15.10.2014 Aufrufe

Nr. 5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

nicht auf einen Podiumsplatz.<br />

Beim Klappscheibenschießen mussten<br />

die Teilnehmer auch diesmal feststellen,<br />

dass es nicht so einfach ist, die<br />

Ziele in einer Entfernung von 25 Metern<br />

zu treffen. In der Herrenklasse<br />

war mit 36 Treffern Marcel Kaufmann<br />

vom PSV Heiderand der Beste, bei den<br />

Damen war Kornelia Graf mit 30 Treffern<br />

erfolgreich. In der Herren-Altersklasse<br />

siegte mit 28 Treffern Rainer<br />

Sommer und bei den Senioren Klaus<br />

Jauer mit drei Treffern mehr, beide<br />

ebenfalls vom PSV. Ergebnisse von der<br />

Einzelwertung:<br />

Unterhebelrepetierer 50 m<br />

Herren:1. Marcel Kaufmann (PSV Korgau/Pretzsch)<br />

354 / Kreisrekord, 2.<br />

Marcel Berger (SGi Klöden) 335, 3.<br />

Jörg Gresse (SGi Elster) 321.<br />

Damen: 1. Manuela Platz (PSV Korgau/Pretzsch)<br />

275 / Kreisrekord, 2. Simone<br />

Klatte (SGi Elster) 214.<br />

Herren-Altersklasse: 1. Hubert Platz<br />

339, 2. Uwe Müller (beide PSV Korgau/Pretzsch)<br />

333, 3. Heiko Klausa<br />

(SGi Klöden) 286.<br />

Senioren A: 1. Lutz Kaufmann 322,<br />

2. Klaus Jauer (beide PSV Korgau/<br />

Pretzsch) 321, 3. Eckhard Böttger (SGi<br />

Klöden) 319.<br />

Klappscheibe 25 m<br />

Herren: 1. Marcel Kaufmann (PSV Korgau/Pretzsch)<br />

36, 2. Marcel Berger<br />

(SGi Klöden) 35, 3. Jens Fischer (PSV<br />

Korgau/Pretzsch) 27.<br />

Damen: 1. Kornelia Graf 30, 2. Manuela<br />

Platz (beide PSV Korgau/<br />

Pretzsch) 23, 3. Simone Klatte (SGi<br />

Elster) 22.<br />

Herren-Altersklasse: 1. Rainer Sommer<br />

(PSV Korgau/Pretzsch) 28, 2.<br />

Heiko Klausa (SGi Klöden) 27, 3. Uwe<br />

Klatte (SGi Elster) 23.<br />

Senioren A: 1. Klaus Jauer (PSV Korgau/Pretzsch)<br />

31, 2. Günter Großkopf<br />

(SGi Elster) 29, 3. Lutz Kaufmann (PSV<br />

Korgau/Pretzsch) 27.<br />

Ordonnanzgewehr-Titel gingen ins Rheinland<br />

Deutsche Meisterschaft: Henry Herper erzielt als bester Sachsen-Anhalter 341 Ringe<br />

Dr. Henry Herper hat<br />

mit 341 Ringen bei der<br />

Deutschen Meisterschaft<br />

Ordonnanzgewehr<br />

Mitte September<br />

in Hannover das beste<br />

Resultat der sieben Aktiven<br />

aus Sachsen-Anhalt<br />

erzielt. Der Sportschütze<br />

vom SV Klötze belegte<br />

damit in der Herren-Altersklasse<br />

Rang 28 unter<br />

77 Aktiven.<br />

Hannover(dsb/rt) - Neuer Deutscher<br />

Meister mit dem Ordonnanzgewehr<br />

ist Frank Fischer. Mit 428 Ringen setzte<br />

sich der Sportler der St. Sebastianus<br />

Schützenbruderschaft Villip im September<br />

in Hannover gegen Andreas<br />

Kröner vom SV Urach durch, der mit<br />

424 Ringen den zweiten Platz belegte.<br />

Dritter wurde Thomas Beier von der<br />

SG Schmölln mit 420 Zählern. Fischer<br />

hatte vor dem Finale noch zwei Ringe<br />

hinter dem bis dahin führenden Thomas<br />

Beier gelegen, zeigte aber mit 76<br />

Ringen im Endkampf der besten Sechs<br />

eine souveräne Leistung und konnte<br />

sich letztendlich den Titel sichern.<br />

Die Teamwertung ging an die SGi<br />

Grüntal-Frutenhof um den letztjährigen<br />

Titelträger Roland Müller, die<br />

sich mit 1061 Ringen vor den Sportschützen<br />

St. Heinrich Bönning-Rill den<br />

ersten Platz sichern konnten. Bronze sicherte<br />

sich mit 1048 Ringen mit einem<br />

Ring Rückstand auf den zweiten Platz<br />

die Schützengesellschaft Rodalben.<br />

Den nationalen Titel in der Herren-<br />

Altersklasse ging mit 446 Ringen an<br />

Matthias Mayer von den Sportschützen<br />

St. Heinrich Bönning-Rill. Zweiter wurde<br />

Bernd Krahforst von der St. Sebastianus<br />

Schützenbruderschaft Villip vor<br />

Karl Georg von der Schützenabteilung<br />

Rosenheim. Mit 341 Ringen hatte hier<br />

Dr. Henry Herper vom SV Klötze auf<br />

Rang 28 unter 77 Schützen das beste<br />

Resultat der sieben Aktiven aus Sachsen-Anhalt<br />

erzielt. Wie Herper hatte<br />

auch Andreas Riese von der SGi Löbejün<br />

sein Resultat von der Landesmeisterschaft<br />

beim nationalen Championat<br />

übertroffen.<br />

Ausgewählte Ergebnisse von den nationalen<br />

Titelkämpfen:<br />

Schützenklasse<br />

1. Frank Fischer (St. Sebastianus<br />

SB Villip) 428 (352 + 76 im Finale),<br />

2. Andreas Kröner (SV Urach) 424<br />

(346 + 78), 3. Thomas Beier (SG<br />

Schmölln) 420 (354 + 66), … 28.<br />

Uwe Voigtsberger (SGi Raguhn)<br />

324, 29. Frank Herrmann 324, …<br />

37. Marco Hoyer (beide SV Klein<br />

Schierstedt) 315, 38. Matthias Mewes<br />

(SV Seehausen) 315, … 41.<br />

Jens Birke (SGi Löbejün) 305 (44<br />

Aktive)<br />

Herren-Altersklasse<br />

1. Matthias Mayer (SpSch St. Heinrich<br />

Bönning-Rill) 446 (365 + 81 im<br />

Finale), 2. Bernd Krahforst (St. Sebastianus<br />

SB Villip) 440 (362 + 78),<br />

3. Karl Georg (SAbt. Rosenheim) 436<br />

(363 + 73), … 28. Dr. Henry Herper<br />

(SV Klötze) 341, … 37. Andreas Riese<br />

(SGi Löbejün) 336 (77 Aktive)<br />

Dr. Henry Herper, Uwe Voigtsberger, Andreas Riese und Jens Birke (von li.) bei den nationalen<br />

Titelkämpfen in Hannover.<br />

Henry Herper vom SV Klötze erzielte mit 341 Ringen das beste Resultat der sieben Aktiven<br />

aus Sachsen-Anhalt.<br />

Fotos: Privat<br />

32<br />

mitteldeutscher schütze 5/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!