27.09.2014 Aufrufe

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spin<br />

1925<br />

Goudsmit und Uhlenbeck erklären die „Feinstruktur“ <strong>der</strong> Spektren (z. B.<br />

die <strong>Auf</strong>spaltung <strong>der</strong> gelben Natriumlinie) dadurch, daß sie dem Elektron nicht<br />

nur einen Bahndrehimpuls, son<strong>der</strong>n auch einen Eigendrehimpuls o<strong>der</strong> Spin<br />

zuordnen.<br />

(Die Erde dreht sich auf ihrer Bahn um die Sonne. Zusätzlich dreht sie sich um<br />

sich selbst.)<br />

Der Betrag des Elektronenspins ist<br />

1<br />

S = $<br />

2<br />

Er kann zwei Orientierungen haben, die durch<br />

1<br />

m s<br />

= ±<br />

2<br />

gekennzeichnet wer<strong>den</strong>.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!