27.09.2014 Aufrufe

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

Auf der Suche nach den kleinsten Dingen - Theoretische Physik 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Atome - Ergebnisse physikalischer Experimente<br />

Experiment<br />

Ein Gas in einem Gefäß verhält sich, als ob es aus einer großen Zahl kleinster starrer<br />

Kugeln bestünde, die miteinan<strong>der</strong> und mit <strong>den</strong> Gefäßwän<strong>den</strong> Stöße ausführen.<br />

Bei Wärmezufuhr wächst<br />

Volumen. (Deckel hebt sich)<br />

Bei stärkerem Rütteln (Energiezufuhr)<br />

steigt Volumen.<br />

Kinetische Gastheorie<br />

Die mittlere Energie <strong>der</strong> Atome (o<strong>der</strong> Moleküle) des Gases ist proportional zur<br />

(absoluten) Temperatur.<br />

Avogadrosche Zahl<br />

(o<strong>der</strong> Loschmidtsche Zahl, weil zuerst von Loschmidt bestimmt)<br />

In A Gramm eines Elements <strong>der</strong> atomaren Massenzahl A (z.B. 1 g Wasserstoff o<strong>der</strong><br />

12 g Kohlenstoff) befin<strong>den</strong> sich N A<br />

= 6,022 ⋅ 10 23 Atome.<br />

Damit hat das Wasserstoff-Atom die Masse m H<br />

= 1,673 ⋅ 10 -27 kg<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!