02.11.2012 Aufrufe

danke - Evangelische Kirche der Pfalz

danke - Evangelische Kirche der Pfalz

danke - Evangelische Kirche der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Gott und die Welt<br />

Ausschuss für Freizeit/Kunst/Kultur <strong>der</strong> Gedächtniskirchengemeinde<br />

Einladung<br />

Dezember: Wie schon im letzten Heft angekündigt, suchen wir wie<strong>der</strong> den Nikolaus<br />

in einer Pfälzerwald-Hütte. Kin<strong>der</strong> sind herzlich willkommen! Wir treffen uns am<br />

05. Dezember 2009 um 09:30 Uhr am MLK-Haus. Anmeldung unbedingt bis<br />

01.12., damit <strong>der</strong> Nikolaus weiß, wie viele Päckchen er schleppen muss!<br />

Januar: Der Turm <strong>der</strong> ehemaligen Lutherkirche in Ludwigshafen– sie wurde im<br />

Krieg zerstört – ist heute unser Ziel. Wir treffen uns mit <strong>der</strong> Pfarrerin und werden<br />

einiges über das interessante Projekt 'Turm 33' erfahren. Start ist am Bahnhof am<br />

23. Januar 2010 um 09:45 Uhr. Wegen <strong>der</strong> Fahrkarten bitten wir um Anmeldung<br />

bis 11.01.<br />

Februar: Den Besuch einer früheren Zigarrenfabrik in Hockenheim wollen Ihnen im<br />

Februar anbieten. Dort gibt es Informationen über Tabakanbau, Zigarrenfabrikation,<br />

etc. Sicher auch für Nichtraucher sehenswert! Wir fahren mit Privatwagen am<br />

06. Februar 2010 um 09:30 Uhr am MLK-Haus ab. Ihre Anmeldung - wegen <strong>der</strong><br />

Führung – erwarten wir bis 29.01.!<br />

Planen Sie bitte Kosten für Benzinkostenanteil, Bahnfahrt, Eintritts- und<br />

Führungskosten, entsprechend <strong>der</strong> Veranstaltung ein. Anmeldungen bitte unter<br />

<strong>der</strong> Nummer 6766-11. Bitte merken Sie sich die Termine vor, da es keine weiteren<br />

Veröffentlichungen in <strong>der</strong> Tagespresse gibt!<br />

Bericht: Wissembourg - Wir schauten über den Tellerrand<br />

Nun, <strong>der</strong> Wetterbericht verhieß nicht<br />

unbedingt Gutes! Aber – wie heißt es in<br />

einem alten Spruch: Wer das Wetter<br />

scheut... . - So haben wir uns auf den Weg<br />

nach Weissenburg gemacht und wurden<br />

reich belohnt. Zunächst mit strahlendem<br />

Sonnenschein, dann mit einem Führer,<br />

<strong>der</strong> uns nicht nur die Touristenroute führte,<br />

son<strong>der</strong>n auch versteckte Kleinode zeigte<br />

und ebenso viel zum Wechsel <strong>der</strong> Stadt<br />

von Frankreich zu Deutschland und zurück<br />

zu berichten wusste. Genauso ging es mit<br />

dem Glauben hin und her. Von Einflüssen<br />

<strong>der</strong> Reformatoren Luther, Calvin und<br />

Butzer gab es zu erzählen und in <strong>Kirche</strong>n zu<br />

sehen. Auch von Kriegen und Heiraten,<br />

alten Klöstern auf <strong>der</strong> Klosterinsel (durch<br />

die Teilung des Flüsschens Lauter – wenn<br />

auch heute nicht mehr als solche direkt zu<br />

erkennen) wurde uns erzählt. Zum<br />

inmitten Nr. 4/Winter 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!