15.10.2014 Aufrufe

Nr. 5

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

zu finden ist, kämpfte hart um ihre 1141<br />

Ringe.<br />

Ab der Altersklasse durften alle Schützen<br />

liegend aufgelegt schießen. Vier Aktive<br />

vom SV Hausneindorf nutzten die<br />

Gelegenheit und wurden mit den ersten<br />

vier Plätzen in der Klasse belohnt.<br />

Der Beste, Hagen Bormann, schoss 1173<br />

Ringe. Bei den A-Senioren, die mit 14<br />

Teilnehmern stärkste Gruppe, musste<br />

man schon 1134 Ringe wie Klaus- Jürgen<br />

Kurth vom gastgebenden BSV erzielen,<br />

um „nur Dritter“ zu werden. Hier schoss<br />

Arno Fehse vom SV Liesten mit 1174 Ringen<br />

das Siegerresultat. Zehn Schützen<br />

waren in der Klasse Senioren B angetreten.<br />

Frank Behrends, der immer unter<br />

den ersten Drei im Landesverband<br />

zu finden ist, schoss trotz der Möglichkeit<br />

zur Auflage wieder freihändig. Seine<br />

1157 Ringe reichten zur Führung vor<br />

Bernd Meusel (1116) vom KKSV Goldbeck<br />

und Lutz Koltermann (1104) von der<br />

Schützengilde Elster.<br />

Am 3. September fand die Siegerehrung<br />

mit vielen Sachpreisen, nicht für<br />

die drei Erstplatzierten, statt. Aber es<br />

sind nicht nur die Preise, die die Schützen<br />

immer im August nach Tangerhüt-<br />

Als letzte Kreismeisterschaft<br />

der Saison standen<br />

im KSSV Börde die Marathondisziplinen<br />

100 Schuss<br />

Luftgewehr und Luftpistole<br />

frei und aufgelegt<br />

auf dem Wettkampfplan.<br />

Kreisschießsportleiter Ingo<br />

Abel verzeichnete erfreulicherweise<br />

über 60<br />

Meldungen in 16 Konkurrenzen.<br />

Die Sieger und Platzierten des Wettkampfes mit dem KK-Gewehr wurden Anfang September geehrt. Viele der Aktiven haben bereits ihr<br />

Kommen für das Schießen im nächsten Jahr zugesagt.<br />

te locken. Es ist der Wettkampf an sich,<br />

es ist die Atmosphäre, es ist das Treffen<br />

Gleichgesinnter und die Bestätigung „Ja<br />

ich kann noch große Leistungen vollbringen“.<br />

„Im nächsten Jahr sehen wir<br />

uns im August wieder“, so die Aussagen<br />

Marathondisziplinen mit toller Beteiligung<br />

KSSV Börde: Über 60 Starts bei der Kreismeisterschaft in Schermcke<br />

Schermcke (bs) – Mit der vorgegebenen<br />

Wettkampfzeit von 120 Minuten und<br />

fünf Schützen pro Durchgang hatten der<br />

Schermcker Schießleiter Gisbert Schulze<br />

und dessen fleißige Helfer an zwei<br />

Tagen alle Hände voll zu tun, die Durchgänge<br />

sicher und ordnungsgemäß über<br />

die Runden zu bringen. Für viele der älteren<br />

Teilnehmer wurde der Wettkampf<br />

letztlich zu einer Frage der Kondition und<br />

Konzentration, was sich teils in den Resultaten<br />

widerspiegelte. Bei den Gewehrspezialisten<br />

im freien Anschlag zeigten<br />

besonders im Nachwuchsbereich Michelle<br />

Becker vom SV Krottorf mit 971 und<br />

Pascal Melchert vom SV Eilsleben mit den<br />

473 Ringen über die halbe Distanz ganz<br />

tolle Leistungen. Auch Kathrin Brünnecke<br />

vom SV Krottorf brauchte sich mit ihren<br />

948 Zählern bei den Damen nicht zu verstecken.<br />

Die Pistolenkonkurrenz im freien<br />

Anschlag zeigte ebenfalls eine gute<br />

Form im Vorfeld der Landesmeisterschaften,<br />

mit dem Gröninger Torsten Bohndorf<br />

(907) in der Herrenklasse und Sabrina Krüger<br />

(897) vom SV Kroppenstedt bei den<br />

Damen hatte der Kreisverband zwei heiße<br />

Eisen im Feuer.<br />

Die mit fast 40 Starts etwas größere<br />

Gruppe der Auflageschützen ab der Damen-<br />

und Herren-Altersklasse bewies<br />

ebenfalls einen deutlichen Anstieg in der<br />

Leistungsdichte. So lag bei den Pistolen-<br />

Senioren nur ein Abstand von drei Ringen<br />

zwischen Sieger Uwe Jung (925) von der<br />

SGi Wanzleben und dem Zweitplatzierten<br />

Lothar Julius vom SV Eilsleben. Auch<br />

die für den SV Hordorf angetretene Viola<br />

der Teilnehmer. Spannend ist dann die<br />

Frage, ob es neue Teilnehmer aus anderen<br />

Vereinen gibt und wer dann um die<br />

Spitzenpositionen wetteifern wird. Auch<br />

wer keine Spitzenleistungen abliefern<br />

kann, ist beim BSV willkommen. Je größer<br />

die Wertungsgruppe ist, umso mehr<br />

Preise werden ausgegeben. Ein Dank gilt<br />

den Organisatoren und den tatkräftigen<br />

Helfern. Sie sorgten für einen ausgezeichneten<br />

Wettkampf und einer würdigen<br />

Siegerehrung.<br />

Pieper bestätigte ihre gute Form mit 928<br />

Zählern.<br />

Auch die Gewehrspezialisten zeigten,<br />

dass sie sich gut vorbereitet hatten. Unter<br />

anderem bewiesen dies in der Altersklassebereich<br />

der Hamersleber Thomas<br />

Kasseckert mit 972 Zählern und Ingrid<br />

Graeger vom SV Hordorf mit 980 Ringen<br />

bei den Seniorinnen A. Im Seniorenklassement<br />

war man gespannt, wer die magische<br />

Grenze von 950 Ringen erreichen<br />

oder überbieten würde. Am Ende dominierten<br />

die Schermcker Gisbert Schulze<br />

(986) und Ralf Wajroch (984) die Konkurrenz<br />

und wurden nur vom Ausleber Burkhard<br />

Smikowski (960) etwas unter Druck<br />

gesetzt.<br />

Gisbert Schulze, Klaus Wallbaum und Mario Schilling (von<br />

li.) bei der Auswertung.<br />

Fotos: Privat<br />

Über 60 Starts wurden absolviert, hier im Durchgang Kathrin Brünnecke, Thomas Förster, Thomas Bielenberg, Burkhard<br />

Smikowski und Ulrich Himmelreich (von li.).<br />

28<br />

mitteldeutscher schütze 5/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!