15.10.2014 Aufrufe

Nr. 5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenwesen<br />

Neunter Titel für Birgit Neum<br />

Königsschießen des RSV Magdeburg: Andreas Jaeger das erste Mal Schützenkönig<br />

Zahlreiche Pokale wurden vergeben. Birgit Neum sicherte<br />

sich den Sommer-Pokal bei den Frauen vor Kerstin Lohß<br />

(re.) und Sabine Unze.<br />

Birgit Neum und Andreas Jaeger wurden als neues Königspaar des Vereins ausgerufen.<br />

Fotos: Michael Eisert<br />

Volker Freigang mit der imposanten Trophäe des Schützenkaisers,<br />

rechts Vereinsvorsitzender Klaus-Dieter Gabriel.<br />

Birgit Neum und Andreas Jaeger<br />

sind als neues Königspaar<br />

des Reservisten-Schützenvereins<br />

Magdeburg-Buckau (RSV)<br />

ausgerufen worden. Der kleine<br />

Verein hatte sein Schützenfest<br />

traditionell am ersten Sonnabend<br />

im September gefeiert.<br />

Von<br />

Michael Eisert<br />

Magdeburg - Birgit Neum und Andreas Jaeger heißen<br />

die neuen Schützenkönige des Reservisten-Schützenvereins<br />

Magdeburg-Buckau. Beim Schießen mit dem<br />

Kleinkalibergewehr sicherte sich Birgit Neum mit 26<br />

Ringen ihren bereits neunten Königstitel vor Erika Unze<br />

und Diana Boelke, die mit 23 bzw. 21 Ringen die<br />

Ehrenplätze einnahmen. Bei den Männern feierte Andreas<br />

Jaeger dagegen mit der „Königswaffe“ seinen ersten<br />

Erfolg, der neue Schützenkönig erwies sich mit 25<br />

Zählern vor den ringgleichen Günter Neum und Andreas<br />

Wolf, die beide 14 Ringe getroffen hatten, diesmal<br />

deutlich am treffsichersten. An dem Königsschießen<br />

auf dem Stand am Schanzenweg hatten sich elf der 31<br />

Vereinsmitglieder um den Vorsitzenden Klaus-Dieter<br />

Gabriel beteiligt.<br />

Traditionell wurde beim Schützenfest daneben auch<br />

der Vereins-Schützenkaiser ermittelt. Bei dem Wettstreit,<br />

der allen bisherigen Schützenkönigen vorbehalten<br />

ist, gelang Volker Freigang dabei mit 28 Ringen der<br />

dritte Pokalsieg in Serie. Freigang stemmte die imposante<br />

Trophäe erst im Dunkeln in die Höhe. Die Vergabe<br />

der wie immer zahlreichen Pokale war gerade noch<br />

so vor einem heftigen Gewitter, der teils sintflutartige<br />

Regen zwang die Gäste fortan unter die Überdachungen<br />

auf dem Festgelände, über die Bühne gegangen.<br />

Zu den Gästen zählten wie schon in den Jahren zuvor<br />

Abordnungen aus Aurich, Köthen, Leitzkau, Gutenberg<br />

und von den Giebichensteiner Albatrossen. Hans-Jörg<br />

Schulz von der Köthener Gilde war dann auch beim<br />

Schießen um am den Königs-Pokal der Beste, der Gäste-Pokal<br />

ging an Petra Dallmann aus Burg, die mit 47<br />

Zählern Hermann Mennengla (43) aus Aurich und Uwe<br />

Hausmann (42) vom SV Gutenberg auf die Plätze verwiesen<br />

hatte.<br />

16<br />

mitteldeutscher schütze 5/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!