturkosmetik (kostenfrei <strong>für</strong> einen Mitarbeiter<br />

pro Halbjahr und Schulung); Nachlass auf Seminargebühr bei rund 300 Seminarterminen der PHOENIX AKADEMIE<br />

Keine – MIDAS stärkt als <strong>Kooperations</strong>konzept <strong>Apotheke</strong>n mit eigenem Profil<br />

Keine – MIDAS stärkt als <strong>Kooperations</strong>konzept <strong>Apotheke</strong>n mit eigenem Profil<br />

Keine – MIDAS stärkt als <strong>Kooperations</strong>konzept <strong>Apotheke</strong>n mit eigenem Profil<br />

6 Wochen zum Monatsende


Kooperationen Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Blisterzentrum<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Migasa<br />

Aufnahmegebühr 4.000 Euro bzw. 2.000 Euro <strong>für</strong> Filiale; Jahresbeitrag (12 x 150 Euro) 1.800 Euro;<br />

einmalige Investition in Aktionssteuerung 450 Euro;<br />

Investition in Hardware Migasa TV (abhängig von Anzahl und Größe der Monitore);<br />

unterschiedliche Kosten <strong>für</strong> Datenlieferung je nach Warenwirtschaftssystem;<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> Mitgliedschaft: mindestens 2 Millionen Euro Jahresumsatz netto in der Hauptapotheke;<br />

marktführende Position im regionalen Umfeld und lokal stark engagiert;<br />

Bereitschaft, den vorgegebenen Großhändler als Erstlieferant mit einem prozentualen Anteil von 80% zu nutzen;<br />

Bereitschaft, gemeinsam beschlossene Konzepte und Vereinbarungen konsequent umzusetzen<br />

Migasa<br />

GmbH & Co. KG<br />

102 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Zentrale Planung und Steuerung verpflichtender Marketingaktionen; Angebot und Koordination ergänzender<br />

fakultativer Marketingaktionen; Planung und Umsetzung weiterer Serviceleistungen (z.B. 24-h Hotline,<br />

Rezeptabrechnung, Kalender, Preisflyer; Kundenbindungsinstrument Taler über Migasa Mitglieder)<br />

Zentrale Verhandlung des Großhandels-Erstlieferanten <strong>für</strong> alle Mannschaftsmitglieder; zentrale Verhandlung<br />

von Rahmenvereinbarungen mit den wichtigsten Industriepartnern in den Bereichen Generika, OTC und Freiwahl<br />

Verpflichtende Indikations- und Aktionsschulungen <strong>für</strong> alle Migasa Beauftragten in den Mitgliedsapotheken<br />

Eigenes Blisterzentrum: Migasa Blisterzentrum Nordhorn<br />

Bahnhof <strong>Apotheke</strong>, Wolfenbüttel; Rosen <strong>Apotheke</strong>, Gelsenkirchen; Kur <strong>Apotheke</strong>, Bad Bentheim<br />

Der gelebte Gebietsschutz eines bestehenden Migasa Mitglieds wird nicht verletzt<br />

Laufzeit des Vertrages unbefristet; Kündigungsmöglichkeit beidseitig 3 Monate zum Jahresende<br />

MVDA<br />

Aufnahmegebühr 2.000 Euro (wenn Hauptapotheke MVDA-Mitglied, dann <strong>für</strong> Filiale 1.000 Euro); monatlicher<br />

Mitgliedsbeitrag 50 Euro, Marketingpflichtleistungen 80 Euro. Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende;<br />

MVDA-/LINDA-Testmitgliedschaft <strong>für</strong> 6 Monate möglich, 500 Euro (wird bei endgültigem Eintritt angerechnet);<br />

monatlicher Beitrag 175 Euro<br />

Siehe „LINDA <strong>Apotheke</strong>n“<br />

Marketing Verein Deutscher <strong>Apotheke</strong>r e.V.<br />

3.300 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Inklusive: Umsetzung der Sichtwahl-Beratungskonzeption mittels COM-Belegungsplanogramm; alle Marketingangebote<br />

der Industrie- und Handelspartner (www.mvda.de) können genutzt werden; MVDA Mitgliedermagazin<br />

MVDAPULS und MVDA Brief sowie 250 Kundenmagazine/Monat.<br />

Optional: Teilnahme bei „LINDA <strong>Apotheke</strong>n“ (s.d.) und in <strong>die</strong>sem Zusammenhang am PAYBACK Vorteilsprogramm<br />

möglich; verschiedene Mailing-Angebote; EDV-Service; <strong>Die</strong>nstleistungspaket zur Kundenberatung inkl. Management-<br />

Unterstützung; individueller Beratungsservice; Rätselheft und Beratungsbroschüre „Rat & Hilfe“, etc.<br />

MVDA Sortiment (> 18.000 Handelsformen im Rx- und OTC-/Freiwahl-Sortiment) von über 40 Partnern der Pharmaindustrie<br />

zu beziehen über <strong>die</strong> <strong>Kooperations</strong>logistiker PHOENIX und Hageda Stumpf<br />

Fortbildungen zu verschiedenen Themen, auch als Onlineschulung<br />

Eigenmarken PRIMA und OVIVO<br />

Siehe „LINDA <strong>Apotheke</strong>n“<br />

Kein Gebietsschutz definiert, MVDA-Regionalsprecher entscheiden im Gespräch vor Ort über Aufnahme;<br />

Mindestvoraussetzungen der <strong>Apotheke</strong>: > 30 laufende Regalbodenmeter Sichtwahl ab 80 Zentimeter vom Boden,<br />

moderne Kommunikationstechnik (z.B. E-Mail, Internet)<br />

Bei vertragswidrigem sowie vereinsschädigendem Verhalten durch den MVDA e.V. Vorstand/Schiedsgericht.<br />

Mitgliedsbeitritt /<br />

Mitgliedspflichten<br />

38 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 39<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt /<br />

Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Natürlich<br />

der Mitgliedsbeitrag ist abhängig von der Größe der <strong>Apotheke</strong> und der Anzahl der pharmazeutischen Mitarbeiter<br />

NATÜRLICH<br />

TORRE GmbH, 90513 Zirndorf, www.torre-deutschland.de<br />

ca. 600 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Umsetzung der TORRE 2.0-Strategie: mit emotionalem Marketing <strong>die</strong> Kunden in der <strong>Apotheke</strong> <strong>die</strong> Kompetenzpharmazie<br />

vorstellen. <strong>Die</strong> <strong>Apotheke</strong> entscheidet selbst über Produktauswahl; Jahresmarketingplan und monatliche Marketingaktionen;<br />

Gesundheitszeitung NATÜRLICH und Sonderausgabe; monatlicher Natürlich-Beihefter in der „<strong>Apotheke</strong>n-<br />

Umschau“; Kundenfolder zu verschiedenen Themen; weitere Service-Angebote: Kunden-Vorträge, -Mailings, Kataloge,<br />

Kalender, NATÜRLICH-Endverbraucher-Homepage, Natürlich-Facebook, auf Wunsch weitere Marketing-Tools<br />

umfassende Schulungsangebote: TORRE-Basis-Seminar <strong>für</strong> Interessenten, Basis- und Aufbau-Fernschulung <strong>für</strong> das<br />

HV-Team zu pharmazeutischen Themen und Marketing, Ausbildung zum „Natürlich-Spezialist“, (z.B. „Mutter + Kind“,<br />

„Vital 50 +“, „Aromatherapie“); Intensiv-Workshops, Verkaufstraining (auch in der <strong>Apotheke</strong>), Seminarreihe TORRE<br />

Innovation (neue pharmazeutische Themen), TORRE-Exklusive Module (Auswahl): <strong>Apotheke</strong>, Mutter + Kind, Ausbildung<br />

zum metabolic balance-Betreuer®; Info-Kanal TORRE-TV, Marketing-Chat. Kunden-Magazin UpTOdate u.v.m.<br />

Nahrungsergänzungsmittel (Märchen-Serie, regulafit ® , QepaN®, Traubenkernmehl und -öl, glutenfreie Ernährung,<br />

ganzheitliche Kosmetik, Saftsortiment; Nischenprodukte Prävention; OTC-Eigenmarke TORREMED<br />

Stern-<strong>Apotheke</strong>, Ibbenbühren; Stern-<strong>Apotheke</strong>, Regenstauf; Elefanten-<strong>Apotheke</strong>, Großröhrsdorf;<br />

Castello <strong>Apotheke</strong>, Berlin; Brunnen-<strong>Apotheke</strong>, Leingarten;<br />

Großzügiger Gebietsschutz, der individuell abgestimmt wird; gemeinsame Kompetenz- und Qualitätskriterien<br />

(Frankfurter Erklärung)<br />

Keine Angaben.<br />

NOWEDA<br />

<strong>Apotheke</strong>rgenossenschaft von unabhängigen, selbstständigen <strong>Apotheke</strong>rn in genossenschaftlicher Kooperation; aufnahmefähig ist, wer als<br />

Eigentümer, Pächter oder Verwalter einer <strong>Apotheke</strong> <strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Inanspruchnahme der Einrichtungen der Genossenschaft erfüllt<br />

oder wessen Mitgliedschaft im Interesse der Genossenschaft liegt (nähere Informationen unter www.noweda.de/mitglieder/satzung); keine Aufnahmegebühr;<br />

kein Monatsbeitrag; Mitglieder zeichnen Genossenschaftsgrundanteile und freiwillige Geschäftsanteile; Auswahl von verschiedenen<br />

Konzepten und Einzelleistungen, <strong>die</strong> zum Teil separat abgerechnet werden<br />

Explizit keine Dachmarke; Stärkung der Individualapotheke unter dem roten <strong>Apotheke</strong>n-A ist <strong>für</strong><br />

NOWEDA als <strong>Apotheke</strong>rgenossenschaft erklärtes Ziel<br />

NOWEDA eG <strong>Apotheke</strong>rgenossenschaft<br />

über 8.000 Mitglieder<br />

Das Marketingangebot von NOWEDA ist an den Wünschen der wohnortnahen <strong>Apotheke</strong>n ausgerichtet und lässt durch diversifizierte Leistungen<br />

jede <strong>Apotheke</strong> gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse erfolgreich werden. Das Angebotsportfolio reicht von eher standardisierten Aktionsangeboten<br />

bis zur komplett individuellen Marketinglösung – auf Wunsch mit vorhergehender Standortanalyse und individueller Strategieempfehlung. Zu den<br />

Leistungen zählen außerdem Konzepte und Maßnahmen zur Neukundengewinnung und zum Ausbau von Kundenloyalität, gezielte Verkaufsförderungsaktionen<br />

sowie verschiedene Aktionsmodelle (z. B. Diabetes, Sprechstunden- und Praxisbedarf). NOWEDA unterstützt <strong>die</strong> Werbemittelgestaltung<br />

und -produktion (Handzettel, Plakate etc.), den Aufbau individueller Website- und Webshop-Lösungen und berät bei der Optimierung der Frei-<br />

und Sichtwahl. Jede <strong>Apotheke</strong> entscheidet letztlich individuell <strong>für</strong> sich, welche Pakete und Maßnahmen zu ihrer Strategie vor Ort passen.<br />

Zugriff auf ein umfangreiches Sortiment mit rund 160.000 Erscheinungsformen; Topkonditionen durch Bestellbündelung;<br />

wechselnde Aktionsartikel; Zentralregulierung<br />

Zielgruppenspezifische Schulungsprogramme <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>r, PTA und PKA; akkreditierte Fortbildung mit internen und externen<br />

Referenten; betriebswirtschaftliche und pharmazeutische Seminare; leistungsstarker pharmazeutischer Kunden<strong>die</strong>nst (Hotline)<br />

Keine Eigenmarken<br />

Keine, da <strong>die</strong> Individualapotheke und <strong>die</strong> speziellen Bedürfnisse jeder einzelnen <strong>Apotheke</strong>rin und jedes einzelnen <strong>Apotheke</strong>rs im Vordergrund stehen<br />

Kein Gebietsschutz<br />

Mitgliedschaft: ein Jahr zum Ende eines Geschäftsjahres


Kooperationen Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt /<br />

Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Partnerschaft<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/<br />

Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

PARTNER APOTHEKEN<br />

Monatlich 495 Euro (Vollversion) inkl. EK-Vorteilsmodule; Filialregelung separat; <strong>die</strong> Mitglieder in den Regionalgruppen<br />

entscheiden über <strong>die</strong> Neuaufnahme;<br />

„Partner-<strong>Apotheke</strong>“ als 2. Qualitätsmarke in der Konsumentenansprache<br />

Erweiterter Servicegrad durch Verschmelzung in <strong>die</strong> Sanacorp ,eigene Mitarbeiter in der Betreuung<br />

ca. 150 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Gemeinsames Kundenbindungsprogramm mit Bonusheften, auf Wunsch zusätzlich mit lokalen Spendenaktionen;<br />

gemeinsame Monatsaktionen; (regionale/lokale) Sonderaktionen; gemeinsamer Internet-Auftritt inkl. Homepage<br />

<strong>für</strong> jede <strong>Apotheke</strong>; monatliche komplette Marketingpakete mit kundenorientiertem Werbematerial und operativer<br />

Aktionsbeschreibung; professionelle PR <strong>für</strong> alle Regionen; Preisfairness-Flyer inkl. aller logistischen Maßnahmen<br />

wie Verteilungsstrategie und Verteilungsorganisation; Warenpräsentation nach Konsumentensicht, aktuellen<br />

Werbeaktivitäten der Industrie und den vorliegenden Abverkaufszahlen der Indikation unter Einbeziehung der<br />

Regionaldaten; regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit; 24- Stunden Erreichbarkeit<br />

Sortimentskonzept (Einkaufsmodul, abgestimmte Trainings, Erfolgsmessung und Bonifizierung)<br />

Rahmenvereinbarungen mit <strong>Die</strong>nstleistern (Prinzip: erst regional, dann national)<br />

Workshops Personalführung; Mitarbeiterschulungen (Partner-<strong>Apotheke</strong>n-Konzept, Beratung, Verkauf, Marketing.)<br />

sowie Weiterbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Herstellern; inhaltliche Schulungen pro Aktion;<br />

operative Schulung im Umgang mit Flyern und Werbeaktivitäten; kammerzertifizierte Indikationsschulungen mit<br />

praxisorientiertem Kommunikationsteil am POS<br />

Strategische Partnerschaft mit dem Pillentaxi- Konzept, Strategische Partnerschaft mit Ordermed<br />

Neu: Der Frequenzmanager der <strong>Apotheke</strong>n- Marke<br />

U.a. Bären-<strong>Apotheke</strong>, Bottrop , weitere auf regionale Anfrage<br />

Gebietsschutz wird gewährt, indem <strong>die</strong> regionalen Mitglieder über <strong>die</strong> Aufnahme neuer <strong>Apotheke</strong>n entscheiden;<br />

ein Mindestumsatzvolumen sowie das Engagement und <strong>die</strong> Person des <strong>Apotheke</strong>rs stellen <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Aufnahme-Kriterien dar; ein Anforderungsprofil liegt vor<br />

Beiderseits mit einer Frist von sechs Monaten möglich<br />

PHARMATOP<br />

Keine Aufnahme weiterer Gesellschafter<br />

Keine<br />

<strong>Apotheke</strong>nmanagement GmbH & Co. KG<br />

6 Gesellschafter-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Angebote zur Sicht- und Freiwahloptimierung (i-merch) sowie Beratungsregal; Information über aktuelle<br />

Marktdaten; Marke „Pharmatop“ kann auf <strong>Apotheke</strong>n-Werbemitteln genutzt werden; Gestaltung und Betreuung<br />

der individuellen <strong>Apotheke</strong>n-Homepages; Kundenbindungsinstrumente: Kundendatei, Kundenkarte, Diagnostikleistungen<br />

Vita Check; Pharmatop Themenkonzepte; Integrierte Marketing- und Werbekonzepte, Outdoor-Monoproduktwerbung;<br />

Unterstützung bei Mitarbeitermanagement (Arbeitsverträge, Prämienmodelle etc.);<br />

betriebswirtschaftliche Plan- und Kontrollrechnung (i-con)<br />

Es bestehen zentrale Vereinbarungen; Sonderkonditionen<br />

Möglichkeit von Präsenz- und Internetschulungen (i-learn)<br />

Killbak® everpur-Reinigungstuch, Killbak ® activball-Waschkugel, Killbak® pedisol2-Einlegesohle,<br />

Medikamenten-Dosier-System (MDS) <strong>für</strong> Alten- und Pflegeheime als Mono- und Multidosesystem;<br />

MDS Singular, das Reinraum unabhängige patientenindividuelle Medikamenten Dosiersystem.<br />

<strong>Die</strong> Herz <strong>Apotheke</strong>, Berlin<br />

Jede Filialapotheke eines PT-Gesellschafters wird automatisch Pharmatop-<strong>Apotheke</strong><br />

Gesellschafter: ein Jahr zum Jahresende; Partner: drei Monate zum Halbjahr<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

40 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 41<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt /Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

PHARMA-UNION<br />

Mitgliedsbeitrag 25 Euro; Pflichten: nur PHARMATECHNIK-<strong>Apotheke</strong>nkunden können Mitglied werden<br />

Keine<br />

GmbH mit Geschäftsführung und -leitung<br />

225 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Unterstützung der Aktions-Planung durch <strong>die</strong> Warenwirtschaft mit dem Modul PRM und Kunden-Profil-Analyse,<br />

indikationsbezogene Aktionen <strong>für</strong> Schwerpunkt-<strong>Apotheke</strong>n; Cross-Seller; Image-Aktionen, Controlling über den<br />

Management-Report, BWL-Beratung und Benchmarking, Außen<strong>die</strong>nst-Betreuung, Kommunikation der Mitglieds-<br />

<strong>Apotheke</strong>n über WebCollege, Optimierung der Prozesse und Strukturen in der <strong>Apotheke</strong> (vom Einkauf bis Rezeptabrechnung),<br />

Personalleasing<br />

Keiner; PHARMA-UNION werden Verkaufs-Daten zum Controlling bereitgestellt; <strong>Die</strong>nstleistungen außerhalb des<br />

Warengeschäfts, Kooperationen mit <strong>Die</strong>nstleistern im Umfeld der <strong>Apotheke</strong><br />

Chef- und Mitarbeitertrainingscenter zum <strong>erfolgreiche</strong>n Verkaufen, Sortimentsentwicklung und Sortimentspräsentation,<br />

Prozessoptimierung, Personaleinsatz; interaktive WebCollege Schulungen und Onlinebibliothek,<br />

Aktionsschulungen, Software- und Officeschulungen, QMS (Gruppenzertifizierung), modulare Erfa-Runden<br />

Keine<br />

Keine Angaben<br />

Kein Gebietsschutz<br />

Keine Angaben<br />

PHARM-NET AG<br />

Keine Aufnahmegebühr – Monatsbeitrag 250,- netto (<strong>Apotheke</strong>nfilialen beitragsfrei). Unabhängige und<br />

inhabergeführte <strong>Apotheke</strong>n. Deutsche Approbationsurkunde<br />

Entfällt<br />

AG–Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Selbstständige <strong>Apotheke</strong>r als Aktionäre (<strong>Apotheke</strong>n<strong>die</strong>nstleister).<br />

82<br />

CI-Konzept als <strong>Die</strong>nstleistung. Monatlicher Angebotsflyer (auch ohne CI).<br />

Wöchentliche Anzeigenvorlagen, Bonuskarten, Kundenbindungssysteme etc..<br />

Category-Management – Abverkaufssteigerung der Sichtwahlware (OTC) durch Einbindung marktaktueller Daten.<br />

RX-Optimal – Optimierung des Lagerbestandes an RX-Produkten (Rabattvertragsorientiert!).<br />

Direktkonditionen bei Lieferanten und <strong>Die</strong>nstleistern – deutlich über Branchendurchschnitt.<br />

Sonderposten und Exklusivangebote durch eigenen Großhandel ST-Pharm GmbH (Teilsortiment)<br />

Zentrale Schulungen online durch Schulungsprogramm i-learn.<br />

Entwicklung und Vertrieb von Eigenmarken, z.B. API-Bioaktiv, Skydd-Vidal (Ayurvedic)<br />

Keine Flaggschiffe, alle <strong>Apotheke</strong>n gleichberechtigt.<br />

Individuelle Vereinbarungen<br />

Laufzeit 12 Monate, Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsersten


Kooperationen<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

42 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

ProPharm AG<br />

BASIC-Mitgliedschaft beeinhaltet optionale Nutzung aller Sonderkonditionen bei Großhandel,<br />

Industrie und Lieferanten ab 49 € monatlich; MEDICAMO-Mitgliedschaft enthält zusätzliche<br />

Marketingleistungen<br />

medicamo<br />

<strong>Apotheke</strong>neigene Aktiengesellschaft mit Vorstand und Aufsichtsrat; <strong>Apotheke</strong>rBeirat<br />

72 <strong>Apotheke</strong>n<br />

Sonderkonditionen bei Industrie und Großhandel, Abrechnungszentren und <strong>Apotheke</strong>n-EDV;<br />

Rahmenvereinbarungen <strong>für</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen und Werbung, Abrechnungskontrolle Großhandel<br />

Verschiedene Marketingpakete mit individueller Erweiterungsmöglichkeit; medicamo Werbemittel und Marketingaktionen<br />

nach Absprache; medicamo Produkt-Monatsflyer <strong>für</strong> Endkunden (inklusive Verteilung) und Aktionsposter);<br />

Außenwerbung an der <strong>Apotheke</strong>; Teilnahme am AMAZON-Internet-Marktplatz; individuelle Internetpräsenz (Homepageservice),<br />

Benchmarking durch MIS-Auswertungen, regelmäßiger Newsletter<br />

Organisierte Vorträge und Veranstaltungen <strong>für</strong> Kunden und Fachkreise;<br />

Seminare und Regionaltreffen;<br />

In Planung<br />

<strong>Apotheke</strong> Selbherr, Bad Saulgau<br />

Uneingeschränkter Gebietsschutz <strong>für</strong> Marketingmaßnahmen; verringerte Mitgliedsgebühr <strong>für</strong> Filialen<br />

3 Monatsfrist<br />

VitaPlus<br />

keine feste Aufnahmegebühr; Monatsbeitrag abhängig vom Großhandels-Umsatz, mindestens € 89<br />

Bekenntnis zur inhabergeführten <strong>Apotheke</strong> in vernetzter Form<br />

VitaPlus; Nutzung des Warenzeichens standortexklusiv möglich<br />

Aktiengesellschaft; Vorstand: Dr. Stefan Hartmann;<br />

Mitglied im Bundesverband Deutscher <strong>Apotheke</strong>nkooperationen e.V. – www.bvdak.de.<br />

53 Mitglieder<br />

Preisaktive Flyer und Plakate, ansonsten entscheidet jede <strong>Apotheke</strong> selbst<br />

Großhandelseinkauf über Zentrale; Optimierung der GH-Konditionen;<br />

gemeinsame Konditionen im Direkteinkauf mit verschiedenen Lieferanten und weiteren Marktteilnehmern ;<br />

Lieferung von Abverkaufszahlen aus dem POS <strong>für</strong> 35 <strong>Apotheke</strong>n möglich.<br />

Wird bei Bedarf angeboten: Marketing, Controlling, Betriebswirtschaft, Existenzgründung, Übernahmen;<br />

ERFA-Treffen geplant; www.apothekenbeurteilung.de<br />

Vorhanden; Projekte in Vorbereitung<br />

VitaPlus <strong>Apotheke</strong>, Gilching<br />

Aufnahme neuer Mitglieder nur, wenn kein Veto der Mitglieder vorliegt<br />

Nach einem Jahr Vertragslaufzeit ist ein Ausstieg ohne Probleme möglich<br />

Mitgliedsbeitritt / Mitgliedspflichten<br />

Dachmarke<br />

Organisation<br />

Mitgliederzahl<br />

Leistungsmodule:<br />

- Marketing<br />

- Einkauf<br />

- Schulung<br />

- Eigenmarken<br />

Flagship-<strong>Apotheke</strong><br />

Gebietsschutz/Filialregelung<br />

Kündigung<br />

vivesco<br />

Einlage als Stiller Gesellschafter in Höhe von 500 Euro; monatliche Gebühr 600 Euro (inkl. 200 Kundenmagazine<br />

„vive“); Pflichten: Teilnahme an frequenz- und umsatzsteigernden Aktionen einschließlich Produktplatzierung in<br />

Sicht- und Freiwahl sowie Signalisation der <strong>Apotheke</strong><br />

vivesco ® – wir wollen Sie gesund.<br />

vivesco <strong>Apotheke</strong>n-Partner GmbH<br />

Ca. 1.100 Partner-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Nationale Media-Kampagne in TV, Print und Web; Category Management (Frei- und Sichtwahl); monatlich<br />

wechselnde Indikationsthemen inkl. Sortiment; Handelsmarketing (u.a. Schaufenster-Deko, Handzettel,<br />

Gehwegaufsteller, Give- Aways, Kundenbonussystem, Direktmarketing etc.); Kommunikation (Kundenmagazin<br />

„vive“ alle 14 Tage neu, nationale und lokale Pressearbeit); nationale frequenzsteigernde POS-Aktionen<br />

(u. a. Charity-Aktionen); nationale und regionale Events/Promotionen und Messen; gezielte Marketingkampagnen<br />

<strong>für</strong> regionale Gruppen von vivesco <strong>Apotheke</strong>n (z.B. Anzeigen, Radio-Spots etc.)<br />

Verschiedene Einkaufsmodule<br />

Fortbildungen/ Schulungen zu verschiedenen Indikationsgebieten<br />

In Vorbereitung<br />

Nationale Verteilung unter anderem in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Nürnberg und Freiburg<br />

Definierte Anforderungskriterien an neue Partner; über <strong>die</strong> Aufnahme entscheidet der <strong>Apotheke</strong>r-Beirat,<br />

<strong>die</strong>s gilt auch <strong>für</strong> Filialen<br />

Drei Monate zum Ende des Kalenderjahres<br />

Kooperationen


Gipfel Gipfel<br />

Kontakt-Börse<br />

In München traf sich das „Who is who“ der <strong>Kooperations</strong>szene.<br />

Bereits zum vierten Mal tagte der <strong>Kooperations</strong>gipfel – vor vollbesetztem Saal<br />

sprachen am 2. und 3. Februar 2012 prominente Referenten aus Wirtschaft und<br />

Praxis. <strong>Die</strong> Gespräche in den Pausen waren nicht minder interessant.<br />

<strong>Die</strong> Begrüßung und Standortbestimmung am<br />

ersten Kongresstag übernahm wie gewohnt<br />

Dr. Stefan Hartmann, Präsident des Bundesverbands<br />

Deutscher <strong>Apotheke</strong>nkooperationen e.V. (BVDAK)<br />

Dabei konnte er befriedigt feststellen, dass sich <strong>die</strong><br />

Verbandswünsche im neuen Entwurf zur ApoBetrO fast<br />

vollständig wiederfanden. Klaus Hölzel, Geschäftsführer<br />

des <strong>Apotheke</strong>n Management-Instituts, diskutierte<br />

anschließend mit zwei Newcomern im Markt: Michael<br />

Grintz (Bienen-<strong>Apotheke</strong>n) und Geschäftsführer des<br />

Qualitätsverbunds deutscher <strong>Apotheke</strong>r e.V., Oliver<br />

Pipa. „Quo vadis <strong>Apotheke</strong>nkooperation?“ – <strong>die</strong>se<br />

Frage beantwortet Frank Weißenfeldt von IMS Health<br />

GmbH & Co. KG in seinem Vortrag. Christian Krüger von<br />

Pharmatechnik GmbH & Co. KG zeigte mit kritischem<br />

Blick auf <strong>die</strong> Ist-Situation, wie Kooperationen und<br />

<strong>Apotheke</strong>r endlich voneinander profitieren können<br />

(siehe S. 16). Das Bundesgesundheitsministerium war<br />

vertreten durch Staatssekretärin Ulrike Flach, <strong>die</strong><br />

sich auf <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nbetriebsordnung konzentrierte<br />

und hier keinen Widerspuch erntete.<br />

Prof. Dr. Joachim Zentes von der Universität<br />

des Saarlandes wies in seinem Vortrag darauf<br />

hin, dass nicht immer nur <strong>die</strong> Großen im<br />

Handelsmarkt überleben (siehe Seite 14), und<br />

am Beispiel des „kleinen“ gesine-Großhandels<br />

wurde durch Dr. Andreas Kesselhut gleich ein<br />

passendes Beispiel vorgestellt (siehe Seite 19/20).<br />

Aus dem Blickwinkel der OTC-Industrie sprach<br />

Jan Tangermann, Vertriebsleiter der Hexal AG, zu<br />

den Anforderungen an Markenkampagnen mit<br />

Kooperationen.<br />

Am zweiten Kongresstag stellte Dr. Klaus Michels,<br />

Vorstandsvorsitzender des <strong>Apotheke</strong>rverbandes<br />

Westfalen-Lippe e.V., bewusst provokativ<br />

<strong>die</strong> These von der Alleinstellung der ABDA auf.<br />

1. Dr. Detlef Graessner, Geschäftsführer der Pharmatechnik GmbH<br />

& Co. KG mit Ulrich Staub, Geschäftsführer meditec GmbH<br />

2. Oliver Thiel, Leiter Key Account Management der Novartis<br />

Consumer Health GmbH, und Jörg Wieczorek, Geschäftsführer<br />

Hermes Arzneimittel GmbH<br />

3. Andreas Kierndorfer, Geschäftsführer der aoki GmbH, mit<br />

Frank Schoeps, Key Account Manager von Klinge Pharma GmbH<br />

Astellas Group<br />

4. Sabrina Lüngen, Geschäftsleitung Arktis BioPharma GmbH &<br />

Co. KG, Margareta Ewers, Inhaberin des Weiterbildunginstituts<br />

PTA und Hans-Christoph Bonfert, Geschäftsführer 1A-gesund<br />

<strong>Apotheke</strong>n<br />

5. Thomas Knoll, Geschäftsführer der Migasa GmbH & Co. KG<br />

und Karl-Heinz Berschet, Geschäftsführer der GEHE Pharma<br />

Handel GmbH<br />

6. Gordian Schöllhorn, Geschäftsführer der Lauer-Fischer GmbH,<br />

mit Dr. Mathias Schindl, Geschäftsführer der Pharmatechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

7. Heinrich Wellenbrock, Inhaber von Future Consult, und<br />

Wolfgang Letschert, Vertriebsleiter WEPA <strong>Apotheke</strong>nbedarf<br />

GmbH & Co. KG<br />

8. Prof. Dr. Eckhard Flohr, Leiter Dezernat Vertriebs- und Franchiserecht<br />

bei PF & P Rechtsanwälte<br />

9. Oliver Pipa, Vorstand Qualitätsverbund deutscher<br />

<strong>Apotheke</strong>n e.V., mit Michael Grintz, Geschäftsführer der<br />

Apobee GmbH, Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des BVDAK,<br />

und Klaus Hölzel, Geschäftsführer des <strong>Apotheke</strong>n Management-<br />

Instituts<br />

10. Prof. Dr. Joachim Zentes, Institut <strong>für</strong> Handel & Int. Marketing der<br />

Universität des Saarlandes<br />

11. Karin Muß, Vorstands des Vereins Babyfreundliche <strong>Apotheke</strong> e.V.<br />

12. Ulrike Flach, parlamentarische Staatssekretärin des<br />

Bundesgesundheitssministeriums<br />

44 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 45


Marketing tools<br />

Leistungen<br />

Indikations- und<br />

saisonale Werbemittelpakete<br />

Unterstützung<br />

Werbemittel-Herstellung<br />

Einrichtung und Pflege Internetauftritt und Shop<br />

Category Management-System<br />

Endverbraucher-Me<strong>die</strong>n (Print)<br />

Deko-Unterstützung (außen/innen)<br />

Günstige Angebotsartikel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Teilnehmer<br />

Gebühren<br />

Leistungen<br />

Indikations- und<br />

saisonale Werbemittelpakete<br />

Unterstützung<br />

Werbemittel-Herstellung<br />

Einrichtung und Pflege Internetauftritt und Shop<br />

Category Management-System<br />

Endverbraucher-Me<strong>die</strong>n (Print)<br />

Deko-Unterstützung (Außen/Innen)<br />

Günstige Angebotsartikel<br />

Allgemeine Angaben:<br />

Teilnehmer<br />

Gebühren<br />

46 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

ApoCat<br />

Das flexible Baukastensystem der Marketingplattform „ApoCat“ bietet eine Vielzahl von Vorschlägen und<br />

Vorlagen zur Ausgestaltung apothekenspezifischer Marketingaktionen. <strong>Die</strong> Bandbreite reicht von Komplettpaketen<br />

zur Bewerbung einzelner Indikationsgebiete oder zur Ansprache spezieller Zielgruppen bis zur Realisierung von<br />

Messgeräteaktionen oder <strong>Apotheke</strong>nevents.<br />

Über 15.000 Produktbilder und zahlreiche Vorlagen <strong>für</strong> Angebotsplakate, Anzeigen, Handzettel, Kundenanschreiben<br />

und Vorträge stehen zur Verfügung. Auf Wunsch auch Unterstützung bei der Individualisierung der Werbemittel bis<br />

zur Verteilung der Werbemittel durch <strong>die</strong> ApoCat-Marketingspezialisten.<br />

NOWEDA-Homepage-Service mit Fokus auf individueller Ausgestaltung<br />

ApoCat berücksichtigt alle wesentlichen Faktoren zur individuellen Positionierung der <strong>Apotheke</strong> und zur<br />

lokalen Marktbearbeitung vor Ort, von der Entwicklung des <strong>Apotheke</strong>nlogos über <strong>die</strong> Imagekampagne auf<br />

Großplakatwänden bis hin zu exemplarischen Regalbelegungsplänen<br />

Handzettelvorlagen, Angebotsplakate, Anzeigen und Broschüren zur Endkundenaktivierung<br />

Schaufensterservice<br />

Individuell wählbar<br />

-<br />

-<br />

SAM – Sales and More<br />

Durchgängiges Verkaufsförderungskonzept mit acht saisonalen Aktionen. Umfangreiche Dekoelemente<br />

<strong>für</strong> Schaufenster und Offizin inkl. gezielter Endverbraucheransprache durch Handzettel.<br />

Professionell gestaltete Handzettel incl. Druck und Verteilung von 1.000 Exemplaren zuzüglich attraktiver<br />

Zugaben und Industrieproben.<br />

–<br />

Bereitstellung von Planogrammen zu jeder Aktion<br />

Handzettel<br />

Zwei hochwertige Aluminium Schaufensterdisplays sowie acht saisonale Dekopakete bestehend aus:<br />

Plakaten, Aufkleber, Preissticker, Regalschienen, Tragetaschen und Schaufensterfolien.<br />

Fixe Warenpakete sowie frei disponierbare Artikel zu Sonderkonditionen<br />

1.300 Teilnehmer<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Sonderkonditionen <strong>für</strong> Warenpaket<br />

Optional: 1.000 Handzettel inkl. Druck/Verteilung und Zugaben pro Aktion <strong>für</strong> 39,00 Euro<br />

(Auflagenerhöhung mit Zusatzkosten möglich)<br />

1A Gesund e.V.<br />

St. Johanner Straße 41-43<br />

66111 Saarbrücken<br />

Hans-Christoph Bonfert<br />

Fon: (0681) 9456369<br />

Fax: (0681) 9456100<br />

info@1a-gesund.de<br />

www.1a-gesund.de<br />

ACO-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Cooperationsgesellschaft mbH<br />

Am Eggenkamp 19<br />

48268 Greven<br />

Werner Georg Witten<br />

Fon: (02571) 997970<br />

Fax: (02571) 9979799<br />

info@acogmbh.de<br />

www.acogmbh.de<br />

n aktiv-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Thomas Bernd und Eberhard Geibel oHG<br />

Alt-Oberliederbach 35<br />

65835 Liederbach<br />

Thomas Bernd<br />

Fon: 069-3140411<br />

Fax: 069-3140414<br />

infobr@aktiv-apotheken.de<br />

www.aktiv-apotheken.de<br />

Algebra GmbH<br />

<strong>Apotheke</strong>n im Verbund<br />

In der Aue 6<br />

37213 Witzenhausen<br />

Angela Geiß<br />

Fon: (05542) 5070660<br />

Fax: (05542) 505993<br />

info@algebra-gmbh.de<br />

www.algebra-gmbh.de<br />

AMM GmbH<br />

CURADIES<br />

Gottschedstraße 4<br />

04109 Leipzig<br />

Hendrik Veith<br />

Fon: (0341) 35590540<br />

Fax: (0341) 35590541<br />

info@cura<strong>die</strong>s.de<br />

www.cura<strong>die</strong>s.de<br />

n a.novum GmbH<br />

Jägerstraße 15<br />

14467 Potsdam<br />

Jürgen Schwendicke<br />

Fon: (030) 5770 5590<br />

Fax: (030) 3940 8492<br />

buero@apunktnovum.de<br />

www.apunktnovum.de<br />

A-plus Service GmbH<br />

Im Kreuz 9<br />

97076 Würzburg<br />

Gerhard Böpple<br />

Fon: (0931) 2706870<br />

Fax: (0931) 2706687<br />

service-zentrale@apothekeplus.de<br />

www.apothekeplus.de<br />

n Apobee GmbH<br />

Bahnhofstr. 90<br />

82166 Gräfeling<br />

Michael Grintz<br />

Fon: (089) 54843850<br />

Fax: (089) 54843821<br />

info@bienenapotheke.de<br />

www.bienenapotheke.de<br />

A – Z der Kooperationen<br />

apodigital<br />

vitapublic GmbH Me<strong>die</strong>nfabrik<br />

Ganghoferstr. 68<br />

80339 München<br />

Markus Fakler<br />

Fon: (089) 4185605-50<br />

Fax: (089) 4185605-59<br />

support@apodigital.de<br />

www.vitapublic.de; www.apodigital.de<br />

n apogen eG<br />

Hindenburgstraße 12<br />

30175 Hannover<br />

Andreas Lejeune<br />

Fon: (0511) 9884824<br />

Fax: (0511) 9884888<br />

info@apogen.de<br />

www.apogen.de<br />

ApoKonzept24<br />

Hannoversche Str. 46b<br />

30916 Isernhagen<br />

Jörg Keil<br />

Fon: (0511) 563539-0<br />

Fax: (0511) 563539-20<br />

info@apokonzept24.de<br />

www.apokonzept24.de<br />

n Aponola<br />

<strong>Apotheke</strong>n im Osnabrücker Nordland e.V.<br />

Bramscher Straße 10<br />

49593 Bersenbrück<br />

Hubert Siemer<br />

Fon: (05439) 94300<br />

Fax: (05439) 943016<br />

info@aponola.de<br />

www.aponola.de<br />

n APOQUICK <strong>Die</strong>nstleistungs GmbH<br />

Philosophenweg 17c<br />

47051 Duisburg<br />

Wilfried Barth<br />

Fon: (0203) 28669-0<br />

Fax: (0203) 28669-20<br />

info@apoquick.de<br />

www.apoquick.de<br />

apo-rot Versandzentrum<br />

<strong>Apotheke</strong> am Rothenbaum<br />

Rothenbaumchaussee 76<br />

20148 Hamburg<br />

Christian Strauch<br />

Fon: (040) 533089-0<br />

Fax: (040) 533089-139<br />

info@apo-rot.de<br />

www.apo-rot.de<br />

n ApoSaar<br />

Landmann <strong>Apotheke</strong><br />

Moltkestraße 5<br />

66333 Völklingen<br />

Oliver Blank<br />

Fon: (06898) 290-10<br />

Fax: (06898) 290129<br />

bestellung@apotheke-landmann.de<br />

www.aposaar.de<br />

n <strong>Apotheke</strong>ngemeinschaft Friesland<br />

<strong>Apotheke</strong> am Rathaus<br />

Hauptstraße 2<br />

26340 Zetel<br />

Dr. Rolf Bruns<br />

Fon: (04453) 4072<br />

rathausapotheke-zetel@t-online.de<br />

www.rathausapotheke-zetel.de<br />

Legende: n Fach-Kooperationen n Regionale Kooperationen n Marketing-Tool Großhandlungen<br />

apo.take<br />

take part GmbH & Co. KG<br />

Söflinger Straße 248<br />

89077 Ulm<br />

Christoph Richter<br />

Fon: (0731) 84085<br />

Fax: (0731) 84086<br />

mail@bessergesund.de<br />

www.apo-take.de<br />

n Apoteral Home Care<br />

Therapeutische Versorgungssysteme GmbH<br />

Kronenweg 82<br />

50389 Wesseling<br />

Werner Kiera<br />

Fon: (02236) 94340-18<br />

Fax: (02236) 94340-51<br />

information@apoteral.de<br />

www.apoteral.de<br />

<strong>Apotheke</strong> 49<br />

A.Kiesow und C. Wieden GbR<br />

Brückenstraße 30<br />

99974 Mühlhausen<br />

Fon: (03601) 4652-26<br />

Fax: (03601) 4652-31<br />

info@apotheke49.de<br />

www.apotheke49.de<br />

n ASG<br />

<strong>Apotheke</strong>n Service GmbH & Co. KG<br />

Droote 26<br />

44328 Dortmund<br />

Ulrich Ausbüttel<br />

Fon: (0231) 24525<br />

Fax: (0231) 24522<br />

info@a-s-g.org<br />

www.a-s-g.org<br />

n avesana <strong>Apotheke</strong>n<br />

pro:med Cura GmbH<br />

Arnoldstraße 18 c<br />

01307 Dresden<br />

Herr Winter<br />

Fon: (0351) 5637183<br />

webmaster@avesana-apotheken.de<br />

AVIE GmbH<br />

<strong>Apotheke</strong>n System Vertriebsgesellschaft<br />

Im Holzhau 8<br />

66663 Merzig<br />

Dr. Thomas Zenk<br />

Fon: (06867) 920-9800<br />

Fax: (06867) 920-9810<br />

info@avie.de<br />

www.avie.de<br />

n AVUNO – zusammen stark<br />

<strong>Apotheke</strong>nverbund Nord e.V.<br />

Vitalex-<strong>Apotheke</strong><br />

Schifferstraße 2<br />

22629 Neu Wulmstorf<br />

Alexandra Horn-Papenfuß<br />

Fon: (040) 70106464<br />

Fax: (040) 70106444<br />

vitalexapotheke@aol.com<br />

www.avuno.de<br />

n Babyfreundliche <strong>Apotheke</strong> e.V.<br />

Mozartstraße 14<br />

80336 München<br />

Karin Muß<br />

Fon: (089) 514698-23<br />

Fax: (089) 514698-28<br />

info@babyfreundliche-apotheke.de<br />

www.babyfreundliche-apotheke.de<br />

A - Z<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 47


A - Z A - Z<br />

n BALANCE – bewegter Genuss GbR<br />

Mündener Straße 27<br />

34359 Reinhardshagen<br />

Jürgen Beute<br />

Fon: (05544) 912888<br />

Fax: (05544) 912889<br />

www.balance-bewegtergenuss.de<br />

n BUDNI-Partner-<strong>Apotheke</strong><br />

Wandsbeker Königsstraße 62<br />

22041 Hamburg<br />

Christoph Wöhlke<br />

Fon: (040) 68279-0<br />

Fax: (040) 68279-2598<br />

info@budni-partner-apotheken.de<br />

www.budni-partner-apotheken.de<br />

BVDAK<br />

Bundesverband Deutscher<br />

<strong>Apotheke</strong>nkooperationen e.V.<br />

Landsberger Straße 40<br />

82205 Gilching<br />

Dr. Stefan Hartmann<br />

Fon: (08105) 774248<br />

Fax: (08105) 778877<br />

office@bvdak.de<br />

www.bvdak.de<br />

n CODA Meine Haus<strong>Apotheke</strong><br />

CODA GmbH & Co. KG<br />

Martelenbergerweg 26<br />

52066 Aachen<br />

Bernd Küsgens<br />

Fon: (02421) 968800<br />

Fax: (02421) 9688016<br />

ahorn-apotheke@t-online.de<br />

www.coda-ihre-hausapotheke.de<br />

CURA-SAN GmbH<br />

Dellplatz 17-19<br />

47051 Duisburg<br />

Christoph Oelrich<br />

Fon: (0203) 29856-0<br />

Fax: (0203) 29856-25<br />

info@cura-san.de<br />

www.cura-san.de<br />

n CURA-SAN SERVICEs<br />

Dellplatz 17-19<br />

47051 Duisburg<br />

Christoph Oelrich<br />

Fon: (0203) 29856-0<br />

Fax: (0203) 29856-25<br />

info@cura-san-services.de<br />

www.cura-san.de<br />

n Dermotheke<br />

Kaiserstraße 86<br />

76646 Bruchsal<br />

Daniela Lehmann<br />

Fon: (07251) 3924828<br />

info@dermotheke.de<br />

www.dermotheke.de<br />

n Diabetes Vital <strong>Apotheke</strong><br />

IMG – Institut <strong>für</strong> innovatives Marketing<br />

im Gesund-heitswesen GmbH<br />

Mauerkircherstraße 8<br />

81679 München<br />

Dipl.-Vw. Horst Tiedtke<br />

Fon: (089) 907782510<br />

Fax: (089) 907782519<br />

info@imggmbh.de<br />

www.imggmbh.de<br />

DocMorris Kooperationen GmbH<br />

Neckartalstraße 155<br />

70376 Stuttgart<br />

Thomas M. von Künsberg Sarre<br />

Fon: (0711) 933133-0<br />

Fax: (0711) 933133-200<br />

info@docmorris-apotheke.de<br />

www.docmorris-partner.de<br />

easy<strong>Apotheke</strong> (Holding) AG<br />

Bischofskamp 40-42<br />

31137 Hildesheim<br />

Oliver Blume<br />

Fon: (05121) 28935-0<br />

Fax: (05121) 28935-99<br />

vorstand@easyapotheke.ag<br />

www.easy<strong>Apotheke</strong>.ag<br />

EMK<br />

Einkaufs- und Marketing-Kooperation<br />

von v.d.Linde<br />

Herderstraße 31-35<br />

40721 Hilden<br />

Juliane Reinges<br />

Fon: (02103) 34-435<br />

info@vonderLinde.de<br />

www.vdl-emk.de<br />

E-plus<br />

Pharma Privat GmbH<br />

Sudetenstraße 8<br />

38114 Braunschweig<br />

Dipl.-Kfm. Hanns-Heinrich Kehr<br />

Fon: (0531) 5902-0<br />

Fax: (0203) 5902-108<br />

info@pharma-privat.de<br />

www.pharma-privat.de<br />

farma-plus AG<br />

Mauerkircherstraße 8<br />

81679 München<br />

Dipl.-Vw. Horst Tiedtke<br />

Fon: (089) 9077825-10<br />

Fax: (089) 9077825-19<br />

info@farma-plus.de<br />

www.farma-plus.de<br />

n Galeria Vital<br />

EKG-Projekt GmbH & Co. KG<br />

Moerser Str. 25-28<br />

47798 Krefeld<br />

Günter Müller<br />

Fon: (02151) 1549 654<br />

Fax: (02151) 360 1784<br />

info@garleria-vital.de<br />

www.galeria-vital.de<br />

gesine.net AG<br />

Hardenbergstraße 20<br />

10623 Berlin<br />

Susanne Lorra<br />

Fon: (030) 31998520<br />

Fax: (030) 319985222<br />

info@gesine.net<br />

www.gesine.net<br />

n Gesundheitsnetzbremen GmbH & Co. KG<br />

Aponetz-Bremen GmbH & Co. KG<br />

Scipiostr. 3<br />

28279 Bremen<br />

Christian Suwelack<br />

Fon: (08000) 276638<br />

Fax: (08000) 276783<br />

info@gesundheitsnetzbremen.de<br />

www.gesundheitsnetzbremen.de<br />

GESUND IST BUNT<br />

parmapharm Marktförderungs GmbH & Co KG<br />

Stapenhorststraße 1<br />

33615 Bielefeld<br />

Thomas Worch<br />

Fon: (0521) 5207780<br />

Fax: (0521) 5207788<br />

willkommen@gesund-ist-bunt.de<br />

www.parmapharm.de<br />

www.gesund-ist-bunt.de<br />

gesund leben-<strong>Apotheke</strong>n<br />

GEHE Pharma Handel GmbH<br />

Neckartalstraße 131<br />

70376 Stuttgart<br />

Sandra Rüdiger<br />

Fon: (0711) 57719-446<br />

Fax: (0711) 57719-635<br />

kontakt@gesundleben-apotheken.de<br />

www.gesundleben-apotheken.de<br />

n Gruppe Karlsruher <strong>Apotheke</strong>r e.V.<br />

Nürnberger Straße 7-9<br />

76199 Karlsruhe<br />

Michael Hofheinz<br />

Fon: (0721) 988570<br />

Fax: (0721) 9885720<br />

info@apo-ka.de<br />

www.apo-ka.de<br />

Guten Tag <strong>Apotheke</strong><br />

ELAC Elysée <strong>Apotheke</strong>n Consulting GmbH<br />

Ostenallee 76a<br />

59063 Hamm<br />

Roland Schönberger<br />

Fon: (02381) 911-460<br />

Fax: (02381) 911-421<br />

roland.schoenberger@guten-tag-apotheken.de<br />

www.guten-tag-apotheken.de<br />

n hautapotheke.de<br />

GD Gesellschadt <strong>für</strong> Dermopharmazie e.V.<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 92<br />

50968 Köln<br />

Dr. Joachim Kresken<br />

Fon: (02162) 67454<br />

Fax: (02162) 80589<br />

webmaster@gd-online.de<br />

www.hautapotheke.de<br />

n Haut-Fachapotheke<br />

Louis Widmer GmbH<br />

Großmattstraße 11<br />

79618 Rheinfelden<br />

Louis Widmer<br />

Fon: (07623) 72550<br />

Fax: (07623) 62356<br />

info@louis-widmer.de<br />

www.louis-widmer.de<br />

n ISPA e.V.<br />

Initiative Spandauer <strong>Apotheke</strong>n e.V.<br />

Zentrum-<strong>Apotheke</strong><br />

Obstallee 28-30<br />

13593 Berlin<br />

Hans Jürgen Bracht<br />

Fon: (030) 3633636<br />

Fax: (030) 36436578<br />

bracht@zentrumapotheke.de<br />

www.ispa-spandau.de<br />

LINDA <strong>Apotheke</strong>n<br />

MVDA – Marketing Verein Deutscher <strong>Apotheke</strong>r e.V.<br />

Kirschbaumweg 23<br />

50996 Köln<br />

Martin Lingen<br />

Fon: (02236) 3940-0<br />

Fax: (02236) 3940-40<br />

zukunft@linda.de<br />

www.linda.de<br />

n Mc Medi <strong>Apotheke</strong>n<br />

Mc Medi <strong>Apotheke</strong> Gohlis<br />

Karl-Rothe-Straße 9<br />

04105 Leipzig<br />

Carsten Schmidt<br />

Fon: (0341) 5612 7988<br />

info@mc-medi.de<br />

www.mc-medi.de<br />

meine apotheke<br />

Sanacorp Pharmahandel GmbH<br />

Semmelweisstraße 4<br />

82152 Planegg<br />

Juliane Reinges<br />

Fon: (089) 8581-422<br />

Fax: (089) 8581-9580<br />

j.reinges@sanacorp.de<br />

www.sanacorp.de<br />

n mevida GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Wilhelm-Str. 23<br />

54290 Trier<br />

Carlo Malcher<br />

Fon: (06581) 985 822<br />

Fax: (06581) 985 823<br />

c.malcher@mevida.de<br />

www.mevida.de<br />

n MIDAS<br />

Management in der <strong>Apotheke</strong> stärken<br />

PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG<br />

Pfingstweidstrasse 10 - 12<br />

68199 Mannheim<br />

Helmut Marquardt<br />

Telefon: (0621) 8505-0<br />

Fax: (0621) 854031<br />

E-Mail: info@p-i-n.com<br />

www.phoenixgroup.eu<br />

Migasa GmbH & Co KG<br />

Bahnhofstraße 13<br />

49525 Lengerich<br />

Thomas Knoll<br />

Fon: (05481) 846380-0<br />

Fax: (05481) 846380-9<br />

info@migasa.de<br />

www.migasa.de<br />

MVDA<br />

Marketing Verein Deutscher <strong>Apotheke</strong>r e.V.<br />

Kirschbaumweg 23<br />

50996 Köln<br />

Gerd Siemons<br />

Fon: (02236) 3940-0<br />

Fax: (02236) 3940-50<br />

info@mvda.de<br />

www.mvda.de<br />

NATÜRLICH<br />

TORRE GmbH<br />

Haus der Regulation<br />

Brandstätterstraße 1<br />

90513 Zirndorf<br />

Dr. Josef Rauscher<br />

Fon: (0911) 239585-0<br />

Fax: (0911) 239585-85<br />

josef.rauscher@torre-deutschland.de<br />

www.natuerlich-netzwerk.de<br />

n Nowa<br />

Nordwest <strong>Apotheke</strong>n<br />

Löwen-<strong>Apotheke</strong><br />

Zwischen Beiden Sielen 36<br />

Frank Mälzer<br />

26721 Emden<br />

Fon: (04921) 9736-0<br />

Fax: (04921) 9736-99<br />

kontakt@loewen-apo.de<br />

www.loewen-apo.de<br />

n NOWEDA eG<br />

<strong>Apotheke</strong>rgenossenschaft<br />

Heinrich-Strunk-Straße 77<br />

45143 Essen<br />

Dipl.-Kfm. Wilfried Hollmann<br />

Fon: (0201) 802-0<br />

Fax: (0201) 802-1517<br />

info@noweda.de<br />

www.noweda.de<br />

n OMNICARE Pharma GmbH<br />

Feringastraße 7<br />

85774 Unterföhring<br />

Dr. Wolfgang Schwandner<br />

Fon: (089) 666 107-3<br />

Fax: (089) 666 107-51<br />

info@omnicare.de<br />

www.omnicare.de<br />

Partner-<strong>Apotheke</strong>n Netzwerk<br />

Wahlerstraße 40<br />

40472 Düsseldorf<br />

Monika Benzenberg<br />

Fon: (0211) 6501-241<br />

Fax: (0211) 6501-240<br />

monika.benzenberg@partner-apotheken.de<br />

www.partner-apotheken.de<br />

PHARMATOP<br />

<strong>Apotheke</strong>nmanagement GmbH & Co KG<br />

Haußmannstraße 1<br />

70188 Stuttgart<br />

Reinhold Papen<strong>die</strong>ck<br />

Fon: (0711) 484069<br />

Fax: (0711) 468003<br />

r.papen<strong>die</strong>ck@pharmatop.de<br />

www.pharmatop.de<br />

PHARMA-UNION GmbH<br />

Münchner Straße 15<br />

82319 Starnberg<br />

Fon: (08151) 444-20<br />

Fax: (08151) 444-27000<br />

info@pharmaunion.de<br />

www.pharmaunion.de<br />

Pharm-Net AG<br />

Im Schachen 208<br />

66687 Wadern<br />

Fon: (06874) 1720072<br />

Fax: (06874) 1720075<br />

post@pharm-net.eu<br />

www.pharm-net.eu<br />

n PINC <strong>Apotheke</strong>n<br />

Ernst-August-<strong>Apotheke</strong><br />

Bahnhofstraße 8<br />

30159 Hannover<br />

Dirk H. Oestreich<br />

Fon: (0511) 363432<br />

Fax: (0511) 321637<br />

info@ernst-august.de<br />

www.ernst-august.de<br />

n Preis-Gut GmbH<br />

Theodor-Heuss-Allee 118<br />

34255 Baunatal<br />

Erich Koch<br />

Fon: (0561) 400 906 80<br />

Fax: (0561) 4911 921<br />

info@preis-gut-apotheke.de<br />

www.preis-gut-gmbh.de<br />

n Primus<br />

<strong>Apotheke</strong>n<strong>die</strong>nstleistungsgesellschaft mbH<br />

Mainzer Straße 11-13<br />

55276 Oppenheim<br />

Dr. Roman Nagel<br />

Fon: (06249) 674590<br />

Fax: (06249) 6745917<br />

info@primaus-apotheken.de<br />

www.primus-apotheken.de<br />

ProPharm AG<br />

Hemmerlestraße 4A<br />

87700 Memmingen<br />

Claudius Götz<br />

Fon: (08331) 9267-119<br />

Fax: (08331) 9267-111<br />

office@propharm-ag.de<br />

www.propharm-ag.de<br />

n Qualitätsverbund deutscher <strong>Apotheke</strong>n e.V.<br />

Essener Str. 4, D3<br />

22419 Hamburg<br />

Oliver Pipa<br />

Fon: (040) 32875001<br />

Fax: (0800) 101096121<br />

info@apotheken-verein.de<br />

www.apotheken-verein.de<br />

n Sabelus XXL <strong>Apotheke</strong>n<br />

Karl-Liebknecht-Str. 4<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Knut Sabelus<br />

Fon: (03375) 25690<br />

Fax: (03375) 256950<br />

info@sabelus.de<br />

www.sabelus.de<br />

n SAM<br />

Sales and More – Verkaufsförderung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong><br />

Andreae-Noris Zahn AG<br />

Solmsstraße 25<br />

60486 Frankfurt/M<br />

Simone Schandry<br />

Telefon: (069) 79203-480<br />

Fax: (069) 79203-299<br />

anfragen@anzag.de<br />

www.anzag.de<br />

Legende: n Fach-Kooperationen n Regionale Kooperationen n Marketing-Tool Großhandlungen<br />

n Sanacorp<br />

Pharmahandel GmbH<br />

Semmelweisstraße 4<br />

82152 Planegg<br />

Juliane Reinges<br />

Fon: (089) 8581-422<br />

Fax: (089) 8581-470<br />

j.reinges@sanacorp.de<br />

www.sanacorp.de<br />

n Sportler <strong>Apotheke</strong><br />

Ursapharm Arzneimittel GmbH<br />

Industriestraße<br />

66129 Saarbrücken<br />

Dominik Holzer<br />

Fon: (06805) 9292-0<br />

Fax: (06805) 9292-222<br />

info@ursapharm.de<br />

www.sportler-apotheke.de<br />

n SportsCoachCompany<br />

Klingsberg 26<br />

22946 Grande<br />

Dr. Stefan Bär<br />

Fon: (04154) 6010182<br />

sportscoachhh@aol.com<br />

www.sportscoach-company.de<br />

n VenenFachCenter<br />

BELSANA – Medizinische Erzeugnisse<br />

Laubanger 23<br />

96052 Bamberg<br />

Rainer Kliewe<br />

Fon: (0951) 309303-0<br />

Fax: (0951) 309303-45<br />

info@belsana.de<br />

www.belsana.de<br />

n Verbund Remstäler <strong>Apotheke</strong>r und Kollegen<br />

Daimler-<strong>Apotheke</strong><br />

Unterer Marktplatz 32<br />

73614 Schorndorf<br />

Gerhard Leiter<br />

Fon: (07181) 61298<br />

Fax: (07181) 65378<br />

service@daimler-apotheke.de<br />

www.daimler-apotheke.de<br />

VitaPlus AG<br />

Römerstraße 28<br />

82205 Gilching<br />

Dr. Stefan Hartmann<br />

Fon: (08105) 7788-70<br />

Fax: (08105) 7788-77<br />

info@vitaplus-ag.de<br />

www.vitaplus-ag.de<br />

vivesco<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Partner GmbH<br />

Solmsstraße 25<br />

60486 Frankfurt<br />

Thomas Hofmann<br />

Fon: (069) 719185-0<br />

Fax: (069) 719185-115<br />

info@vivesco.de<br />

www.vivesco.de<br />

n Wir leben <strong>Apotheke</strong>n<br />

Wir leben-Service GmbH<br />

Elbuferstraße 88<br />

21436 Marschacht<br />

Anja Düvel<br />

Fon: (04176) 9487820<br />

Fax: (04176) 9487829<br />

heims.j@wirleben.de<br />

www.wirleben.de<br />

48 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012 49


Literatur<br />

Ergänzende Literatur<br />

Breimann, L. (2003):<br />

Pharmagroßhandel heute und morgen<br />

Eine Darstellung aus Sicht einer <strong>Apotheke</strong>nkooperation,<br />

in: Handel im Focus – Mitteilungen des Instituts <strong>für</strong> Handelsforschung<br />

an der Universität zu Köln,<br />

55. Jg., Nr.1, 1/2003, S. 41-51.<br />

Engelmann, B. (2011):<br />

Willkommen in der Mutzone. Sei kein Frosch, trau dich!<br />

Carl-Auer Verlag, Heidelberg.<br />

Harzer, K. (2006):<br />

Wie Sie Gewinn bringend Kooperationen schmieden<br />

Ein umfassendes Nachschlagewerk mit zahlreichen Checklisten,<br />

Cornelsen Verlag, Berlin.<br />

Herwig, R. Friedag; Schmidt, W. (2009):<br />

Management 2.0: Kooperation.<br />

Der entscheidende Wettbewerbsvorteil,<br />

Rudolf Haufe Verlag, München.<br />

Hölzel, K. (2009):<br />

<strong>Apotheke</strong>n-Kooperationen –<br />

Führerschein zur <strong>Kooperations</strong>wahl,<br />

Aktueller Wirtschafts<strong>die</strong>nst <strong>für</strong> <strong>Apotheke</strong>n (AwA), Seite 5f, Stuttgart.<br />

Moschett, D. (2005):<br />

Formen von Kooperationen, Allianzen und Netzwerken,<br />

in: Kooperationen, Allianzen und Netzwerke,<br />

hrsg. von Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D, 2. Auflage,<br />

Gabler Verlag Wiesbaden, S. 375-404.<br />

Olesch, G.; Ewig, H. (2003):<br />

Das Management von Verbundgruppen,<br />

Luchterhand, Neuwied.<br />

Riegl, Prof. Dr. Gerhard F. (2009):<br />

APOTHEKEN NOVUM.<br />

Zukunftswerk <strong>für</strong> wettbewerbsfähige <strong>Apotheke</strong>n,<br />

Verlag Prof. Riegl & Partner GmbH, Augsburg.<br />

SEMPORA Consulting GmbH, Hrsg. (2012):<br />

Coop-Study 2012, Bad Homburg.<br />

Stock, J. (2011):<br />

Das wäre doch gelacht! Wie wir uns aus der Falle eingefahrener Denkmuster befreien.<br />

Kösel-Verlag, München.<br />

Widmann, S.; Seibt, M. (2011):<br />

Kooperation. Wegweiser <strong>für</strong> Führungspersonen, Trainer und Berater.<br />

Publicis Publishing, Erlangen/München.<br />

Ziegenbein, Prof. Dr.- Ralf (2009):<br />

ISM-Stu<strong>die</strong> <strong>Apotheke</strong>nkooperationen 2015,<br />

International School of Management (ISM), Dortmund.<br />

50 <strong>Kooperations</strong>-Kompass I 01.2012<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Apo-Verlag AG<br />

Fürst-Johann-Straße 7<br />

Li-9495 Triesen<br />

<strong>Apotheke</strong>n Management-Institut GmbH<br />

Markt 3<br />

D-65375 Oestrich-Winkel<br />

Redaktion:<br />

Dipl.-Vw. Klaus Hölzel, Oestrich-Winkel (Chefredaktion)<br />

Antje Siehl M.A., Produktmanagerin<br />

Autoren:<br />

Christine Görg, Dipl.-Bw. (FH), Oestrich-Winkel<br />

Lennart Grimberg, Bad Homburg<br />

Dipl.-Kffr. (FH) und PTA Katja Löffler, Grasbrunn<br />

Verlag<br />

Apo-Verlag AG<br />

St. Wolfgang Strasse 93<br />

Postfach 65<br />

LI-9495 Triesen<br />

Tel.: 00423 3881025<br />

info@d-e-a.eu<br />

Verlagsleitung<br />

Ralf Doeker<br />

Grafik und Layout<br />

KAST Creativ-Services GmbH<br />

Sulzenbergstraße 8<br />

D-88131 Lindau<br />

kast.creativ@t-online.de<br />

Anzeigen<br />

Ralf Doeker<br />

AVIER Me<strong>die</strong>n GmbH<br />

Wasserburger Straße 42<br />

D-88149 Nonnenhorn<br />

Tel.: 0049 (0) 8382 99700 0<br />

info@avier.de<br />

Anzeigenpreisliste<br />

Es gilt <strong>die</strong> Preisliste von <strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Apotheke</strong><br />

Nr. 4 vom 01.01.2012<br />

Herstellung/Druck<br />

Strube OHG<br />

Stimmerswiesen 3<br />

D-34587 Felsberg<br />

Vertrieb<br />

Bezugspreis<br />

<strong>Kooperations</strong>-Kompass<br />

€ 5 (zuzüglich € 1,50 Porto)<br />

info@d-e-a.eu<br />

Nachdruck, Übersetzung, Vervielfältigung<br />

(gleich welcher Art), Vortrag sowie Speicherung<br />

in Datenverarbeitungsanlagen, auf Ton- oder<br />

Bildträger jeder Art und der Gebrauch in<br />

Lerngeräten jeder Art sind nur mit Genehmigung<br />

der Herausgeber gestattet. Aus Namensnennungen<br />

mit oder ohne Hinweise auf den Warenzeicheninhaber<br />

können keinerlei Rechte abgeleitet werden.<br />

© 2012<br />

<strong>Die</strong> <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Apotheke</strong> /<br />

<strong>Apotheke</strong>n Management-Institut GmbH<br />

Service:<br />

Fragen und Informationen zu einzelnen Kooperationen:<br />

Klaus Hölzel,<br />

redaktion@hoelzel-net.de<br />

Christine Görg,<br />

marketing@apothekenzukunft.de<br />

Ideen <strong>für</strong> Ihre Lebensqualität<br />

<strong>Apotheke</strong>n<br />

gesund leben-<strong>Apotheke</strong>n<br />

Der deutsche <strong>Apotheke</strong>nmarkt verändert sich. In der<br />

Gemeinschaft der gesund leben-Kooperation ist Ihre<br />

<strong>Apotheke</strong> schon heute den Anforderungen von morgen<br />

gewachsen.<br />

Unsere Serviceleistungen:<br />

– Beste Einkaufskonditionen<br />

– Nachhaltige Optimierung der Warenwirtschaft<br />

– Schlagkräftige Marketing- und Werbemaßnahmen<br />

Rechnen Sie<br />

mit uns!<br />

Wir unterstützen Sie: erfolgsorientiert – zukunftssichernd!<br />

<strong>Apotheke</strong>ngerechtes Category Management – unsere<br />

Kernstrategie – verfolgt ein klares Ziel: <strong>Die</strong> Maximierung<br />

Ihres wirtschaftlichen Erfolgs als selbstständiger<br />

<strong>Apotheke</strong>r und <strong>die</strong> Unterstützung Ihrer Beratungskompetenz.<br />

Über 2.500 <strong>Apotheke</strong>n vertrauen bereits auf uns.<br />

Sie wollen mehr wissen? Wir freuen uns auf Ihre<br />

Kontaktaufnahme: Tel. 0711 57719-626<br />

kontakt@gesundleben-apotheken.de<br />

<strong>Apotheke</strong>n


Wenn Ihre Filial-Zahlen auch<br />

weiterhin schwarz bleiben sollen,<br />

muß Ihre Filialsteuerung rot sein.<br />

<strong>Apotheke</strong>n mit procube erzielen mehr Ertrag*<br />

Gold <strong>für</strong> awinta!<br />

Bester Softwarepartner<br />

2011 2012<br />

*Quelle: Pharma Benchmark www.awinta.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!