17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 19 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2012</strong><br />

<strong>Ulmen</strong>er<br />

Bauernmarkt<br />

Säuberungsaktion <strong>2012</strong><br />

Freitagnachmittag war wieder für den Umwelttag in Weiler reserviert.<br />

Gekommen waren fast 20 Erwachsene mit Kindern, darunter<br />

auch die Jeepfreunde und einige Jugendliche. Alles, was schon vorher<br />

gesammelt wurde, kam zuerst in den bereitstehenden Container.<br />

Dann ging es in organisierten Teams auf verschiedene markante<br />

Routen. Besonders in Augenschein wurde das Waldstück im Distrikt<br />

Heistert genommen. Hier wurde viel Metall und Sondermüll<br />

gefunden, welcher einem gesonderten Entsorgungskreislauf zugeführt<br />

wurde.<br />

Auf dem „Alten Postplatz“<br />

Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Obst<br />

Eier<br />

Geflügel<br />

Südfrüchte<br />

Honig<br />

Gemüse<br />

Nudeln<br />

URSCHMITT<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997<br />

Vorankündigung Sitzungstermin<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates Urschmitt findet am<br />

Dienstag, 8. Mai <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus „Ursmadia“ in Urschmitt statt.<br />

U. a. wird der Haushalt <strong>2012</strong> behandelt. Ich bitte um Beachtung.<br />

Peter Jahnen, Ortsbürgermeister<br />

Grußwort zur Kirmes<br />

vom 28. - 30. April <strong>2012</strong><br />

Liebe Urschmitter,<br />

traditionell feiern wir am 1. Maiwochenende - in diesem Jahr<br />

bereits vom 28. bis 30. April unsere Kirmes nach dem Schutzpatron<br />

unser Pfarrkirche, dem heiligen Quirinus.<br />

Die Kirmes wird - wie auch in den vergangenen Jahren - auch<br />

in diesem Jahr wiederum von der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet.<br />

Ich möchte hiermit auch dafür werben, dass Sie dieses Fest durch<br />

Ihren Besuch unterstützen, sei es durch die Teilnahme an einem<br />

Abendprogramm, beim Frühschoppen oder lassen Sie sich mit<br />

Ihren Angehörigen das Kirmesessen als Mittagsmenü im Bürgerhaus<br />

Ursmadia mit anschließendem Nachmittagskaffee<br />

schmecken.<br />

Auf alle Fälle wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen auf<br />

unserer Kirmes ein paar schöne Stunden im Familien- und<br />

Freundeskreis.<br />

Peter Jahnen, Ortsbürgermeister<br />

WEILER<br />

Ortsbürgermeister Otto Schneiders<br />

Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955<br />

E-Mail: ottoschneiders@t-online.de<br />

Einige Mitglieder des Ortsgemeinderates und andere Helfer leerten<br />

wieder die Straßeneinlaufschächte. Viele dankbare Bürger<br />

unterstützten diese Leerung mit einer flüssigen Stärkung an das<br />

Arbeitsteam.<br />

Auch die Unterstützung der Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde in<br />

flüssige und feste Nahrung umgesetzt. Der Abend wurde dann auch<br />

etwas länger, denn die Entsorgung der Frikadellen oder Fleischwurst,<br />

und besonders der Getränke machte allen schwer zu schaffen.<br />

Trotzdem alles in allem ein sehr gelungener Tag.<br />

Allen Helfern, besonders den Kindern und der Kreisverwaltung ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Es hat sich wiederum gelohnt, für eine saubere Umwelt zu sammeln.<br />

Euer Otto Schneiders, Ortsbürgermeister<br />

Maibaum wird aufgestellt<br />

Am Montag, dem 30. April <strong>2012</strong> wird von<br />

unserer Dorfjugend, mit Unterstützung<br />

einiger gestandener Helfer der diesjährige<br />

Maibaum am<br />

Bürgerhaus „Ehemalige Schule“<br />

aufgestellt.<br />

Beginn ist so gegen 18:00 Uhr.<br />

Zuschauer und Helfer sind hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Den Hunger bekämpft die Gemeinde mit<br />

der obligatorischen Bratwurst für „alle“.<br />

Getränke sind geordert, und können zum<br />

Selbstkostenpreis erworben werden.<br />

Maihexen<br />

Ich bitte alle Maihexen das Brauchtum „Schällmestecker“ nicht<br />

zu entarten.<br />

Es ist „gute Hexentradition“, dass die entwendeten Gegenstände<br />

unachtsamer Eigentümer unbeschädigt und vollzählig<br />

zum Maibaum gebracht werden, und dort von ihren Besitzern<br />

wieder abgeholt werden können.<br />

Noch ein Appell an die Jugend<br />

Vermeidet bitte unnötige Lärmbelästigung und Sachbeschädigungen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich einen guten Start in den Wonnemonat<br />

Mai.<br />

Euer Otto Schneiders, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!