15.10.2014 Aufrufe

Nr. 5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenwesen<br />

Lembke, empfing. Daneben wurden<br />

acht Schützenschwestern und -brüder<br />

mit Auszeichnungen des Kreis- und<br />

Landesverbandes für schießsportlichen<br />

Leistungen sowie das Engagement im<br />

Schützenwesen geehrt. Bei der anschließenden<br />

Stärkung kam besonders der<br />

selbstgemachte Kuchen an, der bei nun<br />

Sonnenschein reißenden Absatz fand.<br />

Wer sein Glück herausfordern oder seine<br />

Geschicklichkeit unter Beweis stellen<br />

wollte, konnte dies an der Los- und<br />

Schießbude tun. Aber auch die Nachwuchsschützen<br />

konnten sich die Zeit mit<br />

dem Kettenkarussell vertreiben.<br />

Nach dieser „Erholungspause“ wurde<br />

es nochmals spannend. KSV-Vorsitzender<br />

Heiko Wurg und dessen Stellvertreter<br />

Lutz Paulus gaben die Sieger und<br />

Platzierten des Pokalschießens bekannt<br />

und überreichten die begehrten Trophäen.<br />

Pokalgewinner in der Einzelwertung<br />

war in der offenen Juniorenklasse André<br />

Schulze vom SV Reinstedt, bei den<br />

Herren Frank Herrmann vom SV Klein<br />

Schierstedt, bei den Damen Melanie<br />

Buschhorn vom SV Reinstedt, in der<br />

Herren-Altersklasse Bernd Eggert vom<br />

SV Staßfurt und bei den Senioren Erwin<br />

Millich vom SV Reinstedt. In der Mannschaftswertung<br />

gingen die Pokale in der<br />

offenen Juniorenklasse und in der Herrenklasse<br />

an den SV Klein Schierstedt, in<br />

der Damenklasse und in der Herren-Altersklasse<br />

gewann der SV Reinstedt.<br />

Hannelore Rieß nahm für ihren Verein den Pokal des Vorsitzenden des Kreisverbandes entgegen.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war die<br />

Übergabe des doch recht eindrucksvollen<br />

Wanderpokals des Kreisvorsitzenden.<br />

Hier hatte Vereinsvorsitzende<br />

Hannelore Rieß gut lachen. Der Schützenverein<br />

der Stadt Staßfurt gewann<br />

den Pokal mit zwölf Ringen Vorsprung<br />

und verwies damit den SV Reinstedt<br />

und den SV Klein Schierstedt auf die<br />

Plätze. Danach wurde das bis dato<br />

Geheimnis um den neuen Kreis-Adlerkönig<br />

sowie den Kreisjugend-Adlerkönig<br />

gelüftet. Dabei entschied<br />

wie immer das Los, welcher Treffer<br />

der Königstreffer wurde. Bei den<br />

Schützinnen und Schützen sicherte<br />

sich der Reinstedts Vorsitzender<br />

Ronald Lembke den Titel, tauschte<br />

damit sozusagen die Würde des Vereinsschützenkönigs<br />

mit der des neuen<br />

Kreis-Adlerkönigs. Er war etwas<br />

erleichtert, nachdem er die Vereinskönigskette<br />

an seinen Nachfolger abgegeben<br />

hatte. Denn seit Mitte März<br />

Birgit Haupt gewinnt die Überraschungs-Scheibe<br />

Thale: Schützin vom SV Neinstedt war die Beste von 64 Teilnehmern<br />

Von<br />

Andreas Steinecke<br />

Thale - Das Überraschungsschießen<br />

am 24. August auf dem Schießplatz der<br />

Schützengesellschaft Thale 1890 e.V.<br />

war wieder ein voller Erfolg. Bei guten<br />

Witterungsbedingungen „kämpften“ 64<br />

Schützenschwestern und Schützenbrüder<br />

von fast 20 Schützenvereinen und<br />

Gäste um die begehrte Überraschungs-<br />

Scheibe.<br />

Am Ende gewann souverän mit 138<br />

Ringen Birgit Haupt vom Schützenverein<br />

Neinstedt. Psst.., nicht weitersagen,<br />

ihr Ehemann hatte die Flasche Zielwasser<br />

gewonnen. Ihr wisst, welcher Platz<br />

das ist! Für alle weiteren 63 Schützen<br />

waren auch attraktive Preise vorhanden,<br />

so dass am Ende niemand leer ausging.<br />

Und wie es sich für ein Überraschungsschießen<br />

gehört, waren die beiden Disziplinen<br />

Kleinkaliber lang, die geschossen<br />

werden mussten, nicht nur ein schießsportlicher<br />

Wettkampf, sondern auch etwas<br />

zum Schmunzeln.<br />

Dazu gab es frisch gebackenen Kuchen,<br />

belegte Brötchen sowie heiße<br />

und kalte Getränke. Eine Dankeschön<br />

dafür der Familie Ursula und Lothar<br />

Steffen. Sie hatten das Überraschungsschießen,<br />

wie auch in den<br />

vergangenen Jahren, akribisch vorbereitet<br />

und organisiert. Auch bei der<br />

Suche nach neuen Sponsoren hatten<br />

sie keine Mühen gescheut und so<br />

Jan Mally wurde als Bürgerkönig ausgerufen.<br />

trägt er die Kreisschützenkönigskette,<br />

ist somit zweifacher Kreisschützenkönig<br />

2014. Als Jugend-Adlerkönig wurde<br />

Alexander Petrak vom SV Frose/<br />

Anhalt proklamiert. Aber ein König<br />

fehlte noch, Jan Mally wurde als Bürgerkönig<br />

ausgerufen und mit der Königsscheibe<br />

geehrt. Zum Abschluss<br />

des gelungenen Festes stieg am<br />

Abend noch ein schönes Feuerwerk in<br />

die Lüfte, bei dem es ganz nach Schützenart<br />

nochmals ordentlich krachte.<br />

konnten sehr attraktive Preise übergeben<br />

werden. Allen Sponsoren und<br />

Helfern noch einmal ein herzliches<br />

Dankeschön für die große Unterstützung.<br />

Mitglieder von fast 20 Vereinen sowie Gäste hatten sich am Überraschungsschießen der Schützengesellschaft Thale im August beteiligt.<br />

Foto: Andreas Steinecke<br />

10<br />

mitteldeutscher schütze 5/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!