16.10.2014 Aufrufe

MEIN PASSAU

MP_1411.pdf

MP_1411.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Zeitungsartikel, das Zeug,<br />

das zwischen den Anzeigen steht.“<br />

William Lord Kelvin of Largs (1824-1907),<br />

vorher William Thomson, brit. Physiker<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

EDITORIAL<br />

heute halten Sie die vierte Ausgabe von „Mein<br />

Passau“ in Händen. Und wahrscheinlich haben Sie<br />

es bereits bemerkt: Das „Zeug“, das zwischen den<br />

Anzeigen steht, soll bei uns nicht nur irgendwelche<br />

Lücken füllen, vielmehr sind wir darauf bedacht,<br />

von Ausgabe zu Ausgabe Geschichten aus Passau zu<br />

bringen, die überraschen und Appetit auf die Dreiflüssestadt<br />

machen sollen. Überwältigend war die<br />

Resonanz auf unsere letzte Titelgeschichte über den<br />

kultigen Innstadt-Friseur Sepp Bachhuber: Unglaublich<br />

viele Leser haben sich auf diesen Artikel hin bei<br />

uns gemeldet, ob wir denn nicht Interesse an dieser<br />

oder jener Geschichte jenseits des Mainstreams hätten.<br />

Natürlich haben wir - nur her damit! Meine Redaktionsmitstreiter<br />

Katharina Krückl, Doris Blöchl,<br />

Tobias Schmidt und natürlich auch ich freuen uns<br />

über jeden Anruf aus der hochgeschätzten Leserschaft,<br />

um weiter interessante Berichte über das unglaublich<br />

weitschichtige und facettenreiche Leben in<br />

Passau veröffentlichen zu können. Wir arbeiten mit<br />

sehr viel Herzblut daran, dass Ihnen auch künftig<br />

unser „Zeugs“ zwischen den Anzeigen gefällt... Wie<br />

sagte bereits Josef Joffe, Editor-at-large bei der Zeit,<br />

im Januar 2009: „Es ist unvorstellbar, eine Welt<br />

ohne Zeitung zu haben, das hieße, eine Welt ohne<br />

neugierige Menschen zu haben.” Oder auf gut Neudeutsch:<br />

Old School, Baby – wir freuen uns auf viele<br />

neugierige Leser!<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Christian Russ, Redaktionsleiter<br />

Kommunalwahl bei TRP1<br />

Anzeige<br />

Am 16. März sind die Bürgerinnen<br />

und Bürger in Bayern<br />

zur Kommunalwahl aufgerufen.<br />

TRP1 berichtet über die<br />

Ergebnisse in einer Sondersendung<br />

– live von 18 bis 22<br />

Uhr.<br />

Gewinner oder Verlierer, Freude<br />

oder Enttäuschung liegen<br />

bei einer Wahl eng beieinander.<br />

TRP1 liefert spannende<br />

und bewegende Bilder des<br />

Wahlabends. Dazu ist TRP1<br />

im ganzen Sendegebiet unterwegs,<br />

die Moderatoren sprechen<br />

mit den Spitzenkandidaten<br />

und präsentieren die<br />

aktuellen Ergebnisse.<br />

Gastkommentator im TRP1<br />

Sendestudio wird Prof. Heinrich<br />

Oberreuther sein. Die Analysen<br />

des Politikwissenschaftlers<br />

runden den Wahlabend<br />

ab und bringen die lokalen<br />

Ergebnisse in einen größeren<br />

Kontext. Manfred Kempinger<br />

(alias Peter Hasenschwingerl)<br />

wird ebenfalls Gast im Studio<br />

sein. Die Sicht des Kabarettisten<br />

auf die Wahlergebnisse<br />

wird bestimmt interessant.<br />

Die Teams von TRP1 sind vor<br />

Ort in den Wahlstudios: im<br />

großen Rathaussaal in Passau<br />

und in den Landratsämtern<br />

Passau, Freyung-Grafenau<br />

und Rottal-Inn. Wie gehen die<br />

Kandidaten mit ihrem Wahlergebnis<br />

um, wie beurteilen sie<br />

ihr Abschneiden? Genau das<br />

erfahren Sie bei TRP1, denn<br />

unsere Teams holen alle vor<br />

die Kamera.<br />

Der Wahlabend bei TRP1 – am<br />

Sonntag, 16. März von 18 bis<br />

22 Uhr.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!